Vergleich Golf 5 zu Toyota Corolla

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Miteinander,

ich habe eine Frage zu einem Vergleich zwischen VW Golf A5 und Toyota Corolla.

Was hat der Golf 5 an Innovationen was der Corolla nicht hat?

Ich würde mich um Brainstorming sehr freuen...

fettes merci an alle und viele Grüße
Harfer

207 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Terby


Ich komm aus der Schweiz

Wir haben stattdessen den Seat Altea bestellt. Weil er super aussieht und auch so gut fährt.

Euch werd ich auch kein Taschenmesser mehr abkaufen! Und Ricola lutsch ich auch nicht mehr! :-)

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Der Anteil von Käufern ausländischer Autos in autoproduzierenden Ländern ist in Deutschland am höchsten. Da ist in den anderen Autonationen wohl ne Menge mehr Nationalismus im Spiel als bei uns.

warum sind da bei rückrufen von vw und audi (ich denk da z.b. an den passat/a4-ruckruf) an die 50% der rückgerufenen autos in deutschland?

Bitte mal ne Quelle mit den 50%.

Heutzutage hat sogar Toyota und andere Japaner Rückrufe 🙂

http://www.auto-motor-sport.de/d/71588
http://www.auto-gebrauchtwagen.de/meldung_6431.php
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/64986
http://www.kfz-lehrmittel.de/rueckruf0901/rueck0901.htm

lol

Kaizen, CIM, Sim. Engineering hin oder her...
ich möchte nicht wissen wieviele Fehler die Japsen in ihrer Kisten vertuschen...
Hätte BMW der Mutti mit der Sitzheizung nen neuen Pelzmantel gestiftet - wäre das weitaus günstiger gewesen. Das ist die japanische Methode...

Ähnliche Themen

@Deltargon
Das die Japaner viel vertuschen stimmt bestimmt nicht. Gerade die nehmen Kritik und Fehler viel ernster als andere. Wenn ich da an meinen Passat denke... Da sind viele Fehler vertuscht worden und die Kosten habe ich auch selber tragen müssen. Und genau mit dem Verhalten gehen eher Kunden verloren....

Golf 5 oder Toyota Corolla

Will auch meinen Senf dazu geben.

Besitze zwar derzeit keinen Japaner, habe aber in der Vergangenheit die besten Erfahrungen damit gemacht.

Mit 18 erstes Auto ein VW Jetta 1,5l 70 PS. Baujahr 1983. Ausser Spesen nichts gewesen. Vom undichten Tank der sich von innen auflöste sodass die Benzinpumpe keinen Bezin mehr ansaugen konnte und der Motor mitten im Autobahntunnel ausging über defekte Antriebswellen bis hin zum Kabelbrand alles erlebt. Dannach Renault 19 1,9 Diesel, Baujahr 91 . Probleme auch massenweise. Fahrzeug nach sechs Monate umgetauscht auf Mazda 626 2,0 l 90 PS. Tolles Auto. 120.000 km abgespult. Einzige Reperaturen: Bremsen vorne neu belegt und neuer Ausbuff. Das warst dann.

Dannach machte mir der Golf 4 schöne Augen, sodass ich mir im Frühling 2001 einen 1,4 l 75 Ps Benziner zulegte.
Im ersten Winter dann schon die ersten Kinderkrankheiten: undichte Scheinwerfer, Luftmassenmesser defekt, Rückrufaktion wegen vereister Kurbelwellenentlüftung, Fensterheber kracht nach unten und zu guter letzt hat sich der Schlauch zur Waschanlage am Heckfenster gelöst sodass der ganze Kofferraum unter Wasser stand.

VW gab damals nur 1 Jahr Neuwagengarantie.
Soviel Vertrauen hat der VW Konsern zu senen Produkten. Ein Trauerspiel wenn man bedenkt wass dieses Auto Kostet.

Nach zwei Jahren wurde dieser umgetauscht auf einen Ford Focus 1,8 tddi.
Dieser leuft bis jetzt noch ohne Probs.
Sollte er anfangen Zicken zu machen steige ich wieder auf Japanische Marken um, da ich entgültig die Nase voll hab von ewigen Rückrufen und Pannen.

Bei einem Neuwagenkauf würde ich auf jedem Fall einen Corolla vor dem Golf vorziehen.

Toyotafahrer sind auf jedem Fall die zufriedereren Autofahrer

Gute Fahrt !

Wer den Markt verfolgt hat, der weiß, dass sich das ganze Bild der Hersteller dauern verändert.

Als ich 1982 einen Mitsubishi Galant fuhr (der damals unglaublich ausgestattet war) war man Exot. In den darauffolgenden Jahren holten die Japaner in Optik und Ansehen unglaublich auf und die deutsche Autoindustrie schien überrollt zu werden. Dann kam die Zeit der deutschen Autos und plötzlich waren die ebenso gut ausgestattet und zu einem vergleichbaren Preis, so dass die Japaner sehr stark abnahmen.
Momentan haben sich die deutschen mal wieder auf ihren Lorbeeren ausgeruht und jetzt heißt es wieder strampeln.

Mein Gott, ist doch wie ein Biorhythmus.

Gruß
Andreas

BTW: (Die steuerliche Einflussnahme hab ich mal unterschlagen)

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


Bitte mal ne Quelle mit den 50%.

Heutzutage hat sogar Toyota und andere Japaner Rückrufe 🙂

kontextsensitives lesen is schon sonne sache, ne? 😉

in meinem post geht um die fahrzeugwahl, ob inländische oder ausländische fahrzeuge. opamittdi hat behauptet (ich übertreibe mal 😉), dass alle welt nur ihre inländischen autos fahren und nur wir dummen deutsche ausländische.
ich dagegen behaupte das gegenteil. z.B. unter http://www.rp-online.de/.../45596 870.000 Autos betroffen (weltweit) - davon 400.000 in D. d.h. ~ 50% alles passat/a4/a6/a8 wurden in D verkauft. mehr wollte ich nicht sagen 😁

Na da geht aber deine Rechnung leider nicht auf.
Entscheidend ist, wieviele Autos verkauft werden und wieviele davon betroffen sind!!!
VW verkauf sehr viele Passat. Wenn der Passat einen Rückruf hat müssen auch sehr viele Passat in die Werkstatt.
Toyota verkauft (in D.) wenige Fahrzeuge. Wenn da ein Rückruf kommt, müssen loischerweise nur wenig verkaufte Toyata in die Werkstatt. 😁

Tolles Fremdwort: kontextsensitives (hast es wohl nötig!)

du hast immer noch nicht verstanden worauf ich hinaus wollte, also lassen wir es an dieser stelle darauf beruhen....

FORD wir haben verstanden 😁

VW-Fahrer leider nicht....

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


kontextsensitives lesen is schon sonne sache, ne? 😉

Der Satz:

Zitat:

warum sind da bei rückrufen von vw und audi (ich denk da z.b. an den passat/a4-ruckruf) an die 50% der rückgerufenen autos in deutschland?

läßt 2 Interpretationsmöglichkeiten:

1. VW&Audi stellen 50% der zurückgerufenen Fahrzeuge in .de (und ich nehme mal an golf-fahrer hat es so oder so ähnlich verstanden)

2. Von den VW&Audi-Fahrzeugen, die von einem Rückruf betroffen sind, sind etwa 50% in .de zugelassen.

Bevor Du anderen kontextsensitives Lesen nahelegst, solltest du an der Eindeutigkeit Deines Textes feilen.

Zitat:

in meinem post geht um die fahrzeugwahl, ob inländische oder ausländische fahrzeuge. opamittdi hat behauptet (ich übertreibe mal 😉), dass alle welt nur ihre inländischen autos fahren und nur wir dummen deutsche ausländische.
ich dagegen behaupte das gegenteil. z.B. unter http://www.rp-online.de/.../45596 870.000 Autos betroffen (weltweit) - davon 400.000 in D. d.h. ~ 50% alles passat/a4/a6/a8 wurden in D verkauft. mehr wollte ich nicht sagen 😁

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Abgesehen davon kann man aus Deinen Zahlen genauso das Gegenteil davon herauslesen, was Du damit (mMn) sagen wolltest.

Mögliche Interpretation der Statistik:

In einem 80 Millionen-Einwohner-Land werden 400000 Fahrzeuge verkauft, im Rest der (Ersten) Welt nur weitere 470000 ==> Folgerung: In anderen Ländern werden (dort) ausländische Produkte wesentlich weniger gekauft.

Diese interpretation hinkt aber genauso, darum helfen hier bei einem Vergleich von Japan und Deutschland auch nur die Zulassungszahlen der beiden Länder.

MfG,
Mampf

Zitat:

Original geschrieben von Mampf.at


läßt 2 Interpretationsmöglichkeiten:
1. VW&Audi stellen 50% der zurückgerufenen Fahrzeuge in .de (und ich nehme mal an golf-fahrer hat es so oder so ähnlich verstanden)
2. Von den VW&Audi-Fahrzeugen, die von einem Rückruf betroffen sind, sind etwa 50% in .de zugelassen.

Nö, der Quote im Vorfeld zeigt eindeutig, dass 2. gilt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mampf.at


In einem 80 Millionen-Einwohner-Land werden 400000 Fahrzeuge verkauft, im Rest der (Ersten) Welt nur weitere 470000 ==> Folgerung: In anderen Ländern werden (dort) ausländische Produkte wesentlich weniger gekauft.

und genau darauf wollte ich ja hinaus 😁

hier in Deutschland wird genauso "patriotisch" (was fürn scheiß wort in dem zusammenhang) gekauft wie in allen anderen ländern der welt auch. mehr wollte ich nicht sagen 😉

ist es nicht so, dass japanische hersteller vorsichtiger im einbau von elektronischen hilfsmitteln waren und von daher sie weniger probleme mit rückrufaktionen etc. haben?

vielleicht nicht DER grund aber sicher EIN grund.

die deutschen waren halt "innovatiever" und bekommen leider jetzt die rechnung dafür. aber ich glaube mal auch die haben aus ihren fehlern gelernt und objektiv betrachtet ist der golf das bessere auto (alleine wegen der neueren technik!) ist.

Ähnliche Themen