Vergleich Astra J 1.6 Turbo (180 PS) mit Astra H 2.0 Turbo (170 PS)

Opel Astra J

Hallo Gemeinde,

ich hab jetzt bei meinem 1.6 Turbo 2000 km auf dem Tacho stehen. Zuvor hatte ich den 2.0 Turbo mit 170 PS. Ich hab jetzt keine Messwerte aber rein gefühlt war der 2.0 Turbo merklich spritziger als der 1.6 Turbo. Ganz massiv merke ich das zwischen 2- und 3000 Umdrehungen - da kommt mir der Wagen richtig träge vor (z.B. beim Beschleunigen im 3. Gang).
Ich habe jetzt keine Wunder erwartet, von 10 PS mehr Leistung, schließlich ist der "J" um einiges schwerer als der "H" - aber annähernd gleiche Fahrleistungen sollten doch zu erwarten sein, oder?

Ich weiß dass jetzt viele wieder schreiben werden ..."das Auto ist ja noch nicht richtig eingefahren..." - eventuell ist es wirklich noch zu früh mit 2000 km Laufleistung, diesen Vergleich anzustellen, möglicherweise gibt sich das noch. Aber irgendwie brennt mir das Thema auf den Nägeln und mich würde interessieren, wie es anderen ging/geht, die vom 170 PS "H" auf den 180 PS "J" umgestiegen sind ... :-)

Also: Wer von euch hatte vorher auch den "H" mit 170 PS und kann mir seinen Eindruck schildern?

Gruß und gute Fahrt
Don Andi

PS: Ansonsten ist das Auto echt der Hammer!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cbra77



Das Vorangehen der Tachonadel so ab 2500 Umdrehungen sagt da natürlich was anderes.

Wenn die Tachonadel ordentlich vorangeht, liegt's wohl eher an dem besser gedämmten und komfortableren Astra, dass es sich langsamer anfühlt. Das macht zum Teil Welten aus.

Zudem: Will man einen Benziner sportlich fahren, fährt man praktisch (außer halt in der Stadt) nie unter 2500 Umdrehungen.
Bei einem Diesel ist zwar schon zuvor ordentlich gefühlte Kraft da, aber dafür wird's ab 3500 schon wieder zäh, da fängt es bei einem Benziner i.d.R. erst richtig an.

Ich wundere mich immer wieder darüber, wie falsch Diesel-Umsteiger ihre Benziner fahren. Es bedeutet doch auch keine Mehrarbeit, bei einem Benziner einfach später hochzuschalten. Wer da bei 3500 Umdrehungen schon wieder hochschält und sich hernach nach dem Gangwechsel über die langsame Beschleunigung beschwert, der ist doch wirklich selbst schuld.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Preis wurde keiner genannt, aber ich sehe es grundsätzlich genauso wie Du, diese Billig-Boxen die es bereits zu kaufen gibt, das kann m.E. nur Schrott sein.

Ich meine ein seriöser Tuner wie Lexmaul, Irmscher und wie sie alle heißen braucht gut ein 3/4 Jahr um eine Leistungssteigerung angepasst auf das Fahrzeug heraus zu bringen (ausführliche Tests, Tüv-Abnahme? etc.), und diese Box-Vertreiber bieten sowas beinahe zum Verkaufsstart des jeweiligen Fahrzeugs an, da kann ja was nicht stimmen.

Zitat von cbra77:
Und wie man einen gescheit motorisierten Benziner fährt weiß ich, den 2.0L Turbo mit 200PS aus Ingolstadt bin ich mit 8 Litern gefahren, und da bin nicht nicht so rumgeschlichen wie aktuell mit dem Astra.

Sei mir nicht böse,aber daran zweifel ich,diesen Schnitt schafft so mancher Diesel mit dieser Leistung nicht.Der Astra ist kein Sparwunder ,aber wenn ein Wagen eine gewisse Leistung hat,dann verbraucht er nicht wie ein Kleinwagen oder Diesel.

Naja, wenn er den Astra permanent bei 2000 Touren mit Vollgas quält, geht schon viel durch die Düsen, ohne daß es was bringt.

Gruß cone-A

Zitat:

Auf eine Antwort von Irmscher warte ich noch, meine Anfrage ist aber auch erst eine Woche her...

Würde mich interessieren, was die schreiben - kannst du das bitte hier posten?

Ich habe auch bei Lexmaul angefragt - glaeiche Auskunft: Nicht vor Oktober erhältlilch.

Wie ist das denn mit einer Leistungssteigerung von Lexmaul oder Irmscher. Ist das auch eine Box? Oder wo / und was ändern die?
Ich hab bei "Racechip" gelesen, dass es passieren kann, dass ein gechipptes Auto, das beim Kundendienst war und ein Softwareupdate bekommen hat, plötzlich wieder ohne Chiptuning dagestanden ist. Deshalb sei die Box sooo toll (für mich kommt jedoch garantiert nur einer der beiden genannten Hersteller in Frage).

Gruß Don Andi

Ähnliche Themen

Genau! Ich roll' im 6. durch die Stadt und finde es einfach nicht in Ordnung das der Wagen nicht geht... hmmmmmm....
Wer Ironie findet darf diese behalten.

Ja mit der gelöschten Software das habe ich auch schon oft gehört/gelesen. Das ist ja mit das Hauptargument von diesen Box-Vertreibern.

Aber ich sehe es wie Du, wenn dann soll es ein renomierter Hersteller/Anbieter sein, bei einem Opel ist das m.E. dann nur Irmscher oder Lexmaul, wenn ich nen Audi oder VW hätte wäre meine erste Wahl ABT oder Öttinger.

Wenn es dann bei meinem Wagen so weit sein wird frage ich diese Geschichte nochmal nach.

Von Irmscher übrigens immer noch keine Antwort, und damit scheiden die dann für mich auch aus, wer nicht in der Lage ist eine einfache
Kundenanfrage in weniger als 2 Wochen zu beantworten der hat auch an meinen Auto nix verloren. :-)

Zitat:

Original geschrieben von cbra77


Genau! Ich roll' im 6. durch die Stadt und finde es einfach nicht in Ordnung das der Wagen nicht geht... hmmmmmm....
Wer Ironie findet darf diese behalten.

Ja mit der gelöschten Software das habe ich auch schon oft gehört/gelesen. Das ist ja mit das Hauptargument von diesen Box-Vertreibern.

Aber ich sehe es wie Du, wenn dann soll es ein renomierter Hersteller/Anbieter sein, bei einem Opel ist das m.E. dann nur Irmscher oder Lexmaul, wenn ich nen Audi oder VW hätte wäre meine erste Wahl ABT oder Öttinger.

Wenn es dann bei meinem Wagen so weit sein wird frage ich diese Geschichte nochmal nach.

Von Irmscher übrigens immer noch keine Antwort, und damit scheiden die dann für mich auch aus, wer nicht in der Lage ist eine einfache
Kundenanfrage in weniger als 2 Wochen zu beantworten der hat auch an meinen Auto nix verloren. :-)

Zum Thema Irmscher hab ich auch noch was, habe angefragt ob der Einbau des Irmscher Grilleinsatz wirklich so kompiziert ist.

Angeblich muß der Stoßfänger abgebaut werden und der alte Grill muß rausgesägt werden.

Antwort von Irmscher: Wie der Kühlergrill montiert wird ersehen Sie unter "Gutachten" bei dem jeweiligen Produkt.

Nur blöd das es für den Grill auf der Seite kein Gutachten gibt sondern nur für die Spoilerlippe.
Na ja das Thema ist für mich erst mal vom Tisch.

Ja mit dem Grill das hätte ich schon längst machen lassen, aber ich habe hier auch was gelesen, dass wohl der originale herausgesägt werden muss. Hört sich für mich erst mal sehr brachial an. Ich hatte da irgendwie die (laienhafte) Vorstellung dass dieser eigentlich nur geklipst/geschraubt oder was auch immer ist.

Demnächst möchte ich mal bei meinem FOH nachfragen, wenn mag ich die komplette Front von Steinmetz haben (Grill + Frontspoiler),
mal sehen was der Spass dann kosten wird. Ob der Original-Grill dann wirklich raus gesägt werden muss kann mir dann im Prinzip egal sein, es wird ja dann vom Fachmann (?) gemacht.

Eben wirds aber Offtopic merke ich...

😎

Also zurück zum Thema und dem unglaublichen Vortrieb des 1.6T... 😁

Zitat:

Original geschrieben von streetopel


Zitat von cbra77:
Und wie man einen gescheit motorisierten Benziner fährt weiß ich, den 2.0L Turbo mit 200PS aus Ingolstadt bin ich mit 8 Litern gefahren, und da bin nicht nicht so rumgeschlichen wie aktuell mit dem Astra.

Sei mir nicht böse,aber daran zweifel ich,diesen Schnitt schafft so mancher Diesel mit dieser Leistung nicht.Der Astra ist kein Sparwunder ,aber wenn ein Wagen eine gewisse Leistung hat,dann verbraucht er nicht wie ein Kleinwagen oder Diesel.

Ich kann das aber bestätigen, der 2.0 T mit 200 PS ist ohne Probleme mit 8 Liter zu bewegen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Zitat:

Original geschrieben von streetopel


Zitat von cbra77:
Und wie man einen gescheit motorisierten Benziner fährt weiß ich, den 2.0L Turbo mit 200PS aus Ingolstadt bin ich mit 8 Litern gefahren, und da bin nicht nicht so rumgeschlichen wie aktuell mit dem Astra.

Sei mir nicht böse,aber daran zweifel ich,diesen Schnitt schafft so mancher Diesel mit dieser Leistung nicht.Der Astra ist kein Sparwunder ,aber wenn ein Wagen eine gewisse Leistung hat,dann verbraucht er nicht wie ein Kleinwagen oder Diesel.

Ich kann das aber bestätigen, der 2.0 T mit 200 PS ist ohne Probleme mit 8 Liter zu bewegen. 😉

Ja ne is klar 😁

Komisch nur, dass der 2.0TDI mit 170PS meines Kollegen schon 7-8 Liter/100km durchzieht.

8l/100km schafft der TFSI vielleicht bei Langstrecke mit 100km/h und Tempomat, niemals im Alltag, vom "ohne Probleme" mal ganz zu schweigen

also GTD-170 schreibt ja, "wenn man will, dann ohne probleme".damit hat er sicher recht. allerdings schreibt er nichts von wegen alltag oder ähnliches, also ganz ruhig...

bin mal mit nem c200K 500km BAB gefahren immer so mit 150-180 kmh. am ende warens 8,9 liter. in der stadt sind es allerdings schnell 10-11.

bin meinen auch schonmal mit 5,5 l gefahren, geht alles WENN man denn will!!!

Zitat:

Original geschrieben von Wilma Bier



Ja ne is klar 😁
Komisch nur, dass der 2.0TDI mit 170PS meines Kollegen schon 7-8 Liter/100km durchzieht.
8l/100km schafft der TFSI vielleicht bei Langstrecke mit 100km/h und Tempomat, niemals im Alltag, vom "ohne Probleme" mal ganz zu schweigen

Ich habe selbst einen Golf 6 GTD ( 170 PS CR TDI) und ich weiss ja nicht wie dein Kollege mit seinem TDI fährt, aber wenn ich 7-8 Liter verbrauchen will dann heisst das bei mir ca. 90 % Volllast. Kommt natürlich auch darauf an in welchem Auto der TDI drin steckt und ob es noch ein PD oder schon ein CR ist.

Mein Astra G OPC bewege ich gerade mit 8,0 Liter Durchschnittsverbrauch (laut Bordcomputer), nachgerechnet sind es dann 8,6 Liter - ich schleiche nicht, aber ich trete ihn auch nicht. Zudem sollte man auch nicht vergessen das bei dem 2 L Motor bereits bei 1950 U/min 250 NM an liegen, was im unteren Drehzahlbereich schon ein Vorteil ist und für guten Durchzug sorgt.

Natürlich kann ich auch 15 Liter oder mehr bei meinem OPC durchjagen, bei Volllast z.b. auf der AB absolut kein Problem. Wenn ich Langstrecke mit 100 km/h fahre geht der Verbrauch beim OPC auf 6,7 Liter, hab ich auch schon mal ausprobiert. 😉

Zitat:

Original geschrieben von saurer Kraut


also GTD-170 schreibt ja, "wenn man will, dann ohne probleme".damit hat er sicher recht. allerdings schreibt er nichts von wegen alltag oder ähnliches, also ganz ruhig...

Ich weiß ja nicht, was du so liest, von "wenn man will" steht da nix.

Zitat:

Ich habe selbst einen Golf 6 GTD ( 170 PS CR TDI) und ich weiss ja nicht wie dein Kollege mit seinem TDI fährt, aber wenn ich 7-8 Liter verbrauchen will dann heisst das bei mir ca. 90 % Volllast. Kommt natürlich auch darauf an in welchem Auto der TDI drin steckt und ob es noch ein PD oder schon ein CR ist.

In einem A4 Avant, ca. 2 Jahre alt (ob PD oder CR no plan)

Hab grad mal Spritmonitor angeschmissen:
Audi A4, ab 2008, 2.0 TFSI: Durchschnitt 9,9l/100km
Das ist in meinen Augen auch realistisch.

hm, die formulierung "ist ohne probleme mit 8l zu bewegen", lässt die näheren umstände offen wie dieser verbrauch zu stande kommt offen...

hat der 1.6T im J eigentlich noch den overboost?

Zitat:

Original geschrieben von Wilma Bier


Audi A4, ab 2008, 2.0 TFSI: Durchschnitt 9,9l/100km
Das ist in meinen Augen auch realistisch.

Das mag gut sein, allerdings habe ich weder selbiges Fahrzeug noch selbigen Motor und kann deshalb auch nichts darüber berichten. Zu dem wollte ich eigentlich auch nur anmerken das um die 8 Liter Verbrauch beim 2.0 T - 200 PS, wie cbra77 anmerkte, nicht aus der Luft gegriffen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen