Vergleich G99 mit G31 - Qualitätsverlust an allen Ecken
Vergleich man die aktuelle 5er Generation (G60ff.) mit ihrem Vorgänger (G30ff.) stellt man sich unweigerlich die Frage, wie viel Qualitäts- und Komfortverlust BMW seinen Kunden zumuten will.
Hier ist meine kleine Zusammenstellung von Defiziten, die mir in einer Woche aufgefallen sind:
- beim Neuen wurde nicht nur die geteilte Heckklappe eingespart, sondern auch das elektrische Rollo. Vergisst man das Rollo zu schließen , muss man dafür die ganze Heckklappe auffahren. Das kenne ich bislang nur aus einem 3er und nicht aus einem 5er. Hier hat der Neue also eine ganze Klasse eingebüßt.
- Den Komfort Zugang gibt es nur noch für die Vordertüren. Beim G30 gab es diese noch für die hinteren Türen. Echt bescheiden, wenn die Kinder als erste einsteigen wollen.
- Das Panoramadach kann man nicht mehr öffnen. Also keine frische Luft im Sommer.
- Bitte nichts in die Türtaschen legen! Diese sind nicht mehr mit Vlies gepolstert, daher rappelt und klappert der Inhalt.
- Das Handschuhfach erinnert eher an einen japanischen Kleinwagen als an den Nachfolger des G30.
- wer sich an die komfortable, elektrische Sitzverstellung des G30 gewöhnt hat, muss jetzt ganz stark sein. Die Funktion der jeweiligen Schalter wird nicht mehr im Display angezeigt. Welch ein Komfortverlust. Aber um es noch schlimmer zu machen, erfolgt die Verstellung der Sitze am Sitz selber und noch zusätzlich im Menü.
- die Ästhetiker werden sich schütteln. Die Knöpfe für die Sitzentriegelung im Kofferraum waren früher beschaffen wie die Schalter in den Türen. Jetzt sind es billige Plastikklappen wie in einem Handwerkerfahrzeug.
- Softwareprobleme? Gibt es ausreichend. Der regelmäßige Ausfall des PDC-/ Kamerasystems oder vergessene BMW ID Zugänge sind tägliche Begleiter.
Dies ist meine individuelle, vermutlich aber nicht vollständige, Auflistung meiner Beobachtungen.
132 Antworten
Aktuelle Werbung eines BMW Händler in Deutschland
Baraktionspreis
52.299,- €
SIE SPAREN: 19.074,- €
UPE des Herstellers: 71.399,00 €
——
Das sind 26,75% für die i5 Limousine, ich gehe stark davon aus, dass der Preis bereits inklusive Überführung ist, denn der Basispreis liegt bei 70.200€. Ansonsten könnte man das Auto ja schlecht Ja „Bar“ für 52.299€ mitnehmen.
Und genau das meine ich eben :)
Vor 5 Jahren als es den wundervollen G30 gab hätte dieser nunmal Inflationsbereinigt mit dem ganzen Schnickschnack und 340ps nur 43k kosten dürfen!
Der i5 ist und bleibt mein „Geheimtipp“ bei Preis/Leistung und noch dazu aus Dingolfing und nicht sonst so woher.
Mein i5 Touring eDrive40 mit M Sportpaket Pro:
UVP 90.230€
Rabatt 25.700€ | 27,3%
Fahrzeugpreis 64.530€
Wie ihr seht, auch ich bin unnötig deutlich über die 60k Schwelle, aber ich will den halt auch wieder >10 Jahre behalten und dann soll er mir auch so lange das Gefühl geben „geiles Auto“ wenn ich einsteige.
Hatte neulich Audi A6 Avant als Mietwagen. Oh bin ich wieder gerne in meinen 5er eingestiegen. Sitze, Navigation, und die Systembedienung beim Audi war Nix für mich. Gefahren ist er ok. Aber nicht besser als mein BMW. Was ich echt vermisse ist das Schiebedach. Der Audi hat eins gehabt.
Das war ja dann sicher der „alte“ C8. Kann man nicht mit dem G60 vergleichen. Da liegen mal eben 8 Jahre Entwicklung dazwischen.
Außerdem sind Sitze, Navigation und Systembedienung kein Merkmal hinsichtlich der Qualitätsanmutung. Aber da dürfte ein G60 auch absolut kein Land sehen, gegen einen A6 C8.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RPGamer schrieb am 27. Mai 2025 um 21:54:54 Uhr:
Außerdem sind Sitze, Navigation und Systembedienung kein Merkmal hinsichtlich der Qualitätsanmutung. Aber da dürfte ein G60 auch absolut kein Land sehen, gegen einen A6 C8.
Naja. Die Plastikwüste im A6 ist jetzt auch kein Highlight.
Und die Sitze sind ganz sicher Teil der „Qualitätsanmutung“.
Ein A6 C8 spielt, zusammen mit dem 5er G30/G31, hinsichtlich Verarbeitungsqualität, Haptik und Materialanmutung locker eine halbe Klasse über dem G6x, da gibt es gar nichts zu diskutieren. Und ich würde den A6 natürlich trotzdem nicht nehmen, insbesondere weil er technisch veraltet ist. Die Marke ist mir egal, ich tendiere zu gar keiner Marke.
Aber am Ende liegt ein 5er G6x eben auch preislich (hinsichtlich Barverkaufspreis) mindestens eine halbe Klasse unter einem vergleichbaren Mercedes. Das gleiche gilt auch für den neuen A6. Und mit 25-30% Nachlass zum Listenpreis sind auch die Nachlässe wesentlich höher, als es beim G3x der Fall war. Irgendwo muss das alles eingespart werden.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 27. Mai 2025 um 23:08:03 Uhr:
Ein A6 C8 spielt, zusammen mit dem 5er G30/G31, hinsichtlich Verarbeitungsqualität, Haptik und Materialanmutung locker eine halbe Klasse über dem G6x, da gibt es gar nichts zu diskutieren. Und ich würde den A6 natürlich trotzdem nicht nehmen, insbesondere weil er technisch veraltet ist. Die Marke ist mir egal, ich tendiere zu gar keiner Marke.
Was den G30 angeht: Keine Ahnung, bin ich nur probegefahren.
Beim A6 ist das anders, da teile ich Deine Meinung null. Alleine das Armaturenbrett ist eine Katastrophe. Riesige Plastikflächen, alles knarzt und klappert. Von der Fensterheberbedienung nicht zu reden. Generelle Anfassqualität eher mau.
Ich war wirklich nicht begeistert als ich das Ding nach 2 Wochen Miete wieder abgeben konnte.
Was sich definitiv eine ganze Klasse oberhalb des G60 bewegt hat (Sitze explizit ausgenommen, das kann BMW) ist mein V90. Das war ein wirklich solides Auto.
Aber am Ende liegt ein 5er G6x eben auch preislich (hinsichtlich Barverkaufspreis) mindestens eine halbe Klasse unter einem vergleichbaren Mercedes. Das gleiche gilt auch für den neuen A6. Und mit 25-30% Nachlass zum Listenpreis sind auch die Nachlässe wesentlich höher, als es beim G3x der Fall war. Irgendwo muss das alles eingespart werden.
BMW will verkaufen, BMW gibt Dir Rabatte, die Zeiten sind schlecht, das sieht man natürlich auch am Produkt und der Marge mit der kalkuliert wird. Vor allem aber hat BMW die Produktion massiv optimiert und eine ganze Menge Zeug was die Masse der Käufer schlicht nicht interessiert gestrichen.
Das ist natürlich blöde wenn man Vollausstattungen anschafft, trifft den 520i-Käufer aber nicht so start wie man denken sollte.
Ich zitiere aus der Preisliste des A6 C8:
"Instrumententafel, Türbrüstungen, Armauflagen in den Türen und die Verkleidung der Mittelkonsole in Kunstleder mit farblich abgestimmten Kontrastnähten." -> 770 Euro oder in Leder statt Kunstleder -> 1.390 Euro
"Die Airbagkappe am Lenkrad ist in Leder schwarz ausgeführt" -> 250 Euro
"Individualkontursitze (...) Verfügbare Massageprogramme: Welle, Klopfen, Stretch, Erholung, Rücken, Schulter, Aktivierung, Vitalisierung" -> 1.550 Euro
"Servoschließung für die Türen" -> 640 Euro
"Ambiente-Lichtpaket plus. (...) 30 Farben (...). Die Kontur- bzw. Ambientebeleuchtung wird farblich getrennt angepasst. Farbliche Anpassungsmöglichkeiten für: • Konturbeleuchtung der Türen vorn und hinten • Ambiente Stofffeldbeleuchtung der Türen vorn und hinten • Ambientebeleuchtung der Mittelkonsole vorn • Konturbeleuchtung der Mittelkonsole vorn • Konturbeleuchtung mit beleuchtetem quattro Schriftzug bzw. unbeleuchteten Audi Ringen (bei Vorderradantrieb) in der Instrumententafel auf der Beifahrerseite • Ambientebeleuchtung der Instrumententafel" -> 570 Euro
"Bedientastenleiste in der Mittelkonsole und Lichttasten in Schwarz glänzend, Bedientasten- sowie Lichttastenleiste mit haptischem Feedback; Lichttastenleiste inklusive Annäherungssensorik; Bedientasten Fahrerassistenzsysteme, Tasten für Parkbremse, Auto-Hold-Funktion, Zentralverriegelung vorn und hinten, Verriegelung hinten, Rahmen um die Türinnenbetätigung sowie Fensterheber in Aluminiumoptik" -> 340 Euro
"Dachhimmel, obere Säulenverkleidung und Sonnenblenden in Mikrofaser Dinamica schwarz" -> 2.050 Euro
"Einstiegsleisten mit Aluminiumeinlegern vorn und hinten, beleuchtet"
"Schienensystem mit Fixierset" -> 175 Euro
"Akustikverglasung für Tür- und Seitenscheiben" -> 590 Euro
"Garagentoröffner" -> 250 Euro
"Nachtsichtassistent; Das System unterstützt bei Nachtfahrten, indem ein Infrarot-Wärmebild der Fahrbahnumgebung vor dem Fahrzeug im Display des Audi virtual cockpit angezeigt wird." -> 2.150
Nichts davon bekommst du im G6x! Vieles aber im neuen A6 C9. Außerdem war das im G3x auch alles verfügbar.
Von den serienmäßigen Kleinigkeiten wie einem automatischen Gepäckraumrollo, oder Dingen, die es einfach nirgendwo mehr gibt, wie ein Panoramadach sep. zu öffnendem Glaselement fangen wir gar nicht erst an.
Das es irgendwo ein bisschen knarzt, wenn man sich mit seinem Körpergewicht draufstützt, kann ich mir zwar nicht vorstellen - aber das mag ich akzeptieren. Der G6x ist diesbezüglich außerordentlich gut verarbeitet. Aber was nützt es, wenn überall nur Kunststoffverkleidungen anzutreffen sind. Schwarzglänzendes Plastik hat der G6x übrigens auch mehr als genug, an Stellen, wo es wirklich nervt (Mittelkonsole).
Es gibt den Garagenöffner nicht mehr im Rückspiegel, den ich im G31 habe?
Ich meine, ich würde nie ein VAG-Fahrzeug nehmen, weil ich sie, zumindest im deutschsprachigen Raum, für überbewertet und überschätzt halte, aber BMW macht es mir mittlerweile auch schwer, nach 2 G31 im Herbst auf den G61 zu wechseln, weil es Dinge, die ich im Alltag ständig brauche, einfach nicht mehr gibt. Der Garagenöffner, die elektrische Kofferraumabdeckung, was es gibt, sind sinnlose 10 Extra-Zentimeter, um die zumindest in Europa wohl niemand gebeten hat. Wenn sie wirklich oxidgrau auch noch streichen, dann weiß ich nicht. Der 3er ist schön, aber halt auch schon alt. es wird eine schwere Entscheidung.
BMW macht es dir beim 3er momentan sehr einfach:
M340i xDrive Touring - Leasingrate bei 36 Monaten und 10.000km p.a.: ab 501,46 netto für Businesskunden
330e Touring - Leasingrate bei 36 Monaten und 10.000km p.a.: ab 395,97 netto für Businesskunden
Würde ich sofort dem G61 vorziehen, er ist zwar alt, aber das wesentlich wertigere Fahrzeug.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 28. Mai 2025 um 09:32:18 Uhr:
Ich zitiere aus der Preisliste des A6 C8:
"Instrumententafel, Türbrüstungen, Armauflagen in den Türen und die Verkleidung der Mittelkonsole in Kunstleder mit farblich abgestimmten Kontrastnähten." -> 770 Euro oder in Leder statt Kunstleder -> 1.390 Euro
"Die Airbagkappe am Lenkrad ist in Leder schwarz ausgeführt" -> 250 Euro
"Individualkontursitze (...) Verfügbare Massageprogramme: Welle, Klopfen, Stretch, Erholung, Rücken, Schulter, Aktivierung, Vitalisierung" -> 1.550 Euro
"Servoschließung für die Türen" -> 640 Euro
"Ambiente-Lichtpaket plus. (...) 30 Farben (...). Die Kontur- bzw. Ambientebeleuchtung wird farblich getrennt angepasst. Farbliche Anpassungsmöglichkeiten für: • Konturbeleuchtung der Türen vorn und hinten • Ambiente Stofffeldbeleuchtung der Türen vorn und hinten • Ambientebeleuchtung der Mittelkonsole vorn • Konturbeleuchtung der Mittelkonsole vorn • Konturbeleuchtung mit beleuchtetem quattro Schriftzug bzw. unbeleuchteten Audi Ringen (bei Vorderradantrieb) in der Instrumententafel auf der Beifahrerseite • Ambientebeleuchtung der Instrumententafel" -> 570 Euro
"Bedientastenleiste in der Mittelkonsole und Lichttasten in Schwarz glänzend, Bedientasten- sowie Lichttastenleiste mit haptischem Feedback; Lichttastenleiste inklusive Annäherungssensorik; Bedientasten Fahrerassistenzsysteme, Tasten für Parkbremse, Auto-Hold-Funktion, Zentralverriegelung vorn und hinten, Verriegelung hinten, Rahmen um die Türinnenbetätigung sowie Fensterheber in Aluminiumoptik" -> 340 Euro
"Dachhimmel, obere Säulenverkleidung und Sonnenblenden in Mikrofaser Dinamica schwarz" -> 2.050 Euro
"Einstiegsleisten mit Aluminiumeinlegern vorn und hinten, beleuchtet"
"Schienensystem mit Fixierset" -> 175 Euro
"Akustikverglasung für Tür- und Seitenscheiben" -> 590 Euro
"Garagentoröffner" -> 250 Euro
"Nachtsichtassistent; Das System unterstützt bei Nachtfahrten, indem ein Infrarot-Wärmebild der Fahrbahnumgebung vor dem Fahrzeug im Display des Audi virtual cockpit angezeigt wird." -> 2.150
Nichts davon bekommst du im G6x! Vieles aber im neuen A6 C9. Außerdem war das im G3x auch alles verfügbar.
Genau. Weil BMW Zeug zusammengestrichen hat was in der Masse wohl eher wenig bestellt oder für entbehrlich gehalten wurde. Muss man nicht gut finden, ich hätte auch gerne ein bisschen mehr Zeug zum bestellen gehabt, Massagesitze fielen mir da direkt ein.
Da kann ich aber eher mit leben als mit einem mit Zeug vollgestopften Auto, das an allen Ecken und enden knarzt, quietscht, klappert und von fragwürdiger Qualität ist.
Dieselbe hat nichts mit "ich kriege ganz viele Optionen und kann ganz viel bestellen" zu tun, sondern damit wie hochwertig das alles ist. Und da kann ich den A6 nicht oberhalb des 5ers sehen. Jedenfalls den alten nicht, den neuen habe ich noch nicht ausprobiert.
Von den serienmäßigen Kleinigkeiten wie einem automatischen Gepäckraumrollo, oder Dingen, die es einfach nirgendwo mehr gibt, wie ein Panoramadach sep. zu öffnendem Glaselement fangen wir gar nicht erst an.
Das ist immer noch kein Qualitätsmerkmal.
Das es irgendwo ein bisschen knarzt, wenn man sich mit seinem Körpergewicht draufstützt, kann ich mir zwar nicht vorstellen - aber das mag ich akzeptieren. Der G6x ist diesbezüglich außerordentlich gut verarbeitet. Aber was nützt es, wenn überall nur Kunststoffverkleidungen anzutreffen sind. Schwarzglänzendes Plastik hat der G6x übrigens auch mehr als genug, an Stellen, wo es wirklich nervt (Mittelkonsole).
Niemand hat irgendwas von draufstützen gesagt. Auch habe ich nichts gegen schwarzes Plastik (wobei ich die Mittelkonsole gerne anders gehabt hätte), solange das Zeug solide ist.
Zitat:
@brindamour schrieb am 28. Mai 2025 um 09:47:20 Uhr:
Es gibt den Garagenöffner nicht mehr im Rückspiegel, den ich im G31 habe?
Ich meine, ich würde nie ein VAG-Fahrzeug nehmen, weil ich sie, zumindest im deutschsprachigen Raum, für überbewertet und überschätzt halte, aber BMW macht es mir mittlerweile auch schwer, nach 2 G31 im Herbst auf den G61 zu wechseln, weil es Dinge, die ich im Alltag ständig brauche, einfach nicht mehr gibt. Der Garagenöffner, die elektrische Kofferraumabdeckung, was es gibt, sind sinnlose 10 Extra-Zentimeter, um die zumindest in Europa wohl niemand gebeten hat. Wenn sie wirklich oxidgrau auch noch streichen, dann weiß ich nicht. Der 3er ist schön, aber halt auch schon alt. es wird eine schwere Entscheidung.
Dass es kein Homelink gibt ist nachvollziehbar, nervt mich aber auch.
Ich habe jetzt eine dolle Hausautomation die mir das Garagentor per Alexa/Siri öffnet, allerdings eher weil wir eh einen neuen Toröffner brauchten. Man kann wohl für alles eine "Lösung" finden.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 28. Mai 2025 um 09:49:38 Uhr:
BMW macht es dir beim 3er momentan sehr einfach:
M340i xDrive Touring - Leasingrate bei 36 Monaten und 10.000km p.a.: ab 501,46 netto für Businesskunden
330e Touring - Leasingrate bei 36 Monaten und 10.000km p.a.: ab 395,97 netto für Businesskunden
Würde ich sofort dem G61 vorziehen, er ist zwar alt, aber das wesentlich wertigere Fahrzeug.
Ja, der 3er ist sicher ein sehr gutes und ausgereiftes Auto, aber bei mir/meiner Frau ist es ein Firmenauto und da sind die Angebote oft sehr unterschiedlich zum Privatleasing. Da kann ein 5er sogar schon mal günstiger sein als ein vergleichbarer 3er. Aber das ändert sich oft schnell, ich muss da sowieso noch bis Herbst warten.
Auch ein Mazda CD-60 mit dem Reihensechser-Diesel steht bei uns auf der Liste.
Zitat:
@lokipo schrieb am 28. Mai 2025 um 09:58:44 Uhr:
Dass es kein Homelink gibt ist nachvollziehbar, nervt mich aber auch.
Ich habe jetzt eine dolle Hausautomation die mir das Garagentor per Alexa/Siri öffnet, allerdings eher weil wir eh einen neuen Toröffner brauchten. Man kann wohl für alles eine "Lösung" finden.
Warum ist das nachvollziehbar? Man musste beim G31 ja eh dafür bezahlen. Und es ist schon eleganter, den Knopf am Rückspiegel zu drücken, als mit so einer Tor-Fernbedienung zu hantieren, die dann immer herumfliegt im Innenraum. Bei mir zuhause kann ich keine modernen Öffungslösungen installieren, da es sich um eine Tiefgarage handelt, die von mehreren genutzt wird.
Zitat:@RPGamer schrieb am 28. Mai 2025 um 09:32:18 Uhr:
Ich zitiere aus der Preisliste des A6 C8:
"Instrumententafel, Türbrüstungen, Armauflagen in den Türen und die Verkleidung der Mittelkonsole in Kunstleder mit farblich abgestimmten Kontrastnähten." -> 770 Euro oder in Leder statt Kunstleder -> 1.390 Euro"Die Airbagkappe am Lenkrad ist in Leder schwarz ausgeführt" -> 250 Euro"Individualkontursitze (...) Verfügbare Massageprogramme: Welle, Klopfen, Stretch, Erholung, Rücken, Schulter, Aktivierung, Vitalisierung" -> 1.550 Euro"Servoschließung für die Türen" -> 640 Euro"Ambiente-Lichtpaket plus. (...) 30 Farben (...). Die Kontur- bzw. Ambientebeleuchtung wird farblich getrennt angepasst. Farbliche Anpassungsmöglichkeiten für: • Konturbeleuchtung der Türen vorn und hinten • Ambiente Stofffeldbeleuchtung der Türen vorn und hinten • Ambientebeleuchtung der Mittelkonsole vorn • Konturbeleuchtung der Mittelkonsole vorn • Konturbeleuchtung mit beleuchtetem quattro Schriftzug bzw. unbeleuchteten Audi Ringen (bei Vorderradantrieb) in der Instrumententafel auf der Beifahrerseite • Ambientebeleuchtung der Instrumententafel" -> 570 Euro"Bedientastenleiste in der Mittelkonsole und Lichttasten in Schwarz glänzend, Bedientasten- sowie Lichttastenleiste mit haptischem Feedback; Lichttastenleiste inklusive Annäherungssensorik; Bedientasten Fahrerassistenzsysteme, Tasten für Parkbremse, Auto-Hold-Funktion, Zentralverriegelung vorn und hinten, Verriegelung hinten, Rahmen um die Türinnenbetätigung sowie Fensterheber in Aluminiumoptik" -> 340 Euro"Dachhimmel, obere Säulenverkleidung und Sonnenblenden in Mikrofaser Dinamica schwarz" -> 2.050 Euro"Einstiegsleisten mit Aluminiumeinlegern vorn und hinten, beleuchtet""Schienensystem mit Fixierset" -> 175 Euro"Akustikverglasung für Tür- und Seitenscheiben" -> 590 Euro"Garagentoröffner" -> 250 Euro"Nachtsichtassistent; Das System unterstützt bei Nachtfahrten, indem ein Infrarot-Wärmebild der Fahrbahnumgebung vor dem Fahrzeug im Display des Audi virtual cockpit angezeigt wird." -> 2.150Nichts davon bekommst du im G6x! Vieles aber im neuen A6 C9. Außerdem war das im G3x auch alles verfügbar.Von den serienmäßigen Kleinigkeiten wie einem automatischen Gepäckraumrollo, oder Dingen, die es einfach nirgendwo mehr gibt, wie ein Panoramadach sep. zu öffnendem Glaselement fangen wir gar nicht erst an.Das es irgendwo ein bisschen knarzt, wenn man sich mit seinem Körpergewicht draufstützt, kann ich mir zwar nicht vorstellen - aber das mag ich akzeptieren. Der G6x ist diesbezüglich außerordentlich gut verarbeitet. Aber was nützt es, wenn überall nur Kunststoffverkleidungen anzutreffen sind. Schwarzglänzendes Plastik hat der G6x übrigens auch mehr als genug, an Stellen, wo es wirklich nervt (Mittelkonsole).
Ich fahre nun 4 Jahre Audi S6 C8 und kann es kaum erwarten, den Audi gegen den M5 zu tauschen. Alles klappert und knarzt, MMI ist nach Update Müll, pro Fahrt ein Absturz mindestens, B&O Anlage kratzt, aufgrund Softclose geht die Tür manchmal im Sommer nicht richtig auf und vieles mehr… über Garantie mehrfach repariert und kommt dennoch wieder und der damalige BLP von 106TEUR war jetzt auch kein Schnapper. Ach und das Armaturenbrett z.B. - ja ist beledert aber haptisch eine 5 von 10, hartes Plastik mit Leder überzogen.
Der C7 dagegen war wirklich wertig! Nach 200.000km war der immernoch fitter als der C8 nach 50.000km.
Zitat:
@brindamour schrieb am 28. Mai 2025 um 10:00:03 Uhr:
Warum ist das nachvollziehbar? Man musste beim G31 ja eh dafür bezahlen. Und es ist schon eleganter, den Knopf am Rückspiegel zu drücken, als mit so einer Tor-Fernbedienung zu hantieren, die dann immer herumfliegt im Innenraum. Bei mir zuhause kann ich keine modernen Öffungslösungen installieren, da es sich um eine Tiefgarage handelt, die von mehreren genutzt wird.
Das ist deshalb nachvollziehbar weil diese Optionen nach Ertrag bewertet werden. Zumindest von Mercedes weiss ich, dass das nicht oft bestellt wird, bei BMW wage ich zu glauben, dass es ähnlich sein wird.
Und es kostet nunmal Geld das anzubieten.