Vergleich Mk3 FL TDCi 1.5 mit 120 PS und 1.0 EB 125 PS

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen, nach fast unendlich erscheinenden 3 Monaten Wartezeit bin ich seit letzten Donnerstag stolzer Besitzer eines 1.0 EB 125 PS geworden. Ursprünglich komme ich von einem 8 Jahre alten 1.8 er Benziner mit 140 PS (Civic). Da ich ihn privat verkauft habe und ich bei der Bestellung einen kostenlosen Leihwagen für 4 Wochen zugesichert bekommen habe, habe ich dies auch ge nutzt und konnte für knapp 3 Wochen den 1.5 Tdci mit 120 PS fahren. Dies hat mich bewegt diesen kleinen Vergleich zu schreiben,vielleicht hilft es den ein oder anderen unentschlossenen.

In den 3 Wochen hat es mir sehr viel Freude gemacht in den Turbodiesel einzusteigen. Der Einsatz des Turbos drückt einem regelrecht in den Sitz und katapultiert einem nach vorn. Das war mir bisher als langjähriger Benziner neu und imposant,ich konnte mir schon fast vorstellen wie es sein wird in meinem 1.0 EB der ja auch ein Turbo hat aber mit 5 PS mehr. Bevor beim Diesel jedoch der Turbo einsetzt ist er ne ziemlich lahme Gurke um ehrlich zu sein, aber so ist es nun mal bei einem Diesel. Ich hatte hier im Forum auch gelesen wie leise doch der Diesel ist und man ihn bei der Fährt fast gar nicht hört. Das stimmt so weit, so lange man nicht beschleunigt oder der Motor kalt ist. Da kann man den Innenraum so gut dämmen wie man will, als Diesel ist er deutlich zu hören oder man hat ein Hörproblem oder das Radio ständig zu laut aufgedreht. Aber man gewöhnt sich schnell daran, aber wenn man direkt von einem Benziner kommt, ist er deutlich zu hören. Einmal konnte ich ihn auf der Autobahn fast ausfahren und ich war hin und weg wie er spielend leicht er fast an Vmax gekommen ist und das mit nahezu Null Windgeräuschen, oder dröhnenden Motor, der absolute Wahnsinn. Der Civic fing schon bei 150 an unangenehm laut zu werden. Vom Benzinverbrauch für einen Diesel auch etwas enttäuschend hat der Focus einen errechneten Wert gegenüber dem Civic gerade mal 0,8 L weniger verbraucht bei gleichem Steckenprofil und Fahrweise. Ich hätte mehr erwartet.
Tja und dann war es soweit und ich saß zum ersten mal in (m)einem1.0er EB (hatte vor dem Kauf keine Probefahrt gemacht). Und ich war schon ziemlich ernüchtert! Vom Start angefangen zum Beschleunigen (leider) deutlich als 3 Zylinder wahrzunehmen. Die Beschleunigung des Turbos nicht vergleichbar wie beim Diesel. Das Turböchen ist schwach zu erahnen. Anfangs habe ich ihn wie den Diesel gefahren, da ich hier im Forum gelesen habe das soll man so machen, aber da bin ich gar nicht klar gekommen und nicht vom Fleck gekommen. Ich denke er ist nunmal ein Benziner und der brauch Drehzahlen und dann war er auch etwas besser zu bewegen. Ich hatte hier auch gelesen das der Motor einen tollen Sound haben soll, im Moment kann ich nur sagen etwas besser wie der Diesel. Ich hoffe jedoch er wird mit den Kilometern etwas laufruhiger und spritziger, hat ja im Moment noch nicht einmal 100km auf der Uhr. Bitte bestätigt dies! ??
Warum ich trotz des enttäuschenden Motors ein begeisterter (neu) Focusfahrer bin und kaum erwarten kann das nächste mal in das Auto zu steigen, liegt an dem Auto an sich, an der Optik (Turnier in titangrau) an der Ausstattung (das aufzuzählen was er nicht hat geht schneller als das was er hat, als Garagenauto konnte ich auf das Wintersport verzichten). Nach zwei Tagen kann ich schon nicht mehr auf das ACC verzichten, und Keyless Entry und Power Start sollte jedes Auto haben. Kein gesuche des Schlüßels mehr, ab in die Tasche und fertig. Der Leihwagen hatte nur die PowerstartFunktion und das ist das schrecklichste was es gibt, nichts halbes und nichts ganzes, damit bin ich gar nicht klar gekommen. Ich war nur noch auf der Suche nach dem Schlüssel zum Ent/Verriegeln des Autos. Alles mutet im Innenraum sehr hochwertig an und wie bereits beim Diesel beschrieben, die Dämmung ist super.

Ich hoffe das er so zuverlässig ist wie mein alter Civic und dann kann ich mir sehr schöne viele Jahre mit ihm vorstellen ?

Beste Antwort im Thema

Moin,

Danke für deine Eindrücke, finde ich ganz interessant und ich kann deine Eindrücke auch nachvollziehen, ich bin damals vom 130PS TDCi auf den 150PS Ecoboost im C-Max gewechselt und fahre aktuell den 125 PS im Focus.

Wenn man von einem merklich höheren Drehmoment auf einen niedrigeren umsteigt (in deinem Fall beim Schalter von 270Nm auf 170Nm) dann kommt einem das erstmal logischerweise extrem lahmer vor. Wenn ich den F430 Spider meines Schwiegervaters mal ein Wochenende fahre und dann von fast 500Nm wieder in unseren Zweitwagen Hyundai i10 steige, was meinst du wie sich das anfühlt?😉
Wenn ich den i10 aber wieder ne Woche gefahren bin, find ich seine rund 70PS ganz ok für das Auto - ich denke es ist klar was ich meine, das wird sich im Alltag sehr schnell relativieren und der 1.0 ist nun wirklich kein lahmer Geselle in dieser Motorenliga.

Du musst den Ecoboost auch nicht hoch drehen, denn du hast diese 170-200Nm (mit Overboost) von 1500 U/Min und anhaltend bis 4000 U/Min zur Verfügung, während du den Diesel für diesen Schub in einem merklich kleineren Band halten musst.
Dann kommt dazu das es natürlich Gründe gibt,warum man sich nicht für einen Diesel entscheidet, du nanntest schon die deutlich bessere Laufruhe, auch der höhere Anschaffunsgpreis und die höheren Unterhaltskosten des Diesel rechnen sich erst mit einer gewissen Laufleistung - im Drehmoment wird ein Diesel aber immer deutlicher diesen typischen Wumms vermitteln - ich schätze hingegen mittlerweile sehr die gleichmäßige Drehmomentverläufe.

Deine ersten Eindrücke vom Motorsound kann ich nicht nachvollziehen, ich fand den 120PS Diesel sehr angenehm leise und sonor, den 125 PS Dreizylinder empfinde ich überhaupt nicht "Dreizylindertypisch" sondern viel eher beim Tritt aufs Pedal sportlich knurrend und ansonsten Flüsterleise.So unterscheidet sich das manchmal.🙂

Es ist halt letztlich wie immer eine Frage des Geschmacks und Einsatzzweckes.Wenn der Focus bei uns im Jahr z.b. 20tsd km laufen würde und nicht nur rund 10 tsd würde ich den 120 oder 150PS Diesel bevorzugen.Ich bin mittlerweile auch beide schon gefahren und war -wiedermal- sehr angetan von den TDCi. Motoren, Fahrwerk, Lenkung haben mich bei Ford eh von jeher schon begeistert.
Für mich ist das Resümee bisher: Die aktuellen Ecoboost wie TDCi sind allesamt wirklich super Motoren und brauchen Konkurrenz nicht zu scheuen,welcher je nach Einsatzzweckes und Wunsch passt,muss halt jeder für sich entscheiden.

49 weitere Antworten
49 Antworten

es ist und bleibt eine Frage des Geldes, solange der Diesel erheblich günstiger als Benzin ist, wird sich nichts groß ändern. Mein nächstes Auto wird dann wohl auch wieder ein Diesel, da ich doch auch gern mal schneller auf der AB fahre 😉

Hier in Österreich beträgt der erhebliche Unterschied nur wenige Cent, aktuell kostet Diesel nur 3-5Cent weniger als Benzin in Wien z.B.

Und wenn alles mit rechten Dingen zugeht, dann ist die künstliche Vergünstigung des Diesels auch bald Geschichte, und dann dauert es wirklich Ewigkeiten bis man den Kauf- Preisunterschied hereinfährt.

Ja, aktuell. Im Sommer waren es aber teilweise über 20 Cent.
VW hat bei den Benzinern auch getrickst. Ich glaube langfristig wird sich das auf die Nachfrage gar nicht auswirken. Wenn mein Foci mal 175.000km auf der Uhr hat, ist der Verkaufswert aber sowieso fast auf Schrott Niveau.
Die Vergünstigungen auf Diesel werden in Österreich sicher nicht so schnell enden. Es ist nämlich ein Transitland. Millionen LKWs füllen sich bei der Durchfahrt ihre Tanks in Österreich an weil es hier ein paar Cent günstiger ist. Diese Steuereinnahmen wird man nicht wegen VW aufgeben.

Transitverkehr Ja, Privatverkehr Nein - das wäre langfristig sinnvoll. Ohne Diskussion sind weder Diesel noch Benziner richtige Saubermänner, da muss man gewiss keine Vergünstigung auf einen dieser zwei Aufrecht erhalten. Diese "eingesparte" Vergünstigung sollte dann auf lange Sicht der E-Mobilität und den alternativen Antrieben gewidmet werden. Aber leider ist Österreich auch da, wie in so vielen Dingen, hinten nach.

Ähnliche Themen

Wobei je Model garnicht unbedingt immer so große Preisunterschiede von Benziner zu Diesel sind.
Zumindest bei Gebrauchten/Jahreswagen ist der kleine Diesel oft nah am EcoBoost dran.
Mein 1.6er TDCI mit 115 PS war Anfang 2013 günstiger zu haben, wie der 1.0er Benziner mit 125 PS.
Somit war ich gleich vom Start an günstiger unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen