Vergleich Golf 6 Variant BM vs. MB W203 T220

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Liebe Golf Freunde,

habe seit Freitag letzter Woche nach nicht ganz einem Jahr Wartezeit meinen Geschäftsleasing Golf 6 Variant und möchte nach nun 5 Jahren mit der alten C - Klasse+ca. 400.000 km (3 verschiedene Fahrzeuge) einen ersten Vergleich ziehen. Alternative wäre gewesen einen relativ nackten Passat Variant BM zu nehmen oder den Golf mit Zubehör vollzupacken bis zum maximal festgelegtem Leasingbetrag. Habe mich für das "kleinere" Auto mit der gleichen Maschine 1,6 BM TDI und der deutlich besseren Ausstattung (Comfortline, DSG, Leder, Xenon, Winterpaket, Spiegelpaket, RNS310, Flottenpaket, Climatronic) entschieden. Beim BM sind ja leider auch nicht alle Extras verfügbar.
Nach den ersten paar Tagen mit dem Golf bin ich insgesamt sehr angenehm vom Fahrverhalten + vom Fahrkomfort überrascht. Habe mal in einer Liste die + / - aufgelistet und welches Zubehör ich noch hätte bestellen sollen:

Positiv Liste Golf:
- Fahrkomfort ist sehr angenehm / Fahrzeug ist sehr leise
- DSG Automatik schaltet sehr angenehm; wirklich top
- RNS 310 ist von der Funktionsvielfalt + Bedienung echt Spitze
- Telefoneinbindung ist gut, jedoch kein SMS + ohne Ladefunktion+Antennennutzung trotz Ladeschale
- Verarbeitung vom gesamten Fahrzeug ist bis auf eine Stelle der Ledersitze sehr gut (bei Beige sieht man alles)
- Getränkehalter sind sehr variabel + meine Wasserflasche passt rein
- Musik auf riesiger SD - Karte abspielbar
- Verstellbare Mittelarmlehne (höhe)
- Umklapp- + Durchlademöglichkeiten sind toll: alles extra ausbaubar
- super niedriger Spritverbrauch (knapp über 5L bei gemischter Strecke)
- Climatronic funktioniert bestens + Einbindung ins Display
- Einbindung Parkdistance ins Display
- Gleichzeitige Anzeigemöglichkeiten Multifunktionsanzeige plus
- Komfortfensteröffnungsfunktion auch aus Entfernung bedienbar
- Endlich TFL's, bin immer mit voller Beleuchtung gefahren

Negativ Liste Golf:
- Lautsprecher sind eine einzige Katastrophe
- Xenonlicht bei Coming + Leaving Funktion ?
- Spiegelbedienschalter/Heizung/Anklappfunktion fummelig
- Funktionen KI ohne Multifunktionslenkrad ist nicht gut gemacht+Tasten im Dach
- Anklappfunktion Spiegel nicht an Abschließfunktion koppelbar
- Tempomatregelung ist gewöhnungsbedürftig
- Sportsitzeinstellmöglichkeiten sind dürftig + Langstreckenkomfort ist nur ausreichend
- Geschwindigkeitslimits passen nicht immer; Bundesstrasse ist immer 100 auch wenn freigegeben (zweispurig) -> das konnte mein Becker Wiondschutzscheibennavi deutlich besser
- Soundsystem nur mit RNS510 bestellbar --> SCHADE !

An was muss ich mich noch gewöhnen:
- Start Stop Funktion bei kurzen Stops (absehbar) und am Kreisverkehr
- Weniger Drehmoment + Leistung (150PS manuell geschaltet im MB)
- Kickdown beim beschleunigen mit Gedenksekunde
- Keine Motorbremse beim DSG auch mit manuellem runterschalten
- gemütlicher Fahrtweise und niedrigere Durchschnittsgeschwindigkeiten

Was hätte ich noch definitiv an Extras dazubestellen sollen:
- Ablagenpaket (Fläche unter den Sitzen nutzen)
- Multifunktionslenkrad mit Schaltpaddles (FEHLT MIR AM ALLERMEISTEN !!!!)
- Silbere Dachreeling (sieht in schwarz zu graumetallic blöd aus)
- Kofferraumwanne (schon bestellt)

Bei was ist der MB besser:
- Multifunktionssitze schlagen die VW - Sportsitze zum Quadrat
- Seriensoundsystem ist auch zum Quadrat besser
- Rips Fußmatten sind viel unempfindlicher und sehen nicht gleich dreckig aus wie Nadelfilz
- Tempomat mit extra Hebel ist viel besser zu bedienen
- Schließen aller Fenster ist über Umlufttaste möglich

Fazit: Bin insgesamt zu meiner eigenen Überraschung sehr zufrieden. Das Fahrzeug sieht auch sehr schick aus und ist ordentlich verarbeitet. Den Abstieg um 1,5 Fahrzeugklassen mit der gewählten Ausstattung habe ich nicht bereut. Nur die Werkstatt ist jetzt 25 km statt 5 km von mir zu Hause entfernt. Hoffentlich brauche ich sie niemals dringend !!!

Allzeit gute Fahrt im Golf wünscht

MERCEDESSTEFAN

Beste Antwort im Thema

Liebe Golf Freunde,

habe seit Freitag letzter Woche nach nicht ganz einem Jahr Wartezeit meinen Geschäftsleasing Golf 6 Variant und möchte nach nun 5 Jahren mit der alten C - Klasse+ca. 400.000 km (3 verschiedene Fahrzeuge) einen ersten Vergleich ziehen. Alternative wäre gewesen einen relativ nackten Passat Variant BM zu nehmen oder den Golf mit Zubehör vollzupacken bis zum maximal festgelegtem Leasingbetrag. Habe mich für das "kleinere" Auto mit der gleichen Maschine 1,6 BM TDI und der deutlich besseren Ausstattung (Comfortline, DSG, Leder, Xenon, Winterpaket, Spiegelpaket, RNS310, Flottenpaket, Climatronic) entschieden. Beim BM sind ja leider auch nicht alle Extras verfügbar.
Nach den ersten paar Tagen mit dem Golf bin ich insgesamt sehr angenehm vom Fahrverhalten + vom Fahrkomfort überrascht. Habe mal in einer Liste die + / - aufgelistet und welches Zubehör ich noch hätte bestellen sollen:

Positiv Liste Golf:
- Fahrkomfort ist sehr angenehm / Fahrzeug ist sehr leise
- DSG Automatik schaltet sehr angenehm; wirklich top
- RNS 310 ist von der Funktionsvielfalt + Bedienung echt Spitze
- Telefoneinbindung ist gut, jedoch kein SMS + ohne Ladefunktion+Antennennutzung trotz Ladeschale
- Verarbeitung vom gesamten Fahrzeug ist bis auf eine Stelle der Ledersitze sehr gut (bei Beige sieht man alles)
- Getränkehalter sind sehr variabel + meine Wasserflasche passt rein
- Musik auf riesiger SD - Karte abspielbar
- Verstellbare Mittelarmlehne (höhe)
- Umklapp- + Durchlademöglichkeiten sind toll: alles extra ausbaubar
- super niedriger Spritverbrauch (knapp über 5L bei gemischter Strecke)
- Climatronic funktioniert bestens + Einbindung ins Display
- Einbindung Parkdistance ins Display
- Gleichzeitige Anzeigemöglichkeiten Multifunktionsanzeige plus
- Komfortfensteröffnungsfunktion auch aus Entfernung bedienbar
- Endlich TFL's, bin immer mit voller Beleuchtung gefahren

Negativ Liste Golf:
- Lautsprecher sind eine einzige Katastrophe
- Xenonlicht bei Coming + Leaving Funktion ?
- Spiegelbedienschalter/Heizung/Anklappfunktion fummelig
- Funktionen KI ohne Multifunktionslenkrad ist nicht gut gemacht+Tasten im Dach
- Anklappfunktion Spiegel nicht an Abschließfunktion koppelbar
- Tempomatregelung ist gewöhnungsbedürftig
- Sportsitzeinstellmöglichkeiten sind dürftig + Langstreckenkomfort ist nur ausreichend
- Geschwindigkeitslimits passen nicht immer; Bundesstrasse ist immer 100 auch wenn freigegeben (zweispurig) -> das konnte mein Becker Wiondschutzscheibennavi deutlich besser
- Soundsystem nur mit RNS510 bestellbar --> SCHADE !

An was muss ich mich noch gewöhnen:
- Start Stop Funktion bei kurzen Stops (absehbar) und am Kreisverkehr
- Weniger Drehmoment + Leistung (150PS manuell geschaltet im MB)
- Kickdown beim beschleunigen mit Gedenksekunde
- Keine Motorbremse beim DSG auch mit manuellem runterschalten
- gemütlicher Fahrtweise und niedrigere Durchschnittsgeschwindigkeiten

Was hätte ich noch definitiv an Extras dazubestellen sollen:
- Ablagenpaket (Fläche unter den Sitzen nutzen)
- Multifunktionslenkrad mit Schaltpaddles (FEHLT MIR AM ALLERMEISTEN !!!!)
- Silbere Dachreeling (sieht in schwarz zu graumetallic blöd aus)
- Kofferraumwanne (schon bestellt)

Bei was ist der MB besser:
- Multifunktionssitze schlagen die VW - Sportsitze zum Quadrat
- Seriensoundsystem ist auch zum Quadrat besser
- Rips Fußmatten sind viel unempfindlicher und sehen nicht gleich dreckig aus wie Nadelfilz
- Tempomat mit extra Hebel ist viel besser zu bedienen
- Schließen aller Fenster ist über Umlufttaste möglich

Fazit: Bin insgesamt zu meiner eigenen Überraschung sehr zufrieden. Das Fahrzeug sieht auch sehr schick aus und ist ordentlich verarbeitet. Den Abstieg um 1,5 Fahrzeugklassen mit der gewählten Ausstattung habe ich nicht bereut. Nur die Werkstatt ist jetzt 25 km statt 5 km von mir zu Hause entfernt. Hoffentlich brauche ich sie niemals dringend !!!

Allzeit gute Fahrt im Golf wünscht

MERCEDESSTEFAN

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Höhere Sitzposition und bequemes Einladen hat man auch beim Golf Plus und Touran [...]

na ja, und fast den doppelten Preis... und dazu ein Butter- und Brot-Auto - zugegeben, meine Frau findet unseren Sportage stylisch, kein Argument, aber ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von s203w


Und Klugscheißen mit Halbwissen habe ich ja besonders gern.
Es gilt auch für die Vorderen.

Falsch ...

Nebelscheinwerfer dürfen eingeschaltet werden bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schnee oder Regen. Die erhebliche Sichtbehinderung ist im Gegensatz zur Nebelschlußleuchte (nur bei Nebel und Sichtweite unter 50m) nicht an eine Sichtweite gekoppelt.

Liebe Golf-Freunde,

bin nun auch ein echter Golf - Freunde geworden. Habe in den letzten 6 Wochen ca. 10.000 km runtergeritten (incl. Urlaub). Bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Bis jetzt: KEINE MÄNGEL, kein klappern, kein Elektronikdefekt...... = kein Werkstattbesuch.
Nur meine Passat Variant Bluemotion Kollegen schauen etwas bemitleidend drein. Wenn die wüssten wie fein das Fahrzeug fährt !!!

Was ist noch aufgefallen:

+++:
Lichtschalter komplett beleuchtet
Sensitivität des Regensensors ist einstellbar
Qualität MP3 von Karte ist gut
Verschiedene Verriegelungsoptionen sind sinnvoll
Echter automatischer Lichtassistent mit TFL + Xenon
MAL auch nach vorne und hinten schiebbar
Anzeige Verkehrsmeldungen
Reisefunktion Licht automatisch bei Autobahngeschwindigkeit
RNS 310 ist ein TOP Gerät, in ALLEN Funktionen !!!
Karte + Musik auf CF - Karte
7DSG TOP !!!
Sitze sind OK, hab mich an die bescheidene Lendenwirkelfunktion mittlerweile gewöhnt

---:
Radioempfang ist eine Zumutung
Beleuchtung hinten kann nicht von vorne geschaltet werden
Tempomat bremst nicht + beschleunigt nur langsam
Verbrauch geht deutlich Richtung 6,5 Liter plus x
Start-Stop nervt schon manchmal ganz schön, wenn man zu fest auf die Bremse tritt

Es grüßt sehr herzlich und wünscht weiter allen unfallfreie Fahrt im Golf

MERCEDES+GOLFSTEFAN

Zitat:

Original geschrieben von MERCEDESSTEFAN


- bin im AD unterwegs (A7 + A 96 Richtung Lindau sowie viel Bundesstraßen Richtung Bodensee über die Alb + württembergisches Allgäu). Die Strecken sind immer genau gleich, da ich 24 Geschäfte meiner Firma regelmäßig besuche
- bin bei einem Milliarden Umsatz Unternehmen tätig. Der Laden ist in Familienbesitz und der Inhaber hantiert immer noch reichlich mit im Laden rum. Er hat wohl ein älteres schwedisches Fahrzeug und mietet in der Autovermietung immer die KLEINSTE Fahrzeugkategorie an. Die fetten Audis, BMW'S + Mercedes waren ihm schon lange ein Dorn im Auge (Image + Kosten). Alle Ebenen mussten downgraden. Darüber hinaus gibt es einen Code of Conduct sowie einen Nachhaltigkeitsbericht in dem unter Ressourcenschonung und CO2 Einsparung die Umstellung der kompletten PKW-Flotte mit fast 500 Fahrzeugen (bis auf Vorstand + Geschäftsführer) auf Bluemotion Technologie bis Ende 2012 festgeschrieben wurde. Habe mich als einer der letzten mit meinem Oldie Benz durchgemogelt. In der Tat spielt das grüne Gewissen mit dem angenehmen Nebeneffekt der niedrigeren Unterhaltskosten schon eine große Rolle bei uns.

Klingt nach Würth...!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von s203w


@MERCEDESSTEFAN
Zitat:
"endlich TFL, dan brauche ich nicht mehr mit voller Beleuchtung zufahren..."

dan bist du auch soeiner, die bei schönsten Sonnenschein mit sämtlicher Beleuchtung samt Nebelscheinwerfer!!! (ist übrigens verboten) fahren.
Und das nur weil sie allesamt kein Tagfahrlicht haben, aber trotzdem hip sein vollen, was allerdings voll peinlich wirkt.
Aber das mit den Nebelscheinwerfer regt mich sowas von auf, den laut StVO darf man sie nur bei sehr schlechtem Wetter bei unter 50m sichtweite einsetzten.
Lg

Das halte ich, gelinde gesagt, hier für plumpe Meinungsmache, wenn nicht gar für Quatsch, sorry!

Richtig an Deiner Anmerkung ist, dass das Benutzen von Nebelscheinwerfern bei nicht entsprechendem Wetter letztlich verboten ist, korrekt.
Wie SINNVOLL diese Regelung ist, lasse ich mal dahingestellt sein, denn nicht alles, was von Gesetzes wegen erlaubt oder verboten ist, ist auch sinnvoll erlaubt oder verboten!

Das siehst Du ja schon am Handyverbot! Ich halte mich daran, schlichtweg schon mal deshalb, weil ich zu geizig bin, bei Verstoß gegen so ein "schwachsinniges" Gesetz dem Staat oder der Kommune Geld in den Rachen zu werden.
Anfangs, wir erinnern uns, wurde das neue Gesetz damit begründet, dass die Bedienung des Handies vom Fahren ablenke und daher (angeblich nachgewiesenermaßen) zu einem höheren theoretischen oder gar praktischem Unfallrisiko führe.
Als man dann mit dem greifbaren Gegenargument kam, bei dieser Argumentationskette müsse dann aber auch die Bedienung des Entertainment-Systems (Radio, CD etc.) verboten werden und später, als der massive Einbau von Navis ab Werk einsetzte, auch die Bedienung des Navis während der Fahrt, wurde - sehr bemüht - das Argument nachgeschoben, schon das schiere Gespräch mit dem Gesprächspartner am Handy lenke zu sehr die Aufmerksamkeit des Fahrers ab.

Ah ja!
Das ganze trifft natürlich nur dann zu, wenn das Handy nicht fest installiert ist. Schon bei Installation einer Billig-Freisprecheinrichtung (hands-free) lenkt das Telefonat plötzlich nicht mehr ab und ist deshalb erlaubt und natürlich lenkt auch das Gespräch mit weiteren Fahrzeuginsassen nicht in gleichem Maße ab (warum wohl? Weil das nicht untersagt / verboten werden könnte!?!?!?) wie das per Handy!
Und warum auch das Handytelefonat bei laufendem Motor vor einer roten Ampel vom Fahren ablenkt, ist mir bis heute nicht ganz klar geworden, dem Gesetzgeber vermutlich auch nicht...

Kurz: Ein Schelm, der böses dabei denkt und ggf. die Zubehörindustrie hinter dieser Regelung hilfreich Einfluss nehmend erkennt!

Gleiches gilt dann für die Nebelscheinwerfer, die natur- und bestimmungsgemäß sehr stark nach unten leuchten, weil sie die Nebelwand nicht an- sondern unterleuchten sollen.
Eine Blendgefahr des Gegenverkehrs ist daher schon systemimmanent ausgeschlossen und es wäre ein leichtes gewesen für den Gesetzgeber, eben diese Nebelscheinwerfer, sofern installiert, ebenso als Tagfahrlichter freizugeben, wenngleich deren Installation und Energieverbrauch nicht dem des Tagsfahrlichtes entspricht, schon klar.
Auch hier ein Schelm, wer böses dabei denkt!

Und für die häufig noch immer nur gegen Mehrpreis erhältliche TFL-Ausstattung legt der Bürger ja gern was hin,

weshalb er dann genau mit solchen, leicht durchschaubaren "Argumenten" wie oben kommt:

Zitat:

Und das nur weil sie allesamt kein Tagfahrlicht haben, aber trotzdem hip sein vollen, was allerdings voll peinlich wirkt.

Danke für Deine ehrliche Aufklärung!

Es geht Dir (und vielen anderen) also gar nicht um den Sicherheitsaspekt & -gewinn des TFL oder generell des Fahrens mit Licht tagsüber (weshalb ich bei gewissen Strecken im Sommer, z.B. langen Waldstrecken übrigens genau zu denjenigen gehöre, die die Nebelscheinwerfer oder das Abblendlicht einschalten, um besser gesehen zu werden😛), es geht Dir um den "hip-sein-wollen-Faktor", für den man gern noch ein paar Hunderter drauflegt, weil die weißen LEDs doch so edel, modern und high-tech-mäßig, kurz: so geil aussehen!😁 (nach meinem persl. Geschmack übrigens häufig nicht, die meisten neuen Audis finde zumindest ich von vorn ziemlich prollig mit dieser Kirmesbeleuchtung!)

Und natürlich dürfen dann andere, die nicht auch die paar Hunderter draufgelegt haben oder die nicht so ein modernes Auto fahren, das die werksseitige Installation von TFLs schon zulässt oder die Nachrüstlösungen ablehnen, in diesem "hip-sein-wollen-Spielchen" nicht mitspielen, schon gar nicht die bösen bösen mit-Nebelscheinwerfer-Fahrer und huch: Es ist ja außerdem auch verboten! Böse, böse...

Ich ärgere mich nur über die Volltrottel, die bei trockenem Hochsommerwetter, möglichst noch Nachts, mit Nebelschlussleuchte fahren, ggf., weil sie einfach zu blöde sind, ihr Auto korrekt zu bedienen und nicht peilen, was ihnen die "schreiende" Kontrollleuchte im KI sagen soll!
...das ist übrigens auch verboten und auch bei Regen bedingt der Einsatz der NSL ein ganz erhebliches Tempolimit - an das sich im übrigen auch niemand hält gem. StVO.
Wobei mir bei angepasster Geschwindigkeit und Sauwetter der dennoch unerlaubte Einsatz der NSL noch lieber ist, als die Vorausfahrenden in der aufgewirbelten Gischt gar nicht mehr erkennen zu können!
Richtig gelesen: Vorausfahrenden!
Ich glühe zwar gern, aber nicht, wenn das Wasser schon zentimeterhoch auf der BAB steht. Da lasse ich den anderen, die meinen, dass ihr Auto vom physikalischen Phänomens des Aquaplanings ausgeschlossen ist, gern den Vortritt (ggf. ins Verderben...).

Aber hier gegen den Einsatz von Nebelscheinwerfern tagsüber als "TFL-Ersatz" zu argumentieren, die niemanden weh tun, niemanden stören, niemanden blenden und nur zur erhöhten Sicherheit beitragen, weil das die hippen TFL-Fahrer "demütigt", offenbart sehr viel über den wahren Geist desjenigen, der zu solch schwachen Argumenten greifen muss und dann nur eines in der Hand behält: Die StVO.

Sorry, aber "touché".

Zitat:

Original geschrieben von bt43a


Für den ADler reichen dann die "Folgen" von Budgetabzüge für zu viel CO² über feste CO²-Grenzen bis zu gar nicht mehr bestellbar.
Merkt man auch hier bei Motortalk, sind in letzter Zeit doch einige die auf einen kleineren Motor umsteigen.

Ja, war/ist bei uns genauso.

Deshalb bin ich vom 140PS Passat auf den 1,6 BMT Golf Variant und mir fehlt gar nix.

Warum muss ein AD'ler denn grundsätzlich mit über 200 fahren??? Weil der Chef den Sprit zahlt?

Wie wär's mit früher los fahren und das Auto so behandeln, als wär's das Eigene?

Dann gibt's

a) weniger Tickets

b) freut sich die Umwelt wenigstens ein bisschen

heutzutage sollten wir alle endlich mal anfangen, ein wenig umzudenken.

PS: Ich freu mich heut schon auf den Golf 7 als Hybrid, das wird dann mein nächster :-)

Erstmal abwarten ob der Hybrid überhaupt kommt und ob er wirklich so gut und effizient ist, wie es die Presse einem suggeriert (suggerieren will).

Zitat:

Original geschrieben von oely001


Empfehlen kann ich jedem, statt dem RCD 310 gleich das RCD 510 zu nehmen, das ist Dank touchscreen eine Wucht. Und die Lautsprecher sind dann auch ziemlich ok.

Sind das andere Lautsprecher? Hatte gedacht, es wären die gleichen. Wie viel Watt hat das System RCD510?

j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von oely001


Empfehlen kann ich jedem, statt dem RCD 310 gleich das RCD 510 zu nehmen, das ist Dank touchscreen eine Wucht. Und die Lautsprecher sind dann auch ziemlich ok.
Sind das andere Lautsprecher? Hatte gedacht, es wären die gleichen. Wie viel Watt hat das System RCD510?
j.

Jep sind andere Lautsprechend und auch mehr in der Anzahl.

Das Soundsystem hat übrigens eine Gesamtleistung von 300 Watt.. Und es tut sich auch was wenn es drauf ankommt, echt ne klasse Anlage :-)

In der Schweiz ist es im Übrigen für BM-Ausführungen nicht erhältlich..

PS: ich bewege meinen GTD, wenn es Sparsam gehen muss mit 4.4l/100Km.. von wegen sind die 170PS'ler säufer ;-)

Nebenbei fahre ich auch noch einen MB C 320 CDI.. klar, der Komfort ist eine Klasse für sich und da liegen welten dazwischen jedoch muss ich eins sagen: Vom Golf 6er bin ich wirklich überrascht, wie es VW gelungen ist hier ein technisch sowie qualitativ hochwertiges Fahrzeug herzustellen.. Ob ich jetzt im Benz oder im Golf sitze, das Fahrgefühl unterscheidet sich nicht mehr so gross.. Obwohl es zwei verschiedene Fahrzeuge sind.

Was SUV's angeht:

Vorängerfahrzeug des GTD's war ein Ford Kuga.. einmal und nie mehr! Die Verarbeitung lässt zu wünschen übrig.. Der Verbrauch hielt sich zwar in grenzen jedoch war das Fahren ab 140 km/h aufwärts eine Katastrophe.. Es ist nicht ein Kuga Problem jedoch ein allg. SUV Problem: das Fahrzeug beherrscht sich nicht so leicht aufgrund des Luftwiederstandes. Ausserdem ist der Golf im Innenraum viel grösser und der Platz viel besser ausgenutzt. Kein Wunder verkauft er sich so gut, es hat eben schon seine Gründe und die kommen nicht nur aus der Werbung.

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel



Zitat:

Original geschrieben von jennss


Sind das andere Lautsprecher? Hatte gedacht, es wären die gleichen. Wie viel Watt hat das System RCD510?
j.
Jep sind andere Lautsprechend und auch mehr in der Anzahl.
Das Soundsystem hat übrigens eine Gesamtleistung von 300 Watt..

Hmm... im Konfigurator steht auch bei RCD510 2x20 Watt und 8 Lautsprecher, genau wie beim RCD310. Mit Soundsystem meinst du jetzt Dynaudio, oder?

j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Jep sind andere Lautsprechend und auch mehr in der Anzahl.
Das Soundsystem hat übrigens eine Gesamtleistung von 300 Watt..

Hmm... im Konfigurator steht auch bei RCD510 2x20 Watt und 8 Lautsprecher, genau wie beim RCD310. Mit Soundsystem meinst du jetzt Dynaudio, oder?
j.

Ja, meinte das Dynaudio

Das RCD 510 klingt meiner Meinung nach ziemlich gut und kann auf jeden Fall lauter, als meine Ohren aushalten... Den Aufpreis für das Dynaudio würde ich mir deshalb zweimal überlegen.

Bluediesel: Meinst du den aktullen C320 oder den 203´er C, das Vorgängermodell?

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Bluediesel: Meinst du den aktullen C320 oder den 203´er C, das Vorgängermodell?

Baujahr 2006 also MOPF mit den runden Scheinwerfern, Modell W 203, C 320 CDI

diesen da:

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/2247/mercedes-c-klasse-w203

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel



Zitat:

Original geschrieben von jennss


Hmm... im Konfigurator steht auch bei RCD510 2x20 Watt und 8 Lautsprecher, genau wie beim RCD310. Mit Soundsystem meinst du jetzt Dynaudio, oder?
j.

Ja, meinte das Dynaudio

oely001 meinte aber RCD510 und RCD310, darauf bezog ich mich ja 🙂.

j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen