- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk3
- Vergleich Mk3 FL TDCi 1.5 mit 120 PS und 1.0 EB 125 PS
Vergleich Mk3 FL TDCi 1.5 mit 120 PS und 1.0 EB 125 PS
Hallo zusammen, nach fast unendlich erscheinenden 3 Monaten Wartezeit bin ich seit letzten Donnerstag stolzer Besitzer eines 1.0 EB 125 PS geworden. Ursprünglich komme ich von einem 8 Jahre alten 1.8 er Benziner mit 140 PS (Civic). Da ich ihn privat verkauft habe und ich bei der Bestellung einen kostenlosen Leihwagen für 4 Wochen zugesichert bekommen habe, habe ich dies auch ge nutzt und konnte für knapp 3 Wochen den 1.5 Tdci mit 120 PS fahren. Dies hat mich bewegt diesen kleinen Vergleich zu schreiben,vielleicht hilft es den ein oder anderen unentschlossenen.
In den 3 Wochen hat es mir sehr viel Freude gemacht in den Turbodiesel einzusteigen. Der Einsatz des Turbos drückt einem regelrecht in den Sitz und katapultiert einem nach vorn. Das war mir bisher als langjähriger Benziner neu und imposant,ich konnte mir schon fast vorstellen wie es sein wird in meinem 1.0 EB der ja auch ein Turbo hat aber mit 5 PS mehr. Bevor beim Diesel jedoch der Turbo einsetzt ist er ne ziemlich lahme Gurke um ehrlich zu sein, aber so ist es nun mal bei einem Diesel. Ich hatte hier im Forum auch gelesen wie leise doch der Diesel ist und man ihn bei der Fährt fast gar nicht hört. Das stimmt so weit, so lange man nicht beschleunigt oder der Motor kalt ist. Da kann man den Innenraum so gut dämmen wie man will, als Diesel ist er deutlich zu hören oder man hat ein Hörproblem oder das Radio ständig zu laut aufgedreht. Aber man gewöhnt sich schnell daran, aber wenn man direkt von einem Benziner kommt, ist er deutlich zu hören. Einmal konnte ich ihn auf der Autobahn fast ausfahren und ich war hin und weg wie er spielend leicht er fast an Vmax gekommen ist und das mit nahezu Null Windgeräuschen, oder dröhnenden Motor, der absolute Wahnsinn. Der Civic fing schon bei 150 an unangenehm laut zu werden. Vom Benzinverbrauch für einen Diesel auch etwas enttäuschend hat der Focus einen errechneten Wert gegenüber dem Civic gerade mal 0,8 L weniger verbraucht bei gleichem Steckenprofil und Fahrweise. Ich hätte mehr erwartet.
Tja und dann war es soweit und ich saß zum ersten mal in (m)einem1.0er EB (hatte vor dem Kauf keine Probefahrt gemacht). Und ich war schon ziemlich ernüchtert! Vom Start angefangen zum Beschleunigen (leider) deutlich als 3 Zylinder wahrzunehmen. Die Beschleunigung des Turbos nicht vergleichbar wie beim Diesel. Das Turböchen ist schwach zu erahnen. Anfangs habe ich ihn wie den Diesel gefahren, da ich hier im Forum gelesen habe das soll man so machen, aber da bin ich gar nicht klar gekommen und nicht vom Fleck gekommen. Ich denke er ist nunmal ein Benziner und der brauch Drehzahlen und dann war er auch etwas besser zu bewegen. Ich hatte hier auch gelesen das der Motor einen tollen Sound haben soll, im Moment kann ich nur sagen etwas besser wie der Diesel. Ich hoffe jedoch er wird mit den Kilometern etwas laufruhiger und spritziger, hat ja im Moment noch nicht einmal 100km auf der Uhr. Bitte bestätigt dies! ??
Warum ich trotz des enttäuschenden Motors ein begeisterter (neu) Focusfahrer bin und kaum erwarten kann das nächste mal in das Auto zu steigen, liegt an dem Auto an sich, an der Optik (Turnier in titangrau) an der Ausstattung (das aufzuzählen was er nicht hat geht schneller als das was er hat, als Garagenauto konnte ich auf das Wintersport verzichten). Nach zwei Tagen kann ich schon nicht mehr auf das ACC verzichten, und Keyless Entry und Power Start sollte jedes Auto haben. Kein gesuche des Schlüßels mehr, ab in die Tasche und fertig. Der Leihwagen hatte nur die PowerstartFunktion und das ist das schrecklichste was es gibt, nichts halbes und nichts ganzes, damit bin ich gar nicht klar gekommen. Ich war nur noch auf der Suche nach dem Schlüssel zum Ent/Verriegeln des Autos. Alles mutet im Innenraum sehr hochwertig an und wie bereits beim Diesel beschrieben, die Dämmung ist super.
Ich hoffe das er so zuverlässig ist wie mein alter Civic und dann kann ich mir sehr schöne viele Jahre mit ihm vorstellen ?
Beste Antwort im Thema
Moin,
Danke für deine Eindrücke, finde ich ganz interessant und ich kann deine Eindrücke auch nachvollziehen, ich bin damals vom 130PS TDCi auf den 150PS Ecoboost im C-Max gewechselt und fahre aktuell den 125 PS im Focus.
Wenn man von einem merklich höheren Drehmoment auf einen niedrigeren umsteigt (in deinem Fall beim Schalter von 270Nm auf 170Nm) dann kommt einem das erstmal logischerweise extrem lahmer vor. Wenn ich den F430 Spider meines Schwiegervaters mal ein Wochenende fahre und dann von fast 500Nm wieder in unseren Zweitwagen Hyundai i10 steige, was meinst du wie sich das anfühlt?
Wenn ich den i10 aber wieder ne Woche gefahren bin, find ich seine rund 70PS ganz ok für das Auto - ich denke es ist klar was ich meine, das wird sich im Alltag sehr schnell relativieren und der 1.0 ist nun wirklich kein lahmer Geselle in dieser Motorenliga.
Du musst den Ecoboost auch nicht hoch drehen, denn du hast diese 170-200Nm (mit Overboost) von 1500 U/Min und anhaltend bis 4000 U/Min zur Verfügung, während du den Diesel für diesen Schub in einem merklich kleineren Band halten musst.
Dann kommt dazu das es natürlich Gründe gibt,warum man sich nicht für einen Diesel entscheidet, du nanntest schon die deutlich bessere Laufruhe, auch der höhere Anschaffunsgpreis und die höheren Unterhaltskosten des Diesel rechnen sich erst mit einer gewissen Laufleistung - im Drehmoment wird ein Diesel aber immer deutlicher diesen typischen Wumms vermitteln - ich schätze hingegen mittlerweile sehr die gleichmäßige Drehmomentverläufe.
Deine ersten Eindrücke vom Motorsound kann ich nicht nachvollziehen, ich fand den 120PS Diesel sehr angenehm leise und sonor, den 125 PS Dreizylinder empfinde ich überhaupt nicht "Dreizylindertypisch" sondern viel eher beim Tritt aufs Pedal sportlich knurrend und ansonsten Flüsterleise.So unterscheidet sich das manchmal.
Es ist halt letztlich wie immer eine Frage des Geschmacks und Einsatzzweckes.Wenn der Focus bei uns im Jahr z.b. 20tsd km laufen würde und nicht nur rund 10 tsd würde ich den 120 oder 150PS Diesel bevorzugen.Ich bin mittlerweile auch beide schon gefahren und war -wiedermal- sehr angetan von den TDCi. Motoren, Fahrwerk, Lenkung haben mich bei Ford eh von jeher schon begeistert.
Für mich ist das Resümee bisher: Die aktuellen Ecoboost wie TDCi sind allesamt wirklich super Motoren und brauchen Konkurrenz nicht zu scheuen,welcher je nach Einsatzzweckes und Wunsch passt,muss halt jeder für sich entscheiden.
Ähnliche Themen
49 Antworten
Also ich hab ja auch den 1.6er Eco hier aufm Hof!Der fährt diese Strecke völlig entspannt im zweiten Gang da die Übersetzung viel besser passt!
Wenn man eine gewisse Drehzahl beim Anfahren im ersten erwischt sprintet er auch echt gut los!Nur nutzt mir das nix beim rangieren am Berg oder beim Hänger rückwärts drücken!
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 20. September 2015 um 19:48:46 Uhr:
Also ich hab den Focus FL als Leiher mit dem EB125 gehabt,am Donnerstag u.Freitag auch den C-Max(min.kürzere Übersetzung)mit dem Motor,konnte keine Anfahrschwäche erkennen und auch kein Turboloch.
Ich würde sogar denken das der EB125 im 1.Gang genauso schnell beschleunigt auf 50 wie mein EB182,der ist extrem kastriert in Gang 1 u.2 aber dann gehts ab 75 richtig los erst.
Frage zu der Motorisierung: ich stehe heute Nachmittag vor der Entscheidung den C-Max als 1.0 mit 125 PS und Xenon oder doch lieber den 1.5 mit 150 PS und ohne Xenon.
Ist der Unterschied zu meinem jetzigen 1.6 Ecoboost sehr groß zu dem C-Max mit 125 PS?
Zum Fahrprofil: fahre die Woche über rund 12 Kilometer zur Arbeit und wieder zurück und dann evtl. 2-3 mal im Jahr längere Strecken über 500 Kilometer (Gesamtjahresfahrleistung ca. 12.000 KM). Daher bin ich mir am überlegen, ob nicht der 1.0er es auch tut.
Ich kann für den C-Max nicht sprechen aber für den Focus, bei dieser Fahrleistung, wäre der 1.0EB 125 optimal. Ich fahre selber 2x 6km in die Arbeit und vll. 1-2 mal im Jahr eine größere Tour. Bei meinen nichtmal 8000km im Jahr wäre alles andere Verschwendung und der Dreiender macht seine Arbeit mehr als gut Eine Probefahrt sollte alles klären.
Zitat:
@Almandino schrieb am 21. September 2015 um 09:37:47 Uhr:
Ich kann für den C-Max nicht sprechen aber für den Focus, bei dieser Fahrleistung, wäre der 1.0EB 125 optimal. Ich fahre selber 2x 6km in die Arbeit und vll. 1-2 mal im Jahr eine größere Tour. Bei meinen nichtmal 8000km im Jahr wäre alles andere Verschwendung und der Dreiender macht seine Arbeit mehr als gutEine Probefahrt sollte alles klären.
Danke für Deine Antwort. Gewichtsmäßig dürfte ja der Unterschied zwischen dem Kombi und dem C-Max auch nicht all zu groß sein, oder?
Moin,
Im Max-Forum gibt es einige User mit -ich sag mal ähnlichem- Fahrprofil, die sehr zufrieden sind und die Motorisierung als völlig ok empfinden.Vor allem wenn du eher in der Stadt unterwegs bist liegt der 150PS Max sicherlich bei mindestens 8,5 Litern eher mehr.
Natürlich ist es aber ein Unterschied vom 150PS Focus auf einen 125PS Max umzusteigen,der wiegt schlichtweg mehr,stemmt mehr Fläche in den Wind und verbraucht rund einen Liter mehr!Bei mir war der Wechsel genau andersherum vom 150PS Max auf den 125PS EB im Focus,da viel der Unterschied weniger auf.
Meine Meinung: hauptsächlich Stadt und Autobahn meist bis Tempo 130 reicht der 125 PS im
Max locker (der alte 105PS Sauger ist kein Vergleich) und für 1-2 mal im Jahr Urlaub sollte es auch langen.Nicht zu vergessen,der 1.0 ist meist merklich günstiger in Steuer und Versicherung.
Zitat:
@rolftomdooley schrieb am 21. September 2015 um 08:55:10 Uhr:
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 20. September 2015 um 19:48:46 Uhr:
Also ich hab den Focus FL als Leiher mit dem EB125 gehabt,am Donnerstag u.Freitag auch den C-Max(min.kürzere Übersetzung)mit dem Motor,konnte keine Anfahrschwäche erkennen und auch kein Turboloch.
Ich würde sogar denken das der EB125 im 1.Gang genauso schnell beschleunigt auf 50 wie mein EB182,der ist extrem kastriert in Gang 1 u.2 aber dann gehts ab 75 richtig los erst.
Frage zu der Motorisierung: ich stehe heute Nachmittag vor der Entscheidung den C-Max als 1.0 mit 125 PS und Xenon oder doch lieber den 1.5 mit 150 PS und ohne Xenon.
Ist der Unterschied zu meinem jetzigen 1.6 Ecoboost sehr groß zu dem C-Max mit 125 PS?
Zum Fahrprofil: fahre die Woche über rund 12 Kilometer zur Arbeit und wieder zurück und dann evtl. 2-3 mal im Jahr längere Strecken über 500 Kilometer (Gesamtjahresfahrleistung ca. 12.000 KM). Daher bin ich mir am überlegen, ob nicht der 1.0er es auch tut.
Ich hatte vorher den 1,6er und bin auf den 1,0er umgestiegen da mir der neue 1,5 nicht so gut gefallen hat wie vorher der 1,6er. Der Unterschied ist gar nicht so groß. Verbrauch ist deutlich besser.
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 21. September 2015 um 09:47:16 Uhr:
Moin,
Im Max-Forum gibt es einige User mit -ich sag mal ähnlichem- Fahrprofil, die sehr zufrieden sind und die Motorisierung als völlig ok empfinden.Vor allem wenn du eher in der Stadt unterwegs bist liegt der 150PS Max sicherlich bei mindestens 8,5 Litern eher mehr.
Natürlich ist es aber ein Unterschied vom 150PS Focus auf einen 125PS Max umzusteigen,der wiegt schlichtweg mehr,stemmt mehr Fläche in den Wind und verbraucht rund einen Liter mehr!Bei mir war der Wechsel genau andersherum vom 150PS Max auf den 125PS EB im Focus,da viel der Unterschied weniger auf.
Meine Meinung: hauptsächlich Stadt und Autobahn meist bis Tempo 130 reicht der 125 PS im
Max locker (der alte 105PS Sauger ist kein Vergleich) und für 1-2 mal im Jahr Urlaub sollte es auch langen.Nicht zu vergessen,der 1.0 ist meist merklich günstiger in Steuer und Versicherung.
DANKE Andi, hast mir mal wieder mit Deiner Meinung geholfen! Genauso waren meine Überlegungen auch. Ich denke für meine Überlandfahrten sollte der 125 PS reichen ohne das ich mir wie eine Verkehrshindernis/Wanderdüne vorkomme.
Dann warte ich jetzt noch, ob der Termin beim Händler klappt und dann gibt es folgenden Max:
1,0 EB 125 PS Titanium, Polarsilber, Winterpaket, ParkAssistent, 17 Zoll Alu (5x2 Speichen), Xenon und evtl. noch das Sonysoundsystem mit 9 Lautsprechern (bringt das was?).
Also ich bin mit dem Standard 6 Boxen System sehr zufrieden. Außerordentlich druckvoll und auch die Höhen kommen sehr klar durch - erst weit über einer verträglichen Lautstärke wirds basslastig/rauschend, absonsten wirklich eines Titaniums würdig.
Verkehrshindernis bist du mit 125Ps auf jedenfall keines. Ich bin nach einem Hothatch mit über 300Ps mehr als zufrieden mit der Leistungsabgabe des 1.0EB mit 125Ps
Zitat:
@Almandino schrieb am 21. September 2015 um 10:34:41 Uhr:
Also ich bin mit dem Standard 6 Boxen System sehr zufrieden. Außerordentlich druckvoll und auch die Höhen kommen sehr klar durch - erst weit über einer verträglichen Lautstärke wirds basslastig/rauschend, absonsten wirklich eines Titaniums würdig.
Verkehrshindernis bist du mit 125Ps auf jedenfall keines. Ich bin nach einem Hothatch mit über 300Ps mehr als zufrieden mit der Leistungsabgabe des 1.0EB mit 125Ps
Super, Danke für die schnelle Rückmeldung!!!
Dann kann ich mir ja auch die 150 € Extra für die 9 Lautsprecher sparen :-)
Zitat:
@rolftomdooley schrieb am 21. September 2015 um 08:55:10 Uhr:
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 20. September 2015 um 19:48:46 Uhr:
Also ich hab den Focus FL als Leiher mit dem EB125 gehabt,am Donnerstag u.Freitag auch den C-Max(min.kürzere Übersetzung)mit dem Motor,konnte keine Anfahrschwäche erkennen und auch kein Turboloch.
Ich würde sogar denken das der EB125 im 1.Gang genauso schnell beschleunigt auf 50 wie mein EB182,der ist extrem kastriert in Gang 1 u.2 aber dann gehts ab 75 richtig los erst.
Frage zu der Motorisierung: ich stehe heute Nachmittag vor der Entscheidung den C-Max als 1.0 mit 125 PS und Xenon oder doch lieber den 1.5 mit 150 PS und ohne Xenon.
Ist der Unterschied zu meinem jetzigen 1.6 Ecoboost sehr groß zu dem C-Max mit 125 PS?
Zum Fahrprofil: fahre die Woche über rund 12 Kilometer zur Arbeit und wieder zurück und dann evtl. 2-3 mal im Jahr längere Strecken über 500 Kilometer (Gesamtjahresfahrleistung ca. 12.000 KM). Daher bin ich mir am überlegen, ob nicht der 1.0er es auch tut.
In dem Fall nimm den kleineren Motor und Xenon dazu.
kann dir den 1.0 eco auch empfehlen,hab zwar nur die 100 ps variante als Turnier,bin aber super zufrieden(trotz 5 gang)gerade im Urlaub 1000 km gefahren wovon 640 km AB und der rest Bundesstr und Stadt und hab nur 5,8 liter verbraucht und Durchzug ist bis 150 km/h super(mehr brauch ich nicht)
Zitat:
@rolftomdooley schrieb am 21. September 2015 um 10:37:16 Uhr:
Zitat:
@Almandino schrieb am 21. September 2015 um 10:34:41 Uhr:
Also ich bin mit dem Standard 6 Boxen System sehr zufrieden. Außerordentlich druckvoll und auch die Höhen kommen sehr klar durch - erst weit über einer verträglichen Lautstärke wirds basslastig/rauschend, absonsten wirklich eines Titaniums würdig.
Verkehrshindernis bist du mit 125Ps auf jedenfall keines. Ich bin nach einem Hothatch mit über 300Ps mehr als zufrieden mit der Leistungsabgabe des 1.0EB mit 125Ps![]()
Super, Danke für die schnelle Rückmeldung!!!
Dann kann ich mir ja auch die 150 € Extra für die 9 Lautsprecher sparen :-)
Ich würde nicht auf die 9 LS verzichten wollen! Habe die 6 vorher im Mietwagen gehabt und freu mich jeden Tag, dass ich die paar Euro noch investiert habe!
Für alle die es interessiert:
Habe den C-Max gestern bestellt. Ist nach einer Probefahrt doch der 1.5 EB geworden...
Ausstattung: Titanium, Polar-Silber, Xenon, Sony-Soundsystem (9 LSP), Winterpaket, ParkAssist, 17 Zoll Alu (5x 2 Speichen)
DANKE für Eure Hinweise und Hilfe !!!
Viel Spaß mit dem C-Max und natürlich den 150 Pferdchen