Vergleich Fahrwerkshöhen

Audi A4 B9/8W

Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.

Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.

Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.

Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab

vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten

-71,5 cm / 14,3 cm

hinten links

69,8 cm / 12,5 cm

Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.

Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.

Beste Antwort im Thema

Bitteschön

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Bei Audi im Rhein Sieg Kreis... ja.

puh das ist viel zu viel. Das darf maximal 500 bis 600 kosten. maximal.

Ich hatte mich da schonmal schlau gemacht. Bei 3 Audi Händlern und mehreren freien Werkstätten.

Zitat:

@Rimking schrieb am 6. Oktober 2016 um 21:10:34 Uhr:


puh das ist viel zu viel. Das darf maximal 500 bis 600 kosten. maximal.

Lag bei mir auch knapp unter 600 EUR.

Ähnliche Themen

Bei Audi? Mit Federn, TÜV und Achsvermessung?

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 6. Oktober 2016 um 21:20:45 Uhr:


Ich hatte mich da schonmal schlau gemacht. Bei 3 Audi Händlern und mehreren freien Werkstätten.

Die sehen vier Ringe und dann ein Dollarzeichen. Schlimm!

Also ich finde einen Toleranzwert von 10! mm einfach nur eine Frechheit. Das ist wie bei dem Öl. Bei meinem Fabia sind 1 Liter pro 1000 Kilometer in der Toleranz. Gewillkürte Werte. (Zum Glück verbraucht mein Wagen kein Öl)

Zum letzten Post:

Achsvermessung und TÜV-Abnahme bei Federn?

Der Witz war, dass ich keine Werkstatt außer Audi gefunden habe, die die Arbeit ausführen konnten. Kein Spezialwerkzeug, keine Daten für die Einstellungen usw.

Ja, TÜV und Achsvermessung muss wohl gemacht werden.

Hatte ich Dir doch schon mal im Juni geschrieben, Marcel. 😉
Ja, bei Audi inkl. Achsvermessung.
Die Einzelabnahme nach §19 StVZO hat dann nochmal 39,90 EUR gekostet.

Aja, sry.
Bräuchte mal die Rechnung. 🙂

Ich hatte den b8 Facelift mit s-line Paket Sportfahrwerk und die 19" Rotor Felgen. Jetzt den B9 auch alles s-line und das Sportfahrwerk mit den 19" 5v Felgen. Der neue A4 sieht deutlich höher aus als mein alter und die Felgen wirken in den Radkästen total verloren. Kennt Ihr das Problem? Habe doch keinen Allroad bestellt?

Ja, wir kennen das Problem. Deshalb gibt's ja den Thread hier. 😉

Marcel..., die Rechnung wird Dir ja nichts nützen, wenn Dein Händler nicht bereit ist, die Federn einzubauen, bzw. er einen anderen Verrechnungssatz ansetzt.

Habe heute mal meinen vermessen:
Vorne und hinten genau 370 mm von Radnabe bis Kotflügelkante.
Sieht sehr stimmig aus;-)
Achja, Sportfahrwerk ohne Dämpfungsregelung.

Img-1810-1

Zitat:

@kater_tom1 schrieb am 13. Oktober 2016 um 17:06:56 Uhr:


Habe heute mal meinen vermessen:
Vorne und hinten genau 370 mm von Radnabe bis Kotflügelkante.
Sieht sehr stimmig aus;-)
Achja, Sportfahrwerk ohne Dämpfungsregelung.

Sieht gut aus.

Auch eine schöne Wohn Gegend.

Danke,

außer der Wohnwagen vom Nachbarn;-)

Der sollte aber bald verschwinden.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 13. Oktober 2016 um 17:08:04 Uhr:



Zitat:

@kater_tom1 schrieb am 13. Oktober 2016 um 17:06:56 Uhr:


Habe heute mal meinen vermessen:
Vorne und hinten genau 370 mm von Radnabe bis Kotflügelkante.
Sieht sehr stimmig aus;-)
Achja, Sportfahrwerk ohne Dämpfungsregelung.

Sieht gut aus.
Auch eine schöne Wohn Gegend.
Deine Antwort
Ähnliche Themen