Vergleich der Lebensdauer des Ford Fiesta ST (200-PS) und Ford Fiesta-ST-Line (140 PS)

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo zusammen!

Ich stehe kurz vor der Entscheidung mit den Ford-Fiesta ST mit 200 PS oder den Ford Fiesta-ST-Line mit 140 PS zu holen.

Meine Frage dazu ist folgende:

Welcher Motor wird bei Gleicher Behandlung und Inspektion länger halten?

=> Die 200-PS-Variante hat ja 1,5 Liter Hubraum
=> Und die 140-PS-Variante hat 1,0 Liter Hubraum

Geht der 200er schneller kaputt oder der 140er ?

Fahre Werktags immer 35 Kilometer zu Arbeit und dann wieder 35 Kilometer zurück. Alles über Landstraße von Kleinstadt zu Kleinstadt. Also es wird kein Cityauto zum Glück

Hoffe auf gute Ratschläge

MFG!

Beste Antwort im Thema

Oh, mal wieder E10-Stammtischgeschwätz. 🙄

41 weitere Antworten
41 Antworten

Der ST-Line mit 140 PS hat soll laut Prospekt mit 98 Okt. betankt werden. Im Tankdeckel steht 95 Okt. Allerdings möchte mein Fahrzeug auch unbedingt mit ARAL versorgt werden.

Zitat:

@Iceblade94 schrieb am 24. September 2018 um 13:32:47 Uhr:


Der 1.0 R3 EB macht auf jeden Fall Spaß. Deswegen habe ich mich im Gegensatz zu den meisten anderen auf den 1.5 R3 EB gefreut. Leistungen bis 350PS werden sicherlich realisierbar sein.

Ich bin ja jetzt kein Tuner ... aber 350 PS aus dem 1.5er EB? Habe ich das richtig verstanden?^^

Also Wolf Racing hat mit Komplettumbau aus dem "alten" 1.6er R4 EB "nur" 270 PS rausgeholt. Und für den Umbau wollen die ca. 5.300 € haben.

350 PS aus dem 1.5er halte ich für sehr optimistisch, wenn nicht unrealistisch^^
Zumindest mit Straßenzulassung...

Dann stellt sich aber dringend die Frage nach der Langlebigkeit des Motors 😁

Was fährst du eigentlich für einen Fiesta? Bzw. mit welcher Leistung?

Zitat:

@Kruzada schrieb am 24. September 2018 um 14:06:23 Uhr:



Zitat:

@Iceblade94 schrieb am 24. September 2018 um 13:32:47 Uhr:


Der 1.0 R3 EB macht auf jeden Fall Spaß. Deswegen habe ich mich im Gegensatz zu den meisten anderen auf den 1.5 R3 EB gefreut. Leistungen bis 350PS werden sicherlich realisierbar sein.

Ich bin ja jetzt kein Tuner ... aber 350 PS aus dem 1.5er EB? Habe ich das richtig verstanden?^^

Also Wolf Racing hat mit Komplettumbau aus dem "alten" 1.6er R4 EB "nur" 270 PS rausgeholt. Und für den Umbau wollen die ca. 5.300 € haben.

350 PS aus dem 1.5er halte ich für sehr optimistisch, wenn nicht unrealistisch^^
Zumindest mit Straßenzulassung...

Dann stellt sich aber dringend die Frage nach der Langlebigkeit des Motors 😁

Was fährst du eigentlich für einen Fiesta? Bzw. mit welcher Leistung?

Ja gut Wolf ist nicht das Maß aller Dinge in Sachen Ford. Schau mal bei Pumaspeed vorbei, die haben da aus dem 1.6 EB +330PS rausgeholt. Natürlich mit Rücksicht auf die Haltbarkeit. Mit der Straßenzulassung ist natürlich so eine Sache, wem die TÜV Kosten nichts ausmachen, wird auch alles eingetragen bekommen.

Es gibt auch einen Ford Focus ST mit 2.3 Liter Stroker Kit, Hybrid Turbo auf +800PS. Haltbarkeit?? Hängt wohl dann davon ab wie penibel warm/kalt gefahren wird.

Ich selber fahre noch den Mk.7 JA8 Fiesta Titanium. Aktuell mit ca. 160/170PS und 300NM. Wird nochmal genau gemessen im November. Alles mit TÜV.

Zitat:

@Iceblade94 schrieb am 24. September 2018 um 14:41:04 Uhr:


Ja gut Wolf ist nicht das Maß aller Dinge in Sachen Ford. Schau mal bei Pumaspeed vorbei, die haben da aus dem 1.6 EB +330PS rausgeholt. Natürlich mit Rücksicht auf die Haltbarkeit. Mit der Straßenzulassung ist natürlich so eine Sache, wem die TÜV Kosten nichts ausmachen, wird auch alles eingetragen bekommen.

Es gibt auch einen Ford Focus ST mit 2.3 Liter Stroker Kit, Hybrid Turbo auf +800PS. Haltbarkeit?? Hängt wohl dann davon ab wie penibel warm/kalt gefahren wird.

Ich selber fahre noch den Mk.7 JA8 Fiesta Titanium. Aktuell mit ca. 160/170PS und 300NM. Wird nochmal genau gemessen im November. Alles mit TÜV.

160/170 PS aus dem 1.0er halte ich für realistisch und "günstig" machbar, sowas hab ich auch schon gesehen.
Alles andere sind zwar nette Projekte bzw teilweise Einzelstücke, ebenso der 2.0er TSI von Volkswagen den man bis zu 800 PS tunen kann, aber mehr ist das eben auch nicht.

Das wird sich in der Realität wohl kaum jemand anschaffen, um es dann als Alltagsauto zu nutzen...^^
Ich glaube, hier im Forum gibt es nicht mal eine Person, die den Fiesta ST 1.6 mit 260/270 PS fährt 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kruzada schrieb am 24. September 2018 um 14:58:18 Uhr:



Zitat:

@Iceblade94 schrieb am 24. September 2018 um 14:41:04 Uhr:


Ja gut Wolf ist nicht das Maß aller Dinge in Sachen Ford. Schau mal bei Pumaspeed vorbei, die haben da aus dem 1.6 EB +330PS rausgeholt. Natürlich mit Rücksicht auf die Haltbarkeit. Mit der Straßenzulassung ist natürlich so eine Sache, wem die TÜV Kosten nichts ausmachen, wird auch alles eingetragen bekommen.

Es gibt auch einen Ford Focus ST mit 2.3 Liter Stroker Kit, Hybrid Turbo auf +800PS. Haltbarkeit?? Hängt wohl dann davon ab wie penibel warm/kalt gefahren wird.

Ich selber fahre noch den Mk.7 JA8 Fiesta Titanium. Aktuell mit ca. 160/170PS und 300NM. Wird nochmal genau gemessen im November. Alles mit TÜV.

160/170 PS aus dem 1.0er halte ich für realistisch und "günstig" machbar, sowas hab ich auch schon gesehen.
Alles andere sind zwar nette Projekte bzw teilweise Einzelstücke, ebenso der 2.0er TSI von Volkswagen den man bis zu 800 PS tunen kann, aber mehr ist das eben auch nicht.

Das wird sich in der Realität wohl kaum jemand anschaffen, um es dann als Alltagsauto zu nutzen...^^
Ich glaube, hier im Forum gibt es nicht mal eine Person, die den Fiesta ST 1.6 mit 260/270 PS fährt 🙂

Naja das kann ich nicht beurteilen ob jemand ein vergleichbares Auto besitzt. Für den 1.0 EB bewirbt Pumaspeed auch ein eigenes Paket mit ich glaube 210/220PS. Getestet auf 15.000KM ohne Probleme. Grundsätzlich bin ich am neuen ST interessiert, vorallem weil der 1.0 EB mich sehr überzeugt hat. Aber wieso einen Fiesta nehmen wenn man auch einen RS3, M2 etc. haben kann.

Z. B. weil der ST nur ein Drittel vom RS3 kostet...?

Zitat:

@stna1981 schrieb am 24. September 2018 um 15:30:11 Uhr:


Z. B. weil der ST nur ein Drittel vom RS3 kostet...?

Ja ein gutes Argument, aber das Geld ist mir nicht so wichtig. (1% Regelung). Obwohl ich ehrlich gesagt für knapp 90.000€ vom RS3 nicht 100% überzeugt bin. Der Wagen ist ganz gut verarbeitet und auch schnell, aber 90k wert? Da sehe ich mich eigentlich eher im Focus RS. Nur der Motor gefällt mir garnicht. Der Focus RS wird in seiner Klasse von allen abgezogen (längsdynamisch). Vielleicht komm ja bald mal ein neuer GT350 Mustang, der steht bei mir ganz hoch im Kurs

-erledigt

Zitat:

@Turboschlumpf51406 schrieb am 24. September 2018 um 14:58:18 Uhr:



Zitat:

@Iceblade94 schrieb am 24. September 2018 um 14:41:04 Uhr:


Ja gut Wolf ist nicht das Maß aller Dinge in Sachen Ford. Schau mal bei Pumaspeed vorbei, die haben da aus dem 1.6 EB +330PS rausgeholt. Natürlich mit Rücksicht auf die Haltbarkeit. Mit der Straßenzulassung ist natürlich so eine Sache, wem die TÜV Kosten nichts ausmachen, wird auch alles eingetragen bekommen.

Es gibt auch einen Ford Focus ST mit 2.3 Liter Stroker Kit, Hybrid Turbo auf +800PS. Haltbarkeit?? Hängt wohl dann davon ab wie penibel warm/kalt gefahren wird.

Ich selber fahre noch den Mk.7 JA8 Fiesta Titanium. Aktuell mit ca. 160/170PS und 300NM. Wird nochmal genau gemessen im November. Alles mit TÜV.

160/170 PS aus dem 1.0er halte ich für realistisch und "günstig" machbar, sowas hab ich auch schon gesehen.
Alles andere sind zwar nette Projekte bzw teilweise Einzelstücke, ebenso der 2.0er TSI von Volkswagen den man bis zu 800 PS tunen kann, aber mehr ist das eben auch nicht.

Das wird sich in der Realität wohl kaum jemand anschaffen, um es dann als Alltagsauto zu nutzen...^^
Ich glaube, hier im Forum gibt es nicht mal eine Person, die den Fiesta ST 1.6 mit 260/270 PS fährt 🙂

Den 1,6L Motor vom Fiesta ST Mk7 bringt Pumaspeed auf bis zu 500ps und bietet an diesen für 12000€ in ein MK8 ST einzubauen…

Haltbarkeit ist bei beiden gegeben, Voraussetzung ist immer die entsprechende Pflege. Wenn man dem guten, egal ob 1.0 oder 1.5, kalt auf die Fresse gibt oder heiß abstellt, dann verringert dass natürlich enorm die Lebensdauer. Vernünftiges Öl, regelmäßige Ölwechsel und dann sollte man bei keinem der Motoren überdurchschnittliche Probleme bekommen, die ganzen Kinderkrankheiten sind ja mittlerweile behoben.

Leistungsreserven haben beide mehr oder weniger, einen 1.0er (140PS) würde ich nicht viel höher als 170-180PS chippen lassen. Der 1.5er kann schon bisschen mehr ab, ist halt die Frage was man ausgeben will... aber ob man 500PS in nem Fiesta haben muss (oder will) ist halt so eine Sache, die kleinen Kraftzwerge haben ja zum Teil schon Probleme ihre Serienleistung richtig auf die Straße zu bekommen. Die Alltagstauglichkeit nimmt halt mit so einer Leistung enorm ab, dann reicht manchmal schon das Gaspedal ein wenig zu stark anzutippen und die kleine Zicke ist "all over the place"... der Fiesta ST ist ja bekannt dafür, der etwas Verrückte und Wilde zu sein 😁

Aber erst recht nicht für 12.000€ - zumal das hier in Deutschland mitm TÜV zwecks der Abgasnorm schwierig werden könnte, der 1.6EB schafft ja Euro 6d nicht und Eintragungen für den Straßenverkehr mit Abgasverschlechterung sind normalerweise unmöglich.

Zitat:

@Einstein12 schrieb am 3. Juli 2022 um 09:47:26 Uhr:



Zitat:

@Turboschlumpf51406 schrieb am 24. September 2018 um 14:58:18 Uhr:


160/170 PS aus dem 1.0er halte ich für realistisch und "günstig" machbar, sowas hab ich auch schon gesehen.
Alles andere sind zwar nette Projekte bzw teilweise Einzelstücke, ebenso der 2.0er TSI von Volkswagen den man bis zu 800 PS tunen kann, aber mehr ist das eben auch nicht.

Das wird sich in der Realität wohl kaum jemand anschaffen, um es dann als Alltagsauto zu nutzen...^^
Ich glaube, hier im Forum gibt es nicht mal eine Person, die den Fiesta ST 1.6 mit 260/270 PS fährt 🙂

Den 1,6L Motor vom Fiesta ST Mk7 bringt Pumaspeed auf bis zu 500ps und bietet an diesen für 12000€ in ein MK8 ST einzubauen…

Wen interessiert das nach vier Jahren noch?

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 5. Juli 2022 um 16:04:31 Uhr:


Wen interessiert das nach vier Jahren noch?

Warum sollte es nicht interessieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen