Vergleich Astra J 1.6 Turbo (180 PS) mit Astra H 2.0 Turbo (170 PS)
Hallo Gemeinde,
ich hab jetzt bei meinem 1.6 Turbo 2000 km auf dem Tacho stehen. Zuvor hatte ich den 2.0 Turbo mit 170 PS. Ich hab jetzt keine Messwerte aber rein gefühlt war der 2.0 Turbo merklich spritziger als der 1.6 Turbo. Ganz massiv merke ich das zwischen 2- und 3000 Umdrehungen - da kommt mir der Wagen richtig träge vor (z.B. beim Beschleunigen im 3. Gang).
Ich habe jetzt keine Wunder erwartet, von 10 PS mehr Leistung, schließlich ist der "J" um einiges schwerer als der "H" - aber annähernd gleiche Fahrleistungen sollten doch zu erwarten sein, oder?
Ich weiß dass jetzt viele wieder schreiben werden ..."das Auto ist ja noch nicht richtig eingefahren..." - eventuell ist es wirklich noch zu früh mit 2000 km Laufleistung, diesen Vergleich anzustellen, möglicherweise gibt sich das noch. Aber irgendwie brennt mir das Thema auf den Nägeln und mich würde interessieren, wie es anderen ging/geht, die vom 170 PS "H" auf den 180 PS "J" umgestiegen sind ... :-)
Also: Wer von euch hatte vorher auch den "H" mit 170 PS und kann mir seinen Eindruck schildern?
Gruß und gute Fahrt
Don Andi
PS: Ansonsten ist das Auto echt der Hammer!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cbra77
Das Vorangehen der Tachonadel so ab 2500 Umdrehungen sagt da natürlich was anderes.
Wenn die Tachonadel ordentlich vorangeht, liegt's wohl eher an dem besser gedämmten und komfortableren Astra, dass es sich langsamer anfühlt. Das macht zum Teil Welten aus.
Zudem: Will man einen Benziner sportlich fahren, fährt man praktisch (außer halt in der Stadt) nie unter 2500 Umdrehungen.
Bei einem Diesel ist zwar schon zuvor ordentlich gefühlte Kraft da, aber dafür wird's ab 3500 schon wieder zäh, da fängt es bei einem Benziner i.d.R. erst richtig an.
Ich wundere mich immer wieder darüber, wie falsch Diesel-Umsteiger ihre Benziner fahren. Es bedeutet doch auch keine Mehrarbeit, bei einem Benziner einfach später hochzuschalten. Wer da bei 3500 Umdrehungen schon wieder hochschält und sich hernach nach dem Gangwechsel über die langsame Beschleunigung beschwert, der ist doch wirklich selbst schuld.
81 Antworten
Hi @ all
durfte vor ein paar Wochen den Astra J von einem Kumpel fahren 1.6T
Meiner Meinung nach sind nicht nur die 200kg zusätzlich ausschlaggebend sondern auch die Übersetzung!
Diese hätte man kürzer machen sollen!
6 Gänge und im 3ten ca. 140 im 4ten 190 im 5ten dann "Topspeed" und den 6ten als "Spargang"
Wenn jeder Gang 10-15km/h weniger hätte außer der 6te dann wäre er auch nicht so """träge""" wie er jetzt ist.
Im Vergleich zu meinem jetzigen Fzg. haben mich die 180PS nicht vom Hocker gehaut.
Das zur Rubrik Motor/Getriebe.
Das wars auch schon mit meiner Kritik. Der Rest des Fzg. gefällt mir sehr gut, auch sehr schön und bequem zu fahren mit FlexRide =)
lg
Cheesy
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Ja selbst einige Vorführfahrzeuge bei Audi sollen soetwas haben um Kunden zu täuschen! 😰Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Serienstreuung gibt es überall. Gerade zu Tests werden aber oft Autos geschickt die - gelinde gesagt - sehr gut im Futter stehen. Böse Zungen könnten auch von Phase I reden. 😉Gruß cone-A
Na na na, also das halte ich für herben Anglerlatein. Da Vorführer anschließend häufig verkauft werden entsteht nicht zuletzt ein Versicherungs- und Haftungsproblem für Hersteller oder Händler. Das Forum treibt mitunter interessante Blüten...
Mag sein das Pressefahrzeuge spezielle Beachtung finden was Verarbeitung und Dämmung betrifft, doch extreme Unterschiede werden sich die Hersteller verkneifen, zu Offensichtlich wären die Unterschiede zum Realfahrzeug. Derartige Schüsse können gemein nach hinten losgehen.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Na na na, also das halte ich für herben Anglerlatein. Da Vorführer anschließend häufig verkauft werden entsteht nicht zuletzt ein Versicherungs- und Haftungsproblem für Hersteller oder Händler. Das Forum treibt mitunter interessante Blüten...Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Ja selbst einige Vorführfahrzeuge bei Audi sollen soetwas haben um Kunden zu täuschen! 😰
Mag sein das Pressefahrzeuge spezielle Beachtung finden was Verarbeitung und Dämmung betrifft, doch extreme Unterschiede werden sich die Hersteller verkneifen, zu Offensichtlich wären die Unterschiede zum Realfahrzeug. Derartige Schüsse können gemein nach hinten losgehen.
Hallo pinkmann
Da muss ich dir widersprechen. Ein Familienmitglied hat ein Audi A4 zur Probe gehabt und war begeistert über die Leistungsentfaltung. Als er den Wagen zurückgegeben hatte und einen Servicemitarbeiter gefragt hatte warum das Ding so gut gehen würde bekam er folgende Antwort:
Unsere Dienstwagen / Vorführer haben alle einen Chip drin von ABT - aber nicht weiter sagen
Das Familienmitglied hat dann einen A4 Avant Diesel bestellt und war erschrocken über den Leistungsunterschied. Nun überlegt er ebenfalls einen Chip zu verbauen.
Ich betone mal das das mit Sicherheit nicht die Regel ist, aber so etwas soll es geben! Der Händler war/ist im Kreis Bochum/Witten
Ich bin von den Fahrleistungen meines Astra 1.6 Turbo auch nicht soooooo begeistert.
Bin von einem TDI umgestiegen und das sind schon Welten von der Agilität her, auch wenn der TDI 40 PS weniger hatte, war hier immerhin ein 2.0 Liter Motor verbaut, und genug Hubraum macht sich meist bemerkbar.
Bevor jetzt Sprüche kommen, JA ich bin den Wagen mit dieser Motorisierung vorher Probe gefahren und mir war klar, dass ich
da eher auf was "gemächlicheres" als was sportliches umsteige.
Die Kaufentscheidung hing auch von anderen Kriterien ab, aber die tun jetzt hier nichts zur Sache.
Der Hubraum war und ist auch das einzige was mich an meinem Astra stört, wenn diese Maschine wenigstens 1,8 Liter Hubraum hätte, würde sich das mit Sicherheit schon bemerkbar machen.
Dazu noch die Getriebübersetzung und das dem Komfort und wohl auch Crash-Verhalten geschuldete Gewicht.
Ich werde auf jeden Fall eine Leistungssteigerung vornehmen lassen, lt. Lexmaul kommt hier was im September/Oktober raus, ich denke nach dieser Maßnahme macht der Wagen dann richtig Spass.
Dazu sollte der Spritverbrauch sich dann auch reduzieren, denn das ist auch so ein Thema für sich. Momentan habe ich knapp 2000 KM auf dem Tacho und fahre den Wagen derzeit mal bewusst seeeeehr gemächlich und komme dennoch auf 8,6 Liter.
Also ich fahre so als wäre jeden Tag Sonntag und als hätte ich alle Zeit der Welt. Spass macht das nicht aber anders kriegt man das Ding anscheinend nicht unter 9 Liter.
Die Werksangaben beim Astra muss Opel wohl im freien Fall ermittelt haben, machbar -auch nicht im entferntesten- ist das jedenfalls nicht, aber gut das steht in einem anderen Thread und muss hier nicht weiter vertieft werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Hallo pinkmannZitat:
Original geschrieben von pinkman
Na na na, also das halte ich für herben Anglerlatein. Da Vorführer anschließend häufig verkauft werden entsteht nicht zuletzt ein Versicherungs- und Haftungsproblem für Hersteller oder Händler. Das Forum treibt mitunter interessante Blüten...
Mag sein das Pressefahrzeuge spezielle Beachtung finden was Verarbeitung und Dämmung betrifft, doch extreme Unterschiede werden sich die Hersteller verkneifen, zu Offensichtlich wären die Unterschiede zum Realfahrzeug. Derartige Schüsse können gemein nach hinten losgehen.
Da muss ich dir widersprechen. Ein Familienmitglied hat ein Audi A4 zur Probe gehabt und war begeistert über die Leistungsentfaltung. Als er den Wagen zurückgegeben hatte und einen Servicemitarbeiter gefragt hatte warum das Ding so gut gehen würde bekam er folgende Antwort:
Unsere Dienstwagen / Vorführer haben alle einen Chip drin von ABT - aber nicht weiter sagen
Das Familienmitglied hat dann einen A4 Avant Diesel bestellt und war erschrocken über den Leistungsunterschied. Nun überlegt er ebenfalls einen Chip zu verbauen.
Ich betone mal das das mit Sicherheit nicht die Regel ist, aber so etwas soll es geben! Der Händler war/ist im Kreis Bochum/Witten
Ein Familkienmitglied oder Bekannter... Von derartigen Geschichten erfährt man nie irgendwie aus erster Quelle.
Sollte ein Automobilverkauf tatsächlich auf dieser betrügerischen Bais stattfinden, und daß ist in diesem Fall nichts anderes als Betrug, vorausgesetzt der Händler lässt den Umbau unerwähnt, ist doch Ärger mit Käufer und dessen Enttäuschung vorprogrammiert. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das sich seriöse Händler diesen Ärger freiwillig aufhalsen.
Mal im Ernst: Mein Weg würde in diesem Fall nicht ins Autohaus führen um den Chip einbauen zu lassen, sondern zum Rechtsanwalt.
@cbra77: hoffetnlich fährst du den 1.6T nicht wie deinen TDI 🙂
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
...
Unsere Dienstwagen / Vorführer haben alle einen Chip drin von ABT - aber nicht weiter sagen
...
Moin Moin,
oh, oh: wenn das mal keinen Betrug (oder den Ansatz davon) darstellt. Ich kenne mich in juristischen Dingen nicht wirklich aus. Aber wenn mir dann unter Vorspiegelung der Leistung ein Fahrzeug vorgestellt wird, dass still und heimlich durch einen Chip noch mehr Leistung bekommt. Und mir der Verkäufer einen Motor der gleichen Baureihe verkauft ohne auf die Steigerung hinzuweisen, könnte ich mir gut vorstellen, dass dort der rechtliche Beistand Möglichkeiten hat.
Zudem: Das Autohaus wäre für mich gestorben, würde ich so etwas erleben.
SOJ
Zitat:
Original geschrieben von saurer Kraut
@cbra77: hoffetnlich fährst du den 1.6T nicht wie deinen TDI 🙂
Wenn ich meinen TDI so gefahren habe wie jetzt aktuell meinen Astra (also als Sonntagsfahrer mit Hut :-) ) dann bin ich mit 5,5 Litern durch die Gegend gerollt. Und mit "richtig reintreten" ist es mir nie gelungen den TDI über 6,5 zu bringen.
Aber gut ich will jetzt hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, wenn der Astra sich denn irgendwann mal bei sagen wir 8,0 einpendeln würde, fände ich das hervorragend.
Man wird ja noch träumen dürfen... :-)
meinte ich eher zum thema agilität. kann mir nicht wircklich vorstellen dass der TDI um welten agiler ist als der 1.6T, zumindest nicht wenn man letzteren auch artgerecht ausdreht. bei beschleunigung um 2000 umdrehungen natürlich schon...
Zitat:
Original geschrieben von saurer Kraut
meinte ich eher zum thema agilität. kann mir nicht wircklich vorstellen dass der TDI um welten agiler ist als der 1.6T, zumindest nicht wenn man letzteren auch artgerecht ausdreht. bei beschleunigung um 2000 umdrehungen natürlich schon...
Achso!
Ja gut ich meine hier diesen gefühlten "Bums" den ich vom jahrelangen TDI-Fahren irgendwie gewöhnt bin. Ich sage ja nicht, dass der Astra mit dieser Motorisierung nicht gut geht, es ist halt so naja sagen wir langweilig, weil irgendwie nichts kommt rein gefühlsmäßig.
Das Vorangehen der Tachonadel so ab 2500 Umdrehungen sagt da natürlich was anderes.
Ich erhoffe mir durch die geplante Leistungssteigerung und das damit verbundene höhere Drehmoment ein Plus an Fahrspass.
Unterm Strich ist der Wagen auf jeden Fall spitze, wäre eben zum Bestellzeitpunkt ein größerer Motor verfügbar gewesen, hätte ich mir diesen auf jeden Fall bestellt. Weniger die PS wären hier interessant gewesen als viel mehr der größere Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von cbra77
Das Vorangehen der Tachonadel so ab 2500 Umdrehungen sagt da natürlich was anderes.
Wenn die Tachonadel ordentlich vorangeht, liegt's wohl eher an dem besser gedämmten und komfortableren Astra, dass es sich langsamer anfühlt. Das macht zum Teil Welten aus.
Zudem: Will man einen Benziner sportlich fahren, fährt man praktisch (außer halt in der Stadt) nie unter 2500 Umdrehungen.
Bei einem Diesel ist zwar schon zuvor ordentlich gefühlte Kraft da, aber dafür wird's ab 3500 schon wieder zäh, da fängt es bei einem Benziner i.d.R. erst richtig an.
Ich wundere mich immer wieder darüber, wie falsch Diesel-Umsteiger ihre Benziner fahren. Es bedeutet doch auch keine Mehrarbeit, bei einem Benziner einfach später hochzuschalten. Wer da bei 3500 Umdrehungen schon wieder hochschält und sich hernach nach dem Gangwechsel über die langsame Beschleunigung beschwert, der ist doch wirklich selbst schuld.
Das mag ja auf einen sparsamen Benziner zutreffen, aber da dieser hier jenseits der 3000 Umdrehungen säuft wie ein Loch ist das weniger interessant.
Hätte das Ding mehr Hubraum würden sich nicht so viele Käufer über die (gefühlte) mangelnde Elastizität beschweren.
Und wie man einen gescheit motorisierten Benziner fährt weiß ich, den 2.0L Turbo mit 200PS aus Ingolstadt bin ich mit 8 Litern gefahren, und da bin nicht nicht so rumgeschlichen wie aktuell mit dem Astra.
😮
Zitat:
Original geschrieben von cbra77
Ich werde auf jeden Fall eine Leistungssteigerung vornehmen lassen, lt. Lexmaul kommt hier was im September/Oktober raus, ich denke nach dieser Maßnahme macht der Wagen dann richtig Spass.
Hallo cbra77, wie sieht das dann mit der Garantie aus ?
Wäre mal intersant zu wissen wie das bei Lexmaul gehandhabt wird.
Gruß Dierk
Zitat:
Original geschrieben von Dierk.Heinzelb.
Hallo cbra77, wie sieht das dann mit der Garantie aus ?Zitat:
Original geschrieben von cbra77
Ich werde auf jeden Fall eine Leistungssteigerung vornehmen lassen, lt. Lexmaul kommt hier was im September/Oktober raus, ich denke nach dieser Maßnahme macht der Wagen dann richtig Spass.
Wäre mal intersant zu wissen wie das bei Lexmaul gehandhabt wird.
Gruß Dierk
Díe Garantiefrage war und ist mir auch sehr wichtig, daher kommen für mich auch nur Lexmaul oder Irmscher in Frage. Offizielle Antwort vom Lexmaul:
-------snip-----
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Die Leistugnssteigerung ist noch nicht fertig und wird ca. im September/Oktober verfügbar sein.
Wir geben unsere Grantie bis ans Ende der Anschlußgarantie, auf Schäden die durch die Leistungssteigerung erzeugt werden.
----snap----
Auf eine Antwort von Irmscher warte ich noch, meine Anfrage ist aber auch erst eine Woche her... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von cbra77
Díe Garantiefrage war und ist mir auch sehr wichtig, daher kommen für mich auch nur Lexmaul oder Irmscher in Frage. Offizielle Antwort vom Lexmaul:Zitat:
Original geschrieben von Dierk.Heinzelb.
Hallo cbra77, wie sieht das dann mit der Garantie aus ?
Wäre mal intersant zu wissen wie das bei Lexmaul gehandhabt wird.
Gruß Dierk-------snip-----
Sehr geehrte Damen und Herren,vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Die Leistugnssteigerung ist noch nicht fertig und wird ca. im September/Oktober verfügbar sein.
Wir geben unsere Grantie bis ans Ende der Anschlußgarantie, auf Schäden die durch die Leistungssteigerung erzeugt werden.
----snap----Auf eine Antwort von Irmscher warte ich noch, meine Anfrage ist aber auch erst eine Woche her... 🙄
OK danke, hat man Dir schon einen ungefähren Preis genannt ?
Möchte wenn ich überhaupt so etwas mache nicht irgend so eine Billigbox wie Du sie im Internet massenweise nachgeworfen bekommst.
Garantie und eventuell Eintragung/Gutachten wären sehr wichtig für mich.
Gruß Dierk