Vergleich Golf 3 VR6, 325 und 328
Hallo E36 Gemeinde,
was könnt ihr über die oben beschriebenen Autos berichten? Gibt es vllt jemand der beide bzw die drei Autos gefahren hat? BMW hat halt den Vorteil von Heckantrieb, aber sonst? Vor/ Nachteile? Freue mich auf ein paar Meinung.
Gruß,
Dennis
PS. Soll kein meiner is schneller, ich zieh dich ab Thread werden😉
70 Antworten
Bin gestern nacht auch wieder Autobahn gefahren und man muss sich echt konzentrieren. Vor allem wenn es voller ist und man LKWs überholt und dann auch noch breite Reifen drauf hat, die den Spurrillen Nachlaufen muss man ab 150 schon beiden Hände ans Lenkrad nehmen und andauernd korrigieren vor allem auch bei kleinen Huckeln.
Zitat:
Original geschrieben von Carlo323ti
Damit habe ich heute auf der A9 auch Bekanntschaft gemacht. Während die Fzge. vor und hinter mir völlig ruhig auf der Straße lagen, hats mich hin und her geschmissen. Kein Geschenk bei dieser Witterung mit nem E36 auf der AB zu fahren 🙁
Woran liegt das?
Noch mehr Leidene 😁
Mußte eben auch wieder so ne Leidige Erfahrung machen
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Ich würde einen 6er E36 jedem Golf 3 vorziehen..Ganz klar...
Oh, jetzt gibts schon
6erE36 😁
Zitat:
Original geschrieben von Superstrose
Oh, jetzt gibts schon 6er E36 😁
Ich glaube, er meinte 6Zyl. E36 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Carlo323ti
Damit habe ich heute auf der A9 auch Bekanntschaft gemacht. Während die Fzge. vor und hinter mir völlig ruhig auf der Straße lagen, hats mich hin und her geschmissen. Kein Geschenk bei dieser Witterung mit nem E36 auf der AB zu fahren 🙁
Woran liegt das?
ich glaube der Compact ist auch noch mal ein anderes Thema als die anderen Karosserieformen aufgrund der anderen Hinterachskonstruktion.
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
ich glaube der Compact ist auch noch mal ein anderes Thema als die anderen Karosserieformen aufgrund der anderen Hinterachskonstruktion.
Das sehe ich grdstzl. ein, aber auch Nicht-Compact-E36-Fahrer klagen über dieses Problem. Also muss das auch andere Gründe haben, oder?
(AmoXXXLG hat das Problem mit einem E36 320i QP)
ich hab das prob auch mit der windanfälligkeit aber bei den compacten soll es alleine wegen des knackig kurzen popo´s 😁noch schlimmer sein als bei den anderen varianten!
greetz bender
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Zum VR6:
das bekannteste Problem ist einfach der Zahnriemen..Wenn der sich mal verabschiedet ist das Geschrei und das Loch im Geldbeutel groß..
Hat der VR6 nich ne Steuerkette?
Aber die soll ja viel Ärger machen und richtig ins Geld gehen bei Problemen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Carlo323ti
Das sehe ich grdstzl. ein, aber auch Nicht-Compact-E36-Fahrer klagen über dieses Problem. Also muss das auch andere Gründe haben, oder?
(AmoXXXLG hat das Problem mit einem E36 320i QP)
Ja, heckgetriebene Fahrzeuge neigen eher zu einer höheren Seitenwindanfälligkeit....
Wie is das denn beim E30?
Ich war auf jeden Fall damals sehr erschrocken als ich mit nem E46 auf das erste mal auffer AB fuhr wie Windanfällig der ist. Ich meine das ist nichts gegen den E36 aber mein Polo hatte damals ne bessere Straßenlage. Wobei ich jetzt den 1er öfter fahre der hat das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Ja, heckgetriebene Fahrzeuge neigen eher zu einer höheren Seitenwindanfälligkeit....
aha....warum denn?
hier im Forum wurde das Thema Windanfälligkeit schön öffters behandelt. Viele haben gesagt es liegt beim Compact z.b. an den Tonnenlagern. Die wären verschlissen und so.. Aber meine sind noch ok. Daran kann es nicht liegen. Und ich habe erst seid gestern die 205/60 15 WR drauf. Da ist das mit dem Wind schon heftig. Mit den 225 vorne und 245 hinten in 17 Zoll war das nicht so. Selbst bei 230 lag der besser in der Spur bei Windstößen.
Ich denke wenn man ein Sport Fahrwerk drin hat wird das besser...Denn meiner ist mit den WR nochmal ein Stück höher gekommen.
Aber dafür geht der mit den WR jetzt spürbar besser...
Also dass ein heckgetriebenes Fahrzeug windanfälliger ist als ein frontgetriebenes oder allredgetriebenes Fahrzeug...diese These fällt ja schon unter groben Unfug... ;-)
Möglicherweise mag es an der Form des Compact liegen...ich hatte mit meinem touring nie Probleme mit Seitenwind...wobei die Erklärung hierfür auch auf der Hand liegt, dass ein Kombi bei hohem Autobahntempo besser liegt...zwar bietet der Kombi subjektiv betrachtet eine grössere Angriffsfläche bei Seitenwind, andererseits ist es aber so, daß die vorbeiströmende Luft einen stabilisierenden Effekt hat, denn auch hier kommt es auf die Angriffsfläche an. Eine Karosserieform eines Kombis läuft in der Strömung eben einfach "satter" als ein kürzeres Fahrzeug...der Golf hat im Übrigen auch Probleme mit Seitenwind...so ist das ja mal nicht, ne?
Die Achskonstruktion tut schliesslich natürlich ihr Übriges dazu, ebenso wie extrem breite Bereifung in Kombination mit entsprechenden Einpresstiefen, die den Wagen einfach sehr anfällig für Spurrillen machen, was auch zu einem subjektiv instabileren Fahrverhalten auf gerader Strecke führen kann.