Vergleich Golf 5 zu Toyota Corolla

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Miteinander,

ich habe eine Frage zu einem Vergleich zwischen VW Golf A5 und Toyota Corolla.

Was hat der Golf 5 an Innovationen was der Corolla nicht hat?

Ich würde mich um Brainstorming sehr freuen...

fettes merci an alle und viele Grüße
Harfer

207 Antworten

@MitchBuchannon
Ich finde jetzt nicht daß neue Technik auch gleich ein besseres Auto ausmachen. Es stimmt zwar daß der Golf im Ganzen gesehen das bessere Auto ist, aber die Unterschiede sind wirklich nicht groß.
Teilweise finde ich es besser alte ausgereifte Technik "nur" zu verbessern, als gleich etwas neues zu Entwickeln, was erstens teuer ist und dann auch oft noch lang bracht bis es Fehlerfrei ist.
Opel hat z.B. beim Astra H auch auf die alte Hinterachse gesetzt, und trotzdem ist er dem Golf V im Fahrwerk nicht unterlegen.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


Nö, der Quote im Vorfeld zeigt eindeutig, dass 2. gilt 🙂

Ja, der kam aber genau in dem Posting, wo Du golf-fahrer folgendes geschrieben hast:

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


kontextsensitives lesen is schon sonne sache, ne?

Woher hätte er (golf-fahrer) zu obigem Zeitpunkt wissen sollen, daß du damit Möglichkeit 2 und nicht 1 meinst?

Zitat:

und genau darauf wollte ich ja hinaus 😁

Nein, Du wolltest offensichtlich auf das Gegenteil hinaus, ich habe mit meiner (nur zum Beweis der Nichtaussagekraft Deiner Argumentation konstruierten) Interpretation darauf hingezielt, daß in anderen Ländern _wesentlich weniger_ ausländische Produkte gekauft werden als in Deutschland und die anderen Länder somit "patriotischer" kaufen.

Zitat:

hier in Deutschland wird genauso "patriotisch" (was fürn scheiß wort in dem zusammenhang) gekauft wie in allen anderen ländern der welt auch. mehr wollte ich nicht sagen 😉

Man kann aber, wie ich im letzten Posting schon geschrieben habe, mit der Rückrufstudie nicht be- oder widerlegen, daß ein Land (hier Deutschland) mehr oder weniger ausländische Fahrzeuge kauft als ein anderes, das sind 2 verschiedene Paar Schuhe.

Einzig und allein eine Zulassungsstatistik kann Aussagen über das jeweilige nationale Kaufverhalten ermöglichen.

MfG,
Mampf

Das modernste oder modernere Auto nützt mir nicht viel, wenn sie nach dem Bananenprinzip verkauft werden (reift beim Kunden).
Im bedarfsfall hat der Käufer bei Japanern drei Jahre Garantie, bei vielen einheimischen Marken muß ich dann schon um Kulanz betteln.
Was nicht heißen soll, das Japaner zaubern können, die kochen auch nur mit Wasser. Sie lassen es aber selten anbrennen...

Ciao!

Aktuellere Zahlen habe ich leider nicht:
Neuzulassungen 2001 in Japan: 5,9 Millionen, davon alle deutschen Hersteller zuammen: ca. 113000

Marktanteil ca. 1,9 Prozent

Neuzulassungen 2001 in D: 3,3 Millionen davon alle japanische Hersteller zusammen: 320000

Marktanteil lt. VDA in 2001 ca 9,7 Prozent.
lt. KBA im Jahr 2004 bei 11,4 Prozent

Noch eine Zahl zum Nachdenken:
2001 waren 770.300 Menschen in der deutschen Automobilindustrie beschäftigt. Zählt man alle Leistungen rund um das Auto und seine Nutzung mit hinzu, so hing jeder siebte Arbeitsplatz in Deutschland direkt oder indirekt vom Auto ab.

Wenn alle Japaner genauso bereitwillig europäische Autos kaufen würden, wie die Europäer japanische ...

Quelle: VDA

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mampf.at


Woher hätte er (golf-fahrer) zu obigem Zeitpunkt wissen sollen, daß du damit Möglichkeit 2 und nicht 1 meinst?

Anhand des Zitat in meinem ERSTEN posting (auf das golf-fahrer geantwortet hast

Zitat:

Original geschrieben von Mampf.at


Nein, Du wolltest offensichtlich auf das Gegenteil hinaus, ich habe mit meiner (nur zum Beweis der Nichtaussagekraft Deiner Argumentation konstruierten) Interpretation darauf hingezielt, daß in anderen Ländern _wesentlich weniger_ ausländische Produkte gekauft werden als in Deutschland und die anderen Länder somit "patriotischer" kaufen.

Man kann aber, wie ich im letzten Posting schon geschrieben habe, mit der Rückrufstudie nicht be- oder widerlegen, daß ein Land (hier Deutschland) mehr oder weniger ausländische Fahrzeuge kauft als ein anderes, das sind 2 verschiedene Paar Schuhe.

Einzig und allein eine Zulassungsstatistik kann Aussagen über das jeweilige nationale Kaufverhalten ermöglichen.

ich hab sie ja nur als ein beispiel genannt. gibt noch ne menge mehr rückrufe - und wenns bei 9/10 so ist wirds bei den restlichen auch so sein.

und du kannst ja gern mal die zulassungsstatistik angucken. die top20 (mindestens aber top10) ist rein deutsch....

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


<menge zahlen - s.o. :P

japaner verkaufen also in Deutschland 3x mehr autos als in Japan deutsche autos verkauft werden. wenn man sich mal die preise anguckt (einfuhrzölle in japan etc.) finde ich die zahl sogar sehr hoch, oder?

und ich meinte meine aussage auch eher auf europäische länder, japan is ja doch eher nen sonderfall (zölle, rechtsverkehr etc)

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Noch eine Zahl zum Nachdenken:
2001 waren 770.300 Menschen in der deutschen Automobilindustrie beschäftigt. Zählt man alle Leistungen rund um das Auto und seine Nutzung mit hinzu, so hing jeder siebte Arbeitsplatz in Deutschland direkt oder indirekt vom Auto ab.

passt nicht, weil viele arbeitsplätze (man denke an tankstellen, raststätten, autobahnmeistereien, bau etc) auch mit japanischen autos da wären 😁

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Wenn alle Japaner genauso bereitwillig europäische Autos kaufen würden, wie die Europäer japanische ...

dafür fertigen und entwickeln sie auch in Europa - angefangen vom Avensis in England bis zum F1-Zentrum von Toyota in D.

Zitat:

ich hab sie ja nur als ein beispiel genannt. gibt noch ne menge mehr rückrufe - und wenns bei 9/10 so ist wirds bei den restlichen auch so sein.

Stimmt:
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/0168.html#Toyota

Mein Gott sind da viele Japaner mit dabei und Franzosen...
@Bucklew2: Jaaa, sind auch welche von VW dabei

Hallo JUNGS und MÄDLS :-)

Also ich bin vor meinen GOLF nur Toyota gefahren und ich zähl mal auf was ich am GOLF V urr geil finde. Vergesst Rückrufaktionen etc. das hatte ich bei 2Toyotas auch schon das ist normal und kann ja überall passieren. Ist ja überhaupt ein Wunder das die DINGER so gut funktioneren bei der Technik und Menge die da jedes JAHR rausgeworfen werden. Und VW verkauft nicht einfach nur so die 3fache Menge an AUTOS !

Also:

Was hat mein GOLF das ich bei Toyota vermisse:
MFA+ (so einen Boardcomputer und die Einstellungsmöglichkeiten hat kein Toyota)
DSG (so ein automatisches Schaltgetriebe mit Zweikupplungstechnik etc. hat kein Toyota)
Ambientebeleuchtung, Geile Amaturenbeleuchtung und Anzeigen, Fensterheberknöpfe aus einem Material das sich nur geil angreift ebenfalls das Lederlenkrad greift sich einfach einmalig an, Umfeldbeleuchtung, automaitsch abdunkelbarer innenspiegel und aussenspiegel ;-).
Platz für den Fahrer das man fast die Pedale nicht mehr erreicht. Bei Toyota hätte ich den Sitz am liebsten noch zwei Stufen weiter nach hinten getan. Wischer vorne verstellen sich um ca. 1cm damit die Blätter nicht hart werden, Hinterer Wischer schaltet sich automatisch ein wenn die vorderen eingeschaltet sind und man den Retourgang einlegt - einfach praktisch sag i nur, etc. etc. etc. es sind eben die Feinheiten ....

Das war mal die Technik die man so sieht und jetzt denk mal über die Technik nach die man nicht sieht !

ÜBRIGENS - Toyota ist nicht mehr Nummer 1 sondern Mazda. Aber nicht vergessen es werden bei solchen Statistiken immer 1000 Autos herangenommen das ist ja der WITZ daran. Wenn man die Gesamtmenge vergleichen würde schneidet wahrscheinlich VW aufgrund der Menge am besten ab.
Weiters hab ich mal ne Statistik gesehen und die hat festgestellt das Toyotafahrer immer beim Service sind und sich um das Auto kümmern und z.b. Citroenfahrer sich überhaupt nix scheissen. Daher müsste man in der obigen Statisitk auch noch festhalten ob bei allen Autos auch regelmässig Service gemacht wurde und ob die Leute alle gleich gleichmässig gefahren sind oder ob a paar Wahnsinnige dabei waren ;-) etc. etc.

pfiat euch

@beichte

Genau so ist es, die Statistik sagt nichts aus das ist pure Theorie, die noch dazu völlig falsch dargelegt wird.
Japanische Autos werden in England und in der Türkei gefertigt was sollen die besser machen als unser Leute.
Das ist alles ein grosser Schwindel Toyota bringt es nicht mal fertig einen Filter einzubauen der nach 10000 KM noch funktioniert (Rußpartikelfilter).
Aber ich denke jemand der sich einen Japaner kauft ist vergleichbar mit jemanden der sich eine Casio Uhr kauft dann gibt es Leute die Tragen lieber Glashütte oder Sinn.
Alle Uhren zeigen die selbe Zeit, aber die Technik und die Qualität da sind Welten dazwischen.
Aber Du wirst solchen Leuten nie erklären können was den feinen Unterschied ausmacht, darum lasst sie einfach.
Bin froh das es Japsen gibt das belebt den Wettbewerb und ich freue mich das mir die Käufer eines Japsen einen günstigen Golf ermöglichen, danke!

Gruß Mike

Dann hast Du bestimmt eine deutsche Leica-Kamera, evtl. sogar schon eine digitale Leica? Man kauft ja schließlich nichts fernöstliches...

Ein DSG-Getriebe ist für sportliches fahren natürlich toll. Dafür darf ich dann bei diesem Doppelkupplungsgetriebe im Bedarfsfall auch zwei statt einer Kupplung wechseln. Was kostet das?
Ich will keine überzüchtete Technik, lieber solider und etwas einfacher. Dafür eher bezahlbar und das Gefühl, das die Werkstätten sich mit dem Auto noch auskennen.

Ciao!

Leica D-Lux

stimmt, kennst Du mich?

Wobei ich muss zugeben die arbeiten mit Panasonic zusammen (Digilux Modelle von Panasonic mit Leica Linse).

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


@beichte

Genau so ist es, die Statistik sagt nichts aus das ist pure Theorie, die noch dazu völlig falsch dargelegt wird.

Da ich ein deutsches und ein japanische Fahrzeug besitze kann ich dir bestätigen, dass die Japsen wesentlichts zuverlässiger sind! Beide wurden zur selben Zeit als Neuwagen gekauft und regelmäßiger Service ist selbstverständlich. Beide habe wenig Km drauf und trotsdem war mein Benz dieses Jahr schon zwei mal in der Werkstatt! Wenn ich an den Tüv denke bekomme ich schon herzrasen! Toyo immer ohne Mängel, Benz etwa 1500 Euro! Warum?

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


Japanische Autos werden in England und in der Türkei gefertigt was sollen die besser machen als unser Leute.

 

Soweit ich weiß ist die Quallität bei Toyota gesunken als die Englandprodukte eingeführt wurden!

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


[B
Aber ich denke jemand der sich einen Japaner kauft ist vergleichbar mit jemanden der sich eine Casio Uhr kauft dann gibt es Leute die Tragen lieber Glashütte oder Sinn.

Gruß Mike

Meine Frau und ich tragen eine Cartier!

Ich bin letzten einen GolfV gefahren! Also bequem gesessen habe ich wirklich nicht, aber im Corolla wird man bestimmt auch nicht besser sitzen! Was mir Positiv aufgefallen ist, die Schalter sind alle schön dezent beleuchtet. Etwas überfüllt aber nicht aufdringlich. Generft hat mich das ganze Plasik auf der Mittelkonsole, Türverkleidung.. eigentlich überall außer der obere bereich vom Amaturenbrett nicht.

Ich würde mir beide Autos nicht kaufen, aber auf jeden Fall 2 Japaner. Es sollen wieder Autos werden die länger als 5 Jahre halten müssen! Der Service ist günstiger und besser und dankbarer! Die Quallität der Verarbeitung ist in der Mittelklasse oder Oberen Mittelklasse ist mindesten genauso gut wenn nicht soger besser als bei den Deutschen Modellen! Wer mir das nicht glaubt soll vorbeikommen und sich meine Autos ansehen. Der hat dann mal ein Quallitätsvergleich zwischen Toyo und Benz

willi

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


Anhand des Zitat in meinem ERSTEN posting (auf das golf-fahrer geantwortet hast

Aha, also das Posting von: 08.02.05 16:43

Zitat:

warum sind da bei rückrufen von vw und audi (ich denk da z.b. an den passat/a4-ruckruf) an die 50% der rückgerufenen autos in deutschland?

Daraus kann man, wie ich schon schrieb,

2

mögliche Versionen herauslesen. Aber ich seh schon, wir drehen uns im Kreis ==> dh. entweder ich schreibe so unklar oder Du willst mich nicht verstehen.

Zitat:

ich hab sie ja nur als ein beispiel genannt. gibt noch ne menge mehr rückrufe - und wenns bei 9/10 so ist wirds bei den restlichen auch so sein.

Und wenn Du noch so viele nennen würdest, das brächte nichtmal dann etwas, wenn jedes Auto in jedem Land von GENAU EINEM Rückruf betroffen wäre, dann hätte man immer noch das Problem, daß man wie bei Deinem Beispiel nur weiß, wie viele Autos im Herstellungsland und wie viele außerhalb davon angemeldet sind.

Für mich ist hier EOD, da OPAmitTDI Zahlen gepostet hat, die zumindest für 2001 beweisen, daß die Japaner wesentlich weniger deutsche Fabrikate kaufen als Deutsche japanische. Ob das jetzt an Sperrzöllen oder an Patriotismus liegt, ist mir egal, der Effekt ist der gleiche.

Gute Nacht,
Mampf

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Dann hast Du bestimmt eine deutsche Leica-Kamera, evtl. sogar schon eine digitale Leica? Man kauft ja schließlich nichts fernöstliches...

Ein DSG-Getriebe ist für sportliches fahren natürlich toll. Dafür darf ich dann bei diesem Doppelkupplungsgetriebe im Bedarfsfall auch zwei statt einer Kupplung wechseln. Was kostet das?
Ich will keine überzüchtete Technik, lieber solider und etwas einfacher. Dafür eher bezahlbar und das Gefühl, das die Werkstätten sich mit dem Auto noch auskennen.

Ciao!

Tja das ist ja der Vorteil beim DSG musst du keine Kupplung wechseln das ist annähernd verschleissfrei ! Das ist ja das feine daran das kann man mit keine herkömmichen Kupplung vergleichen. Aber das kann Trekkerfahrer sicher besser erklären ;-).

Und denk dran wenn du keine Überzüchtete Technik (die gibts meiner Meinung nach eh nur bei so Aufmotzern) kaufst dann gibts keinen Vortschritt - also ich kauf mir immer das neueste Handy und hol mir die neueste Firmware dazu ebenfalls am PC ich installiere jedes neue Update etc. Und das würde ich mir beim Auto auch wünschen mehr Technik und einstellmöglichkeit evtl. sogar ein Userprogramierinterface damit man die Dinge anpassen kann und individuell auf den Typ abstimmen kann ( siehe DSG, Fensterheber, Licht etc. )

Aber schau es ist ja kein Problem wenn du alte Technik haben willst. Ich steh auf neue Dinge und Feature und hab mit einem Werkstatt aufenhalt auch kein Problem.

WICHTIG ist nur das ich nicht stehen bleibe d.h. das mich mein AUTO verlässt solange ich selber in die Werkstatt fahren kann sind das ja wirklich keien Groben MÄNGEL. Und was die meisten hier im Forum reklamieren (inkl. mir) das sind fast nur optische oder akustische Mängel. Aber der Motor und das Steuergerät funken sehr gut.

Und stehen geblieben ist glaube ich im Forum auch noch niemand !
Toyotafahrer sind halt ich so individuell die nehmen das was kommt und aus. Ich könnte so nicht leben.

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


Leica D-Lux

stimmt, kennst Du mich?

Wobei ich muss zugeben die arbeiten mit Panasonic zusammen (Digilux Modelle von Panasonic mit Leica Linse).

Gruß Mike

Also doch nix deutsches, ausser der Scherben-Sammlung...

Leica und Zeiss-Linsen bekomme ich auch in anderen fernöstlichen Kameras.

Aber hier gehts ja um Autos, besonders um die erstklassigen mit Heckwischereinschaltung beim Einlegen des Rückwärtsganges 😉.
Hat ein Bekannter vor Jahren schon bei seinem Franzosen gehabt, ich bei meinem ehemaligen Citroen C3 auch. Der Polo als Vergleichbares Auto auch?
Warum muß ich beim Golf inzwischen fast 1000 Euro für zwei Türen mehr hinschütten? Das kostet bei anderen herstellern zwar auch Geld, aber nicht so extrem viel, andere Autos wiederum haben sie grundsätzlich. Und sooo teuer können zwei Türen mehr nicht sein wenn man sie grundsätzlich anbietet. Selbst der Panda als Billigauto hat sie in Serie, der Citroen C3 auch und diverse andere. Und ein Auto mit zwei Riesentüren kommt mir nicht mehr ins Haus. Beim Corolla kosten sie ca. 700 Euro.

Ciao!

Ähnliche Themen