Zitat:
@bsa11 schrieb am 2. September 2025 um 17:48:35 Uhr:
Habe nun alle durchgelesen und weiß immer noch kaum wie der gewünschte Klang wäre, weil es nicht beschrieben wurde. Daß Klangwahrnehmung subjektiv ist, betonen alle, ohne weitergehend zu beschreiben was.
Vor diesem Hintergrund mein Beitrag: Wechsel vom HK im G30, nun seit 5 Wochen im g60 mit B&W aktuelle Spezifikation. War eigentlich erschrocken nach der Preissenkung unter 800€, weil was blieb noch übrig B&W??? Eigene Referenzen: davor genossene B&W im Volvo S90, ggf. Meridian davor im Jaguar. Quelle: CD Sammlung in FLAC konvertiert auf externer Festplatte. Klangpräferenzen: tonal ausgeglichene Musikalität, räumlich plastisch beinahe fassbare Positionierung, Bühne hat auch Tiefe und Mitte vorhanden zwischen den Seiten, Klang luftig, losgelöst von Lautsprechern, Brillanz anstelle griesig bei kritischen Tönen/Stimmen (z.B. Stimmen von Kate Bush, Yes), pregnante Bass/Schlagzeugschläge z.B. Toto live. Bass nur im dienlichen Maß. Viel Bass nicht Musikalität, weil alles überlagernd.
Nun: Der B&W klingt klar angenehmer, als der HK, weil Höhen nicht ins störende metallische abdriften, hat eine Brise (analoge) Weichheit ggü. dem HK mit dessen eher hartem Klang. Die räumliche plastische Abbildung war mit HK etwas pregnanter. Für sehr verschiedene Musikarten musste der EQ beim HK oft nachjustiert werden, was zum Beispiel beim Volvo B&W über 4 Jahre nicht nötig war. Der B&W im G60 kann diesbzgl. auch mehr Varianten verkraften. Bass? Scheint für viele das Kriterium zu sein, ist nun wahrnehmbarer, ein ausreichender Klangfundament. Referenz dazu: Andrea Corr State of Independence, Zeit 00:28- 01:40.
Equalizer Einstellung: s. Foto. Einstellungswerte leider nicht angezeigt, somit nach Klangeindruck und nicht beeinflußt durch die werte festgestellt.
Abschließend: Empfehle den B&W im G60 zu nehmen, klingt weicher, auch nach 7 Stunden unterwegs nicht lästig. Kommt an die Volvo B&W nicht ran, die auch teuerer war, aber dafür ein Genuß an Musikalität (nicht cool, nicht geil, keine Bauchmassage).
PS: Internetquellen kann nicht kommentieren, da noch nie genutzt.
Ich vergleiche ja auch gerne mit dem B&W im V90, das war schon noch mal eine Klasse besser. Bis auf die Bühne, die gefällt mir im BMW eher, beim Volvo war die nicht „kurz über der Motorhaube“, sondern eher irgendwo Unterkante Armaturenbrett.
Das ist im G60 klar besser.