Vergleich Cayenne - X5

BMW X5 E70

Hallo liebe Freunde !!

Bin gerade nen Cayenne Probegefahren. Wollt mal den Abrollkomfort der PASM (Airmatik mit elektr. Dämpferkontrolle) erleben. War nur ein V6 3,6 Ltr, war mir aber egal.

Alsooooooooooo schon wie ne Sänfte die Karre, hatte 17 Zoll Non Rft Reifen und eben besagte PASM. Im Comfortmodus hat die jede Unebenheit hier weggeschluckt, die dicksten Kanadeckel und Schlaglöcher, alles kein Problem. Auch im Sportmodus viel weicher und angenehmer als mein X5 mit SFW und 19er Mischbereifung, obwohl der Porsche ja einige cm tiefer geht als in Standard- und Komfortstellung.

Dann hab ich den Porschedealer bequatscht mal etwas raus zu fahren ans Meer, da wo meine Lieblingsserpentinen sind. Tja Jungs........ was soll ich sagen: verglichen zum X5 mit Sportfahrwerk und 19er Mischbereifung ein Schiff. Ohne Übertreibung, wirklich, fürchterliches Wanken zur Seite, im Sportmodus wohlgemerkt. Die Standardsitze waren sehr bequem mit Wirbelsäulenunterstützung aber kaum Seitenhalt.

Hab dann gleich mal meinen Vergleichstest zu Hause auf der Festplatte gesucht. X5 E70 mit AD gegen Cayenne S. Der Porsche hat bei dem Artikel den Slalom- und den Handling Test gewonnen. Hmmm kann doch nicht sein dachte ich. Im Text war dann die Lösung geschrieben. Der Porsche im Testbericht hatte neben der PASM noch eine elektronische Wankstabilisierung, die sogenannte Porsche Dynamic Chasis Controll, die in GR ca. 5.000 Euro extra kosten würde.

Weiss Bescheid, andere Philosophie halt. Die BMW Inginieure verhärten einfach die Federung und erreichen bei Autos ohne AD so die geringe Seitenneigung. Auf Kosten des Komforts. Bei Porsche hast du mit PASM Super Komfort aber ohne Wankstabilisierung ein Schiff.

Ende der Woche/ Anfang nächster Woche bekommt ein bekannter Gebrauchtdelaer einen 6 Monate alten Cayenne S 4,8 mit 388PS rein. Den soll ich auch einige Stunden fahren. Bin mal gespannt ob der anders abgestimmt ist als der "kleine" V6, wahrscheinlich aber nicht, oder ???

Was mir auch negativ aufgefallen ist bei den von Porsche Hellas importierten Kisten gibt es nur das Standard- Soundsystem. Keine Cruise Control. Keine Servotronik (Dealer meinte braucht ein Porschefahrer nicht). Ausserdem kein Autotelefon, da dieses bei Porsche nur zusammen mit Navi (5.000 Euro hier) geht. Einen USB Anschluss bzw. einen I- Pod Adapter gibt es angeblich garnicht beim Cayenne. Irgendwie doch ein Modell aus dem vorigen Jahrhundert wie es scheint.

Gruss, Drak (war trozt Gerumpel und Gepolter wieder froh in seinem X5 zu sitzen, träumt von einem weissen X5 mit AD, zur Not auch ohne AL, braucht ein X5- fahrer nicht wirklich, oder ???=

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Freunde !!

Bin gerade nen Cayenne Probegefahren. Wollt mal den Abrollkomfort der PASM (Airmatik mit elektr. Dämpferkontrolle) erleben. War nur ein V6 3,6 Ltr, war mir aber egal.

Alsooooooooooo schon wie ne Sänfte die Karre, hatte 17 Zoll Non Rft Reifen und eben besagte PASM. Im Comfortmodus hat die jede Unebenheit hier weggeschluckt, die dicksten Kanadeckel und Schlaglöcher, alles kein Problem. Auch im Sportmodus viel weicher und angenehmer als mein X5 mit SFW und 19er Mischbereifung, obwohl der Porsche ja einige cm tiefer geht als in Standard- und Komfortstellung.

Dann hab ich den Porschedealer bequatscht mal etwas raus zu fahren ans Meer, da wo meine Lieblingsserpentinen sind. Tja Jungs........ was soll ich sagen: verglichen zum X5 mit Sportfahrwerk und 19er Mischbereifung ein Schiff. Ohne Übertreibung, wirklich, fürchterliches Wanken zur Seite, im Sportmodus wohlgemerkt. Die Standardsitze waren sehr bequem mit Wirbelsäulenunterstützung aber kaum Seitenhalt.

Hab dann gleich mal meinen Vergleichstest zu Hause auf der Festplatte gesucht. X5 E70 mit AD gegen Cayenne S. Der Porsche hat bei dem Artikel den Slalom- und den Handling Test gewonnen. Hmmm kann doch nicht sein dachte ich. Im Text war dann die Lösung geschrieben. Der Porsche im Testbericht hatte neben der PASM noch eine elektronische Wankstabilisierung, die sogenannte Porsche Dynamic Chasis Controll, die in GR ca. 5.000 Euro extra kosten würde.

Weiss Bescheid, andere Philosophie halt. Die BMW Inginieure verhärten einfach die Federung und erreichen bei Autos ohne AD so die geringe Seitenneigung. Auf Kosten des Komforts. Bei Porsche hast du mit PASM Super Komfort aber ohne Wankstabilisierung ein Schiff.

Ende der Woche/ Anfang nächster Woche bekommt ein bekannter Gebrauchtdelaer einen 6 Monate alten Cayenne S 4,8 mit 388PS rein. Den soll ich auch einige Stunden fahren. Bin mal gespannt ob der anders abgestimmt ist als der "kleine" V6, wahrscheinlich aber nicht, oder ???

Was mir auch negativ aufgefallen ist bei den von Porsche Hellas importierten Kisten gibt es nur das Standard- Soundsystem. Keine Cruise Control. Keine Servotronik (Dealer meinte braucht ein Porschefahrer nicht). Ausserdem kein Autotelefon, da dieses bei Porsche nur zusammen mit Navi (5.000 Euro hier) geht. Einen USB Anschluss bzw. einen I- Pod Adapter gibt es angeblich garnicht beim Cayenne. Irgendwie doch ein Modell aus dem vorigen Jahrhundert wie es scheint.

Gruss, Drak (war trozt Gerumpel und Gepolter wieder froh in seinem X5 zu sitzen, träumt von einem weissen X5 mit AD, zur Not auch ohne AL, braucht ein X5- fahrer nicht wirklich, oder ???=

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hi Drak,

also ich persoenlich finde, dass der Porsche immer etwas wie ein "gepimpter" Touareg aussieht. Soll ja die gleiche Bodenplatte sein.... Allerdings sah ich vor 2 Wochen in D'dorf nen nagelneuen Cayenne GTS, das ist schon optisch
ein geixes Teil mit nettem Sound. Allerdings fuer Vielfahrer ziemlich wahrscheinlich ungeeignet wegen dem Verbrauch an SuperPlus (hab ja selber einschlaegige Erfahrungen mit meinem RS6+)

Gruesse nach GR (Malaka)

Andy

Hallo Andy (Selber Malaka) !!

Der GTS scheint so ne tiefergelegte Sportausführung zu sein.

Ich wollte nur die beiden völlig verschiedenen Fahrwerks- Philosophien gegenüberstellen.

Der Porsche ist ohne Wankstabilisierung ein Schiff, der X5 ohne AD aber mit SFW hart wie ein Waschbrett aber trotzdem stabil wie ein Kart.

Gruss, Drak

Hi!

Der CAYENNE GTS ist seit Februar auf dem Markt, ist lediglich 2 Zentimeter tiefer als der normale Cayenne, hat aber 407 (405?) PS und die sehr schöne 4-Endrohr-Optik. Die Front ist identisch mit dem Cayenne Turbo. IMHO die erste Wahl, wenn's denn ein Cayenne sein soll....

Allerdings wird der X5, sollte er den Motor des X6 50i mit 407 PS je bekommen, dem GTS das Leben schwer machen.

Aber ich denke auch, dass die sich gegenseitig keine Käufer abjagen: wer wirklich PORSCHE-Freak ist, wird's auch bleiben und den X5 nur belächeln, der wahre BMW-Fan wird immer auf die TOUAREG-Gene des Porsche hinweisen und auf den Durst des Zuffenhauseners.

Ich muss aber sagen, dass ich den CAYENNE GTS schon sehr reizvoll finde... den PORSCHE-Nimbus hat er und dem kann man(n) sich kaum entziehen...und die Höhenverstellbarkeit des Luftfahrwerks ist auch sehr reizvoll und fehlt dem X5 eindeutig...

Gruss Michael

hallo,

zu zeiten von touareg und X5 E53 war der neue cayenne schon etwas besonderes. die parallele zum touareg wurde selten und auch nicht als nachteil o. "mindernd" herangezogen. allerdings muss ich sagen, dass er nun in die jahre gekommen ist, der gute - und auch das aktuelle facelift nicht gerade dazu beiträgt, ihn in die neue äre aufnehmen zu wollen. auch der GTS, mit dickem auspuff und bespoilert, ändert daran nichts.

was den verbrauch angeht, schenken sie sich natürlich alle nichts. ich kennen den cayenne S recht gut und denke, dass der 4.8er nicht gerade ein sparbrötchen dagegen ist. warten wir mal den wochenendbericht von micha und ralf ab, die im vergleich zum SD einen 4.8er ergiebig getestet haben... zum thema verbrauch, etc... 😠.

für mich gibt es eine "neue" ära der dicken. dazu gehören der Q7 (der sie wohl am deutlichsten eingeläutet hat), selbstverständlich der neue E70, aber auch der RR sport sowie ganz klar der GL, der die spitze bildet.

am wochenende sind wir kolonne mit dem neuen komplett-vollausgestatteten GL von meinem geschäftspartner nach österreich gedonnert. seit wir diesen (er hat ihn in weiss!) komplett (plastikteile & schweller) lackieren liessen, die 22" brabus innen mit den richtigen DS versehen und im felgenstern schwarz gemacht haben, sowie und ihn etwas absenken liessen - dezent natürlich, ist dieses auto absolute sahne. (ich poste mal ein OT foto... 😉). mit 400kg höherem leergewicht fuhr er mir trotz 4,2l und 306 PS kaum davon, obwohl wir beide voll beladen waren... aber optisch w.g. ein absoluter traum... und 125K mücken sind auch noch mal ne andere hausnummer.

ok, das war mal ein mercedes plädoyer - ansonsten ist mir diese marke komplett unsymphatisch...

es wird zeit, dass ein X7 kommt !!!!! 😁😁😁😁 - da wäre ich der erste, der den zettel unterschreibt...

have a great day,

sven

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle



für mich gibt es eine "neue" ära der dicken. dazu gehören der Q7 (der sie wohl am deutlichsten eingeläutet hat), selbstverständlich der neue E70, aber auch der RR sport sowie ganz klar der GL, der die spitze bildet.

schade nur, dass die meisten öffentlichen Parkhäuser und / oder privaten Tiefgaragen diese Entwicklung nicht mittragen.

Wir haben eine Baumassnahme mit erheblichem Stellplatzangebot konzipieren müssen, wegen des "fehlendem" Platzes allerdings zu 80% auf Hebebühnen (Doppelparker) zurückgreifen müssen - Anmerkung: Denkmalgeschützes MFH, innerstädtische Lage, somit ausschließlich Platz im Innenhof.

Die 50% der Mieter stehen vorder Tür, bzw. suchen sich Abends "stundenlang" irgendwelche Stellplätze, da die Dicken nicht auf die Bühnen passen, bzw. die Hofdurchfahrt nicht genügend Tragfähigkeit hat!

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


... (ich poste mal ein OT foto... 😉).

Sven, mich würde das "OT-Foto" wirklich interessieren! Stell´ es doch bitte mal ein!

Grüße
Dirk (der den GL ebenfalls gelungen findet - ist der eindrucksvollere ML 😉)

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



schade nur, dass die meisten öffentlichen Parkhäuser und / oder privaten Tiefgaragen diese Entwicklung nicht mittragen.

***ZUSTIMM***

Mit dem XC90 habe ich hier schon in einigen Parkhäusern echte Probleme. Man kommt sich schon etwas bescheuert vor, wenn die Leute hinter einem Hupen, weil man mal wieder 2 bis 3x zurücksetzen muss, um die Kurve zu kriegen.

Ich war letzte Woche mit einem Bekannten in so einem Parkhaus. Mit seinem X3 kamen wir mit einem Zug rum, wo ich mit dem Dickschiff 2x zurücksetzen muss.

Wer viel in der Stadt unterwegs ist, sollte sich wirklich überlegen, ob er sich das antun will.

BTW würde ich auch gerne das Bild des GL sehen. Der einzige MB der mir z.Zt. wirklich gefällt.

Gruß

Martin

Hallo,

ja Sven die fotos interessieren mich auch.

Zu dem anderen kann ich auch nur sagen, das ich mal einen Tahoe für ein wochenende hatte und das mit dem einparken war dann gar nicht mehr so witzig. ich denke das in Deutschland so bei 5m fahrzeuglänge die schmerzgrenze erreicht ist. Die parkhäuser in München zu mindest sind so eng das ich schon ab und zu mit dem dicken lieber draußen etwas länger suchen geh aber mir dann halt so ziemlich sicherer bin das keiner mir irgendwie eine Delle verpasst.

Zum thema Porsche: den hatte ich ganz am anfang meiner X5 bestellung probe gefahren und das einzige was mich an dem auto so richtig überzeugt hat ist das bei Porsche der ganze innenraum mit einem schönen leder bezogen wurde.

So viel spaß noch am arbeiten

hallo leute,

ja, der GL von meinem geschäftsfreund ist der absolute megahammer! daneben sah mein dicker aus wie ein getunter golf 😉. sobald er mir neue bilder sendet, werde ich sie einstellen!

gruss

sven

Hi Jungs !!

Ich stimme dem BC 100% zu. Der Porsche ist einfach was Besonderes, setzt Emotionen frei, leider auch neidvolle. In der Regel sin die Kisten hier mit Kratzer übersäht.

Mich würden Fahrberichte von X5 Fahrern sehr interessieren, die einen guten vergleich sehr interessieren.

Vorallem Berichte mit und ohne Porsche- Wankstabilisierung (PDCC) wären sehr interessant für mich.

Anliegend ein Vergleichstest X5 4,8i mit AD gegen Cayenne S mit PASM und PDCC, Quelle www.autozeitung.de BMW HP

Gruss, Drak

Meine Testfahrt mit dem cayenne S ist schon sehr lange her, aber der hatte volle Hütte. Mir fallen da noch meine Begeisterung für Lenkung, Bremsen und das Fahrwerk ein. Ich hatte nicht das Gefühl, dass der Wagen sich zu sehr in die Kurven legt. Allerdings war das ja noch zu Zeiten von XC90 und E53 😉

Nachdem ich aber Deinen Anhang und die Bilder X5 neben Cayenne gesehen habe, spricht für mich nicht mehr viel für den Cayenne 😛

Gruß

Martin 

Ist doch unglaublich wie schnell ein Modell veraltet, optisch und technologisch.

Meine 1. Cayenne S Testfahrt war ca. 2005, mit Airmatik ohne Wankstabilisierung. Wir hatten damals familienmässig den Ford Maverick 3,0.

Mir kam der Cayenne vor wie ein Auto vom anderen Stern, ein Rennwagen, super Strassenlage, enorme Kurvengeschwindigtkeit.

Wie sagt man so schön in D: unter den Blinden sind die einäugigen Könige

Gruss, Drak (fährt Morgen den Cayenne S mit 385 PS ohne PDCC und wird berichten)

Der GL ist "nur" 4,0L obwohl 420 CDI Platte 😉

Moin an alle !!

Bin den Cayenne S 4,8 385 PS mit Airmatik und mit Wankstabilisierung (PDCC) heute gefahren. Gleich vorweg es war ein total anderes Auto als der 6 Zylinder ohne PDCC. Die Federung war spührbar straffer, sportlicher abgestimmt, trotzdem aber komfortabler als bei meinem X5.

Durch die Wankstabilisierung lag der Wagen wie ein Brett auf der Strasse. Noch weniger Seitenneigung als der X5 mit SFW, auch weniger hoppelig in der Kurve. Der Wagen war einfach besser abgestimmt. Ist schwer das in Worte zu fassen.

Das Handling lag sehr nahe am X5 mit AD, der Komfort war etwas besser. Der X5 mit AD wirkt etwas sportlicher insgesamt, ohne aber grössere Kurvengeschwindigkeiten zuzulassen. Mein X5 mit dem SFW wirkt eigentlich nur sportlich straff dagegen. Im Komfortmodus der Airmatik des Porsche kann man wirklich Cruisen, obwohl der Wagen w. o.g. etwas straffer ausgelegt ist als sein kleiner Bruder .

Das Getriebe ist deutlich schlechter, lahmer, weniger sportlich als beim X5. Der Wagen wirkt insgesamt schwerer, behäbiger, weniger spritzig. Im oben Verlinkten Vergleichstest sieht man ja auch einen deutlichen Gewichtsunterschied von fast 250kg. Genau so ein Gefühl kommt auch auf. Als hätte man 3 fette Schwiegermütter im Auto 😛. Lahm ist die Kiste nicht. Mein X5 hat aber mehr "Freude am Fahren".

Wenn man sich erst mal an die AL von BMW gewöhnt hat kommt einem die Porschelenkung ziemlich mies vor. Wahrscheinlich kann man garnicht mehr ohne AL in Zukunft.............

Der einzige Grund für mich einen Cayenne zu kaufen wäre die PASM, also die Airmatik. Wenn man auf Sporlichkeit steht muss man noch mal tief in Tasche greifen und die PDCC mitbestellen. PDCC gibt es aber nur wenn auch die Airmatik an Bord ist. In GR bedeutet das 2x 5000 Euro, statt 1x 4310 Euro für die AD des X5. Hmmmmmm eigentlich ein NO-GO, oder ???? Bildcheeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeefffffffffffffffffffffffffff

Gruss, Drak

Deine Antwort
Ähnliche Themen