Vergleich Astra J 1.6 Turbo (180 PS) mit Astra H 2.0 Turbo (170 PS)
Hallo Gemeinde,
ich hab jetzt bei meinem 1.6 Turbo 2000 km auf dem Tacho stehen. Zuvor hatte ich den 2.0 Turbo mit 170 PS. Ich hab jetzt keine Messwerte aber rein gefühlt war der 2.0 Turbo merklich spritziger als der 1.6 Turbo. Ganz massiv merke ich das zwischen 2- und 3000 Umdrehungen - da kommt mir der Wagen richtig träge vor (z.B. beim Beschleunigen im 3. Gang).
Ich habe jetzt keine Wunder erwartet, von 10 PS mehr Leistung, schließlich ist der "J" um einiges schwerer als der "H" - aber annähernd gleiche Fahrleistungen sollten doch zu erwarten sein, oder?
Ich weiß dass jetzt viele wieder schreiben werden ..."das Auto ist ja noch nicht richtig eingefahren..." - eventuell ist es wirklich noch zu früh mit 2000 km Laufleistung, diesen Vergleich anzustellen, möglicherweise gibt sich das noch. Aber irgendwie brennt mir das Thema auf den Nägeln und mich würde interessieren, wie es anderen ging/geht, die vom 170 PS "H" auf den 180 PS "J" umgestiegen sind ... :-)
Also: Wer von euch hatte vorher auch den "H" mit 170 PS und kann mir seinen Eindruck schildern?
Gruß und gute Fahrt
Don Andi
PS: Ansonsten ist das Auto echt der Hammer!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cbra77
Das Vorangehen der Tachonadel so ab 2500 Umdrehungen sagt da natürlich was anderes.
Wenn die Tachonadel ordentlich vorangeht, liegt's wohl eher an dem besser gedämmten und komfortableren Astra, dass es sich langsamer anfühlt. Das macht zum Teil Welten aus.
Zudem: Will man einen Benziner sportlich fahren, fährt man praktisch (außer halt in der Stadt) nie unter 2500 Umdrehungen.
Bei einem Diesel ist zwar schon zuvor ordentlich gefühlte Kraft da, aber dafür wird's ab 3500 schon wieder zäh, da fängt es bei einem Benziner i.d.R. erst richtig an.
Ich wundere mich immer wieder darüber, wie falsch Diesel-Umsteiger ihre Benziner fahren. Es bedeutet doch auch keine Mehrarbeit, bei einem Benziner einfach später hochzuschalten. Wer da bei 3500 Umdrehungen schon wieder hochschält und sich hernach nach dem Gangwechsel über die langsame Beschleunigung beschwert, der ist doch wirklich selbst schuld.
81 Antworten
Es ist schon erstaunlich, wie man eine 1,6l Maschine mit einer 2L vergleichen kann. Ich sage nur Äpfel und Birnen. Der Spruch "Es gibt nur eins das besser ist als Hubraum .... MEHR Hubraum" gilt seit jeher.
Zum Thema Kompressor in Verbindung mit Turbo. Einen Vergleich zu einer reinen Turbo Maschine hinkt hier noch mehr. Sinnfreie Diskussion!
Zitat:
Original geschrieben von Trace2k
Es ist schon erstaunlich, wie man eine 1,6l Maschine mit einer 2L vergleichen kann.
Der 1.6er ist nun mal der Ersatz für die 2.0 Tubos im höheren Leistungssegment. Und da kommt der "kleine Turbo" mit 170 PS nunmal am nächsten ran. Hier sollen keine exakten Motorenwerte miteinander verglichen werden, sondern zwei Autos, die sich im gleichen Segment bewegen.
Ich bleibe bei meiner Meinung: Mit dem 1.6 im Astra J ist Opel in Verbindung Getriebe/Übersetzung/Gewicht kein großer Wurf gelungen.
Man sollte Beiträge schon von Anfang an lesen - ich habe wortwörtlich geschrieben:
Zitat:
Ich hab jetzt keine Messwerte aber rein gefühlt war der 2.0 Turbo merklich spritziger als der 1.6 Turbo.
In diesem Sinne
Don Andi
Is denn der 1.6t wirklich so schlecht?
Wir fahren immo nen G-Caravan Z22SE!
Kann mir evtl. einer sagen wie der 1.6t sich dazu verhält?
Zitat:
Original geschrieben von opcupra
Is denn der 1.6t wirklich so schlecht?
Hi,
nein nicht schlecht - aus meiner Sicht für ein Auto mit 180 PS nicht sportlich genug.
Wie gesagt es kommt darauf an, was man vorher gefahren hat. Mein
Kumpel fährt einen 118er - der war von der Leistung ganz angetan.
Bei mir war es halt der direkte Vergleich 2.0Turbo und 1.6 Turbo - 170 zu 180 PS. Und da ging der 2.0 trotz 10 PS weniger schon besser als der neue. Du musst ihn halt auf Touren halten - dann geht schon was, aber er hat dann auch Durst! 🙂
Wie gesagt - ist meine eigene ganz persönliche Meinung - bevor jetzt wieder Äpfel oder Birnen auf mich geschmissen werden...
Der Astra ist ein tolles Auto keine Frage!
Gruß
Don Andi
Ähnliche Themen
Wie gesagtes soll sich was rühren wenn man überholen will!
Meistens fährt meine Frau mit ihm!
Die fährt laut ihren Punkten auch nen grad langsam!
Aber dadurch das wir 2 Kinder haben, soll sich halt de Fuhre bewegen wenn man draufzappt!
Genauso bin ich auf der Autobahn kein Schleicher!
Und das soll eben auch so bleiben!
der neue A16LET kann leider nicht mit dem Z20LEL verglichen werden.
Schon der Z16LET im Astra H geht nicht so gut wie der Z20LEL - also wie soll dann der A16LET mit längerem Getriebe und noch mehr Gewicht auch nur annähernd an den Z20LEL im Astra H rankommen!?
Ist leider so.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Tja, so ist das. Sieht bei meinem auch nicht anders aus und das ist ein Diesel mit fast 2 Litern 😉 Downsizing heißt:
Mehr MÖGLICHE Verbrauchsersparnis auf kosten von Souveränität in Extremsituationen. Der Vivaro Life meiner Eltern - leer schon über 2 Tonnen schwer und mit etwas weniger Spitzenleistung - zieht mit seinem 2.5 CDTI in den Alpen im Sommer auch müheloser die Berge hoch. Da muss ich meinen Treten bis zum geht nicht mehr. Da komm ich nur noch über Drehzahl hinterher, während der Vivaro entspannt dahintuckert.
Ist halt so, dafür komm ich wenn ich will (man bzw. der rechte Fuß muss aber auch wollen 😉 ) aber auch unter 6 Liter pro Tankfüllung trotz Beladung. Jeder Saft hat zwei Seiten oder wie war das? 😁
Gruß, Raphi
Lieber Raphi....
wenn Du denkst ein Vivaro zieht in den Bergen mühelos hoch, dann denkst Du auch ein Wohnmobil ist ein Rennauto. Mal im Ernst: Die Kiste ist weder von der Fahrdynamik noch von der Elastizität für was anderes gut als gemütlich einen Buckel (ohne Kurven) hochzuzuckeln. Wenn Souveränität bedeutet gerade so nicht als Wanderdüne durchzugehen....
Aber wie schon einmal gesagt alles ist relativ 🙂
Greetinx