Vergleich 2.0 TFSI: 132kW gegen 155kW

Audi S5 8T & 8F

Hallo Audi-Fans,

ich konnte im gesamten Formum bzw. Netz keinen direkten Vergleich zwischen den beiden Motorvarianten finden. Genau vor der Entscheidung stehe ich aber. Ich kann mir die 155kW leisten, möchte das aber nur, wenn es einen merklichen Unterschied zu den 132kW gibt. Ansonsten spare ich mir die austattungsbereinigten >2000€. Leider war es mir nicht direkt möglich einen Vergleich zu fahren. Stattdessen bin ich einen A4 mit der 180PS Variante gefahren und einen A5 mit 211PS und quattro. Ich möchte aber keinen quattro fahren, Mehrpreis, Mehrgewicht und Mehrverbrauch sind für mich indiskutabel.

Meine Eindrücke 132kW zu 155kW:

Der 155kW quattro A5 war deutlich spritziger als der 132kW A4. Vom Gewicht dürften beide recht identisch sein, da der A5 etwas leichter ist als der A4, durch den quattro aber 70kg mehr wiegt. Gerade beim Beschleunigen hatte ich den Eindruck, dass das Fahrzeug viel besser zog. Ich bin kein Experte und kann nicht sagen, ob das am quattro lag. Allerdings habe ich auch mit den 180PS die volle Leistung auf die Straße bekommen. Besonders deutlich war der Unterschied beim Beschleunigen im 2. oder 3. Gang aus Geschwindigkeiten um die 50km/h. Im quattro drückte es einen merklich in die Sitze, während man mit den 132kW eher gemächlich beschleunigte. Rein logisch betrachtet dürfte die Beschleunigung ohne quattro nochmals besser ausfallen (ich rede nicht von Kavallierstarts oder speziellen Straßenbedingungen sondern von o.g. Alltagssituationen). Der Verbrauch beim quattro auf der gleichen Strecke lag ca. 1,5l höher als beim A4 bei ähnlicher Fahrweise (laut Durchschnittsanzeige).

Habt ihr schonmal einen Vergleich gefahren? Kennt ihr Links, die ich nicht gefunden habe? Ich bin für jede Antwort dankbar. Und die wichtigste Frage:

Gibt es eurer Meinung nach einen deutlich spürbaren Unterschied?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Schlimm genug, dass durch die ständige und unnötige Größenzunahme so ein Auto als "Mittelklasse" gilt. Was den Anteil angeht, magst Du sicher recht haben. Aber nur weil 80% so entscheiden (/müssen?), muss es ja noch lange nicht passen. 😉 Audi hat halt leider keine guten Sechszylinder-Benziner im Programm und muss deshalb den Kunden Vierzylinder in der Leistungs- und Fahrzeugklasse anbieten.

Grüße Stevo

Im gegensatz zu manch anderen hier, ändern sich numal die zeiten und die hersteller gehen mit der zeit und bleiben nicht stehen. Die fetten V8 sauger werden mittelfristig von turbo- und/ oder kompressor motoren ersetzt und die V6 von hochgezüchteten 4zylinder motoren abgelöst. Dieser trend ist eingeläutet und wird auch von dir nicht zu stoppen sein.

Die nachteile, die daraus entstehen werden von den meisten in kauf genommen, da die unterschiede zwar vorhanden (laufruhe, klang, prestige) aber nicht alles entscheidend sind. Und dies ist für die hersteller wichtig. Für die hersteller selber spielen noch ganz andere überlegungen eine rolle und wenn diese nicht geld einsparen würden, würde man auf solche motoren nicht umschwenken.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Unentschiedener


So...
da habe ich mir nun den "kleinen" Motor bestellt. 'Für die Differenz mache ich dann einen schönen Urlaub. Danke für eure Antworten, auch wenn mir tatsächlich keiner genau sagen konnte, wie er den Unterschied im direkten Vergleich bewertet.

Ich fahre auch den 180 und mir reicht es eigentlich, aber sollte es dir beim Fahren dann doch zuwenig sein brauchst du nur ein anderes Steuergerät, denn alle anderen Teile sind bei beiden Motoren gleich, und schwub geht los.

Ich habe jetzt einen gechipten 2,0 gefahren, er soll um die 250 PS haben , das war Grenzwertig mit dem Frontantrieb und die Strasse war trocken.

Trotz 265/ 20 zoll Breitreifen. Im Quattro wahrscheinlich ganz toll.

nimm den 211psigen mit quattro .... so ein besch**** fahrverhalten welches der a5 mit 180ps und front oft hat .... nein danke! selbst bei trockener straße bringt er die kraft nicht wirklich auf die straße trotz 20 zoll und 265er reifen ... außerdem reißt das auto ständig nach links od. rechts obwohl man das lenkrad sehr fest hält und in gerade aus fährt! bei nasser straße wie shon erwähnt wurde ist der effekt noch schlimmer! also meiner meinung nach unbedingt quattro bestellen u. ruhe ist!

Zitat:

Original geschrieben von A5er



Im gegensatz zu manch anderen hier, ändern sich numal die zeiten und die hersteller gehen mit der zeit und bleiben nicht stehen. Die fetten V8 sauger werden mittelfristig von turbo- und/ oder kompressor motoren ersetzt und die V6 von hochgezüchteten 4zylinder motoren abgelöst. Dieser trend ist eingeläutet und wird auch von dir nicht zu stoppen sein.
Die nachteile, die daraus entstehen werden von den meisten in kauf genommen, da die unterschiede zwar vorhanden (laufruhe, klang, prestige) aber nicht alles entscheidend sind. Und dies ist für die hersteller wichtig. Für die hersteller selber spielen noch ganz andere überlegungen eine rolle und wenn diese nicht geld einsparen würden, würde man auf solche motoren nicht umschwenken.

Ich will hier niemanden missionieren und auch keine Trends "stoppen". Die Hintergründe des Motorenprogramms sind aber m.E. nicht Deine pauschal interpretierte Werbebotschaft vom "Hightechdownsizing", sondern schlicht der günstige Griff in den Konzernbaukasten, der aufgrund der dort vorherrschenden Querbauform keine vernünftigen Sechszylinder bietet.

Würde VW (wie früher) noch einen Passat auf Längsplattform anbieten, gäbe es sicher auch einen Sechszylinder-TFSI (einen "Richtigen", nicht diese K-Zwischenlösung), der konzernweit günstig verbaubar wäre. Aber so ist halt jeder 6er eine teure Audi-Eigenentwicklung, die man sich durch Aufpumpen verfügbarer 4-Zylinder spart.

Gäbe es Deinen generellen "Trend zum Downsizing", wäre der 3-Liter-Diesel schon lange durch einen Register-2.0TDI mit gleicher Leistung abgelöst worden (der aber wohl nicht im Konzern benötigt wird). Deshalb prophezeie ich dem Sechszylinder-Diesel noch ein langes Überleben. Schauen wir mal, wem die Zeit Recht gibt... 😉

Grüße Stevo

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Ich will hier niemanden missionieren und auch keine Trends "stoppen". Die Hintergründe des Motorenprogramms sind aber m.E. nicht Deine pauschal interpretierte Werbebotschaft vom "Hightechdownsizing", sondern schlicht der günstige Griff in den Konzernbaukasten, der aufgrund der dort vorherrschenden Querbauform keine vernünftigen Sechszylinder bietet.
Würde VW (wie früher) noch einen Passat auf Längsplattform anbieten, gäbe es sicher auch einen Sechszylinder-TFSI (einen "Richtigen", nicht diese K-Zwischenlösung), der konzernweit günstig verbaubar wäre. Aber so ist halt jeder 6er eine teure Audi-Eigenentwicklung, die man sich durch Aufpumpen verfügbarer 4-Zylinder spart.
Gäbe es Deinen generellen "Trend zum Downsizing", wäre der 3-Liter-Diesel schon lange durch einen Register-2.0TDI mit gleicher Leistung abgelöst worden (der aber wohl nicht im Konzern benötigt wird). Deshalb prophezeie ich dem Sechszylinder-Diesel noch ein langes Überleben. Schauen wir mal, wem die Zeit Recht gibt... 😉

Grüße Stevo

Ich möchte dich genauso wenig vom V6 oder R6 abbringen, wenn es für dich der richtige motor ist, ist doch alles okay.

Aber zu sagen, dass kleinere motoren in einen A5 nicht gehören, ist schon ein wenig vermessen.

Und nicht nur Audi hat kleine 4Zylinder motoren im programm, sondern auch Mercedes im CLK und auch BMW im 3er Coupé. In dieser fahrzeugklasse sind solche motoren schon fast ewig vorhanden. Wenn dir das nicht recht ist, solltest du auf dem A7 warten, da könnte (99,9% sicher) dann kein kleiner motor drin sein.

