Vergleich 3.0sd gegen ML 420 CDI in AMS

BMW X5 E70

Hallo X5-Fans,

wer war denn gestern oder heute morgen schon am Kiosk oder wo auch immer und hat den Test gelesen??? Hab leider erst heute abend die Möglichkeit mir die Ausgabe zu besorgen! Wie ist der Vergleich den ausgegangen? Und wenn wir schon dabei sind: wie war der Werkstättentest bei BMW?

Danke für die Infos,

Matthias

54 Antworten

Hallo Zusammen,
bin hier seit heute Mitglied, aber schon seit einigen Wochen dabei, nachdem ich ein X5 E70 3,0sd in Weiß bestellt habe.
Das gute Stück kommt in der 51.KW!! Was für ein schönes Weihnachtsgeschenk, für meine Frau! Aber ich darf auch mal fahren!!:-)

Zu dem ams-Vergleich folgende Verwunderung:
Der Verbrauch kommt mir sehr hoch vor, besonders wen man sich die bisherigen Test des 3,0 d betrachtet. Es kann doch nicht sein, dass der sd soviel mehr verbraucht!?
Auch über die Beschleunigung habe ich mich gewundert.
Hier und auch im Verbrauch hatte der sd in einem anderen Magazin kürzlich deutlich besser abgeschnitten.

Hatte die AMS eventuell einfach ein schlechtes Exemplar? Oder sind das Werte die realistisch sind?
Dann hätte ich ein Problem: Habe einem Freund (ML 420 CDI-Fahrer) schon vollmundig erzählt, dass ich ihn verblasen werde!!

Zitat:

Original geschrieben von SAAB+BMW


PS ich glaub das es sonst nirgends wo einen so schönen, langen, leibevoll gepflegten Thread wie unseren "Endrohre für den neuen X5 3.0d" geben kann ...

 Endrohre für den neuen X5 3.0d Antworten: 445 Hits: 20370

Doch, bei Volvo 😁 😉

darf ich vorstellen? SÖK!  Antworten:

659 

Hits: 19619

Volvo Schatzsuche  Antworten: 2980 Hits: 715292

120g/km CO² und die möglichen Folgen .... Antworten:

625

 Hits:

16591

bernsteinzimmer   Antworten:

632

 Hits: 13575

LIVE - Allradtreffen 2007  Antworten:

645

 Hits: 14698

Winter-Pässefahrt   Antworten:

619

 Hits: 10965

Gourmettreffen  Antworten:

1406

 Hits:

21489

LIVE - Allradvergleich 2006 Antworten: 

1351

 Hits:

32497

VOLVO-Treffen im Spreewald   Antworten:

668

Hits:16386

😁

Gruß

Martin

Aber das X5-Forum ist auf einem guten Weg, das zweitbeste Forum hier zu werden. 😉

Bei den Volvofahrern ist die Treffenkultur unerreicht, aber das kann man ja hier noch ändern. 😁

Oh Mann,
da gewinnt mal so ´ne hochgebockte achtzylindrige Taxisänfte (ML), die schon seit über 2 Jahren auf dem Markt ist und immer noch fast so viel verkauft wie der neue X5 (so muss man das sehen) hauchdünn gegen den konzeptionell natürlich klar von vornherein chancenlosen sd (wie kann man das nur vergleichen) - und schon blutet hier manchem das Hirschgeweih.

Ich seh´s so: Führt man sich die Leistung vor Augen, die der sd aus seinem Motörchen presst und betrachtet man das Fahrwerk, das in dieser Fahrzeugklasse nur hartgesottene Randgruppen glücklich macht, dann bleibt nur eine Schlussfolgerung: Der 3,0 sd macht einen hervorragenden Job, denn er ist dem besten SUV-Package bis auf 4 Pünktchen auf den Pelz gerückt.

Würde aber verstehen, wenn das hier manche anders sehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


 ...
Ich finde den ML von innen ziemlich langweilig und billig, da sah der Vorgänger hochwertiger aus (auch wenn er es nicht war).
 ...
Gruß
 
Martin

Was langweiligeres als ein Cockpit aus den 80er-Jahren wie im ML (wie insge. bei Mercedes mit Ausnahme vielleicht der S-Klasse) kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Wäre an den ML günstig über nahen Verwandten gekommen, der "beim Daimler schafft", aber sowas stell ich mir nicht mal geschenkt vor die Tür (naja, OK, geschenkt ggf. kurzfristig, bis er verkauft ist und ich vom Verkaufserlös nen X5 kaufen kann).

Jedenfalls bin ich kurz vor der Orderaufgabe für den 3.0sd (Deadline: Wochenende) und nach der dieswöchigen Probefahrt (allerdings mit dem d) und vor allem auch nach dem AMS-Vergleich (der tatsächlich in großen Teilen nicht ganz nachvollziehbar ist, s. Punktebewertung zu Verbrauch, Kofferraumvolumen, ...) bin ich mir sicher, dass der sd die richtige Wahl ist.Kann nur sagen, wenn ich mit dem ML (hinten) mitfahre bei meinem Verwandten wird mir von dem geschaukel schon nach wenigen Metern grottenschlecht. Und zum Cockpit hab ich mich ja schon ausgekotzt - Entschuldigung: geäußert.

PS: was hat der AMS-Tester eigentlich von der aufpreispflichtigen Luftfederung hinten für ne Ahnung - scheinbar keine, sonst hätte er sie nicht in den Grundpreis des Testwagens reingepackt sondern nur AD + AL im Vergleich berücksichtigt. Und den "immensen" Preisvorteil des im sd inkludierten Xenon-Lichtes zum ML hat er auch mal dezent unterschlagen (ohne BMW mit der schon unverschämten Aufpreis- und Kombinationspolitik a la "Blinker links gibt es nur in Verbindung mit Babysitz, Standheizung und Nummernschildbeleuchtung" in Schutz nehmen zu wollen).

Grüße ins TOP-Forum, dass mir in den letzten Tagen jede Menge Infos gegeben und Fragen beantworten konnte. Deutlich besser als mein wissensloser, dafür aber tatsächlich Freundliche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee


 

Zitat:

ohne BMW mit der schon unverschämten Aufpreis- und Kombinationspolitik a la "Blinker links gibt es nur in Verbindung mit Babysitz, Standheizung und Nummernschildbeleuchtung" in Schutz nehmen zu wollen

AUSGEZEICHNET!!!  😁😉

Grüße

Rainer

Servus,
 
also als ex Donnerdiesel Faher (V10 ,Touareg) kann ich da schon  auch was zu sagen. Klar ist, Hubraum ist durch nix zu ersetzten als Hubraum, das ist Fakt.
Aber was son Monsterdiesel an Sprit wegsaugt ist auch nicht ohne, da kommt der SD unter praxisnahen Fahrbedingungen eher noch besser weg. Unter 12 Litern im Schnitt dürfte der ML420 nicht zu bewegen sein, edas sollte der SD besser können.
Was mich ärgert ist der Vergleich als solches, der X5 muss echt für alles herhalten, als Vergleich zum GL, im Offroad Härtetest, im Vergleich zu nem V8 Diesel.
Den Sternträger fassen alle Tester immer mit Samthandschuhen an,da wird der 420CDI GL mit dem Range Rover V8TDI verglichen und der Stern kriegt bei Servicefreundlichkeit und Kosten für Service 9 Punkte , der Range Rover kriegt 6 Punkte trotz 3 Jahren Garantie inkl. aller Servicearbeiten !!!
Ich denke einen direkten Vergleich scheuen die Stuttgarter anscheinend...
 
Jetzt tief durchatmen und einfach drüber lächeln
 
Grüsse
 
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Bell407


Servus,

also als ex Donnerdiesel Faher (V10 ,Touareg) kann ich da schon auch was zu sagen. Klar ist, Hubraum ist durch nix zu ersetzten als Hubraum, das ist Fakt.

das ist kein fakt, das ist ein märchen.

Hubraum ist zu ersetzen:

1) Durch Ladedruck
2) Durch Leistungsgewicht

Wie gut die ams Reporter den Test des E70 Modelljar 2008 gemacht haben, kann man einige Seiten Später im Bericht über den neuen 7er lesen:

Dort wird warhaftig als absolute Neuheit angepriesen, dass man im 7er ab Herbst 2008 dann Daten von Google Maps am Heim-PC an's Navi im Auto weitterleiten kann....

Gähn..... 😮

Das kann mein E70, BJ 07 aber auch schon 🙄

Ich vermute, dass es der getestete 3,0sd auch kann. Man kann halte testen, oder "testen"....

Und Autokauf bleibt immer auch noch Geschmacksache. Oder?

Hallo allerseits,

nachfolgend meine Meinung zu diesem Thema...

Daimler und BMW bauen beide gute Autos und Audis sind auch keine schlechten Autos, keine Frage. Und alle drei Firmen verstehen es, dem Käufer überteuertes Zubehör anzudrehen, das man aber letztendlich doch irgendwie notwendig hält und meistens ordert.

Die Testergebnisse sind jedoch genauso subjektiv wie unsere Eindrücke, da auch dort Menschen am Werk sind.

Die Zielgruppen sind auch unterschiedlich. Folgende Passagen aus dem AMS-Test vom 3/2007 (X5 3.0D vs. ML320CDI), beschrieben vom Tester Marcus Peters sind sehr markant und amüsant:

...Mercedes konditioniert sämtliche Systeme auf zügiges und ermüdungsfreies Reisen...Motor und Getriebe erledigen ihre Aufgaben wie ein diskreter Kammerdiener-ein wohliges Umsorgtsein...

Geradezu aufgedreht wirkt dagegen der X5, zuweilen schon hippelig....Sie erkaufen hochauflösende Straßenlage mit mäßigem Komfort: Das Fahrwerk ist ein Informator....Der X5 ist ein fahrdynamischer Workaholic. So wie wahrscheinlich auch der Käufer, der neben einer Vorliebe für knackige Fahrwerke über reichlich Barschaft verfügen muss...

Also alles klar?
Meine Emotionen kombiniert mit meinen Ansprüchen in technischer Hinsicht kann in diesem Automobilsegment am besten der X5 befriedigen.

Übrigens hatte im o .g. Test Daimler (inkl. Luftfederung) mit 516 Pkt. gegen 496 Pkt. den X5 (ohne AD) geschlagen, na und? Ich hatte den Daimler und Audi seinerzeit probegefahren und den X5 kannte ich vom Vorgänger, habe ihn aber ohne Probefahrt gekauft und bin nicht enttäuscht!

Zafer

Wie heißt es so schön: Auto Mercedes Sport?

Da muß also ein 8-Zylinder von Mercedes aufgeboten werden um den X5 3.0sd zu schlagen! Schwergewicht gegen Mittelgewicht. Und dann nach Punkten (gerade mal 4, das sind nicht mal 1%) gewonnen. Da lachen wirklich die Allrad-Hühner. Ohne den Mercedes-freundlichen Text wäre so was gerade mal eine Patt-Situation. Viele Bilder, wenig Text - da hat die ams schon fast das Niveau der Bild-Zeitung erreicht.

Ich glaube die mußten mal wieder (!) für Mercedes in die Presche springen um größeren Schaden zu vermeiden. Lag der dickere Umschlag halt im Handschuhkasten des Mercedes.

@seismo: Hatten lange Zeit in der Familie ein G 420CDI, der hatte ein Fahrwerk, daß meine damals schwangere Frau sagte: Fahr langsam, bei dem Gehoppel wird mein Bauch hart und ich krieg das Baby noch hier auf der Straße.

Dieser G war übrigens 27 mal außer der Reihe in der Werkstatt.

Zitat:

PS ich glaub das es sonst nirgends wo einen so schönen, langen, leibevoll gepflegten Thread wie unseren "Endrohre für den neuen X5 3.0d" geben kann

Der längste drüben bei den MLern hat mickrige 178 Beitäge und geht nur über unser zweitliebstes Thema: Felgen...
 

@Christian: schon mal aufgefallen, daß bei den MLern meist über (größere) Probleme (Rost!!) geredet wird?

Good night and sleep well,

Boris

@ freude@fahren
Was ist ein G420 cdi?

Wir haben den Vor-Facelift 535d und einen X3 3,0sd im Fuhrpark unserer Familie.
Da der 5er die Kilometer-Verfallsgrenze nächstes Jahr erreicht, waren jetzt die ersten Probefahrten fällig.
Über das Allerheiligen-Wochende bin ich mit einem ML420cdi über 800km Probe gefahren (vielen Dank an den Mercedes-Vertreter).
Ein Super-Auto, nur ich weiss ich nicht, ob ich jemals ein Freund der Mercedes-Luftfederung werde. Bei meinem Nutzungszweck wäre das Off-Road-Technik-Paket ab- und zu ganz brauchbar und ich könnte den Defender abmelden. Der Verbrauch lag bei 13 Liter auf 100km, der ML hatte 3500km. Bei fast allen Mercedes missfällt mir die Oberflächenanmutung im Armaturen- und Himmelbereich ausser bei GL und S-Klasse, was aber beides nicht in Frage kommt.
Da wir mit dem X3 auch um die 11l brauchen, ist der Verbrauch im Rahmen.

Als Alternative bin ich den X5 3,0d vor 3 Wochen Probe gefahren. Der X5 war mit AD und AL ausgestattet und entspricht natürlich nach vielen Jahren BMW mehr dem gewohnten Bild des Fahrens. Ich hab damit auch so um die 11l gebraucht was in die Relation zu meinem 5er und dem X3 passt. Ich warte jetzt auf ein Probefahrt mit dem sd. In Bezug auf AD bin ich mir nicht sicher ob ich das haben muss. Mein erster 535dT hatte damals DD und frass die Reifen nur so weg, was hier einige auch über den X5 schreiben udn es gibt nicht nur Mercedes die oft in der Werkstatt stehen ;-(
Wenn ich den sd Probe gefahren habe werde ich eine Entscheidung fällen, aber nach meinen Probefahrten sehe beide Fahrzeuge als Klasse an, es lassen sich verschiedene Vor- und Nachteile finden, der Mercedes hat Distronic, der BMW dafür das Headup-Display, der Mercedes hat bessere Off-Road-Fähigkeiten, der BMW ist erheblich angenehmer auf Landstrassen zu fahren.
Das wird diesmal keine leichte Entschedung, aber eigentlich finde ich den BMW-Händler mit allen Mitarbeitern und der Familie selbst netter und ich fahre gerne Defender ohne funktionierende Heizung als Gegenpol. ;-)
Gruss Thomas

Ist Euch aufgefallen, dass in der gleichen Auto-Motor-Sport ein paar Seiten früher beim Test der 4 SUV's von VW (Tiguan), Toyota (RAV4), Honda (CR-V) und Peugeot (4007) geschrieben wird, dass die geteilt umklappbare Hecktür des Hondas wirklich enorm praktisch wäre, weil ja auch noch mit X Kilogramm belastbar und so weiter?
Beim X5 3.0sd hat genau die gleiche Funktionalität Schelte bekommen und ich glaube 2 Punkte Punktabzug... Das soll mal einer verstehen...
😠
Wobei man über die Praktikabilität ja durchaus unterschiedlicher Meinung sein kann - keine Frage! Aber entweder man betrachtet die Zweiteilung als Vorteil oder als Nachteil, aber nicht mal so und mal so innerhalb einer Redaktion in zwei Tests, oder?

Zitat:

@Christian: schon mal aufgefallen, daß bei den MLern meist über (größere) Probleme (Rost!!) geredet wird?
 
 
Good night and sleep well,
 
Boris
  

 Rost an den Türen (Türunterseite und untere Türinnenseite, sowie unter der Stoßleiste außen) ist bei Mercedes ja leider hinlänglich bekannt - schon seit JAHREN ! Wir selbst hatten schon vor 1-2 Jahren eine E- und eine S-Klasse zur Behebung und Nachlackierung in der Werkstatt; jedesmal gab's "Palaver", aber letztlich wurden die Arbeiten ausgeführt. Auch beim TÜV ist das Problem hinlänglich bekannt (der hat uns nämlich überhaupt erst darauf aufmerksam gemacht).

Habe bei meinem die Kombination AD+AL mit Luftfederung hinten und Komfortsitze. Finde diese Kombi absolut perfekt. Komfortabel und extrem fahragil. Weiß nicht wo der ML in der Kombination der Eigenschaften (und nur das zählt) dem X5 das Wasser reichen will.
Über solche Tests wie in der AMS kann ich nur lächeln.🙂 Hätte man den 320-er ML als Gegner genommen wäre Schluß mit lustig gewesen. Aber lassen wir doch MB den Sieg in der Presse. Auf den Straßen oder Rennstrecken müssen die schon genug einstecken.😁

Der ML ist und bleibt aber trotzdem ein gutes Auto.

Gruß Plums

Im Testjahrbuch der Autozeitung (sitzen im "neutralen" Köln 😉) ist ebenfalls ein ausgiebiger Vergleichstest von X5 3.0d, Q7 und ML 320 CDI enthalten. Also zwar nicht der sd, aber trotzdem: was kann man da so alles lesen! Zitat: " Leicht präsenter Motor, geringe Windgeräusche und ein hohes Maß an Abrollkomfort kennzeichnen den X5"!
Punkte Innengeräusche: Q7: 28, ML: 34, X5: 34.
Geräuscheindruck: Q7: 62, ML: 65, X5: 68!!!
Aha!
Und auch sonst schneidet der X5 hier wesentlich besser ab. Gewinnt den Vergleichstest souverän vor dem Q7 und dem abgeschlagenen ML. Trotz fehlendem Adaptive Drive (ML und Q7 hatten beide im Test Luftfederung!) und nur 18 statt 27/28 Punkte als Abwertung wegen Händlergewährleistung statt Garantie (was für ein Quatsch!). Nicht auszudenken, wenn der X5 auch noch AD gehabt hätte.
Fazit: neutrale, objektive Tests wird es in Automobilzeitschriften niemals geben. Warum? Neben Vorgaben der Verlagsleitung und persönlichen "Schwächen" für einzelne Marken / Modelle haben die Redakteure ein entscheidendes Manko: Die Jungs haben einfach nicht das Wissen der Motortalk-Leser. 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen