Vergleich Astra J 2.0 CDTI und Octavia RS
Hallo zusammen,
ich bin evtl. auf der Suche nach einem anderen Auto für mich, da sich meine Jahresfahrleistung wahrscheinlich bald auf 40 tkm erhöhen wird, das heißt ein Diesel ist dann kostenmäßig unausweichlich. Automatik ist Pflicht.
Mangels eines Nachfolgers des Signums und der Größe des Insignias (4,90 m sind mir zu groß, da ich die meiste Zeit allein im Auto sitze ...) habe ich mir den Astra ST 2.0CDTI mit AT-6 und den Octavia Combi RS DSG angeschaut.
Was mich wundert sind allein schon die technischen Daten:
Astra 0-100 km: 9,8s; 207 Spitze, kombiniert 5,9 Liter,
Octavia 0-100 km: 8,4s; 223 Spitze, kombiniert 6,0 Liter
Warum ist der Astra laut den Daten relativ lahm im Vergleich. Auch bei den Schaltern sieht es nicht viel besser aus.
Darum die Frage:
Wer ist beide denn schon gefahren und kann die beiden Modelle vergleichen ?
Fahrbarbkeit, Komfort, Lautstärke, Platz im Innenraum, Getriebe, Navi .....
Ein paar Antworten wären nett, danke schonmal.
Gruß
Karl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Nun, der 105PS BM liegt bei 3,8L/100km und ist dabei deutlich spritziger als der EcoFlex mit seinen 95PS, der 140PS BM Technologie liegt bei 4,3L/100km, also deutlich unter dem 160PS Astra.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Die Prospektwerte des Astra sind in meinen Augen zudem extrem gut. Der 160 Ps Diesel mit Start/Stop verbraucht 4.7L/100Km, der Ecoflex 3.7L/100Km. Da muss VW z.B. erstmal etwas entgegensetzen.Da muss Opel erstmal was entgegensetzen😉
Im ams-Test (http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...d-octavia-combi-3258142.html) liegen die Minimalwerte übrigens bei VW/Skoda eher unter den Minimalwerten von Opel (http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ompakte-im-test-1761540.html , http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-megane-vw-golf-1572418.html).
Ah, VWs neue HP bzw. die Preislisten sind echt Banane. Wo ist denn da die Seite, wo man mal alle Motordaten vergleichen kann. Das ging früher. So hab ich die BM-Modelle mal alle schön übersehen.
Dann haben wir Gleichstand. Zum einen ist am Astra mehr Auto dran - das muss man mögen, klar, ich mag's - , zum anderen verbraucht der Astra J Ecoflex eben etwas weniger und der 160Ps Diesel hat eben 20Ps mehr. VW kann also gegenhalten, besser als Opel stehen sie nicht da - das war nicht immer so.
Die AMS hat eindrucksvoll bewiesen, dass sie entweder nicht willens oder fähig ist, verlässlich zu messen. Die Zahlen aus diesem Blatt ignorier ich daher grundsätzlich.
Gruß, Raphi
89 Antworten
Auf dem Gebiet Kraftstoffverbrauch brauchen wir nicht diskutieren, da sind "die Unaussprechlichen" vorn.
IMO liegt das gar nicht am Motor, sondern durchweg am höheren Gewicht (ca + 200 kg) und an den größeren Rädern. Z. T. auch noch am 6-G Getriebe des 1.7 CDTI bei diesem Test hier:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ompakte-im-test-1761540.html
D.h. die Opel-Motoren liegen gar nicht mal so schlecht, wie man vielleicht meinen könnte. Aber die Plattform hat noch einiges nachzuholen. Zum Einen weg von den riesen Rädern, zumindest für die ECO-Varianten, zum Anderen abspecken, möglichst ohne die Crashsicherheit zu reduzieren. Die Frage ist natürlich, wie😎
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ah, VWs neue HP bzw. die Preislisten sind echt Banane. Wo ist denn da die Seite, wo man mal alle Motordaten vergleichen kann. Das ging früher. So hab ich die BM-Modelle mal alle schön übersehen.
Ja, die neue Homepage ist ein Graus, was man früher sehr übersichtlich gefunden hat ist nun gut versteckt. Verstehe einer Mal die Web-Designer....😕
Über die Vergleichen-Funktion kann man wenigstens ALLE technischen Daten von bis zu drei verschiedenen Modellen und den verfügbaren Motorvarianten nebeneinander vergleichen, das ist besser als vorher:
http://www.volkswagen.de/.../trimlevel_2=der_golf~2Fgtd.html?...
Bei Opel erfährt man leider nichtmal die unterschiedlichen Leergewichte der verschiedenen Motorisierungen🙁
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Bei Opel erfährt man leider nichtmal die unterschiedlichen Leergewichte der verschiedenen Motorisierungen🙁
Nimm doch einfach die von VW und schlage 150kg drauf. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ElChefe282
Nimm doch einfach die von VW und schlage 150kg drauf. 😉
Gute Idee😁 Aber auch das reicht manchmal nicht. In einem
aktuellen Testvon Diesel-Kombis wiegt z.B. der Insignia ST satte 198kg mehr als ein vergleichbarer A4 Avant und stellt das zweithöchste Leergewicht der 5 Probanden dar. Nur der Volvo V60 ist schwerer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Gute Idee😁 Aber auch das reicht manchmal nicht. In einem aktuellen Test von Diesel-Kombis wiegt z.B. der Insignia ST satte 198kg mehr als ein vergleichbarer A4 Avant und stellt das zweithöchste Leergewicht der 5 Probanden dar. Nur der Volvo V60 ist schwerer.Zitat:
Original geschrieben von ElChefe282
Nimm doch einfach die von VW und schlage 150kg drauf. 😉
Klappe, die 293.
Der Threadtitel ist dir geläufig ? .........nur falls du wieder jammern solltest, wie böse hier alle zu dir sind.......
Benenne einfach den Titel von "Vergleich Astra J 20CDT und Octavia RS" in
"Vergleich Astra J 20CDT und Audi A4 AVant " um,
dann passt der Vergleich mit dem Gewicht, Größe, den Fahrleistungen
und dem Platzangebot im Fond wieder, auch das Design ist annähernd.
Nur dass der Astra mal locker 10 T Euro weniger kostet, ok, der A4 hat vielleicht
etwas besser aussehendes Plastik im Innenraum und etwas mehr Dämmung,
ansonsten ähnlich.
Nur mal so am Rande, beim A4 meckert doch auch keiner über die Pfunde, Platz etc....
Gruß Hotte
Das ist der Unterschied zwischen einer gewöhnlichen Mistkarre und einem "Premium"-Mistwagen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Klappe, die 293.
Der Threadtitel ist dir geläufig ? .........nur falls du wieder jammern solltest, wie böse hier alle zu dir sind.......
Ganz ruhig bleiben. Es ging nur darum, dass man das Leergewicht bei Opel nicht auf der Homepage erfährt und ein pauschaler Aufschlag (wie vorgeschlagen) leider nicht zielführend ist. Und das gilt für den Astra gleichermaßen wie für den Insignia. Daher der kleine Exkurs.
Zitat:
Original geschrieben von hotflash
Nur mal so am Rande, beim A4 meckert doch auch keiner über die Pfunde, Platz etc....
Warum auch? Ein A4 Avant wiegt ja gerade mal so viel wie ein Astra J ST. Der Passat Variant TDI ist übrigens noch leichter als der Astra ST. Und ein dem Astra durchaus vergleichbarer Octavia Combi wiegt 243kg (!!) weniger. Da wäre es doch schon angebracht, dass Opel die Leergewichtangaben seiner Schwergewichtmodelle auf die Homepage stellt, oder?
Sonst ist hier doch auch niemand so empfindlich, wenn man mal eben Mercedes, BMW oder VW erwähnt, solange man die Fremdmarke nur ordentlich schlecht macht😕
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ganz ruhig bleiben. Es ging nur darum, dass man das Leergewicht bei Opel nicht auf der Homepage erfährt und ein pauschaler Aufschlag (wie vorgeschlagen) leider nicht zielführend ist. Und das gilt für den Astra gleichermaßen wie für den Insignia. Daher der kleine Exkurs.Sonst ist hier doch auch niemand so empfindlich, wenn man mal eben Mercedes, BMW oder VW erwähnt, solange man die Fremdmarke nur ordentlich schlecht macht😕
Ich bin ganz ruhig.
Das Leergewicht ist dem Konfigurator von Opel entnehmbar
http://www.opel.de/.../technische-daten.html#fs_dim_wgtZum Rest sag´ich mal nichts, neutral verpackte Provokation kannst du eh´besser.........
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Ich bin ganz ruhig.
Das Leergewicht ist dem Konfigurator von Opel entnehmbar
http://www.opel.de/.../technische-daten.html#fs_dim_wgt
Da steht: "Fahrzeuggewicht abhängig von Motorisierung: von 1393 - 1613"
Das ist wahrlich eine präzise Angabe😕
Zitat:
Original geschrieben von clip95
...neutral verpackte Provokation kannst du eh´besser.........
Endlich bemerkt es noch jemand, dachte schon ich wäre der einzige
Könnt Ihr Euch dann bitte wieder einkriegen?!!
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Die Prospektwerte des Astra sind in meinen Augen zudem extrem gut. Der 160 Ps Diesel mit Start/Stop verbraucht 4.7L/100Km, der Ecoflex 3.7L/100Km. Da muss VW z.B. erstmal etwas entgegensetzen.Gruß, Raphi
Hi,
die Werte stimmen so nicht. Der Ecoflex benötigt 3,9L und liegt somit über Focus, C30 und Golf.
http://www.motor-talk.de/.../...parmodell-wird-sparsamer-t3067197.html
Zitat:
Original geschrieben von Alex_337
Hi,Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Die Prospektwerte des Astra sind in meinen Augen zudem extrem gut. Der 160 Ps Diesel mit Start/Stop verbraucht 4.7L/100Km, der Ecoflex 3.7L/100Km. Da muss VW z.B. erstmal etwas entgegensetzen.Gruß, Raphi
die Werte stimmen so nicht. Der Ecoflex benötigt 3,9L und liegt somit über Focus, C30 und Golf.
http://www.motor-talk.de/.../...parmodell-wird-sparsamer-t3067197.html
Arg, sorry. Knick im Auge :/ Ich geh schon mal in Deckung vorm Maxjonimus *wegrenn* 🙂
Gruß, Raphi
Ps.: Zumindest meine Karre läuft trotzdem sau sparsam...so :P
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Arg, sorry. Knick im Auge :/ Ich geh schon mal in Deckung vorm Maxjonimus *wegrenn* 🙂
Ach was, vergucken kann sich jeder mal. Kein Problem und kein Grund, in Deckung zu gehen. 2/10 mehr oder weniger ist ja nun auch nicht, wo es drauf ankommt.