Wieso ist es eigentlich mein "Trend zum Downsizing"? Ich schaue mir die motorenpalette der hersteller an und da ist der trend zum hubraumschwächeren motor mit turbo- und/ oder kompressoraufladung bei Mercedes und Audi deutlich zu erkennen. Wem das nicht passt, muss i.m. noch BMW kaufen. Im übrigen kann ich nichts dafür, wenn Audi nicht deine wunschmotoren einbaut.

Das die umstellung nicht von heute auf morgen aus wirtschaftlichen und technischen gründen zu machen ist, sollte eigentlich auch einleuchten. Und zum schluss muss ein hersteller einer breiten käuferschicht ein passendes auto verkaufen können, erst recht ein nischenmodell wie ein A5. Dies geht nur mit einer breiten motorenpalette, da die kleinen motoren von ihren meist höheren verkaufszahlen erst die großen ermöglichen in vertretbaren preisen angeboten zu werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


nimm den 211psigen mit quattro .... so ein besch**** fahrverhalten welches der a5 mit 180ps und front oft hat .... nein danke! selbst bei trockener straße bringt er die kraft nicht wirklich auf die straße trotz 20 zoll und 265er reifen ... außerdem reißt das auto ständig nach links od. rechts obwohl man das lenkrad sehr fest hält und in gerade aus fährt! bei nasser straße wie shon erwähnt wurde ist der effekt noch schlimmer! also meiner meinung nach unbedingt quattro bestellen u. ruhe ist!

Bin zwar noch kein A5 mit 132kw gefahren, jedoch vergleich ich es mal mit mein Golf V GT TDI mit 125kw, 350nm mit 225er reifen auf der vorderachse und da ist es bei weiten nicht so schlimm, wie du es beschreibst. Sicherlich ist es kein problem selbst im 3. gang die räder zu quälen, jedoch bei normaler fahrweise passiert dies kaum. Sollte ein A5 eine so viel schlechtere traktion haben? In 8wochen werd ich es wissen, bis dahin glaub ich es nicht.

Ich glaube gtihatza auch nicht. Er ist wohl noch "jung" und drückt das Gaspedal immer durch und kann genau deshalb NICHT Autofahren; denn sonst könnte er das Gaspedal dosiert nutzen. Ich kann es jedenfalls genau nach meinen Wünschen runtertreten und hatte überhaupt keine Probleme:
Ich hatte den 180PSer ein Wochenende zur Probe. Bei Sonne und Regen auf der Autobahn bei > 200 war alles überhaupt kein Problem. Ausserdem würde Audi niemals z.B. einen 210PS mit Frontantrieb anbieten, wenn das Fahrverhalten unmöglich wäre. Totaler Quatsch also.

Ich würde mich schon alleine wegen dem Quattro, für den 211Ps entscheiden 😉

Zitat:

Original geschrieben von tmaibaum


Ich glaube gtihatza auch nicht. Er ist wohl noch "jung" und drückt das Gaspedal immer durch und kann genau deshalb NICHT Autofahren; denn sonst könnte er das Gaspedal dosiert nutzen. Ich kann es jedenfalls genau nach meinen Wünschen runtertreten und hatte überhaupt keine Probleme:

gtihatza fährt ja ab und zu mit den Autos seiner Eltern bzw mit dem A5 seiner Schwester, von da her trau ich ihm schon einen gewissen vergleich zu

(Hast du auch ein eigenes Auto?)

jedoch ist das ziehen einen fronttrieblers mit 20" und 180ps Leistung "normal",
weil es wahrscheinlich der Strassenbelag bzw spurrinnen sind die da zerren, das Verhalten hatte aber
auch schon mein 125ps A4

Morgen zusammen,

auch wenn ich mal wieder Prügel kassiere aber ich fahre jetzt seit 4 Jahren Audi mit Frontantrieb. Erst 1,8T mit 163 und derzeit 2.0 TFSI mit 200PS jeweils im A4 B7.
Ich bin auch noch jung (25) und das ist überhaupt gar kein Problem. Ich weiß nicht ob einfach nur aus Unwissenheit der Frontler schlecht geredet wird oder ob die die so penetrant dagegen halten, einfach nicht in der Lage sind richtig Auto zu fahren.

Es ist absolut kein Problem so ein Auto mit Frontantrieb zu fahren !!

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


Morgen zusammen,

auch wenn ich mal wieder Prügel kassiere aber ich fahre jetzt seit 4 Jahren Audi mit Frontantrieb. Erst 1,8T mit 163 und derzeit 2.0 TFSI mit 200PS jeweils im A4 B7.
Ich bin auch noch jung (25) und das ist überhaupt gar kein Problem. Ich weiß nicht ob einfach nur aus Unwissenheit der Frontler schlecht geredet wird oder ob die die so penetrant dagegen halten, einfach nicht in der Lage sind richtig Auto zu fahren.

Es ist absolut kein Problem so ein Auto mit Frontantrieb zu fahren !!

dem ist nichts hinzuzufügen 🙂

ich schau mir schon immer den MTM chip an mit 270 Pferde
meine 211 sind mir zu Mädchenhaft und zu leicht kontrollierbar da merkt man die Power garnicht so richtig

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


Morgen zusammen,

auch wenn ich mal wieder Prügel kassiere aber ich fahre jetzt seit 4 Jahren Audi mit Frontantrieb. Erst 1,8T mit 163 und derzeit 2.0 TFSI mit 200PS jeweils im A4 B7.
Ich bin auch noch jung (25) und das ist überhaupt gar kein Problem. Ich weiß nicht ob einfach nur aus Unwissenheit der Frontler schlecht geredet wird oder ob die die so penetrant dagegen halten, einfach nicht in der Lage sind richtig Auto zu fahren.

Es ist absolut kein Problem so ein Auto mit Frontantrieb zu fahren !!

Fahren ist das Eine, Traktion das andere!!! 😉

Faustregel ist, alles >200PS ist ein Heck- oder Allradantrieb angesagt....

Ich hab auch keine Traktionsprobleme, wer Ampelrennen brauch soll sich n Allrad kaufen. Wer in den Bergen wohnt ok da ist das was anderes,
ansonsten weggeworfenes Geld.

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


wer Ampelrennen brauch soll sich n Allrad kaufen. Wer in den Bergen wohnt ok da ist das was anderes,
ansonsten weggeworfenes Geld.

Juchhuh, endlich wirds unterirdisch...! 😁

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


Morgen zusammen,

auch wenn ich mal wieder Prügel kassiere aber ich fahre jetzt seit 4 Jahren Audi mit Frontantrieb. Erst 1,8T mit 163 und derzeit 2.0 TFSI mit 200PS jeweils im A4 B7.
Ich bin auch noch jung (25) und das ist überhaupt gar kein Problem. Ich weiß nicht ob einfach nur aus Unwissenheit der Frontler schlecht geredet wird oder ob die die so penetrant dagegen halten, einfach nicht in der Lage sind richtig Auto zu fahren.

Es ist absolut kein Problem so ein Auto mit Frontantrieb zu fahren !!

Ganz genau so ist es ! Und die 211 PS Variante des A5 muß auch

kein

Quattro sein,wer das Auto fahren kann und kein Straßenrambo ist der hat auch mit dieser Variante kein Problem

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi



Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


Morgen zusammen,

auch wenn ich mal wieder Prügel kassiere aber ich fahre jetzt seit 4 Jahren Audi mit Frontantrieb. Erst 1,8T mit 163 und derzeit 2.0 TFSI mit 200PS jeweils im A4 B7.
Ich bin auch noch jung (25) und das ist überhaupt gar kein Problem. Ich weiß nicht ob einfach nur aus Unwissenheit der Frontler schlecht geredet wird oder ob die die so penetrant dagegen halten, einfach nicht in der Lage sind richtig Auto zu fahren.

Es ist absolut kein Problem so ein Auto mit Frontantrieb zu fahren !!

Fahren ist das Eine, Traktion das andere!!! 😉
Faustregel ist, alles >200PS ist ein Heck- oder Allradantrieb angesagt....

Da stimme ich zu. Natürlich "kann" man es fahren. Aber man muss eben darauf Rücksicht nehmen wenn es ein Front-Antrieb ist - Heck- oder Allradantrieb fühlen sich da einfach besser an. Ich bin neulich nen Mazda 3 MPS gefahren. Der hat um die 270 PS und Frontantrieb - wenn man da nicht aufpasst macht man ruck-zuck die Sause. Wie gesagt: Man kann das kontrollieren aber man muss mehr aufpassen als mit Heck- oder Allrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen