Vergleich 3.0sd gegen ML 420 CDI in AMS

BMW X5 E70

Hallo X5-Fans,

wer war denn gestern oder heute morgen schon am Kiosk oder wo auch immer und hat den Test gelesen??? Hab leider erst heute abend die Möglichkeit mir die Ausgabe zu besorgen! Wie ist der Vergleich den ausgegangen? Und wenn wir schon dabei sind: wie war der Werkstättentest bei BMW?

Danke für die Infos,

Matthias

54 Antworten

Bitte teile uns mit in welcher Zeitschrift diser Test ist

Mfg
bestsolver

Denke mal AMS (siehe oben) bedeutet "Auto Motor Sport" Magazin.

Gruß

pit

Danke, werde danach Ausschau halten

Mfg

Bestsolver

Hallo!
War im 4X4 glaube ich .
Habe nur den Endstand gelesen. 1. Mercedes, 2. BMW 3. Range sport
Grüsse Georg

Ähnliche Themen

Hallo,

ich meine schon die normale "Auto Motor und Sport" siehe

http://www.auto-motor-und-sport.de/heft/mpsmag_mag_500210_13996.hbs

Laut Inhaltsverzeichnis war bzw. ist der test in der gestrigen Ausgabe!

Grüße,

Matthias

Und seit einer Stunde: Die totale Ruhe im E70 Forum.....

So was hab ich noch nie erlebt ! 😰

Alle sind rausgerannt, in Ihren Dicken gesprungen, zum Kiosk gebrettert und sitzen jetzt iim Auto und lesen.....

Mal sehen, wenn der Erste wieder am PC ist ? 😁

PS: Hab heute Vormittag leider keine Zeit loszudüsen und warte daher mit Spannung, wann im MT Fenster im Hintergrund die erste Reaktion kommt vom Test "SAV" gegen "möchtegern SUV"
🙂

Mercedes 505 Punkte, BMW 501 Punkte, schreib mal blos die Fazit´s.

Mercedes: Der famose Achtzylinder-Diesel und der sehr gute Federungskomfort prädestinieren den ML zum Souveränen Begleiter auf langen Strecken.

BMW: Die herausragende Stärke des X5 ist seine hohe Fahrdynamik. Der Motor kommt trotz hoher Leistung nicht ganz an die Qualitäten eines Achtzylinders heran.

Zitat: "Der theoretische Vorteil des BMW-Downsizing-Konzepts beim Verbrauch bestätigt sich in der Praxis nur bedingt. Der doppelt aufgeladene Dreiliter ist zwar sparsamer als der V8, aber nicht in dem Maße, wie es der Normverbrauch verspricht.
Am Ende erlangt der ML einen knappen Punkt-, aber keinen K.o.-Sieg über den X5. Größer als die Differenz nach Punkten sind bei den beiden allerdings die Unterschiede im Charakter: komfortabel-souverän der ML, sportlich-agil der BMW."

Liegt also wieder an der Sichtweise des Betrachters, bzw. wer seine Schwerpunkte wo setzt.

Also mir ist Agilität lieber als Mercedes-Komfort!!!

Gruß

Pit

Haha, war ich wohl der erste. 😁 😁

Hab das Heft aber schon gestern an der Tanke mitgenommen, bin aber durch diesen Thread auf den Test aufmerksam geworden da er auf dem Deckblatt nicht erwähnt ist. 😉

Gruß

pit

wäre der bericht nicht nen eigenen thread wert???

gruss

sven

Lieber Pit !

Danke für die Zusammenfassung. Ich will auch lieber was von der Straße mitbekommen. Der X5 ist in diesem Punkt für mich perfekt.....

Jetzt werd ich mir heute auf dem Heimweg auch die Zeitung kaufen müssen (weigere mich nur mittlerweile Tests zu lesen ind dem der X5 wegen mangelnder Jungeltauglichkeit zerrissen wird. Intressiert eh keinen der seinen Wagen hier in Deutschland bewegt...)

Mal sehen, wo der MB angeblich punkten konnte.... (aber der Verlag ist ja aus Stuttgart, das bringt auch immer was 🙄 )

Dank und Gruß
Christian

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


wäre der bericht nicht nen eigenen thread wert???

gruss

sven

Hallo Sven

und : Huhu? Schau dir mal den Titel von dem Thread an.... Guten Morgen 😁

Viele Grüße

Christian

PS Bitte nicht böse sein.. Hab mir eh mit diesem Beitrag schon den Arm verstaucht... Sollte in Zukunft aufpassen, daß du nicht gerade in deinem Dicken sitzt, wenn ich dich auuf den Arm nehmen will...
😁😎😁

** duck, grins und weg ****

Hallo Christian,

ist eigentlich nicht zum Kaufen wert, da der Bericht eh nur 4 Seiten umfasst und diese mehr aus Bildern bestehen. Es wird außerdem in keinster weise (was mich wundert) die Geländetauglichkeit angesprochen sondern mehr die Motorcharakteristik und das Fahrwerk (beim ML mit der Airmatik, beim BMW wurde AL und AD gewählt) verglichen. Daher Punktet der ML auch Hauptsächlich beim Komfort und beim Motor (also Beschleunigung und Durchzug) was ja bei 20 Mehr-PS und 120 NM Mehr-Drehmoment nicht verwunderlich ist.

Also kurz das Ergebnis:

Fahrzeuge: ML BMW

Karosserie: 83 Pkt. 81 Pkt.
Bediensicherheit: 43 Pkt. 43 Pkt.
Fahrkomfort: 86 Pkt. 77 Pkt.
Antrieb: 77 Pkt. 71 Pkt.
Fahrsicherheit: 78 Pkt. 79 Pkt.
Bremsen: 36 Pkt. 39 Pkt.
Umwelt: 23 Pkt. 23 Pkt.
Kosten: 79 Pkt. 88 Pkt.

Macht Ges.: 505 Pkt. 501 Pkt.

@ Sven

Kurze Frage zum IPod: Funktionieren beim Ipod Anschluss eigenlich alle Ipod´s, also vom Einsteiger bis zum Ipod Touch mit dem I-Drive von BMW oder sind da nur verschiedene Modelle möglich???

Danke für die Info.

Gruß

Pit

...bei der Verpunktung des Antriebs lachen bei mir spontan (ohne den Bericht gelesen zu haben) die Hühner.....Punkt..😮

Hallo Pit

Danke für die Übersicht die Du eingestellt hast. Werds mir trotzdem kaufen. Gerade wegen der Bilder 😁

Aber wenn ich mir die Punkte so anschau:
1. Wenn ich wirklich nen Wackepudding fahren will, kauf ich mir einen Lincoln, Doge, Buik oder so was. Nein Danke (Das so was positiv bewertet werden kann, kann nur an der Nähe des Verlagsbüros zum Verursacher / Werk liegen. Normalerweise sollte so was Abzug kosten...)
2. V8 Traktormotor mit dem Reihen 6 des BMW verglichen.... Samana hat Recht 😁 Der Trecker hat halt konstruktionsbedingt mehr PS und Nm... Aber dafür mehr Punkte?

Ansonsten Sieg für BMW (wenigstens in allen für mich wichtigen und glaubwürdigen Themen)
🙂😁😎😁🙂

Gruß
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen