Vergleich V70 - E61
Hallo Foris,
ich überlege ernsthaft, nach 21 Jahren BMW auf Volvo umzusteigen. Mit meinem aktuellen E61 525dA war ich bis auf Kleinigkeiten ( Elektronik ) sehr zufrieden. Das Auto ist mir jetzt etwas zu klein und auch zu teuer geworden, so dass ich für meinen im September auslaufenden Vertrag nicht noch einmal den E61 nehmen werde.
Besonders geschätzt habe ich an dem BMW die Aktivlenkung, die mir nach meinem Empfinden in Verbindung mit der Bereifung auf 17"-Felgen und dem Standard-Fahrwerk eine ausreichende Fahrdynamik ermöglicht hat. Auf ein Sportfahrwerk, 18"-Zoll-Räder oder Dynamic Drive habe ich seinerzeit nach ausgiebigen Tests bewusst verzichtet. Jetzt bin ich einen E60 mit 16"-Rädern und ohne Aktivlenkung Probe gefahren und das Auto kam mir grausam träge vor.
Ein V70 II 2.4 mit 16" und normalem Fahrwerk hat mich auch nicht vom Hocker gerissen.
Leider ist eine Probefahrt im V70 III fürs gemeine Publikum ja noch nicht möglich. Dieses Modell ist aber nun höher, breiter und damit auch größer, was ja gewünscht ist, als der Vorgänger. In verschiedenen Threads wird das Four-C-Fahrwerk erwähnt und ganz unterschiedlich bewertet. Irgendwo habe ich auch mal von einem Sportfahrwerk für den V70 gelesen, das aber nicht auf der aktuellen Zubehörliste des V70 III steht.
Frage an die Volvo-Fahrer, insbesondere an diejenigen, die den V70 III schon erleben durften:
Was erwartet den "verwöhnten" BMW-Fahrer im neuen Volvo?
Macht es Sinn, diesen Wagen "blind" zu bestellen?
Sollte dann ein Four-C mitgeordert werden?
Welche Räder sollten es sein, 17" oder 18", nicht nur wegen der Optik?
Im Moment denke ich an den V70 III D5 Geartronic, Summum mit Four-C und Felge Meixa. Kann das ein Flop werden?
Schöne Grüße
immer noch "bmw-fan-59"
45 Antworten
Ich bin wirklich ein ziemlich großer Volvo-Fan, aber man muss ganz klar sagen, dass Volvo in Sachen sportliches Fahrgefühl nicht mit BMW auf einer Stufe steht - und (nicht unwichtig) auch gar nicht darauf hin arbeitet.
Der V70 III stand bislang nur Journalisten und Händlern zur Fahrt bereit. Bis das Fahrzeug zu den Autohäusern kommt, werden auch noch einige Wochen vergehen. Informationen aus erster Hand könnte dir vielleicht "Plastikfuchs" geben.
Ich kenne das 4C aus einer Fahrt mit dem S60R und ich fand es überzeugend. Der Unterschied zwischen den einzelnen Stufen war klar spürbar und mit diesem Fahrwerk hat das Auto sämtliche Anforderungen erfüllt, die ich an ein sportliches Fahrwerk stelle. Nun muss man dazu sagen, dass ich aber eben auch kein BMW-Sportmodell oder auch keine Aktivlenkung bisher gefahren bin. Es hängt eben immer davon ab, was man bereits kennt und welches Niveau man als Referenz ansieht.
Nach allen bisherigen Berichten fährt sich der V70 III agiler als der V70 II. Trotzdem würde ich einem jahrelang zufriedenen BMW-Fahrer nicht zu einer Blind-Bestellung eines Volvos raten, sondern empfehlen, Probefahrten abzuwarten.
Als Anhaltspunkt kannst du ja mal einen S80 II fahren. Der Unterschied zwischen S80 und V70 sollte nicht die Welt sein.
Hallo,
ich würde ganz dringend davon abraten, den Volvo blind zu bestellen.
BMWs sind doch deutlich anders ausgelegt, viel härter und "sportlicher". Wem das gefällt, der mag Volvo vielleicht nicht besonders. Also unbedingt probefahren.
Gruss, Micha
Hi,
besonders im Punkt "Lenkung" fährt Volvo nach wie vor eine andere Strategie als BMW. Die deutschen Autojournalisten beklagen regelmäßig die "schwammige" Lenkung - wohl die Beschreibung bei ausländischen Fahrzeugen für "komfortabel" - so wird sie bei Mercedes genannt... 😉 Auch die Lenkungsauslegung ist so von Volvo beabsichtigt. Und ich finde das gut. 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
Re: Vergleich V70 - E61
Zitat:
Original geschrieben von bmw-fan-59
Hallo Foris,
ich überlege ernsthaft, nach 21 Jahren BMW auf Volvo umzusteigen. Mit meinem aktuellen E61 525dA war ich bis auf Kleinigkeiten ( Elektronik ) sehr zufrieden. Das Auto ist mir jetzt etwas zu klein und auch zu teuer geworden, so dass ich für meinen im September auslaufenden Vertrag nicht noch einmal den E61 nehmen werde.
Schöne Grüße
immer noch "bmw-fan-59"
Etwas größer wir der neue V70 sein,aber ob er wirklich günstiger ist?!
Ich rechne auch gerade hoch und runter,aber es wird nicht leicht sein den Wagen n unserer Carpolice unterzubringen:🙁
Wie sportlich der neue ist weiss noch keiner,ich habe aber gehört,dass das Fahrwerk deutlich besser sein soll als das vom V70II und auch vom neuen S80!
Bin gespannt auf die erste Probefahrt🙂
Gruß Martin
P.s. zur Zeit gibt es ein "Cominikationspaket" für Frühbucher mit Navi,BT und PDC mit 30% Preisvorteil da könnte sich das "Blind bestellen rechnen🙂
Ähnliche Themen
Re: Vergleich V70 - E61
Zitat:
Original geschrieben von bmw-fan-59
Macht es Sinn, diesen Wagen "blind" zu bestellen?
ich würde generell überhaupt kein Auto blind bestellen!!!
Re: Re: Vergleich V70 - E61
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Wie sportlich der neue ist weiss noch keiner,ich habe aber gehört,dass das Fahrwerk deutlich besser sein soll als das vom V70II und auch vom neuen S80!
Ist also sportlicher besser? Ist sehr subjektiv. Ich z.B. liebe das gemütliche Schaukeln des gerade noch aktuellen XC70. Überraschend tendiert auch die dt. Presse, die ja jahrelang das sportliche als gut definiert hat, inzwischen ja wieder zu mehr Komfort. Irgendwann werden also auch 5er, X5 etc... wieder einen Hauch Komfort aufweisen. Da wird sich der durchgerüttelte BMW Fahrer wieder erholen können...
Ich finde diesen Trend gut, würde ein straffes Fahrwerk nicht begrüssen.
Aber natürlich ist das alles Geschmacksache, man diskutiert halt gerne....
Re: Re: Vergleich V70 - E61
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
ich würde generell überhaupt kein Auto blind bestellen!!!
dito !!!!!!!!
der HeizÖlch
Nach Übernahme S80 II trauerte ich meinem V 70 II 2,5 T mit Sportfahrwerk nach.
Ich verkaufte diesen meinem Vater und bin daher öfter damit noch unterwegs.
Doch das hat sich jetzt geändert und ich lasse nichts mehr auf den S80 mit Four C kommen. Schwammig kannte ich nur von Mercedes !!!
Auf der Autobahn lagen die Volvos immer besser als die Mercedesse !
Jedenfalls die höher motorisierten !
S80 II Probefahrt D5 habe ich als zu hart und zu BMW ähnlich empfunden.
Bei meinem S 80 3.2 ganz anderes Gefühl !
Dieses Thema ist daher reine Gewöhnung und Gefühlsangelegenheit und ich würde bei den selbst formulierten Ansprüchen auf alle Fälle eine Probefahrt machen !
Doch was ist, wenn es bis zur Auslieferung eine Änderung der Einstellungen gibt ?
Das ist bei den heutigen Modellen doch möglich !
Ich habe allerdings eine höhere Windempfindlichkeit des S 80 festgestellt, welche ich mir wg. der Karrosserieform eigentlich nicht erklären kann und gespannt bin wie der V 70 III liegt. V 70 II war super !
Wie Du der sig entnehmen kannst, habe ich beides: BMW und VOLVO. Allerdings den Vorgänger, von daher nur eine generelle Feststellung:
- wenn Du eine messerscharfe Lenkung mit einem Fahrwerk haben willst, bei dem Du merkst, ob die gerade überfahrene Zigarette mit oder ohne Filter war: dann vergiss den VOLVO.
VOLVO hat in der Fahrwerksentwicklung ganz andere Ziele. VOLVO versucht einen Kompromiss abzubilden, ohne die sportlichkeit zu betonen, wie BMW es tut. Mittlerweile sind mir fast alle BMWs zu hart. Nicht "straff", was ja vielleicht noch positiv sein könnte, sondern schlichtweg zu hart. Was nützt mir eine theoretisch mögliche Kurvengeschwindigkeit von 198, wenn nur 100 erlaubt sind? Dafür muss ich dann damit leben, dass es mich schüttelt. nein danke...
Die Aktivlenkung habe ich nur einmal gefahren. Gewöhnungsbedürftig. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat, ist es sicherlich nicht schlecht. Aber ob man es wirklich braucht?
Anyway: ich habe dass Gefühl, dass Du dich auf Details versteifst, die VOLVO nicht bieten will. Von daher sehe ich mal "etwas schwarz" für eine glückliche Beziehung zwischen dir und einem VOLVO. Lässt Du dich auf die Unterschiede ein, sieht die Sache anders aus.
Nachdem ich einmal einen E36 blind bestellt hatte, kann ich nur sagen: nie wieder bestelle ich ein Fahrzeug "blind".
Zu den Preisen: V70 kinetic 185PS: 38950E, 525d T: 44250E. Beim VOLVO kämen noch die Niveauregulierung und der Regensensor dazu: +820E, also: 39.770:44.250. Oder, anders gesagt: für den Preis eines 185PS starken V70 gäbe es den 520D.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Zu den Preisen: V70 momentum 185PS: 38950E, 525d T: 44250E. Beim VOLVO käme noch die Niveauregulierung und der Rgensensor dazu: +820E, also: 39.770:44.250. Oder, anders gesagt: für den preis eines 185PS starken V70 gäbe es den 520D.
Glaub du meintest austattungslinie Kinetic?!
Momentum kostet 41.490,- (Leder inclusive)
Gruß Martin
Hallo,
ich bin den 530i im Vergleich zum VOLVO V70 III 3.2 gefahren. In Sachen Fahrwerk liegen zwischen dem BMW und dem Volvo Welten. Wie schon gesagt, der Münchner ist Super Sportler, der Schwede ist eher gemütlicher Gleiter. ( was aber auch beabsichtigt ist.)
Wenn dir die Sportlichkeit von BMW gefällt, dann bleibe lieber dabei.
Auch das Four C Fahrwerk kann da nicht mithalten.
Wobei es der V70 III schon deutlich straffer abgestimmt ist als der V70 II.
Dafür ist der V70 IMHO das schönere Auto.
Gruß
Also ich hab meinen 535 D bestellt und warte nun Sehnsüchtig auf dieses Fahraktive Auto.
Gerade auf den Wendekreis freue ich mich sehr, allerdings den Kofferraum vom V70 II werde ich sehr vermissen.
Freue mich auf die Große Soundanlage + I Drive was sehr cool ist.
Also ich würde sagen ein BMW Fahrer wird mit Volvo auf Dauer nicht glücklich werden.
Ich bin auch einer derjenigen, die ohne PRobefahrt nicht so viel GEld ausgeben. Aber gut, es sind nicht alle gleich. Ich denke aber, dass du auf keinen Fall blind bestellen solltest. Du sprichst viel von Fahrdynamik und co. Ich habe den V70 gerade deshalb gekauft, weil das Auto keinen Wert darauf legt. OK, ich hab kein 4C und der neue soll auch etwas straffer sein, aber D5 mit geartronik, das ist kein dynamisches duo, schon gar kein subjektives.vielleicht könnte man mit chip und 18zoll niederquerschnitt das hinbekommen. subjektiv zumindest.
was einen BMW fahrer im volvo erwartet? zuerst das entsetzen über fehlende technische spielereien, dann das entsetzen über fehlenden seitenhalt, dann der schock über die geringere endgeschwindigkeit (BMW hat da viel gemacht mit langer übersetzung nd gutem CW-wert), dann das entsetzen über die weiche federung. Ist dann der erste schockzustand überwunden - und der ex-bmwler ist immer noch im besitz eines volvos - schleicht sich, ganz unmerklich, ein gefühl der gelassenheit ein. das gefühl, dass der platz nicht mehr um jeden preis "vorne" sein muss. die erkenntnis, dass man trotzdem genauso schnell ankommt wie die anderen ohne dass man jeden gang ausdrehen muss. manch einer bekommt nun die nächste midlife-crisis und fühlt sich alt. Bis er sich erinnert, dass der V70 zum auto gewählt wurde, in dem man am besten sex haben kann. Ist der fahrer in dieser phase, dann steuert er wie früher die einschlägigen abschleppplätze an ausfallstrassen und discos an. aber ohne quietschende reifen und mit der gelassenheit des gentlemans, der über den dönerliebhabern kappeverkehrtrumtragenden steht.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Glaub du meintest austattungslinie Kinetic?!
Momentum kostet 41.490,- (Leder inclusive)Gruß Martin
stimmt, tippfehler. wurde korrigiert.