Vergleich 2.0 TFSI: 132kW gegen 155kW
Hallo Audi-Fans,
ich konnte im gesamten Formum bzw. Netz keinen direkten Vergleich zwischen den beiden Motorvarianten finden. Genau vor der Entscheidung stehe ich aber. Ich kann mir die 155kW leisten, möchte das aber nur, wenn es einen merklichen Unterschied zu den 132kW gibt. Ansonsten spare ich mir die austattungsbereinigten >2000€. Leider war es mir nicht direkt möglich einen Vergleich zu fahren. Stattdessen bin ich einen A4 mit der 180PS Variante gefahren und einen A5 mit 211PS und quattro. Ich möchte aber keinen quattro fahren, Mehrpreis, Mehrgewicht und Mehrverbrauch sind für mich indiskutabel.
Meine Eindrücke 132kW zu 155kW:
Der 155kW quattro A5 war deutlich spritziger als der 132kW A4. Vom Gewicht dürften beide recht identisch sein, da der A5 etwas leichter ist als der A4, durch den quattro aber 70kg mehr wiegt. Gerade beim Beschleunigen hatte ich den Eindruck, dass das Fahrzeug viel besser zog. Ich bin kein Experte und kann nicht sagen, ob das am quattro lag. Allerdings habe ich auch mit den 180PS die volle Leistung auf die Straße bekommen. Besonders deutlich war der Unterschied beim Beschleunigen im 2. oder 3. Gang aus Geschwindigkeiten um die 50km/h. Im quattro drückte es einen merklich in die Sitze, während man mit den 132kW eher gemächlich beschleunigte. Rein logisch betrachtet dürfte die Beschleunigung ohne quattro nochmals besser ausfallen (ich rede nicht von Kavallierstarts oder speziellen Straßenbedingungen sondern von o.g. Alltagssituationen). Der Verbrauch beim quattro auf der gleichen Strecke lag ca. 1,5l höher als beim A4 bei ähnlicher Fahrweise (laut Durchschnittsanzeige).
Habt ihr schonmal einen Vergleich gefahren? Kennt ihr Links, die ich nicht gefunden habe? Ich bin für jede Antwort dankbar. Und die wichtigste Frage:
Gibt es eurer Meinung nach einen deutlich spürbaren Unterschied?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Schlimm genug, dass durch die ständige und unnötige Größenzunahme so ein Auto als "Mittelklasse" gilt. Was den Anteil angeht, magst Du sicher recht haben. Aber nur weil 80% so entscheiden (/müssen?), muss es ja noch lange nicht passen. 😉 Audi hat halt leider keine guten Sechszylinder-Benziner im Programm und muss deshalb den Kunden Vierzylinder in der Leistungs- und Fahrzeugklasse anbieten.Grüße Stevo
Im gegensatz zu manch anderen hier, ändern sich numal die zeiten und die hersteller gehen mit der zeit und bleiben nicht stehen. Die fetten V8 sauger werden mittelfristig von turbo- und/ oder kompressor motoren ersetzt und die V6 von hochgezüchteten 4zylinder motoren abgelöst. Dieser trend ist eingeläutet und wird auch von dir nicht zu stoppen sein.
Die nachteile, die daraus entstehen werden von den meisten in kauf genommen, da die unterschiede zwar vorhanden (laufruhe, klang, prestige) aber nicht alles entscheidend sind. Und dies ist für die hersteller wichtig. Für die hersteller selber spielen noch ganz andere überlegungen eine rolle und wenn diese nicht geld einsparen würden, würde man auf solche motoren nicht umschwenken.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
OK auf trocker fahrbahn fährt sich der a5 mit den 265er reifen sline & 20 zöllern wirklich gut! natürlich ziehen die 265er reifen den meisten spurrillen nach aber das ist ok! ich finde jedoch das wenn man spontan im 2ten gang stark beschleunigt reißt das lenkrad schon sehr stark hin und her u. man muss es ziemlich stark festhalten das meinte ich mit fahrverhalten .... bei nasser fahrbahn spuhlen die reifen ziemlich schnell ab bei stärkeren gasstößen aber sonst wie gesagt ist er bei normaler fahrweise echt OKmit quattro bzw. heckantrieb spührt man diese starken antriebskräfte an der lenkung nicht so stark, event. fällt meine meinung deshalb so aus
so jetzt hab ich sogar was gutes geschrieben :-P
Danke fuer dein nuanzierte Beitrag. Ich denke wir stimmen hier mit einander ueberein (ich habe aber persoenlich keine Erfahrungen met 20 Zoeller-Breitreifen).
Zitat:
Original geschrieben von brambos
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
OK auf trocker fahrbahn fährt sich der a5 mit den 265er reifen sline & 20 zöllern wirklich gut! natürlich ziehen die 265er reifen den meisten spurrillen nach aber das ist ok! ich finde jedoch das wenn man spontan im 2ten gang starkSlt brambos your camera do you put in the trash🙂) I always expect your photos of your sport cloth seats??
Thank you @ +
Zitat:
Original geschrieben von brambos
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
OK auf trocker fahrbahn fährt sich der a5 mit den 265er reifen sline & 20 zöllern wirklich gut! natürlich ziehen die 265er reifen den meisten spurrillen nach aber das ist ok! ich finde jedoch das wenn man spontan im 2ten gang starkSlt brambos your camera do you put in the trash🙂) I always expect your photos of your sport cloth seats??
Thank you @ +
Hallo,
hab eine generelle Frage an Personen welche beide Motorisierungen länger Probe gefahren sind. Liegt der Benzinverbrauch weit auseinander, oder hält sich das die Waage ? Ja, das Reifendurchdrehen ist mir bei der Probefahrt vom 1.8T ebenfalls negativ aufgefallen (feuchter Untergrund), fühlt sich an als würde man sich auf den ersten Metern voranstottern. Mit Koordinierung des Fahrverhaltens meine ich, kann man das in den Griff kriegen.
Guten Rutsch noch...
Gruß
Fab4ALL