Vergleich Cayenne - X5
Hallo liebe Freunde !!
Bin gerade nen Cayenne Probegefahren. Wollt mal den Abrollkomfort der PASM (Airmatik mit elektr. Dämpferkontrolle) erleben. War nur ein V6 3,6 Ltr, war mir aber egal.
Alsooooooooooo schon wie ne Sänfte die Karre, hatte 17 Zoll Non Rft Reifen und eben besagte PASM. Im Comfortmodus hat die jede Unebenheit hier weggeschluckt, die dicksten Kanadeckel und Schlaglöcher, alles kein Problem. Auch im Sportmodus viel weicher und angenehmer als mein X5 mit SFW und 19er Mischbereifung, obwohl der Porsche ja einige cm tiefer geht als in Standard- und Komfortstellung.
Dann hab ich den Porschedealer bequatscht mal etwas raus zu fahren ans Meer, da wo meine Lieblingsserpentinen sind. Tja Jungs........ was soll ich sagen: verglichen zum X5 mit Sportfahrwerk und 19er Mischbereifung ein Schiff. Ohne Übertreibung, wirklich, fürchterliches Wanken zur Seite, im Sportmodus wohlgemerkt. Die Standardsitze waren sehr bequem mit Wirbelsäulenunterstützung aber kaum Seitenhalt.
Hab dann gleich mal meinen Vergleichstest zu Hause auf der Festplatte gesucht. X5 E70 mit AD gegen Cayenne S. Der Porsche hat bei dem Artikel den Slalom- und den Handling Test gewonnen. Hmmm kann doch nicht sein dachte ich. Im Text war dann die Lösung geschrieben. Der Porsche im Testbericht hatte neben der PASM noch eine elektronische Wankstabilisierung, die sogenannte Porsche Dynamic Chasis Controll, die in GR ca. 5.000 Euro extra kosten würde.
Weiss Bescheid, andere Philosophie halt. Die BMW Inginieure verhärten einfach die Federung und erreichen bei Autos ohne AD so die geringe Seitenneigung. Auf Kosten des Komforts. Bei Porsche hast du mit PASM Super Komfort aber ohne Wankstabilisierung ein Schiff.
Ende der Woche/ Anfang nächster Woche bekommt ein bekannter Gebrauchtdelaer einen 6 Monate alten Cayenne S 4,8 mit 388PS rein. Den soll ich auch einige Stunden fahren. Bin mal gespannt ob der anders abgestimmt ist als der "kleine" V6, wahrscheinlich aber nicht, oder ???
Was mir auch negativ aufgefallen ist bei den von Porsche Hellas importierten Kisten gibt es nur das Standard- Soundsystem. Keine Cruise Control. Keine Servotronik (Dealer meinte braucht ein Porschefahrer nicht). Ausserdem kein Autotelefon, da dieses bei Porsche nur zusammen mit Navi (5.000 Euro hier) geht. Einen USB Anschluss bzw. einen I- Pod Adapter gibt es angeblich garnicht beim Cayenne. Irgendwie doch ein Modell aus dem vorigen Jahrhundert wie es scheint.
Gruss, Drak (war trozt Gerumpel und Gepolter wieder froh in seinem X5 zu sitzen, träumt von einem weissen X5 mit AD, zur Not auch ohne AL, braucht ein X5- fahrer nicht wirklich, oder ???=
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Freunde !!
Bin gerade nen Cayenne Probegefahren. Wollt mal den Abrollkomfort der PASM (Airmatik mit elektr. Dämpferkontrolle) erleben. War nur ein V6 3,6 Ltr, war mir aber egal.
Alsooooooooooo schon wie ne Sänfte die Karre, hatte 17 Zoll Non Rft Reifen und eben besagte PASM. Im Comfortmodus hat die jede Unebenheit hier weggeschluckt, die dicksten Kanadeckel und Schlaglöcher, alles kein Problem. Auch im Sportmodus viel weicher und angenehmer als mein X5 mit SFW und 19er Mischbereifung, obwohl der Porsche ja einige cm tiefer geht als in Standard- und Komfortstellung.
Dann hab ich den Porschedealer bequatscht mal etwas raus zu fahren ans Meer, da wo meine Lieblingsserpentinen sind. Tja Jungs........ was soll ich sagen: verglichen zum X5 mit Sportfahrwerk und 19er Mischbereifung ein Schiff. Ohne Übertreibung, wirklich, fürchterliches Wanken zur Seite, im Sportmodus wohlgemerkt. Die Standardsitze waren sehr bequem mit Wirbelsäulenunterstützung aber kaum Seitenhalt.
Hab dann gleich mal meinen Vergleichstest zu Hause auf der Festplatte gesucht. X5 E70 mit AD gegen Cayenne S. Der Porsche hat bei dem Artikel den Slalom- und den Handling Test gewonnen. Hmmm kann doch nicht sein dachte ich. Im Text war dann die Lösung geschrieben. Der Porsche im Testbericht hatte neben der PASM noch eine elektronische Wankstabilisierung, die sogenannte Porsche Dynamic Chasis Controll, die in GR ca. 5.000 Euro extra kosten würde.
Weiss Bescheid, andere Philosophie halt. Die BMW Inginieure verhärten einfach die Federung und erreichen bei Autos ohne AD so die geringe Seitenneigung. Auf Kosten des Komforts. Bei Porsche hast du mit PASM Super Komfort aber ohne Wankstabilisierung ein Schiff.
Ende der Woche/ Anfang nächster Woche bekommt ein bekannter Gebrauchtdelaer einen 6 Monate alten Cayenne S 4,8 mit 388PS rein. Den soll ich auch einige Stunden fahren. Bin mal gespannt ob der anders abgestimmt ist als der "kleine" V6, wahrscheinlich aber nicht, oder ???
Was mir auch negativ aufgefallen ist bei den von Porsche Hellas importierten Kisten gibt es nur das Standard- Soundsystem. Keine Cruise Control. Keine Servotronik (Dealer meinte braucht ein Porschefahrer nicht). Ausserdem kein Autotelefon, da dieses bei Porsche nur zusammen mit Navi (5.000 Euro hier) geht. Einen USB Anschluss bzw. einen I- Pod Adapter gibt es angeblich garnicht beim Cayenne. Irgendwie doch ein Modell aus dem vorigen Jahrhundert wie es scheint.
Gruss, Drak (war trozt Gerumpel und Gepolter wieder froh in seinem X5 zu sitzen, träumt von einem weissen X5 mit AD, zur Not auch ohne AL, braucht ein X5- fahrer nicht wirklich, oder ???=
45 Antworten
Hi Drak!
😁 😉
Du hast doch Deine Frage ("Was soll ich machen?!"😉 schon selbst beantwortet: X5!
Bei Betrachtung all Deiner Aufzählungen der Vor- und Nachteile bleibt doch nur der X5 über....mit AD, AL und weiteren Dingen, die das
Leben erleichtern oder es zumindest schöner machen! 🙂
Schade eigentlich, dass Ihr in GR keine Diesel kaufen/fahren dürft! Dann würdest Du einen 3.0sd nehmen und Dir von der Differenz zum 4.8i all die netten Gimmicks reinpacken. Und bis 160 km/h etwa würdest Du nicht mal einen grossen Unterschied spüren....den fehlenden Blubbersound des V8 kannst Du ja mit der dann eingebauten Prologic7 übertönen.
Im Vergleich zum Cayenne hast Du dann das neuere, modernere und auch schönere Auto. Okay, kein Porsche, aber BMW hat ja auch kein sooo grosses sportliches Defizit gegenüber den Schwaben!
Dein steuerliches Handicap würde Dir ja bei Kauf eines X5 4.8i (den Du ja schon hast!) für Extras keinen grossen Spielraum lassen...deshalb spare doch beim Motor ein und umgib Dich mit Luxus....
Oder ignoriere die Steuerhürde und gönn' Dir was ganz Besonderes: RANGE ROVER SC 😉 😁
Ist doch eh nicht für lange Zeit! 🙂
Gruss Michael
Schon mal über einen gebrauchten Cayenne Turbo nachgedacht?!
Der liegt erstklassig auf der Strasse,hat meistens alles verbaut,und wird wegen des Verbrauches recht niedrig angeboten.-
Gruß Martin...bei Tacho 270 wird es aber etwas Zäh😉😁
Moin Martin !!
Nachgedacht schon aber gleich wieder verworfen. Den Turbo kriegste du kaum unter 30 Ltr im Drittelmix, im Wildsaustil sind 45-50 Ltr realistisch, das ist einfach nicht zeitgemäss, selbst wenn es finanziell eventuell drin wäre.
Der Cayenne, egal in welcher Motorisierung, ist nur mit PDCC und PASM dem X5 ebenbürtig was die Strassenlage anbelangt. Die Idee bei mir kam auf, da ein bekannter Gebrauchtdealer einen 5 Monate alten "S" reinbekam mit 2200km. Besagter Wagen hatte PASM aber keine PDCC. Ausserdem auch nur Schmalspuraustattung.
Ein NO GO war die Lenkung (keine Servotronik an Bord). Der Wagen hatte auch keine Crusiecontrol, ne Frechheit bei dem Preis. Insgesamt fuhr sich der Porsche wie ein Truck, mein X5 hingegen wie ein schnelles Sportkombi mit garantiertem Grinsen im Gesicht.
Gruss, Drak
Zitat:
Original geschrieben von drak
Moin Martin !!Nachgedacht schon aber gleich wieder verworfen. Den Turbo kriegste du kaum unter 30 Ltr im Drittelmix, im Wildsaustil sind 45-50 Ltr realistisch, das ist einfach nicht zeitgemäss, selbst wenn es finanziell eventuell drin wäre.
Gruss, Drak
Hallo Drak,
der silberne auf den Foto war der alte Turbo mit Luftfederung und allem sonstigen extras.
Dieses Fahrgefühl habe ich seit dem nie wieder erreicht,der "Kopf" konnte diese Fahrleistungen in einem "SUV" einfach nicht begreifen,das fing bei der Beschleunigung an,ging über Kurvenlage,die Sportwagencarakter hatte bis zu den Bremsen,die einem das Hirn von innen an die Stirn klopfen lassen kann😉
Den Verbrauch habe ich von 15 Litern bis auf unglaubliche 60 Liter gebracht,der Bordcomputer zeigt diesen Wert überigens gar nicht mehr an,glaube bei 52Litern ist da die Anzeige begrenzt worden.
Was ist heute noch Zeitgemäss?
Bei deinem Fuhrpark musste ich gerade ein wenig schmunzeln,)
Gruß Martin....mit politisch korrektem aber auch aufgezwungenen 520d Fleet Editon....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Hallo Drak,
Dieses Fahrgefühl habe ich seit dem nie wieder erreicht,der "Kopf" konnte diese Fahrleistungen in einem "SUV" einfach nicht begreifen,das fing bei der Beschleunigung an,ging über Kurvenlage,die Sportwagencarakter hatte bis zu den Bremsen,die einem das Hirn von innen an die Stirn klopfen lassen kann😉
Bin nur den S gefahren, wie gesagt ohne PDCC (die hatte dein Vorß FL ja auch nicht).
Habe ähnlich Kurvengeschwindigkeiten erreichen können wie mit meinem X5 mit SFW. Allerdings mit erheblich mehr Seitbewegungen und einsetzender Übelkeit (kein Witz).
Sag mal Drak - bin ich der einzige hier, der verpasst hat, dass Du Dich NUN DOCH für nen M3 😰 entschieden hast??? (siehe Signatur).
WOW - das ist mal ein Umstieg... 😎
Komfortmäßig wirst Du davon aber wohl auch nicht allzu viel erwarten können... 😁
Viel Vorfreude wünscht - X5_Newbee
Zitat:
Original geschrieben von drak
Bin nur den S gefahren, wie gesagt ohne PDCC (die hatte dein Vorß FL ja auch nicht).Zitat:
Original geschrieben von d5er
Hallo Drak,
Dieses Fahrgefühl habe ich seit dem nie wieder erreicht,der "Kopf" konnte diese Fahrleistungen in einem "SUV" einfach nicht begreifen,das fing bei der Beschleunigung an,ging über Kurvenlage,die Sportwagencarakter hatte bis zu den Bremsen,die einem das Hirn von innen an die Stirn klopfen lassen kann😉Habe ähnlich Kurvengeschwindigkeiten erreichen können wie mit meinem X5 mit SFW. Allerdings mit erheblich mehr Seitbewegungen und einsetzender Übelkeit (kein Witz).
Das mit der Übelkeit kenne ich auch aber das tratt bei mir erst beim Tanken auf😉
Den neuen X5 bin ich noch nicht gefahren,glaube es Dir aber gerne das er auch unverschämt viel Spass bereiten wird.
Weisser M3 mit Carbondach,kommt bestimmt gut,wenn auch sehr Pflegeintensiv.-
Gruß Martin
@ Martin:
Du wirst dich wundern wenn du den neuen X5 mit SFW oder mit Adaptive drive probe fährst. Fahrwerksmässig und elektronisch mindestens 10 Jahre dem Cayenne voraus. Du glaubst es sicher nicht, eine Probefahrt wird alles aufklären. Am krassesten ist der Unterschied bei der Lenkung. In der City fuhr sich mein Test- Cayenne wie ein VW-Transporter im Vergleich. Null Agilität. Mit dem X5 mit AL biegst du in die Seitenstrassen als wär es ein Mini.
@ Newbee:
Ich habe die M3- Bestellung nie gecancelt. Bis vor 1 Woche war noch völlig unklar ob und wann der M3 mit DK- Getriebe hier ausgeliefert werden könnte. Bis Oktober oder so- wie es zwischendurch hiess- hätte ich auch sicher nicht gewartet.
Dann bekam ich einen Anruf von meinem Dealer. Anfang Juni hätte er 3 Autos im Kontingent, die mit DK- Getriebe gebaut werden. Obwohl er mehr als 40 Bestellungen laufen habe, könne ich einen der drei Anfang Juli mit meiner Konfiguratrion ausgeliefert bekommen........................... naja den Rest kannst du dir sicher denken.
Was jetzt den Komfort anbelangt, ist der im M3 erstaunlich alltagstauglich, gut, zumindest in meinem Tester mit EDC. Vergiss nicht, dass der X5 mit SFW 21 cm Bodenfreiheit hat und trotzdem wie ein Brett in der Kurve liegt. Das geht halt nur mit ner verdammt steifen Federung, die die Wankneigung einschränkt. Die physikalischen Gesetze lassen sich auch von BMW nicht ausser Kraft setzen. Da der M3 etliches tiefer liegt, NON Runflats hat und auch noch die EDC an Bord ist, kann die Abstimmung komfortabler sein. Deutlich weniger poltern, RFT- Gerumpel, Kanaldeckelschaukelei etc. Der M3 soll im Komfortmodus der EDC etliches komfortabler sein als ein 3er Coupe mit Serienmässigem SFW und RFT- Reifen.
Im Wildsau-Stil finde ich meinen X5 ja auch sehr gut. Das Cruisen gefällt mir weniger auf den gr. Strassen. Es ist natürlich nicht auszuschliessen, dass ich bald genervt bin vom HDZ- Konzept und wieder im X5- Lager, dann mit AD, rumwildere. Könnte mir ein FL X5 50i mit 4,4 Ltr Doppelturbo Ende 2010 sehr gut vorstellen 😉
Gruss, Drak
Zitat:
Original geschrieben von drak
Die physikalischen Gesetze lassen sich auch von BMW nicht ausser Kraft setzen.
Eine sehr gewagte Theorie 😁 🙄 😉
Gruß
Martin
Freut sich auch schon auf die Probefahrt im M3 (leider Handschalter).
Ich bin einen M3 Coupe mit DKG Getriebe probegefahren.
Kann Euch sagen der Wagen ist ein Hit, und dieses Getriebe ........, ein Traum ! Und von den Fahrleistungen her geht er genauso !! wie mein M6 Cabrio. Nur die Verbrauchswerte vom E46 M3 sind Geschichte ..........
Habe mir ein M3 Cabrio mit DKG bestellt, Mitte Juni wird er gebaut, und freu' mich totalst schon auf den .......
Gruß!
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter-Oesterr.
Ich bin einen M3 Coupe mit DKG Getriebe probegefahren.
.........
Habe mir ein M3 Cabrio mit DKG bestellt,
Du weisst aber, dass Du damit eine knappe viertel Tonne mehr rumschleppst, als mit dem Coupé!?
Dennoch ein schönes Auto, mit leider unzeitgemäßem Verbrauch.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Du weisst aber, dass Du damit eine knappe viertel Tonne mehr rumschleppst, als mit dem Coupé!?Dennoch ein schönes Auto, mit leider unzeitgemäßem Verbrauch.
Die Sache mit dem Gewicht ist nicht uninteressant, gerade bei Sprints und Elastizität! Zum Thema Verbrauch: Kraft kommt von Kraftstoff - so what?
Grüße
Dirk
PS: der M3 ist sicher kein Langstrecken-Vielfahrer-Auto, wo der Verbrauch ausschlaggebend sein kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Zum Thema Verbrauch: Kraft kommt von Kraftstoff - so what?
Oder von kleinen, mehrfach aufgeladenen Motoren!
Der 135i ist für mich der bessere M3 😉 , obwohl auch der schon zu "fett" ist.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Oder von kleinen, mehrfach aufgeladenen Motoren!Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Zum Thema Verbrauch: Kraft kommt von Kraftstoff - so what?
Ja, stimmt schon, wobei diese Motoren auf dem Papier nach diesem ECE-Zyklus besonders gut aussehen, wenn man Leistung fordert, muss auch deren Kraft irgendwo herkommen... 😉 🙄
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5 [/i
Du weisst aber, dass Du damit eine knappe viertel Tonne mehr rumschleppst, als mit dem Coupé!?
Gruß
Martin
Ja Martin, das weiß ich, ein Stoffdachl wäre mir auch lieber gewesen beim neuen 3er Cabrio. Vorletztes Wochende war in Regensburg das Event 'Faszination M3 Produktion', und anschließend konnte man auf der werksinternen Rennstrecke Coupe, Limo und Cabrio mit DKG probefahren. Sicher spürt man daß er mehr Gewicht hat, auf der Geraden war neben mir das Coupe (ich fuhr mit dem Cabrio), und nach der Kurve haben wir beide nebeneinander voll beschleunigt, das Coupe ging schon ein bissl besser. Aber was solls, fahr ja nicht Rennen mit dem ..... Mein M6 Cabrio ist wahrlich ein Traumwagen, aber das M3 Cabrio ist bei uns mit Vollausstattung 65.000 Euro billigerer, im Monat (Leasing, Vollkasko, Steuern) sind's etwa 550 Euro weniger für mich. und was noch dazukommt, das M6 Cabrio wird im Preis nach 2, 3 Jahren soo sehr in den Keller gehen ....., ich seh' es ja jetzt schon was mir die Händler für meinen 1 Jahr alten so angeboten haben, ein Horror.
Ob das die richtige Entscheidung ist was ich da mach' weiß ich auch nicht, ds M6 Cabrio kostete 166.000 Euro Listenpreis, und heute bekommt man schon um etwa 90.000 bis 105.000 Euro eines mit etwa 10.000 km und Vollausstattung. Und in 2, 3 Jahren wahrscheinlich um 50.000 ........ M3 Cabrio jetzt völlig neu am Markt, die nächsten 7 Jahren wird sich nichts ändern, und ein M3 cabrio denke ich wird sich nach 3, 4 Jahren noch allemal besser verkaufen lassen.
Gruß!
Peter