Vergleich Fahrwerkshöhen
Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.
Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.
Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.
Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab
vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten
-71,5 cm / 14,3 cm
hinten links
69,8 cm / 12,5 cm
Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.
Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.
Beste Antwort im Thema
Bitteschön
1004 Antworten
Zitat:
@Ritter_A schrieb am 17. August 2016 um 12:37:51 Uhr:
Ihr wolltet ja Komfort. Jetzt habt ihr den Komfort auch mal über ne Zuckerrübe fahren zu können. Ich muss halt "sLine"ich drum rum ;-)
Keep smile, mein Alcantara gate ist auch nicht gelöst :-(((
Jaja...😉
Was'n Alcantara-Gate? Alcantara hab ich auch.
@vip: gemessen oder mit OBDeleven ausgelesen?
Zitat:
@Bertl_AIC schrieb am 17. August 2016 um 14:04:15 Uhr:
... @vip: gemessen oder mit OBDelenven ausgelesen?
Mit einem Präzisionsmetermaß vom Bauhaus gemessen.
Ich gehöre nicht zu denen, die eine App bemühen, um zu wissen, ob es regenet - ich schaue aus dem Fenster...
Ähnliche Themen
So, nachdem viele Fahrer mit Dynamikfahrwerk viele Kilometer absolviert haben, möchte ich mal fragen, ob Ihr auch eine deutliche Senkung des Fahrwerkes festgestellt habt?
Bei mir ist es deutlich besser geworden, sodass ich nicht mehr das Bedürfnis habe, ein tieferes Fahrwerk einbauen zu müssen.
Wie ist es bei Euch? Freue mich auf die Beiträge und vielleicht auch ein paar Fotos!
Bei mir genauso. Das Fahrwerk (Komfortfahrwerk mit DR) hat sich seit Abholung um 'nen guten Zentimeter gesetzt, jetzt passt's optisch einigermaßen. Hab vorne links 70,5 und rechts 70,2 cm Abstand Kotflügellkante zur Straße. Sportfahrwerk mit Dämpferregelung wäre wohl trotzdem die bessere Wahl gewesen, aber was solls. Ändern werde ich definitiv nichts dran.
@Bertl: Ich teile vollkommen Deine Meinung, kann mir nur in diesem Zusammenhang nicht verkneifen, daß das Schild mit den "landwirtschaftlichen Fahrzeugen" super passt (Forumsmeinung "Komfortfahrwerk sieht aus wie allroad"😉...
Nix für ungut ;-)
Ciao
Chris
Ich habe meinen eben nochmal vermessen.
Gemessen Mitte Radnabe bis Unterkante Kotflügel.
Vorne: 399/394mm
Hinten: 383/384mm
Soll wären bei meinem Fahrwerk:
Vorne 384mm
Hinten 382mm
Nächste Woche werde ich einen Termin in der Werkstatt machen zum erneuten vermessen. Und wegen der Knackgeräusche aus dem Lenkstock.
Bin Mal gespannt was sie dann machen wegen des Fahrwerks. Vorne Links ist er noch immer außerhalb der Toleranz.
@MarcelA4B9
Er lebt. 😉
Ich weiß, daß Audi bei einem die getauscht hatte.
Denke wegen dem Geräusch wird bei dir dir Lenkstange getauscht, war bei mir so gemacht.
Frage wäre ja dann, ob sie nur die eine Feder tauschen oder alle?
Und ja, ich lebe. 🙂 War nur etwas beschäftigt.
Mal schauen, bei mir ist das Knacken ja nur in Verbindung mit dem Blinker.
Heute beim Unfreundlichen gewesen. War wie immer ziemlich nervig. Erstmal wieder alles erklären. Überzeugen das so ein paar mm nicht egal sind usw.
Als ich ihn dann dazu gebracht hab nachzumessen waren auch leider schon die Winterreifen drauf. (Dürfte aber eigentlich nicht wirklich etwas ausmachen). Bei der Messung war die schlimmste Stelle 9mm zu hoch. Also innerhalb der 10mm Toleranz. Bin dann extra nochmal raus um selber zu messen, aber es stimmte.
Damit war die Sache dann erledigt...
Also entweder 1000€ investieren oder damit leben.