Vergleich 2.0 TFSI: 132kW gegen 155kW

Audi S5 8T & 8F

Hallo Audi-Fans,

ich konnte im gesamten Formum bzw. Netz keinen direkten Vergleich zwischen den beiden Motorvarianten finden. Genau vor der Entscheidung stehe ich aber. Ich kann mir die 155kW leisten, möchte das aber nur, wenn es einen merklichen Unterschied zu den 132kW gibt. Ansonsten spare ich mir die austattungsbereinigten >2000€. Leider war es mir nicht direkt möglich einen Vergleich zu fahren. Stattdessen bin ich einen A4 mit der 180PS Variante gefahren und einen A5 mit 211PS und quattro. Ich möchte aber keinen quattro fahren, Mehrpreis, Mehrgewicht und Mehrverbrauch sind für mich indiskutabel.

Meine Eindrücke 132kW zu 155kW:

Der 155kW quattro A5 war deutlich spritziger als der 132kW A4. Vom Gewicht dürften beide recht identisch sein, da der A5 etwas leichter ist als der A4, durch den quattro aber 70kg mehr wiegt. Gerade beim Beschleunigen hatte ich den Eindruck, dass das Fahrzeug viel besser zog. Ich bin kein Experte und kann nicht sagen, ob das am quattro lag. Allerdings habe ich auch mit den 180PS die volle Leistung auf die Straße bekommen. Besonders deutlich war der Unterschied beim Beschleunigen im 2. oder 3. Gang aus Geschwindigkeiten um die 50km/h. Im quattro drückte es einen merklich in die Sitze, während man mit den 132kW eher gemächlich beschleunigte. Rein logisch betrachtet dürfte die Beschleunigung ohne quattro nochmals besser ausfallen (ich rede nicht von Kavallierstarts oder speziellen Straßenbedingungen sondern von o.g. Alltagssituationen). Der Verbrauch beim quattro auf der gleichen Strecke lag ca. 1,5l höher als beim A4 bei ähnlicher Fahrweise (laut Durchschnittsanzeige).

Habt ihr schonmal einen Vergleich gefahren? Kennt ihr Links, die ich nicht gefunden habe? Ich bin für jede Antwort dankbar. Und die wichtigste Frage:

Gibt es eurer Meinung nach einen deutlich spürbaren Unterschied?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Schlimm genug, dass durch die ständige und unnötige Größenzunahme so ein Auto als "Mittelklasse" gilt. Was den Anteil angeht, magst Du sicher recht haben. Aber nur weil 80% so entscheiden (/müssen?), muss es ja noch lange nicht passen. 😉 Audi hat halt leider keine guten Sechszylinder-Benziner im Programm und muss deshalb den Kunden Vierzylinder in der Leistungs- und Fahrzeugklasse anbieten.

Grüße Stevo

Im gegensatz zu manch anderen hier, ändern sich numal die zeiten und die hersteller gehen mit der zeit und bleiben nicht stehen. Die fetten V8 sauger werden mittelfristig von turbo- und/ oder kompressor motoren ersetzt und die V6 von hochgezüchteten 4zylinder motoren abgelöst. Dieser trend ist eingeläutet und wird auch von dir nicht zu stoppen sein.

Die nachteile, die daraus entstehen werden von den meisten in kauf genommen, da die unterschiede zwar vorhanden (laufruhe, klang, prestige) aber nicht alles entscheidend sind. Und dies ist für die hersteller wichtig. Für die hersteller selber spielen noch ganz andere überlegungen eine rolle und wenn diese nicht geld einsparen würden, würde man auf solche motoren nicht umschwenken.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von johro



Zitat:

Original geschrieben von tmaibaum


Ich glaube gtihatza auch nicht. Er ist wohl noch "jung" und drückt das Gaspedal immer durch und kann genau deshalb NICHT Autofahren; denn sonst könnte er das Gaspedal dosiert nutzen. Ich kann es jedenfalls genau nach meinen Wünschen runtertreten und hatte überhaupt keine Probleme:
gtihatza fährt ja ab und zu mit den Autos seiner Eltern bzw mit dem A5 seiner Schwester, von da her trau ich ihm schon einen gewissen vergleich zu
(Hast du auch ein eigenes Auto?)

jedoch ist das ziehen einen fronttrieblers mit 20" und 180ps Leistung "normal",
weil es wahrscheinlich der Strassenbelag bzw spurrinnen sind die da zerren, das Verhalten hatte aber
auch schon mein 125ps A4

danke johro für deine aufopfernden worte *gg* wenn alle schon wieder auf mich los gehen & event. kritik am doch so "perfekten" frontantrieb nicht verkraften! sorry aber das ding geht permanent durch & ja ich will auch mal gas geben & kann sicher autofahren! HAHA das hat doch nichts mit dem jungen alter zu tun ... aber ja ihr alten seit doch so erfahren bla bla

johro wir können uns gern mal in wien treffen & du kannst es selbst ausprobieren, das von dir beschriebe fahrverhalten stimmt. die reifen rennen jeder spurrille usw. nach! ich gebe dem TE nur einen tipp event. beim quattro nicht zu sparen! sicher kann der 180ps mit front auch normal gefahren werden nur bei nässe bzw. wenn man mal gas geben will soweit das mit 180ps möglich ist gehts halt schnell an die grenzen!

aber nein ich bin leistung nicht gewöhnt sorry rs4 bi-turbo, r32, s4 v8 .. bzw. mein ex 335i QP mit heckantrieb sind natürlich nichts gegen den a5 180ps mit front ;-) so what mir gibt das fahrverhalten nichts wer nen frontantrieb gewöhnt ist viel spaß damit ;-) wer anderes kennt wird den front nie wollen ;D

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


danke johro für deine aufopfernden worte *gg* wenn alle schon wieder auf mich los gehen & event. kritik am doch so "perfekten" frontantrieb nicht verkraften! sorry aber das ding geht permanent durch & ja ich will auch mal gas geben & kann sicher autofahren! HAHA das hat doch nichts mit dem jungen alter zu tun ... aber ja ihr alten seit doch so erfahren bla bla

johro wir können uns gern mal in wien treffen & du kannst es selbst ausprobieren, das von dir beschriebe fahrverhalten stimmt. die reifen rennen jeder spurrille usw. nach! ich gebe dem TE nur einen tipp event. beim quattro nicht zu sparen! sicher kann der 180ps mit front auch normal gefahren werden nur bei nässe bzw. wenn man mal gas geben will soweit das mit 180ps möglich ist gehts halt schnell an die grenzen!

aber nein ich bin leistung nicht gewöhnt sorry rs4 bi-turbo, r32, s4 v8 .. bzw. mein ex 335i QP mit heckantrieb sind natürlich nichts gegen den a5 180ps mit front ;-) so what mir gibt das fahrverhalten nichts wer nen frontantrieb gewöhnt ist viel spaß damit ;-) wer anderes kennt wird den front nie wollen ;D

nun sei nicht so angesäuert und bleib mal friedlich.

In der praxis beschleunige ich nunmal nicht mit durchgetretenen gaspedal aus dem stand heraus, sondern trete das pedal ausserhalb der ortschaft durch wenn ich einen LKW oder sonstwas überhole. Da befinde ich mich meist im 4.gang (golf) und selbst bei nässe ist dies kaum ein problem. Beim A5 werd ich es erst später beurteilen können, wie man unten sieht. Mit ähnlicher geschwindigkeit fahre ich auf den beschleunigungsstreifen der autobahn und trete erst dann das gaspedal durch. Mehr situationen fallen mir da nicht ein, die es erforderlich machen würden im 1. oder 2. gang das gaspedal durchzutreten. Vielleicht noch hin und wieder aus dem 3., aber dies passiert schon sehr selten. Das der Frontantrieb seine nachteile hat, wird keiner bestreiten aber gleich nach einen quattro rufen finde ich überzogen. 
Grad im winter hat der frontantrieb auch seine vorteile, da die traktion auf schnee und matsch gegenüber eines hecktrieblers um längen besser ist. Ich wohne im mittelgebirge und ohne den vielen elektronischen helferleins, die einen das leben auf besagten unterrund erheblich erleichtern, hätte ich mir nie im leben einen Mercedes gekauft. Kenne also auch die vorzüge eines hecktrieblers und bin trotzdem nicht traurig, das ich jetzt von hinten auf vorne wechsel.

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


nimm den 211psigen mit quattro .... so ein besch**** fahrverhalten welches der a5 mit 180ps und front oft hat .... nein danke!

*rolls eyes*

Schade das es keine negative Beurteilungen mehr gibt fuer solche 100% luegenhafte quatsch Beitraege. Ich fahre diesem Fahrzeug jedem Tag und das Fahrverhalten bzw Kraftentfaltung mit Frontantrieb sind einfach besser (sportlicher) als meine A4 3.0V6 Quattro dem ich vorher hatte.

Zitat:

Original geschrieben von A5er



Grad im winter hat der frontantrieb auch seine vorteile, da die traktion auf schnee und matsch gegenüber eines hecktrieblers um längen besser ist. Ich wohne im mittelgebirge und ohne den vielen elektronischen helferleins, die einen das leben auf besagten unterrund erheblich erleichtern, hätte ich mir nie im leben einen Mercedes gekauft. Kenne also auch die vorzüge eines hecktrieblers und bin trotzdem nicht traurig, das ich jetzt von hinten auf vorne wechsel.

Wieso soll die Traktion eines Fronttrieblers bei Schnee besser sein als die eines Hecktrieblers?

Ich kann nur vom TTR 2.0 mit DKG berichten, und dort drehen die Räder bei normalem zügigen Anfahren bei feuchten Straßenverhältnissen durch. Nicht sehr schlimm, würde mich allerdings nerven.
Wen so etwas nicht stört, und generell nicht "supersportlich" unterwegs sein will, wird sicher auch mit dem Frontantrieb glücklich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brambos


Schade das es keine negative Beurteilungen mehr gibt fuer solche 100% luegenhafte quatsch Beitraege. Ich fahre diesem Fahrzeug jedem Tag und das Fahrverhalten bzw Kraftentfaltung mit Frontantrieb sind einfach besser (sportlicher) als meine A4 3.0V6 Quattro dem ich vorher hatte.

Das liegt sicher nicht an der Antriebs- sondern vielmehr an der Motorart. Ein gemütlicher V6-Sauger fährt sich natürlich wesentlich unspektakulärer, als ein agressiver 4 Zylinder-Turbomotor.

Zitat:

Original geschrieben von CarloCox


Wieso soll die Traktion eines Fronttrieblers bei Schnee besser sein als die eines Hecktrieblers?

Naja, in den letzten jahren ist es, wie schon gesagt, durch die elektronik nicht mehr ganz so krass, aber als es noch keine traktionskontrolle und ESP gegeben hat, was meinst du welche fahrzeuge als erste am verschneiten berg stehen geblieben sind? Jedenfall mein damaligen wartburg nicht.

Was für lustige sachen man da sehen konnte... könnte geschichten von omis im kofferraum erzählen oder hineingewuchtete baumstümpfe oder...

Zitat:

Original geschrieben von A5er



Naja, in den letzten jahren ist es, wie schon gesagt, durch die elektronik nicht mehr ganz so krass, aber als es noch keine traktionskontrolle und ESP gegeben hat, was meinst du welche fahrzeuge als erste am verschneiten berg stehen geblieben sind? Jedenfall mein damaligen wartburg nicht.
Was für lustige sachen man da sehen konnte... könnte geschichten von omis im kofferraum erzählen oder hineingewuchtete baumstümpfe oder...

Man muss da schon differenzieren, FWD hat den Vorteil, dass der prozentuale Anteil des Gesamtgewichts, der auf die Antriebsräder wirkt etwas größer ist, da die meisten PKW doch eher Frontlastig sind. Ist beim Anfahren mit sehr geringer Beschleunigung von Vorteil. Dagegen bringt die dynamische Achslastverteilung auf die Hinterachse RWD Fahrzeugen einen Vorteil. An einem Hang (Fahrtrichtung bergauf) kommt dann nochmal die Entlastung der Vorderachse und die Belastung der Hinterachse dem RWD zugute.

Deine Beobachtungen dazu verwundern mich aber nicht, da oft kleinere und damit auch leichtere Fahrzeuge FWD haben, und das Gewicht doch einen nicht geringen Einfluss auf die Traktion, besonders an einer Steigung, hat. Je mehr Masse ein Fahrzeug hat, desto mehr Kraft muss für die Bewegung aufgebracht, und vor allem auch übertragen werden.

Schade das es keine negative Beurteilungen mehr gibt fuer solche 100% luegenhafte quatsch Beitraege. Ich fahre diesem Fahrzeug jedem Tag und das Fahrverhalten bzw Kraftentfaltung mit Frontantrieb sind einfach besser (sportlicher) als meine A4 3.0V6 Quattro dem ich vorher hatte.Hallo,

Wenn du willst brambos für die Fotos Deiner Sitze: ((danke🙂))

Zitat:

Schade das es keine negative Beurteilungen mehr gibt fuer solche 100% luegenhafte quatsch Beitraege. Ich fahre diesem Fahrzeug jedem Tag und das Fahrverhalten bzw Kraftentfaltung mit Frontantrieb sind einfach besser (sportlicher) als meine A4 3.0V6 Quattro dem ich vorher hatte.

Dein Beitrag ist ja auch nicht gerade ein Highlight... der alte 3.0 V6 im A4 war schwer, hatte weniger Drehmoment und ungefähr 230 PS. Ich habe den auch schon als Automat quattro gefahren und er war richtig lahm unten raus und allgemein keine Rakete. Insofern glaub ich Dir, dass es im A5 nun etwas flotter zu und her geht. Den alten 3.0 kann man aber definitiv nicht mit dem neuen V6 vergleichen. Mir ist auch der neue unten raus zu wenig spritzig und darum habe ich auch den 2.0 TFSI gewählt. Ab 140 ist der 6 Zylinder natürlich überlegen, was in der Schweiz aber überhaupt nicht interessiert.

Frontantrieb habe ich längere Zeit im A4 Avant mit 190 PS, im TT und im GTI mit 200 PS gefahren. Auch mit einem A5 3.2 MT hatte ich schon mal das Vergnügen. Ja, man kann dosiert fahren, so dass kein Schlupf entsteht. Das ist aber weder besonders spassig noch schnell. Natürlich ist das Schnuppe, wenn's darum geht, den Wagen von 60 auf von mir aus 250 zu beschleunigen. Dazu brauchts eigentlich kein Fahrkönnen und auch kein Gefühl im Gasfuss. Spassig ist doch zügiges Fahren in Pässen und Strassen mit engen Kurven und Spitzkehren. Und dort ist das Fahrvergnügen mit Quattro oder Heckantrieb um einiges grösser.

Natürlich will nicht jeder sportlich fahren... dann frage ich mich allerdings, wieso man die Karre mit allem Dynamic Schnickschnack und sline Geschichten aufrüstet. Na ja, jedem das seine...

Zitat:

Original geschrieben von brambos



Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


nimm den 211psigen mit quattro .... so ein besch**** fahrverhalten welches der a5 mit 180ps und front oft hat .... nein danke!
*rolls eyes*

Schade das es keine negative Beurteilungen mehr gibt fuer solche 100% luegenhafte quatsch Beitraege. Ich fahre diesem Fahrzeug jedem Tag und das Fahrverhalten bzw Kraftentfaltung mit Frontantrieb sind einfach besser (sportlicher) als meine A4 3.0V6 Quattro dem ich vorher hatte.

@brambos!

danke das du dir anmaßt mich als lügner hinstellst, ja stimmt also wirklich so kritische user wie mich die nicht alles glauben und für gut heißen sollte man nicht nur negativ bewerten können sonder gleich bei MT sperren ;-) es sollten überhaupt kritiker, beiträge mit negativer meinung bzw. probleme mit fahrzeugen in foren verboten werden .... so what

gut wenn du frontantrieb sportlicher empfindet als quattro ist mir so einiges klar *lacht* ..... aber rede es dir weiterhin ein wie sportlich nicht der a5 mit frontantrieb ist würde ich auch machen könnte ich nicht auf andere fahrzeuge wechseln mit denen ich spaß am sportlichen auto fahren habe!

wie grimey schon geschriebe hast ist der frontantrieb nicht wirklich sportlich zu fahren da macht der quattro bzw. heckantrieb 100mal mehr spaß ... klar wenn man normal rausbeschleunigt merkt man nicht wirklich nen schlupf, drückt man mal stärker drauf, möchte aus einer kurve rausbeschleunigen, bei nässe schneller anfahren usw. kannst es vergessen!

meiner ansicht nicht geht es dem TE nicht ums geld deshalb meine empfehlung 211ps mit quattro ... macht sicher mehr spaß!

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


danke das du dir anmaßt mich als lügner hinstellst, ja stimmt also wirklich so kritische user wie mich die nicht alles glauben und für gut heißen sollte man nicht nur negativ bewerten können sonder gleich bei MT sperren ;-) es sollten überhaupt kritiker, beiträge mit negativer meinung bzw. probleme mit fahrzeugen in foren verboten werden .... so what

Der A5 ist ein Gran Turismo (gibt's dafuer ein Deutsches Wort?), also kein Sportwagen. Dann sollte dein Schwester einen R8, 350Z oder Porsche Cayman gekauft haben.

Ist Quattro besser als Frontantrieb? Klar. Mehr Spass? Vielleicht. Quattro ist im Alltag eine schoene Luxus.
Hat der A5 mit Frontantrieb "so ein besch**** fahrverhalten"? Nein, das ist reiner Quatsch.

Ist die Kraftentfaltung - wie du immer sagst - so schlecht das mann damit nicht leben kann? Laecherlich!

Wenn jemand sagt das es ueberhaupt schlechte A5 Modelle gibt, dan sage ich er ist ein Luegner. Der A5 gehoert sicher zu den Top-5% Wagens auf die Strassen.

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


...meiner ansicht nicht geht es dem TE nicht ums geld...

Wenn eine solche Frage wie im Titel gestellt wird, um was geht es denn sonst?

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74



Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


...meiner ansicht nicht geht es dem TE nicht ums geld...
Wenn eine solche Frage wie im Titel gestellt wird, um was geht es denn sonst?

gut habe gerade gesehen der TE will keinen quattro ... OK dann kann ich auch nicht weiterhelfen ... dann 180 PS front, weil mit 211ps kann ich mir das ganze noch weniger vorstellen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Wenn eine solche Frage wie im Titel gestellt wird, um was geht es denn sonst?

gut habe gerade gesehen der TE will keinen quattro ... OK dann kann ich auch nicht weiterhelfen ... dann 180 PS front, weil mit 211ps kann ich mir das ganze noch weniger vorstellen ;-)

Die Probleme, die Du mit dem Frontantrieb bei 180 PS und trockener Fahrbahn hast, kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Sicher gehts aus dem Stand oder aus Kurven nicht so wie mit dem Quattro, aber doch nicht so unterirdisch, wie Du hier schilderst. Und einen Hecktriebler möchte ich bei nassen und glatten Straßen nur fahren, wenn ich wirklich Spaß haben will 😉 Und besser nicht auf öffentlichen Straßen.

OK auf trocker fahrbahn fährt sich der a5 mit den 265er reifen sline & 20 zöllern wirklich gut! natürlich ziehen die 265er reifen den meisten spurrillen nach aber das ist ok! ich finde jedoch das wenn man spontan im 2ten gang stark beschleunigt reißt das lenkrad schon sehr stark hin und her u. man muss es ziemlich stark festhalten das meinte ich mit fahrverhalten .... bei nasser fahrbahn spuhlen die reifen ziemlich schnell ab bei stärkeren gasstößen aber sonst wie gesagt ist er bei normaler fahrweise echt OK

mit quattro bzw. heckantrieb spührt man diese starken antriebskräfte an der lenkung nicht so stark, event. fällt meine meinung deshalb so aus

so jetzt hab ich sogar was gutes geschrieben :-P

Deine Antwort
Ähnliche Themen