Vergleich Golf 6 Variant BM vs. MB W203 T220
Liebe Golf Freunde,
habe seit Freitag letzter Woche nach nicht ganz einem Jahr Wartezeit meinen Geschäftsleasing Golf 6 Variant und möchte nach nun 5 Jahren mit der alten C - Klasse+ca. 400.000 km (3 verschiedene Fahrzeuge) einen ersten Vergleich ziehen. Alternative wäre gewesen einen relativ nackten Passat Variant BM zu nehmen oder den Golf mit Zubehör vollzupacken bis zum maximal festgelegtem Leasingbetrag. Habe mich für das "kleinere" Auto mit der gleichen Maschine 1,6 BM TDI und der deutlich besseren Ausstattung (Comfortline, DSG, Leder, Xenon, Winterpaket, Spiegelpaket, RNS310, Flottenpaket, Climatronic) entschieden. Beim BM sind ja leider auch nicht alle Extras verfügbar.
Nach den ersten paar Tagen mit dem Golf bin ich insgesamt sehr angenehm vom Fahrverhalten + vom Fahrkomfort überrascht. Habe mal in einer Liste die + / - aufgelistet und welches Zubehör ich noch hätte bestellen sollen:
Positiv Liste Golf:
- Fahrkomfort ist sehr angenehm / Fahrzeug ist sehr leise
- DSG Automatik schaltet sehr angenehm; wirklich top
- RNS 310 ist von der Funktionsvielfalt + Bedienung echt Spitze
- Telefoneinbindung ist gut, jedoch kein SMS + ohne Ladefunktion+Antennennutzung trotz Ladeschale
- Verarbeitung vom gesamten Fahrzeug ist bis auf eine Stelle der Ledersitze sehr gut (bei Beige sieht man alles)
- Getränkehalter sind sehr variabel + meine Wasserflasche passt rein
- Musik auf riesiger SD - Karte abspielbar
- Verstellbare Mittelarmlehne (höhe)
- Umklapp- + Durchlademöglichkeiten sind toll: alles extra ausbaubar
- super niedriger Spritverbrauch (knapp über 5L bei gemischter Strecke)
- Climatronic funktioniert bestens + Einbindung ins Display
- Einbindung Parkdistance ins Display
- Gleichzeitige Anzeigemöglichkeiten Multifunktionsanzeige plus
- Komfortfensteröffnungsfunktion auch aus Entfernung bedienbar
- Endlich TFL's, bin immer mit voller Beleuchtung gefahren
Negativ Liste Golf:
- Lautsprecher sind eine einzige Katastrophe
- Xenonlicht bei Coming + Leaving Funktion ?
- Spiegelbedienschalter/Heizung/Anklappfunktion fummelig
- Funktionen KI ohne Multifunktionslenkrad ist nicht gut gemacht+Tasten im Dach
- Anklappfunktion Spiegel nicht an Abschließfunktion koppelbar
- Tempomatregelung ist gewöhnungsbedürftig
- Sportsitzeinstellmöglichkeiten sind dürftig + Langstreckenkomfort ist nur ausreichend
- Geschwindigkeitslimits passen nicht immer; Bundesstrasse ist immer 100 auch wenn freigegeben (zweispurig) -> das konnte mein Becker Wiondschutzscheibennavi deutlich besser
- Soundsystem nur mit RNS510 bestellbar --> SCHADE !
An was muss ich mich noch gewöhnen:
- Start Stop Funktion bei kurzen Stops (absehbar) und am Kreisverkehr
- Weniger Drehmoment + Leistung (150PS manuell geschaltet im MB)
- Kickdown beim beschleunigen mit Gedenksekunde
- Keine Motorbremse beim DSG auch mit manuellem runterschalten
- gemütlicher Fahrtweise und niedrigere Durchschnittsgeschwindigkeiten
Was hätte ich noch definitiv an Extras dazubestellen sollen:
- Ablagenpaket (Fläche unter den Sitzen nutzen)
- Multifunktionslenkrad mit Schaltpaddles (FEHLT MIR AM ALLERMEISTEN !!!!)
- Silbere Dachreeling (sieht in schwarz zu graumetallic blöd aus)
- Kofferraumwanne (schon bestellt)
Bei was ist der MB besser:
- Multifunktionssitze schlagen die VW - Sportsitze zum Quadrat
- Seriensoundsystem ist auch zum Quadrat besser
- Rips Fußmatten sind viel unempfindlicher und sehen nicht gleich dreckig aus wie Nadelfilz
- Tempomat mit extra Hebel ist viel besser zu bedienen
- Schließen aller Fenster ist über Umlufttaste möglich
Fazit: Bin insgesamt zu meiner eigenen Überraschung sehr zufrieden. Das Fahrzeug sieht auch sehr schick aus und ist ordentlich verarbeitet. Den Abstieg um 1,5 Fahrzeugklassen mit der gewählten Ausstattung habe ich nicht bereut. Nur die Werkstatt ist jetzt 25 km statt 5 km von mir zu Hause entfernt. Hoffentlich brauche ich sie niemals dringend !!!
Allzeit gute Fahrt im Golf wünscht
MERCEDESSTEFAN
Beste Antwort im Thema
Liebe Golf Freunde,
habe seit Freitag letzter Woche nach nicht ganz einem Jahr Wartezeit meinen Geschäftsleasing Golf 6 Variant und möchte nach nun 5 Jahren mit der alten C - Klasse+ca. 400.000 km (3 verschiedene Fahrzeuge) einen ersten Vergleich ziehen. Alternative wäre gewesen einen relativ nackten Passat Variant BM zu nehmen oder den Golf mit Zubehör vollzupacken bis zum maximal festgelegtem Leasingbetrag. Habe mich für das "kleinere" Auto mit der gleichen Maschine 1,6 BM TDI und der deutlich besseren Ausstattung (Comfortline, DSG, Leder, Xenon, Winterpaket, Spiegelpaket, RNS310, Flottenpaket, Climatronic) entschieden. Beim BM sind ja leider auch nicht alle Extras verfügbar.
Nach den ersten paar Tagen mit dem Golf bin ich insgesamt sehr angenehm vom Fahrverhalten + vom Fahrkomfort überrascht. Habe mal in einer Liste die + / - aufgelistet und welches Zubehör ich noch hätte bestellen sollen:
Positiv Liste Golf:
- Fahrkomfort ist sehr angenehm / Fahrzeug ist sehr leise
- DSG Automatik schaltet sehr angenehm; wirklich top
- RNS 310 ist von der Funktionsvielfalt + Bedienung echt Spitze
- Telefoneinbindung ist gut, jedoch kein SMS + ohne Ladefunktion+Antennennutzung trotz Ladeschale
- Verarbeitung vom gesamten Fahrzeug ist bis auf eine Stelle der Ledersitze sehr gut (bei Beige sieht man alles)
- Getränkehalter sind sehr variabel + meine Wasserflasche passt rein
- Musik auf riesiger SD - Karte abspielbar
- Verstellbare Mittelarmlehne (höhe)
- Umklapp- + Durchlademöglichkeiten sind toll: alles extra ausbaubar
- super niedriger Spritverbrauch (knapp über 5L bei gemischter Strecke)
- Climatronic funktioniert bestens + Einbindung ins Display
- Einbindung Parkdistance ins Display
- Gleichzeitige Anzeigemöglichkeiten Multifunktionsanzeige plus
- Komfortfensteröffnungsfunktion auch aus Entfernung bedienbar
- Endlich TFL's, bin immer mit voller Beleuchtung gefahren
Negativ Liste Golf:
- Lautsprecher sind eine einzige Katastrophe
- Xenonlicht bei Coming + Leaving Funktion ?
- Spiegelbedienschalter/Heizung/Anklappfunktion fummelig
- Funktionen KI ohne Multifunktionslenkrad ist nicht gut gemacht+Tasten im Dach
- Anklappfunktion Spiegel nicht an Abschließfunktion koppelbar
- Tempomatregelung ist gewöhnungsbedürftig
- Sportsitzeinstellmöglichkeiten sind dürftig + Langstreckenkomfort ist nur ausreichend
- Geschwindigkeitslimits passen nicht immer; Bundesstrasse ist immer 100 auch wenn freigegeben (zweispurig) -> das konnte mein Becker Wiondschutzscheibennavi deutlich besser
- Soundsystem nur mit RNS510 bestellbar --> SCHADE !
An was muss ich mich noch gewöhnen:
- Start Stop Funktion bei kurzen Stops (absehbar) und am Kreisverkehr
- Weniger Drehmoment + Leistung (150PS manuell geschaltet im MB)
- Kickdown beim beschleunigen mit Gedenksekunde
- Keine Motorbremse beim DSG auch mit manuellem runterschalten
- gemütlicher Fahrtweise und niedrigere Durchschnittsgeschwindigkeiten
Was hätte ich noch definitiv an Extras dazubestellen sollen:
- Ablagenpaket (Fläche unter den Sitzen nutzen)
- Multifunktionslenkrad mit Schaltpaddles (FEHLT MIR AM ALLERMEISTEN !!!!)
- Silbere Dachreeling (sieht in schwarz zu graumetallic blöd aus)
- Kofferraumwanne (schon bestellt)
Bei was ist der MB besser:
- Multifunktionssitze schlagen die VW - Sportsitze zum Quadrat
- Seriensoundsystem ist auch zum Quadrat besser
- Rips Fußmatten sind viel unempfindlicher und sehen nicht gleich dreckig aus wie Nadelfilz
- Tempomat mit extra Hebel ist viel besser zu bedienen
- Schließen aller Fenster ist über Umlufttaste möglich
Fazit: Bin insgesamt zu meiner eigenen Überraschung sehr zufrieden. Das Fahrzeug sieht auch sehr schick aus und ist ordentlich verarbeitet. Den Abstieg um 1,5 Fahrzeugklassen mit der gewählten Ausstattung habe ich nicht bereut. Nur die Werkstatt ist jetzt 25 km statt 5 km von mir zu Hause entfernt. Hoffentlich brauche ich sie niemals dringend !!!
Allzeit gute Fahrt im Golf wünscht
MERCEDESSTEFAN
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Und jetzt glaub ich, dass für die Leute in Deiner Firma eigentlich ein Lupo ausreicht...😁😁😁... Von wegen Downsizing, wenn schon, dann richtig, oder?
theoretisch ja, aber den gibt es ja gar nicht mehr 😁
Spaß ohne, vier Türen sind Vorgabe, und da die Leute die Fahrzeuge auch privat nutzen, wird schon darauf geachtet, dass innerhalb der vorgegebenen Limits die Familientauglichkeit der auswählbaren Fahrzeuge auch gegeben ist. Jemandem, der drei Kinder hat, ist mit einer Golf Limousine nicht wirklich geholfen...
Und auch der Sicherheitsaspekt spielt eine Rolle, da viele von den Leuten nicht gerade wenig fahren. Da bietet ein Mittelklasseauto dann auch schon etwas mehr Sicherheit, auch wenn die Kleinwagen diesbezüglich in den letzten Jahren ziemlich aufgeholt haben.
Aber wie gesagt, in den Köpfen muss man anfangen, ein geschrubbter Lupo kann durchaus mehr verbrauchen als ein vernünftig bewegter Passat 😉
Für Transportaufgaben haben wir im übrigen immer als Poolfahrzeug einen Touran, die sind oft mit Papier bis an die Zuladungsgrenze beladen und machen das klaglos mit, werden meist so um 200 Tkm herum verkauft, das bisher ohne gravierende Schäden und man bekommt dann am Ende sogar noch gutes Geld für die Autos.
Und selbst derart beladen liegen diese Autos im Schnitt immer noch unter 8 Liter Verbrauch. Ist denke ich auch eine Frage der Art und Weise, wie man mit diesen Firmenautos umgeht. In den Köpfen muss man anfangen...
VG
Stefan
In manchen Familien geht es zu. Alle immer randvoll beladen unterwegs. Nur was hat das mit einem SUV zutun?
Welcher VW-Diesel verbraucht fast 18L/100 Km Diesel?
Neuer Astra gleich Schrott?
Unser Astra H Diesel läuft seit 160000 Km 1a, hat nur 1 AGR-Ventil verschlissen, der Zafira läuft ebenfalls prima. Der neue Touran auch sehr gut, hat aber nach 2 Wochen schon 3 Mängel (mal schauen, wie er sich weiterhin macht).
Wer viel transportieren will, ist doch mit einem Touran, Sharan, T5 oder S-Max sehr gut bedient. Welcher SUV kann das besser?
Zumal, wie macht sich so ein SUV auf der Autobahn, am besten noch mit den Geländereifen?
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Zumal, wie macht sich so ein SUV auf der Autobahn, am besten noch mit den Geländereifen?
Welcher SUV wird denn mit Geländereifen gekauft ?
Die werden üblicherweise tiefer gelegt und bekommen mind. 20-Zöller zum Posen drauf.
Damit werden sie dann endgültig zum
Super
Useless
Vehicle.
Ich persönlich sehe übrigens auffallend oft kleinere Männer darin. Einmal im Leben über andere hinweg sehen können 😎...
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Welcher VW-Diesel verbraucht fast 18L/100 Km Diesel?
ich vermute mal, dass hier der Momentanverbrauch bei Vollast gemeint ist, der natürlich mäßig aussagekräftig ist, da geht selbst mein Golf auf 13-14 Liter rauf.
Was anderes kann ich mir nicht vorstellen, denn selbst der Touareg V10 TDI einer Freundin verbraucht mit 2-Tonnen-Pferdeanhänger hinten dran im Schnitt keine 18 Liter. Der nimmt dann so um die 15 Liter, und das ist das Maximum, was ich einem Diesel zutraue, und das ist mit dem schweren Anhänger dahinter noch ein ganz anderer Schnack, als wenn das Auto nur schwer beladen ist.
In unserem Firmenfuhrpark haben wir kein einziges Fahrzeug, welches im Jahreschnitt über 10 Liter liegt, selbst der A6 3,0 TDI des einen Geschäftsführers nicht. Von daher halte ich die genannten Verbräuche als Durchschnittswerte nicht für realistisch, so irrsinnig kann auf Dauer keiner fahren (und wenn doch, liegt der Verbrauch ganz sicher nicht am Auto).
VG
Stefan
Ähnliche Themen
Na ja, irgendwie haben wir ja alle Recht, oder, und dabei jeder noch seine individuelle Meinung, find ich absolut ok!
Zusammenfassend meine Meinung:
Die erwähnten 18 Liter verbraucht angeblich der 140 PS Diesel Touran meines Sohnes vollbeladen bei Vollgas zB BAB Nürnberg-München (stimmt, das geht manchmal).
Mein SUV ist der Nachfolger des u.e. Golf Kombi. Glaubt mir, kein Vergleich und letztlich insgesamt erheblich billiger als ein solcher...
Und jetzt ganz schnell und abschließend die Kurve zurück zum Thema:
Ich finde, dass sogar ein Volkswagen, der allerdings deutlich über 30 t€ kommt - ich würde sogar sagen Richtung 32-33 t€ - einem doch schon betagten W203 in allen Belangen überlegen sein sollte. Da wäre mir aber die Maschine zu lahm und das Preis-/Leistungsverhältnis zu schlecht. Andererseits hat der TE ein insgesamt tolles Auto (mit den erwähnten Einschränkungen), ich als Einzelunternehmer kann mir ein solches aber nicht leisten.
VG
Ich halte einen Durchschnittsverbrauch von 18L/100 Km beim TDI (auch bei Vollgas und Vollladung) für sehr unrealistisch. Da hat er wohl etwas übertrieben. Ich bin letztens auch gut beladen 450 Km Autobahn gefahren, ebenfalls sehr flott und hatte 7,5L/100 Km im Durchschnitt.
Und selbst wenn, dann würde ein SUV ja nochmehr verbrauchen (da noch höher und meist mit Leichtgeländewagenreifen).
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich halte einen Durchschnittsverbrauch von 18L/100 Km beim TDI (auch bei Vollgas und Vollladung) für sehr unrealistisch. Da hat er wohl etwas übertrieben. Ich bin letztens auch gut beladen 450 Km Autobahn gefahren, ebenfalls sehr flott und hatte 7,5L/100 Km im Durchschnitt.
Und selbst wenn, dann würde ein SUV ja nochmehr verbrauchen (da noch höher und meist mit Leichtgeländewagenreifen).
k.A., würd mich aber mal interessieren, was zB Roger66 so als Max. Verbrauch bei seinem GTD gemessen hat. Ich hab von anderen hier bei MT gehört, dass man die im Schnitt auch durchaus mal auf 14 L bringt, und dann einen Touran mit ca. 1 Tonne mehr...aber das ist ja wirklich nicht das Thema und ich weiß auch nur, was ich so höre..;--)))
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
k.A., würd mich aber mal interessieren, was zB Roger66 so als Max. Verbrauch bei seinem GTD gemessen hat. Ich hab von anderen hier bei MT gehört, dass man die im Schnitt auch durchaus mal auf 14 L bringt, und dann einen Touran mit ca. 1 Tonne mehr...aber das ist ja wirklich nicht das Thema und ich weiß auch nur, was ich so höre..;--)))
Auf freier Bahn, mit allem was geht, über eine ca. 100km-Strecke (A45 Hanau - Homberg/Ohm)
8.7llaut korrigierter MFA. Mehr ging beim besten Willen nicht durch die Düsen, und da war der Tacho fast durchgängig um oder über 200. Nicht jede Kurve geht dort mit Vmax. Und dadurch, dass man auch immer mal vom Gas muss, weil ein anderer langsamer ist, kommt man nie auf den echten Vmax-Verbrauch über die Strecke. Der höchste MFA-Momentanverbrauch bei angezeigten 238 km/h ist zwar 16.8l/100km. Den wird man aber auf 100km höchstens auf einer Teststrecke wie in Nardo ohne sonstigen Verkehr real erreichen, wenn man niemals vom Gas gehen muss.
Der User @ottmaralt ist mit seinem GTD nach seiner Aussage auch täglich um oder über 200 km/h unterwegs, noch dazu ist er gechippt. Sein Gesamtverbrauch liegt sogar noch unter 8l, IIRC.
Für den Vmax-Verbrauch ist das Gewicht aber ziemlich irrelevant, selbst wenn ein voll beladener Touri 800kg mehr als ein leerer GTD hat.
Was habe ich die letzten zwei Tage noch entdeckt:
- weiches Bremsen + leicht auf der Bremse stehen bleiben läßt den Motor am Kreisverkehr an
- die Bremse selbst ist echt scharf !
- größere Fahrzeuge fahren auf der AB beim Golf deutlich enger auf als mit dem MB
- fahre jetzt auch zügiger auf der AB und das ist durchaus auch angenehm vom Fahrverhalten + Geräusch her
- Habe die Navikarte + jede Menge MP3 Musik auf eine 8GB SD kopiert. Der Klang von der Karte ist deutlich besser als vom Radio. Funktioniert genial das ganze. Bin mit dem RNS 310 echt super zufrieden !
- Werde wohl mir die Schubladen in der Nachrüstung auch unter die Sitze "kleben", den Rest von dem Ablagenpaket vermisse ich nicht
- Das Feintuning des Regensensors mittels Schalter finde ich gut, kannte ich schon von BMW, beim Benz gab es das nicht
- Kofferraumwanne ist auch heute gekommen !
- Hatte die Tage mal 240kg in Zementsäcken im Kofferraum vom Baumarkt nach Hause transportiert, deutlich besseres Fahrverhalten als im Benz mit der gleichen Zuladung
- Antenne + Akkuaufladung in der Originalhandyschale müsste lt. Anleitung laufen, klappt aber nicht. Empfang ist mies + Akku nach einem Tag leer.
- Fußraumbeleuchtung finde ich cool
- Bin sehr zufrieden, bisschen mehr POWER für die Landstraße wäre schön aber die Orgaanweisung sagt: "KEINE WAHLMÖGLICHKEIT"
- Verbrauch auf den letzten 1500 km waren 5,4 L (40% BAB/40% BS/20 % Stadt). MB hatte über die letzten 100.000 km 7,2 L.
- Fahre nur mich, selten die Familie (Golf ist nun unser "kleinstes" Fahrzeug) und meine Laptoptasche sowie eine Kiste Sprudel durch die Gegend spazieren. Habe selten hohe Zuladung, wenn dann meist vom Baumarkt Material mit nach Hause
-keine Ahnung was die Kiste kostet, werde ich nächsten Monat bei der Gehaltsabrechnung (geldwerter Vorteil) bestaunen dürfen.
Es grüßt sehr herzlich alle Golf Freunde
GOLF(MERCEDES)STEFAN
P.S. Volle Beleuchtung heißt OHNE Nebler vorne + hinten, rege mich jedes mal TIERRISCH über diese vielen verblendeten Blender auf. So etwas müsste man doch an die Geschwindigkeit koppeln und üben 50km/h automatisch ausschalten können.
Zitat:
Original geschrieben von MERCEDESSTEFAN
- Antenne + Akkuaufladung in der Originalhandyschale müsste lt. Anleitung laufen, klappt aber nicht. Empfang ist mies + Akku nach einem Tag leer.
Was den Empfang angeht:
Wenn Du eine rSAP-kompatible FSE hast (?), kannst Du mit einem rSAP-fähigen Handy die Außenantenne statt der eingebauten nutzen. Das bringt gerade in empfangsschwächeren Gegenden besseren Empfang und deutlich längere Akkustandzeit, weil nur Bluetooth am Handy aktiv ist.
Ggf. würde ich da sogar das Handy wechseln, wenn das jetzige nur HFP kann.
Warum es nicht lädt, dazu kann ich leider nix sagen, ich wollte keine Ladeschale im Auto. Statt dessen habe ich (für Notfälle) ein originales Nokia 3,95€-Ladegerät für den Zigarrettenanzünder in der Sitzschublade 😉.
Das das Fahrverhalten bei einem Neuwagen stabiler ist, als bei einem alten Benz ist wohl klar. Wir haben einen E 320 CDI T neben unserem neuen Touran TDI. Der Touran ist wirklich ein gutes Auto, aber ich weis den Mercedes sehr zu schätzen, er ist einfach entsapnnter und lässiger. Und das ist auch völlig ok!
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Die erwähnten 18 Liter verbraucht angeblich der 140 PS Diesel Touran meines Sohnes vollbeladen bei Vollgas zB BAB Nürnberg-München (stimmt, das geht manchmal).
Nur würde ein 140-PS-TDI-Tiguan mit der gleichen Beladung (wenn denn zulässig) hinterherfahrend mit Sicherheit kein Stück weniger verbrauchen, ich tippe eher darauf, dass es sogar etwas mehr wäre.
Und das ein Fahrzeug mit 200-PS-Diesel sich mit der Beladung leichter tut als ein 140-PS-Diesel, ist irgendwie auch logisch und hat mMn eher weniger damit zu tun, dass es ein SUV ist.
Zitat:
Mein SUV ist der Nachfolger des u.e. Golf Kombi. Glaubt mir, kein Vergleich und letztlich insgesamt erheblich billiger als ein solcher...
naja, wenn man ein über 10 Jahre altes Auto mit 300 Tkm durch einen Neuwagen ersetzt, wird das meistens kein Vergleich sein, wäre ganz im Gegenteil schlimm, wenn es nicht so wäre. Das wäre sicher auch bei einem Golf VI Variant so gewesen und nicht nur bei einem SUV.
Das sieht man ja auch beim Threadersteller, um mal zum Thema zurück zu kommen, da wird ein Mercedes ersetzt und trotzdem kann der klassenmäßig tiefer angesiedelte Golf überzeugen, weil innerhalb der Jahre halt eine deutliche Weiterentwicklung stattgefunden hat und weil sich das neue Auto natürlich auch ganz anders anfühlt als ein Auto mit mehreren 100 Tkm.
Mal schauen, ob es Deinen SUV mit 300 Tkm noch gibt, erst dann kannst Du wirklich einen Strich drunter ziehen und sagen, ob er tatsächlich billiger war.😉
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Holsteiner72
[..] Mal schauen, ob es Deinen SUV mit 300 Tkm noch gibt, erst dann kannst Du wirklich einen Strich drunter ziehen und sagen, ob er tatsächlich billiger war.😉Gruß
Stefan
Genau so sieht meine Rechnung aus. Gottseidank muss ich nicht mehr gar soviel fahren wie früher, von daher halten sich die Unterhalts-Kosten meines 140 PS Benzin SUV noch in überschaubaren Grenzen.
Nur ein Satz hierzu: Er lässt sich viel leichter Beladen als der alte Golf und die Sitzposition ist auch deutlich besser, weil höher. Und genau diese Attribute schätze ich an meinem SUV - und genau die sind unabhängig vom Alter. Und der Listenpreis meines Golfs war 1997 um 1000 Euro höher als 2007 der meines SUV, er hat stolze 38.000 DM damals gekostet, ohne ABS, ESP und eingebautes Navi wohlgemerkt...
Damit schlage ich den Bogen zurück zum Thema. Ich schätze mal, dass der LP des TE-Benz in 2006 nicht sehr viel höher war als der des Golfs heute, oder? Hat dies seine Berechtigung, oder ist das Preis-/Leistungsverhältnis des G6 doch nicht so toll? Wie o.e. könnte ich mir heute problemlos und ohne Übertreibungen einen 08/15 Golf Kombi für über 40 t€ konfigurieren...;--(((
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Und der Listenpreis meines Golfs war 1997 um 1000 Euro höher als 2007 der meines SUV, er hat stolze 38.000 DM damals gekostet, ohne ABS, ESP und eingebautes Navi wohlgemerkt...
Das wären 19.400 € gewesen, wesentlich teurer wäre ein vergleichbarer Golf Variant heute aber auch nicht, die 80-PS-Version kostet in der Basis 18.700 € und hat heute ja schon Klimaanlage, ABS, ESP, BAS, E-Fenster, Funk-ZV usw. Serie, was man damals alles noch extra bezahlen musste, so dass für ein vergleichbares Fahrzeug heute kaum noch was zum Grundpreis dazu käme.
Zitat:
Damit schlage ich den Bogen zurück zum Thema. Ich schätze mal, dass der LP des TE-Benz in 2006 nicht sehr viel höher war als der des Golfs heute, oder? Hat dies seine Berechtigung, oder ist das Preis-/Leistungsverhältnis des G6 doch nicht so toll?
Schätze schon, dass der ein gutes Stück höher war. Der TE sprach beim Golf Variant meine ich von um die 30 T€, selbst wenn es etwas mehr ist (müßte eigentlich bei der Ausstattung eher um 33 T€ sein), bist Du da 2006 bei einem Mercedes C220 CDI T-Modell sicher nicht ausgekommen, da war schon der Grundpreis (ca. 34 T€) höher, mit ein paar Extras steht da dann ganz schnell eine 4 vorne, bei gleicher Ausstattung mit Leder, Xenon, Automatik usw. geht das schon eher Richtung 5.
Zitat:
Wie o.e. könnte ich mir heute problemlos und ohne Übertreibungen einen 08/15 Golf Kombi für über 40 t€ konfigurieren...;--(((
Naja, für 40 T€ ist der nun wirklich nicht mehr 08/15, das ist dann ein 160-PS-TSI als Highline mit DSG (Liste 28.125 €) mit so ziemlich allem, was die Ausstattungsoptionen so hergeben.😎
So problemlos ist das nicht, den über 40 zu bekommen, da muss man sich schon ein wenig Mühe geben, nur allein mit sinnvollen Extras tue ich mich da schwer mit...😉
VG
Stefan
Höhere Sitzposition und bequemes Einladen hat man auch beim Golf Plus und Touran. Da braucht man keinen ... SUV.
Aber jeder soll mit seinem Auto glücklich werden.
Lassen wir den Threadsteller mal 300000 Km mit dem Golf fahren, dann kann er ein wirkliches Fazit ziehen. Neu sind sie alle gut!