Vergleich Adaptiver LED-Scheinwerfer und Serien LED Scheinwerfer
Konnte schon jemand die beiden LED Scheinwerfer Systeme in der Praxis vergleichen?
Beste Antwort im Thema
Das wirklich coole an Audi-Lichtern ist, dass die nun alle wieder blinken, weil sie so stolz auf ihre Blinker sind - mittlerweile auch bei VW.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Ich bin gerade vom A6 (mit Matrix) zum 5er (mit adaptivem LEDS-Licht) gewechselt. Beide Systeme sind sicherlich in ihrer Funktion ähnlich, wenn auch die Technik eine andere sein mag. Beim Audi hat man deutlich gesehen, welcher Bereich gerade maskiert wurde, beim BMW ist es derzeit noch ein rätseln. De Audi wirkte souveräner in seiner Funktion, der BMW scheint manchmal nervös zu springen. Manchmal ist alles taghell, im nächsten Moment wieder komplett aus (zum Teil ohne ersichtlichen Grund). Allerdings bin ich bisher noch nicht angeblinkt worden (obwohl ich es erwartet hätte), was mir im Audi regelmäßig passiert ist.
Beide Systeme funktionieren also, welches jetzt besser ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich für meinen Teil halte das mal für völlig unerheblich, so lange es genau so funktioniert. Müssen möchte ich es nicht mehr.
Hallo Dieter,
Danke für dein Feedback. Ob man bei LedMatrix noch zwischen 2 Autos theoretisch durchstrahlen kann, halte ich jetzt auch für einen überschätzten Nutzen. Was ich auf jeden Fall schlecht (bei Volvo) fand, wenn das Fernlicht ne wilde Lightshow macht. Bei Volvo war die Archillesverse die Landstraße mit regelmäßig entgegenkommenden Fahrzeugen. Der Abstand war so weit auseinander, dass das eine Auto durch war und er erst den Scheinwerfer zur Mitte schwenken musste und sofort 100% anschaltete und das Fernlicht aufblitze. Dann erkannte er das Blenden des Gegenverkehrs und musste abschalten und erst wieder nach aussen schwenken. Dann war das Fernlicht wieder maskiert an. Bis das Spiel wieder von vorne los ging. Das empfand ich als viel zu hektisch und wollte ich so nicht haben. Das war eine Extremsituation. Ansonsten hat es auch funktioniert.
Ich hoffe so was in der Art gibt es beim BMW Adaptive Led nicht in der Form. Dass das Fernlicht auch mal komplett ausgeht hatte ich beim A6 allerdings auch mal.Audi (Volvo, wahrscheinlich auch Mercedes) haben halt den Vorteil, dass sie LedSegmente schalten(dimmen) können, ohne mechanisch was verfahren zu müssen. Das spart natürlich Zeit und ist das was vermutlich als souveräner wahrgenommen wird.
Ich denke ich muss da auf jeden Fall noch eine Probefahrt bei nacht machen.
Dafür sieht das Licht bei Audi aus wie ein Blauwal.
@Bartman Danke für den geistreichen Beitrag des Tages.
Immerhin hat es was mit der Optik der Scheinwerfer zu tun.
Gefühlt scheint auch alles schon durchgekaut zu sein.
ich finde Blauwale schöner als die Audi-Lampen
Wobei die Lampen noch das schönste an den DKW Audis sind!
vorne geht, aber die Rückleuchten ?
Nene. Audi geht weder vorne, noch hinten!
na gut, aber in der Mitte sind die schon schön
Das wirklich coole an Audi-Lichtern ist, dass die nun alle wieder blinken, weil sie so stolz auf ihre Blinker sind - mittlerweile auch bei VW.
Zitat:
@mellowman13 schrieb am 6. Oktober 2017 um 00:38:59 Uhr:
Das wirklich coole an Audi-Lichtern ist, dass die nun alle wieder blinken, weil sie so stolz auf ihre Blinker sind - mittlerweile auch bei VW.
hahaha der war gut



machen die eigentlich noch das klassische Blinker Geräusch oder wurde das akustisch angepasst?
Diese Kasperle-Blinker von Audi! Ich find die so lustig.
Ich stelle mir immer Bully Herbig im "Mr. Spuck"-Kostüm vor wie er dort steht und bei jedem Blinken mit dem Arm schwingend seinen Zeigefinger nach rechts bringt und sagt "Da rüber will ich - da rüber will ich - da rüber will ich"
Es könnte echt ein Feature des "Traumschiff Enterprise" zu sein.
Ich bin gestern Abend erstmals mit der fernlichtautomatik gefahren. Und ich war beeindruckt. Der hat das super und zuverlässig gemacht. Und hat am Anfang als das Auto weiter weg war so dunkler gemacht aber nur da wo das eine Auto war.