Vergleich Fahrwerkshöhen
Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.
Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.
Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.
Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab
vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten
-71,5 cm / 14,3 cm
hinten links
69,8 cm / 12,5 cm
Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.
Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.
Beste Antwort im Thema
Bitteschön
1004 Antworten
Das Sportfahrwerk ohne Dämpferregelung scheint einigermaßen gleichmäßig von der Höhe herauszukommen. Das lässt hoffen, hab das so heute so bestellt...
Hallo, hat schon jemand diese Variante von KW eingebaut? Finde ich eine Klasse Lösung für den Preis.
Ich hab sportfahrwerk mit dämpferregelung und jetzt eibach 30mm Federn drin. Das Auto ist nun 10mm runter gekommen, allerdings sind die Höhen immernoch unterschiedlich. Jedes Rad hat ein anderes maß. Die größte differrenz liegt bei 7mm
@ClockX
Hast du Bilder? Wo hast du sie einbauen lassen und für welchen Preis?
Ähnliche Themen
Fahrerseite ist höher als Beifahrerseite..
Hab zu den Federn gleich rundum 12mm Spurplatten pro Rad drauf. Dabei ist aufgefallen, dass hinten die Achse verschoben war, links war das Rad draußen, rechts drin.. die Achse wurde nun 3-4mm verschoben (das war das Maximum) und nun ist alles gut.
Das einbauen hat mein Kumpel gemacht, hat knapp 2 std gedauert, ohne dass wir ne Anleitung hatten.. ist echt kein Hexenwerk und Spezialwerkzeug wird nicht benötigt.
Wir haben vorne vom lenkgetriebe zur Koppelstange eine Manschette kaputt gemacht, ist minimal eingerissen, weil vom Achsschenkel die Schraube nicht dran vorbei wollte.
Hab das bei Audi beanstandet auf Garantie. Da die Koppelstange dafür ab musste, hat AUDI die Kosten für das Achsvermessen gleich mit übernommen..
Ich bezahl nun 2 Arbeitsstunden für das verschieben der Achse. Der Rest war für lau.
Zitat:
@ClockX schrieb am 31. Oktober 2016 um 16:08:18 Uhr:
Ich hab sportfahrwerk mit dämpferregelung und jetzt eibach 30mm Federn drin. Das Auto ist nun 10mm runter gekommen, allerdings sind die Höhen immernoch unterschiedlich. Jedes Rad hat ein anderes maß. Die größte differrenz liegt bei 7mm
Kannst Du mal Maße von Kotflügel-UK bis Boden posten?
Zitat:
@ClockX schrieb am 31. Oktober 2016 um 16:08:18 Uhr:
Ich hab sportfahrwerk mit dämpferregelung und jetzt eibach 30mm Federn drin. Das Auto ist nun 10mm runter gekommen, allerdings sind die Höhen immernoch unterschiedlich. Jedes Rad hat ein anderes maß. Die größte differrenz liegt bei 7mm
Hallo @ClockX Vielen Dank für Deine Ausführungen bzw. Erläuterungen.
Sind die 30mm Federn von Eibach speziell für das Audi Sportfahrwerk incl.
Dämpferregelung kompatibel.
Gibt´s es evtl. eine Bestell-Nr. bzw. Eibach Artikel-Nr.
Da muss es doch m. E. n. einen Unterschied bzw. Differenzierung von den
Federn her geben für das Audi FW mit und ohne Dämpferregelung d. h. nur
das Normal-Audi-FW.
Danke.
Gruß
MrLindbergh
Nein. Da gibt es keinen Unterschied. Gibt nur Unterschiede Avant - Limousine und jeweils 2 verschiedene Achslasten.
Hat eigentlich schon mal jemand das Problem mit der zu hohen Fahrwerkshöhe Audi geschildert oder mal in der Vertragswerkstatt nachgefragt? Es kann doch nicht sein dass trotz bestellten Sportfahrwerk der A4 aussehen als wären es ein A4 Offroad? Mein A4 hat 65000€ gekostet und ich sehe es überhaupt nicht ein nochmal Geld für ein Fahrwerk auszugeben obwohl ich genau das bei der Konfiguration (20mm Audi Sportfahrwerk) bestellt habe. Mich kotzt es jeden Tag an weil es so mega scheisse aussieht...
Ja. Steht hier im Thread.
Zusammengefasst: Audi macht nichts. Es sei denn deiner liegt nach dem Einfahren mehr als 10 mm über dem Soll. Was unwahrscheinlich ist.
Das er insgesamt so hoch liegt. Also das Soll so hoch ist, ist halt Pech.
Was willst dagegen machen?
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 7. November 2016 um 21:30:57 Uhr:
Ja. Steht hier im Thread.Zusammengefasst: Audi macht nichts. Es sei denn deiner liegt nach dem Einfahren mehr als 10 mm über dem Soll. Was unwahrscheinlich ist.
Das er insgesamt so hoch liegt. Also das Soll so hoch ist, ist halt Pech.
Was willst dagegen machen?
Danke schon mal.
Ich werde es bei Audi prüfen lassen.
Das kann echt nicht sein....
Mich hat das auch schon ne Menge Nerven gekostet und mich kotzt es auch an das ich dann demnächst noch nen 1000er hinlegen darf um Audis Fehler zu beseitigen.
Kannst ja mal schreiben was dein Händler sagt. Drück dir die Daumen, dass deiner kulanter ist.
Ja, er ist hoch, aber habt ihr euch das Auto vorher nicht angeschaut.
Nix für ungut, aber was denkst du, wird dein Händler sagen? Ich gehe davon aus, der Audi ist genau so hoch wie er geplant, gebaut und bestellt wurde.