Vergleich Cayenne - X5

BMW X5 E70

Hallo liebe Freunde !!

Bin gerade nen Cayenne Probegefahren. Wollt mal den Abrollkomfort der PASM (Airmatik mit elektr. Dämpferkontrolle) erleben. War nur ein V6 3,6 Ltr, war mir aber egal.

Alsooooooooooo schon wie ne Sänfte die Karre, hatte 17 Zoll Non Rft Reifen und eben besagte PASM. Im Comfortmodus hat die jede Unebenheit hier weggeschluckt, die dicksten Kanadeckel und Schlaglöcher, alles kein Problem. Auch im Sportmodus viel weicher und angenehmer als mein X5 mit SFW und 19er Mischbereifung, obwohl der Porsche ja einige cm tiefer geht als in Standard- und Komfortstellung.

Dann hab ich den Porschedealer bequatscht mal etwas raus zu fahren ans Meer, da wo meine Lieblingsserpentinen sind. Tja Jungs........ was soll ich sagen: verglichen zum X5 mit Sportfahrwerk und 19er Mischbereifung ein Schiff. Ohne Übertreibung, wirklich, fürchterliches Wanken zur Seite, im Sportmodus wohlgemerkt. Die Standardsitze waren sehr bequem mit Wirbelsäulenunterstützung aber kaum Seitenhalt.

Hab dann gleich mal meinen Vergleichstest zu Hause auf der Festplatte gesucht. X5 E70 mit AD gegen Cayenne S. Der Porsche hat bei dem Artikel den Slalom- und den Handling Test gewonnen. Hmmm kann doch nicht sein dachte ich. Im Text war dann die Lösung geschrieben. Der Porsche im Testbericht hatte neben der PASM noch eine elektronische Wankstabilisierung, die sogenannte Porsche Dynamic Chasis Controll, die in GR ca. 5.000 Euro extra kosten würde.

Weiss Bescheid, andere Philosophie halt. Die BMW Inginieure verhärten einfach die Federung und erreichen bei Autos ohne AD so die geringe Seitenneigung. Auf Kosten des Komforts. Bei Porsche hast du mit PASM Super Komfort aber ohne Wankstabilisierung ein Schiff.

Ende der Woche/ Anfang nächster Woche bekommt ein bekannter Gebrauchtdelaer einen 6 Monate alten Cayenne S 4,8 mit 388PS rein. Den soll ich auch einige Stunden fahren. Bin mal gespannt ob der anders abgestimmt ist als der "kleine" V6, wahrscheinlich aber nicht, oder ???

Was mir auch negativ aufgefallen ist bei den von Porsche Hellas importierten Kisten gibt es nur das Standard- Soundsystem. Keine Cruise Control. Keine Servotronik (Dealer meinte braucht ein Porschefahrer nicht). Ausserdem kein Autotelefon, da dieses bei Porsche nur zusammen mit Navi (5.000 Euro hier) geht. Einen USB Anschluss bzw. einen I- Pod Adapter gibt es angeblich garnicht beim Cayenne. Irgendwie doch ein Modell aus dem vorigen Jahrhundert wie es scheint.

Gruss, Drak (war trozt Gerumpel und Gepolter wieder froh in seinem X5 zu sitzen, träumt von einem weissen X5 mit AD, zur Not auch ohne AL, braucht ein X5- fahrer nicht wirklich, oder ???=

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Freunde !!

Bin gerade nen Cayenne Probegefahren. Wollt mal den Abrollkomfort der PASM (Airmatik mit elektr. Dämpferkontrolle) erleben. War nur ein V6 3,6 Ltr, war mir aber egal.

Alsooooooooooo schon wie ne Sänfte die Karre, hatte 17 Zoll Non Rft Reifen und eben besagte PASM. Im Comfortmodus hat die jede Unebenheit hier weggeschluckt, die dicksten Kanadeckel und Schlaglöcher, alles kein Problem. Auch im Sportmodus viel weicher und angenehmer als mein X5 mit SFW und 19er Mischbereifung, obwohl der Porsche ja einige cm tiefer geht als in Standard- und Komfortstellung.

Dann hab ich den Porschedealer bequatscht mal etwas raus zu fahren ans Meer, da wo meine Lieblingsserpentinen sind. Tja Jungs........ was soll ich sagen: verglichen zum X5 mit Sportfahrwerk und 19er Mischbereifung ein Schiff. Ohne Übertreibung, wirklich, fürchterliches Wanken zur Seite, im Sportmodus wohlgemerkt. Die Standardsitze waren sehr bequem mit Wirbelsäulenunterstützung aber kaum Seitenhalt.

Hab dann gleich mal meinen Vergleichstest zu Hause auf der Festplatte gesucht. X5 E70 mit AD gegen Cayenne S. Der Porsche hat bei dem Artikel den Slalom- und den Handling Test gewonnen. Hmmm kann doch nicht sein dachte ich. Im Text war dann die Lösung geschrieben. Der Porsche im Testbericht hatte neben der PASM noch eine elektronische Wankstabilisierung, die sogenannte Porsche Dynamic Chasis Controll, die in GR ca. 5.000 Euro extra kosten würde.

Weiss Bescheid, andere Philosophie halt. Die BMW Inginieure verhärten einfach die Federung und erreichen bei Autos ohne AD so die geringe Seitenneigung. Auf Kosten des Komforts. Bei Porsche hast du mit PASM Super Komfort aber ohne Wankstabilisierung ein Schiff.

Ende der Woche/ Anfang nächster Woche bekommt ein bekannter Gebrauchtdelaer einen 6 Monate alten Cayenne S 4,8 mit 388PS rein. Den soll ich auch einige Stunden fahren. Bin mal gespannt ob der anders abgestimmt ist als der "kleine" V6, wahrscheinlich aber nicht, oder ???

Was mir auch negativ aufgefallen ist bei den von Porsche Hellas importierten Kisten gibt es nur das Standard- Soundsystem. Keine Cruise Control. Keine Servotronik (Dealer meinte braucht ein Porschefahrer nicht). Ausserdem kein Autotelefon, da dieses bei Porsche nur zusammen mit Navi (5.000 Euro hier) geht. Einen USB Anschluss bzw. einen I- Pod Adapter gibt es angeblich garnicht beim Cayenne. Irgendwie doch ein Modell aus dem vorigen Jahrhundert wie es scheint.

Gruss, Drak (war trozt Gerumpel und Gepolter wieder froh in seinem X5 zu sitzen, träumt von einem weissen X5 mit AD, zur Not auch ohne AL, braucht ein X5- fahrer nicht wirklich, oder ???=

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peter-Oesterr.



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5 [/i

Du weisst aber, dass Du damit eine knappe viertel Tonne mehr rumschleppst, als mit dem Coupé!?

Gruß

Martin

Ja Martin, das weiß ich, ein Stoffdachl wäre mir auch lieber gewesen beim neuen 3er Cabrio. Vorletztes Wochende war in Regensburg das Event 'Faszination M3 Produktion', und anschließend konnte man auf der werksinternen Rennstrecke Coupe, Limo und Cabrio mit DKG probefahren. Sicher spürt man daß er mehr Gewicht hat, auf der Geraden war neben mir das Coupe (ich fuhr mit dem Cabrio), und nach der Kurve haben wir beide nebeneinander voll beschleunigt, das Coupe ging schon ein bissl besser. Aber was solls, fahr ja nicht Rennen mit dem ..... Mein M6 Cabrio ist wahrlich ein Traumwagen, aber das M3 Cabrio ist bei uns mit Vollausstattung 65.000 Euro billigerer, im Monat (Leasing, Vollkasko, Steuern) sind's etwa 550 Euro weniger für mich. und was noch dazukommt, das M6 Cabrio wird im Preis nach 2, 3 Jahren soo sehr in den Keller gehen ....., ich seh' es ja jetzt schon was mir die Händler für meinen 1 Jahr alten so angeboten haben, ein Horror.
Ob das die richtige Entscheidung ist was ich da mach' weiß ich auch nicht, ds M6 Cabrio kostete 166.000 Euro Listenpreis, und heute bekommt man schon um etwa 90.000 bis 105.000 Euro eines mit etwa 10.000 km und Vollausstattung. Und in 2, 3 Jahren wahrscheinlich um 50.000 ........ M3 Cabrio jetzt völlig neu am Markt, die nächsten 7 Jahren wird sich nichts ändern, und ein M3 cabrio denke ich wird sich nach 3, 4 Jahren noch allemal besser verkaufen lassen.

Gruß!
Peter

...das M3 Cabrio wird sicherlich der wertstabilste M3 sein, u.a. auch deswegen wil die Cabrios nicht auf der Rennstrecke anzutreffen sind. Ich habe das mal mit einem Audi S4 Cabrio versucht in Hockenheim. Die 1.900 kg waren nicht gerade zu Hause in den Kurven. Ich würde es nicht mehr tun, der Spaßfaktor ist begrenzt. Man leidet mit dem Auto mit.

Viel Spaß mit dem M3 Cabrio wünsche ich Dir, ist eine tolle Wahl, ich hätte warten sollen, habe mich jedoch Ende 2007 für das 335i Cabrio entschieden und bin nicht unzufrieden, bis auf den Fahrkomfort. Aber das ist ein grundsätzliches BMW-Problem im Moment.

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Du weisst aber, dass Du damit eine knappe viertel Tonne mehr rumschleppst, als mit dem Coupé!?

Dennoch ein schönes Auto, mit leider unzeitgemäßem Verbrauch.

Die Sache mit dem Gewicht ist nicht uninteressant, gerade bei Sprints und Elastizität! Zum Thema Verbrauch: Kraft kommt von Kraftstoff - so what?

Grüße
Dirk

PS: der M3 ist sicher kein Langstrecken-Vielfahrer-Auto, wo der Verbrauch ausschlaggebend sein kann 😉

trotzdem wird einem der Aktionsradius bei einem HDZ- Motor sowie knapp 60 Liter fassenden Tank auf die Nerven gehen!

Zitat:

Original geschrieben von dlorenz535d



Zitat:

Viel Spaß mit dem M3 Cabrio wünsche ich Dir, ist eine tolle Wahl, ich hätte warten sollen, habe mich jedoch Ende 2007 für das 335i Cabrio entschieden und bin nicht unzufrieden, bis auf den Fahrkomfort. Aber das ist ein grundsätzliches BMW-Problem im Moment.

was wohl vordergründig an den RFT- Reifen liegen dürfte - oder??????

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

trotzdem wird einem der Aktionsradius bei einem HDZ- Motor sowie knapp 60 Liter fassenden Tank auf die Nerven gehen!

Da hast du schon recht: eine BMW-Schwäche, die sich durch fast alle Baureihen zieht, ist der relativ kleine Tank (auch im Vergleich zu den jeweiligen Modellen der Konkurrenz)!

Grüße
Dirk (der den 70-L-Tank des 5ers auch unpraktisch findet, es dürften schon so 10 Liter mehr reingehen 🙄)

Ähnliche Themen

was wohl vordergründig an den RFT- Reifen liegen dürfte - oder??????ich glaube auch, dass es daran liegen dürfte. Auch bei meinem X5 mit RFT ist der Fahrkomfort etwas hölzern. Sicherlich ist die Kombination 20 Zoll und Sportfahrwerk mit ausschlaggebend, aber andere Autos in dieser Klasse fahren deutlich komfortabler. Man gewöhnt sich daran, wenn man nichts anderes fährt.

Zitat:

Original geschrieben von dlorenz535d


was wohl vordergründig an den RFT- Reifen liegen dürfte - oder??????
[/quote

ich glaube auch, dass es daran liegen dürfte. Auch bei meinem X5 mit RFT ist der Fahrkomfort etwas hölzern. Sicherlich ist die Kombination 20 Zoll und Sportfahrwerk mit ausschlaggebend, aber andere Autos in dieser Klasse fahren deutlich komfortabler. Man gewöhnt sich daran, wenn man nichts anderes fährt.

auch wenn dies nicht ins X5- er Forum gehört und ich KEINE RFT- Grundsatzdiskussion entfachen möchte......... ich werde wohl, wenn meine RFT platt sind, auf NON- RFT umrüsten........

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von Thknab

Da hast du schon recht: eine BMW-Schwäche, die sich durch fast alle Baureihen zieht, ist der relativ kleine Tank (auch im Vergleich zu den jeweiligen Modellen der Konkurrenz)!

Grüße
Dirk (der den 70-L-Tank des 5ers auch unpraktisch findet, es dürften schon so 10 Liter mehr reingehen 🙄)

wobei Du einen 70L -Tank beim 535dT hast = Reichweite immer noch > 550 KM - oder????????

70L beim einem V10- Benziner bedeuten Radien < 400 KM ! (wenn es schlecht läuft auch < 250 KM), 62 L beim V8 E92/E93 bedeuten < 400 KM.......... für mich ein NO- GO, deshalb fahre ich auch "nur" noch einen 335i..... das ewige Getanke mit meinem Vorgängerwagen M560 ging mir tierisch auf die Nerven!

Mein BMW - Dealer rief gestern an, ob ich nicht den M560 zurückkaufen möchte......... Sonderpreis! Inzahlungnahme zu € 70.000,00 brutto - erster VK- Preis € 77.900,00......... jetzt < € 68.000,00 VK- Preis brutto, nach 1,5 Jahren, 20.000 KM und NP € 110.000,00 brutto!

Bei diesen Karren ärgert man sich nicht nur -tagtäglich- über die kleinen Reichweiten, sondern auch noch über die extreme Geldverbrennung!

Diese Problem hat nur auch die Benzin- SUv- Fraktion erreicht - shcaue Dir mal die Preise des Cayenne S oder Turbo an........ um mal auf das SUV- thema zu kommen!

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

wobei Du einen 70L -Tank beim 535dT hast = Reichweite immer noch > 550 KM - oder????????

Ist richtig, bin im März mit Family zum Skifahren nach Ösiland (640 km) mit einer Tankfüllung gefahren (trotz Jetbag 😉). Wäre trotzdem schöner, man kommt im Urlaubsort an und sucht zuerst sein Ferienhaus und nicht die erste Tankstelle... 😁

Grüße
Dirk (der vorher den E61 als 545i hatte und Reichweite von maximal 450 km auch zum kotxen fand 🙁)

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Grüße
Dirk (der vorher den E61 als 545i hatte und Reichweite von maximal 450 km auch zum kotxen fand 🙁)

Kein Wunder wennst jetzt einen 535d fährst ...............

Wenn's den mit X-Drive geben würd' wüßte ich jetzt nicht ob ich mir den X5 nehmen würd' ..............😉.

Sind halt 2 ganz verschiedene Wagen. Obwohl, der X5 macht schon eine Menge Spaß, so ist es ja nicht ....., und ich bereu' keine Sek. ihn genommen zu haben .......

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Ist richtig, bin im März mit Family zum Skifahren nach Ösiland (640 km) mit einer Tankfüllung gefahren (trotz Jetbag 😉). Wäre trotzdem schöner, man kommt im Urlaubsort an und sucht zuerst sein Ferienhaus und nicht die erste Tankstelle... 😁

Die immer kleiner werdenden Tanks sind wirklich XeiXe.

Mit meinem 525tds bin ich in die Schweiz gefahren, 2 Wochen jeden Tag Skigebiet und zurück, evtl. noch einen kleinen Ausflug gemacht und getankt habe ich erst wieder vor der Abreise. Der hatte allerdings noch einen 85-Liter-Tank 😁

Gruß

Martin

Mit meinem 88-Liter-Tank fahre ich zur Zeit rd. 950 kms..... 🙂 🙂

Nein, kein 118d, sondern mein wunderbarer (!!) 730d, der mir jeden Tag Freude macht und mich nur staunen lässt, wie weit man mit so einem Dickschiff mit Dieselmotor kommen kann... OHNE jegliche Abstriche an "Freude am Fahren"...

Einen Verbrauch von > 20 Liter würde ich heute auch nicht mehr akzeptieren....wenn man weiss, dass es auch ganz anders gehen kann!!

Gruss in die Runde!

Michael (dem der X5 aber natürlich immer noch bestens gefällt!!)

Moin Moin !!

Ist ja doch noch ein bischen Leben hier reingekommen, schön.

Ich hatte ja mal 24 Std lang Non- RFT auf meinem X5. Tatsächlich war das Abrollen weniger "hölzern", allerdings war auch die Seitneigung in den von mir geliebten und hier reichlich vorhandenen Serpentinen spührbar schlimmer. Der Wagen war nicht mehr so gut abgestimmt. Hab dann meine RFT wieder rauf machen lassen.

Der Cayenne hatte 18 Zoll Cayenne Turbo Felgen mit Michelin Latitude Tour 255/55 R18 Reifen drauf. Die waren auch für leichtes Gelände tauglich. Das PASM- Fahrwerk empfand ich komfortabel aber auch etwas schwammig nach 8 Monaten X5 mit SFW. Der Verbrauch des Facegelifteten "S" mit den 385PS soll deutlich besser geworden sein als beim Vor- FL mit 355 PS. Reale Verbrauchswerte um 20 Ltr bei sportlicher Fahrweise scheinen jetzt möglich zu sein. Vorher war es schwer mal unter 25 Ltr zu bleiben.

Gruss, Drak

Zitat:

Original geschrieben von drak


Der Verbrauch des Facegelifteten "S" mit den 385PS soll deutlich besser geworden sein als beim Vor- FL mit 355 PS. Reale Verbrauchswerte um 20 Ltr bei sportlicher Fahrweise scheinen jetzt möglich zu sein. Vorher war es schwer mal unter 25 Ltr zu bleiben.

Gruss, Drak

Klasse, dann kommt der Fahrer mit einem 100 Liter fassenden Tank theoretisch 500 KM 😉

Zitat:

Original geschrieben von Peter-Oesterr.



Kein Wunder wennst jetzt einen 535d fährst ...............
Wenn's den mit X-Drive geben würd' wüßte ich jetzt nicht ob ich mir den X5 nehmen würd' ..............😉.

Peter, genau so ist es! Wir hatten hier schon desöfteren drüber geredet, es gibt im E70-Forum einige Members, die Ex-535d-Driver sind, die erst mangels 535xd zum Dicken gekommen sind... 😰 😉 Ich zähle ebenfalls dazu... 😎

Grüße 🙂
Dirk

Hallo 'Jungs' !

Für alle die es interessiert, in der neuen Auto-Bild (die am Freitag erscheint) ist ein ausführlicher Vergleichstest M3 Coupe mit Handschaltung und M3 Coupe mit DKG.
Normalerweise bin ich kein Freund dieser Autozeitschrift, da ich aber selbst schon einen M3 mit DKG gefahren bin, und mir diesen Test durchgelesen hab', kann ich nur sagen daß dieser Bericht ausnahmsweise voll und ganz stimmt!

Und in der heutigen 'Autozeitung' ist ein Test über das M3 Cabrio mit DKG, den ich natürlich seeehr aufmerksam gelesen hab' ........, aufgrund meiner Bestellung dieses Wagens ......

Gruß!
Peter

PS. Sorry, hat nichts mit X5 und Cayenne zu tun ........😉

Zitat:

Original geschrieben von Peter-Oesterr.



PS. Sorry, hat nichts mit X5 und Cayenne zu tun ........😉

kein Probs........... iss ja wichtig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen