Vergleich G99 mit G31 - Qualitätsverlust an allen Ecken
Vergleich man die aktuelle 5er Generation (G60ff.) mit ihrem Vorgänger (G30ff.) stellt man sich unweigerlich die Frage, wie viel Qualitäts- und Komfortverlust BMW seinen Kunden zumuten will.
Hier ist meine kleine Zusammenstellung von Defiziten, die mir in einer Woche aufgefallen sind:
- beim Neuen wurde nicht nur die geteilte Heckklappe eingespart, sondern auch das elektrische Rollo. Vergisst man das Rollo zu schließen , muss man dafür die ganze Heckklappe auffahren. Das kenne ich bislang nur aus einem 3er und nicht aus einem 5er. Hier hat der Neue also eine ganze Klasse eingebüßt.
- Den Komfort Zugang gibt es nur noch für die Vordertüren. Beim G30 gab es diese noch für die hinteren Türen. Echt bescheiden, wenn die Kinder als erste einsteigen wollen.
- Das Panoramadach kann man nicht mehr öffnen. Also keine frische Luft im Sommer.
- Bitte nichts in die Türtaschen legen! Diese sind nicht mehr mit Vlies gepolstert, daher rappelt und klappert der Inhalt.
- Das Handschuhfach erinnert eher an einen japanischen Kleinwagen als an den Nachfolger des G30.
- wer sich an die komfortable, elektrische Sitzverstellung des G30 gewöhnt hat, muss jetzt ganz stark sein. Die Funktion der jeweiligen Schalter wird nicht mehr im Display angezeigt. Welch ein Komfortverlust. Aber um es noch schlimmer zu machen, erfolgt die Verstellung der Sitze am Sitz selber und noch zusätzlich im Menü.
- die Ästhetiker werden sich schütteln. Die Knöpfe für die Sitzentriegelung im Kofferraum waren früher beschaffen wie die Schalter in den Türen. Jetzt sind es billige Plastikklappen wie in einem Handwerkerfahrzeug.
- Softwareprobleme? Gibt es ausreichend. Der regelmäßige Ausfall des PDC-/ Kamerasystems oder vergessene BMW ID Zugänge sind tägliche Begleiter.
Dies ist meine individuelle, vermutlich aber nicht vollständige, Auflistung meiner Beobachtungen.
132 Antworten
Den G31 LCI gab es nie zu solchen wahnsinnigen Konditionen wie aktuell den G61. Klar, es lag auch am Teilemangel usw. aber was beim G6x preislich geht ist tatsächlich krass…
Das sieht man doch aber auch bei den anderen Herstellern.....
Erst die Listenpreise die letzen Jahre utopisch und künstlich erhöhen, und dann mit Rabatten um sich schmeißen😎
LG
Matze
Ich fahre seit 2017 den zweiten G31 und hab die Heckscheibenöffnung vielleicht 2x genutzt, vor allem deshalb, weil ich regelmäßig drauf vergesse, dass es sie überhaupt gibt. Was mir aber im G61 fehlen wird/würde, ist die elektrische Laderaum-Abdeckung. Dadurch, dass die im G31 einfach von selbst nach oben und unten fährt, brauch ich die nicht anzugreifen und ich hab immer freien Zugriff zur Ladefläche.
Da es bald ernst wird mit der Neubestellung, muss ich mich langsam wegen diverser anderer Unterschiede im G6x-Forum umschauen und schlau machen, etwa, ob die Soundanlagen-Niveaus der beiden Modelle G31 und G61 vergleichbar sind.
Was bisher gegen den G61 als Nachfolger unseres G31 520d spricht, ist die Länge des Schiffes und das Faktum, dass beim Mazda CX-60 auch der 6-Zylinder Diesel innerhalb der CO2-Grenzen der Car-Policy wäre und die Materialien und Anmutung der Innenausstattung (die ist mir wichtig) des Mazda mindestens auf dem Niveau des G6x ist.
Ähnliche Themen
Der i5 hat weniger Bass, weil ein Subwoofer im Kofferraum ist und nicht mehr zwei Subwoofer im Unterboden unter den Sitzen. Ist halt ein Akku drunter.
Also nicht Apfel mit Birne vergleichen. Den i5 gibts erst beim G60, kannst also kein i5 G30 mit i5 G60 vergleichen.
i5 Touring sollte mehr Bass haben als die Limousine, weil der Raum offen ist zum Subwoofer hin.
Sorry, aber die Materialqualität des CX60 ist nicht vergleichbar mit jener des G6x. Bin den Mazda auch Probe gefahren, aber da ist ab Handschuhfach alles Hartplastik, die Außen-Spiegelgläser zittern ab 130km/h, abgesehen dass dem Fahrwerk jeglicher Feinschliff fehlt, das soll ja jetzt im 26er Modell überarbeitet sein. Feiner Diesel, keine Frage, aber kein Vergleich zum 5er BMW. LG
Hallo,
Bin seit meiner Jugend BMW Fahrer und habe mir jetzt tatsächlich den ersten Mercedes bestellt. Gründe sind: kein echter großer Diesel mehr, kein Glasdach zum öffnen, kein separater Beifahrerbildschirm bestellbar und ich kann mich mit dem Design innen und außen nicht anfreunden.
Schade, aber sehen wir in 3 Jahren weiter…
Hallo Leute,
habe gerade einen mittleren Schock bekommen. Auch wenn viele Schreiben, dass das alles schon hundertfach durchgekaute wurde - an mir ging es komplett vorbei.
Ich hatte einen G31 und bin auf den M3 Touring gewechselt.
Den Verzicht auf Schiebedach und Standheizung habe ich schmerzlich hin genommen.
Habe mir nun den M5 Touring als erwachsenere Alternative mit mehr komfort als nächstes holen wollen.
Aber ganz ehrlich, er wird es scheinbar nicht, es sei denn ich verliebe mich noch so richtig und stecke wieder den Schmerz weg.
- geteilte Heckscheibe verwende ich sehr oft, ideal wenn man was im Baumarkt holt.
- Das Heckrollo ist auch beim M3 nicht elektrisch. Ich weiß nicht wie oft ich schon anghalten habe um es wieder manuell runter zu machen. Total nervig - hab dann immer gesagt "Naja - ist halt kein 5er mehr" .
- Das es hinten keine Griffsensoren gibt, ist merkwürdig - hat sogar der 3er
- Keine gepolsterten Seitentaschen war hoffentlich er Scherz
Bin erschüttert. Weiß jedamand ob der Audi A6 bzw. RS6 da mehr bietet?
Mercedes kommt für mich nicht infrage, erst wenn ich Ü70 bin.
Gruß Werner
Audi A6 e-tron?
Ein tolles Auto, nur Jammern auf sehr hohem Niveau wie auch beim BMW i5.
Am besten beide mal Probe fahren und „selbst erleben“.
Lass dich nicht verunsichern, der neue 5er hat auch viele Weiterentwicklungen die unerwähnt bleiben.
Um ehrlich zu sein: ich habe den A6 e tron probegesessen, nicht gefahren, und bin weinend wieder raus und nach langen Jahren wieder zu BMW (trotz katastrophalen Service) gegangen und habe mir den 540xD bestellt. Ich weis der Vergleich hinkt, aber den normalen A6 mit vernünftiger Leistung gab es nicht. Der A6 e tron auf jedenfall hatte eine Qualitätsanmutung zum erschrecken für den Preis. Im 5er habe ich mich dann wieder wohl gefühlt. Schade, Audi war für mich Jahre lang vorne, aber scheinbar bauen alle Hersteller schrittweise die Qualität im Innenraum herab und vermasseln sich damit ihren unique selling point in Vergleich zu den China Schleudern.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 30. April 2025 um 16:15:33 Uhr:
Also ich kenne niemanden der die Heckscheibenöffnung nicht genutzt hätte.....
Ich war vor kurzem mit meinen Töchtern und meinem Enkel 3 Tage unterwegs...... 4 Erwachsene und ein Kleinkind.
Zum Glück konnte ich die seperate Heckklappe öffnen, und nutzen . Das war schon ne Menge was mir mitgenommen und gebraucht haben haben 😅
LG
Matze
Er hatte ne Ausnahmesituation in der er froh war einfach von oben noch mehr in den Kofferraum werfen zu können, ohne dass der Krempel rausfällt wenn man die Heckklappe öffnet.
Das jetzt zusammen zu zitieren und so darzustellen, als würde er sich selbst widersprechen finde ich nicht ok.
Man kann klar erkennen, dass er es im Alltag nie braucht.
Unter Strich muss man übrigens auch anerkennen, dass jede Einsparung „unnötiger“ Dinge sich letztendlich auf den Fahrzeugpreis niederschlägt.
52.000€ sind vor 5 Jahren laut Inflationsrechner 43.700€ gewesen.
Mit 52.000€ kannst du morgen früh zum BMW Händler gehen und einen 340ps i5 mit geiler serienmäßigen Ausstattung bestellen. Harman Kardon, Ambientebeleuchtung, Standheizungsfunktion, Navi, große Displays, Rückfahrkamera, Fahrassistenz, Sportsitze mit Sitzheizung, keine einfachen Stoffsitze, …
Vor 5 Jahren hattest du nicht mal einen 1er mit >300ps für die 43k bekommen.
Also schaltet doch mal eure Erwartungen runter, Preis/Leistung ist erschreckend gut beim 5er. Er muss kein 7er Niveau erreichen.
Meiner Meinung nach auch einfach „selber schuld“, wer ein Auto so konfiguriert dass er doppelt so viel kostet wie die Basisausstattung.
Da kann man auch einfach gleich zum höheren Modell greifen der wiederum viel Krempel wieder Serie hat den man sich beim kleineren reinkonfiguriert.
Aber mich trifft das ja auch ein bisschen, habe ja auch M Sportpaket Pro, Merino, Innovationspaket… geordert
Ich fahre aktuell einen Audi S6 C8 mit recht voller Ausstattung und ja es gibt einige Sachen, die ich beim G99 vermissen werde, aber wenn ich das Interieur als Gesamtpaket betrachte, dann finde ich es im BMW wertiger und besser, als das von meinem Audi.
Zitat:@Feuerblitz schrieb am 25. Mai 2025 um 18:54:06 Uhr:
Er hatte ne Ausnahmesituation in der er froh war einfach von oben noch mehr in den Kofferraum werfen zu können, ohne dass der Krempel rausfällt wenn man die Heckklappe öffnet.Das jetzt zusammen zu zitieren und so darzustellen, als würde er sich selbst widersprechen finde ich nicht ok.Man kann klar erkennen, dass er es im Alltag nie braucht.Unter Strich muss man übrigens auch anerkennen, dass jede Einsparung „unnötiger“ Dinge sich letztendlich auf den Fahrzeugpreis niederschlägt.52.000€ sind vor 5 Jahren laut Inflationsrechner 43.700€ gewesen.Mit 52.000€ kannst du morgen früh zum BMW Händler gehen und einen 340ps i5 mit geiler serienmäßigen Ausstattung bestellen. Harman Kardon, Ambientebeleuchtung, Standheizungsfunktion, Navi, große Displays, Rückfahrkamera, Fahrassistenz, Sportsitze mit Sitzheizung, keine einfachen Stoffsitze, …Vor 5 Jahren hattest du nicht mal einen 1er mit >300ps für die 43k bekommen.Also schaltet doch mal eure Erwartungen runter, Preis/Leistung ist erschreckend gut beim 5er. Er muss kein 7er Niveau erreichen.Meiner Meinung nach auch einfach „selber schuld“, wer ein Auto so konfiguriert dass er doppelt so viel kostet wie die Basisausstattung.Da kann man auch einfach gleich zum höheren Modell greifen der wiederum viel Krempel wieder Serie hat den man sich beim kleineren reinkonfiguriert.
Aber mich trifft das ja auch ein bisschen, habe ja auch M Sportpaket Pro, Merino, Innovationspaket… geordert
Wo kriegst du denn bei der Konfiguration 40% Preisnachlass auf den i5 40 um auf 52t€ zu kommen? Basis liegt bei 72k€