Vergleich 170PS TDI zu TSI
Hi Jungs,
ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
Ich hab mir einen Golf V 170 PS TDI DSG bestellt. Jetzt bin ich den 170 PS TSI gefahren und war total begeistert. Ich hab sowie so vor meinen TDI zu chipen. Meine Frage wenn der TDI gechipt ist fährt er so "gut" wie der TSI? Mein Mann wird den Wagen auch öfters fahren und er fährt viel Autobahn. Ich hab gehört, dass der Diesel unten rum besser geht und der TSI halt oben mehr abgeht. Was meint ihr?
Möchte halt wissen wie er zw. 180 - V Max fährt. Ob er da dann gechipt schneller ist wie der TSI serie
DAnke
32 Antworten
Ehm wenn du schon direkt anfangen willst du chippen würde ich sofort bei der Neuanschaffung zum GTI oder ED30 greiffen.
Kenne deine Kilometerleistung jetzt nicht aber wenn es möglich ist würde ich auf den PD verzichten wenn dies Kilometermäßig machbar ist.
Schon am Anfang der Garnatiezeit zu chippen wäre mir viel zu riskant!
hi,
ich will sparsam fahren und schnell! :-)
Das ist mein problem. Aber wenn er wenigstens so fahren würde wie der TSI Serie dann wäre ich schon zu frieden?!
Ein erwähnbarer Unterschied ist da nicht!
Dann empfehle ich den TDI - der ist halt sehr genügsam was spritverbrauch angeht und der stärkste TDI im Golf derzeit!
Für Vielfahrer gehts halt nicht anders!
Den kriegt sie auch nun.
Ähnliche Themen
Versteh das Problem nicht... er soll wenigstens so fahren wie der TSI? - Warum keinen TSI gekauft???
Auch der TDI hat 170PS und macht Spass! Der marginale Unterschied, den der TSI in der Tat flotter ist, den dürfte man im Alltag vollkommen vernachlässigen können! Kaum jemand presst sein Fahrzeug ständig am Limit durch die Gegend!
Und bereits Chipspläne zu schmieden, bevor das Auto da ist... -unklug! Erst mal fahren und dann entscheiden ist da schon besser!!! Den TDI chippt man schließlich nicht gänzlich ohne Risiko für den DPF und den Turbo - mir ist das jedenfalls nix!!!
Also nochmals die Frage, wenn man vorher weis, das 170PS auf jeden Fall gechippt werden sollen, warum nicht gleich 200PS gekauft???
Und klar macht sich das Chippen bemerkbar in den Fahrleistungen, besonders untenrum, da das Drehmoment nochmals ordentlich gepusht wird - das Getriebe wird sich jedenfalls freuen auf die Dauer!! Und natürlich geht der Wagen dann auch oberhalb von 180km/h leicht flotter - jedoch sollte man nicht allzu viel erwarten, da der Golf einen hohen Luftwiderstand hat.
ja aber es gibt keinen 200ps tdi.und ich fahre viele km.
für mich ist wichtig das er zwischen 180 und 220 gut durch
zieht etwa wie der tsi das wurde mir reichen tut er das
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Oh gott....bitte....zumachen...aber schnell....bevor wieder alle ausrasten...
Der erste vernünftige Beitrag.
Bitte zumachen und SuFu benutzen.
Antares
Zitat:
Original geschrieben von punana
und ich fahre viele km.
für mich ist wichtig das er zwischen 180 und 220 gut durch
zieht
Aha,
wer ständig von 180 auf 220km/h hochbeschleunigt muss keinen Sprit sparen!!!
Also kauf dir gleich einen Edition30😉
Zitat:
Original geschrieben von punana
ja aber es gibt keinen 200ps tdi.und ich fahre viele km.
für mich ist wichtig das er zwischen 180 und 220 gut durch
zieht etwa wie der tsi das wurde mir reichen tut er das
Wie wärs denn mit einem Wechsel zum neuen BMW1er Coupé mit 2.0l Diesel und über 200 PS und 0-100km/h in 7,0 sec dank TwinTurbo. Da staunt VW nur noch mit seinen 170 PS PDI-Antiquitäten...
Zitat:
Original geschrieben von Nobelopel
Wie wärs denn mit einem Wechsel zum neuen BMW1er Coupé mit 2.0l Diesel und über 200 PS und 0-100km/h in 7,0 sec dank TwinTurbo. Da staunt VW nur noch mit seinen 170 PS PDI-Antiquitäten...
Warum,es gibt auch noch Leute mit Geschmack,sonst hätte "punana" das wohl in Erwägung gezogen...😁
Im übrigen kommen bald auch über 200 PS im 2.0 TDI,soviel dazu.😉
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Warum,es gibt auch noch Leute mit Geschmack,sonst hätte "punana" das wohl in Erwägung gezogen...😁
Im übrigen kommen bald auch über 200 PS im 2.0 TDI,soviel dazu.😉
Aber nicht im 5er Golf.
Und 180-220 ist der GTI ED30 eine wahre Pracht und wohl 12 Sekunden schneller als TDI und TSI.
Aber sparsam ist keins der Auto in diesem Bereich,auch ein TDI nicht.
Der braucht nur am wenigsten viel.
Und Unterschied TSI-TDI sind 0,97 Liter bei Spritmonitor.
Und der Wert ist verlässlicher als die ganzen "Ich brauche xy" Liter einzelner User.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
... Und Unterschied TSI-TDI sind 0,97 Liter bei Spritmonitor.
Und der Wert ist verlässlicher als die ganzen "Ich brauche xy" Liter einzelner User.
0,97 l ? Kommt auf das Fahrprofil und die Fahrweise an 😉
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
0,97 l ? Kommt auf das Fahrprofil und die Fahrweise an 😉
Und wenn man sich mal überlegt wie oft man in D noch 220 (auf Dauer) fahren kann kann man deine Grafik gleich vergessen - nicht weil falsch sondern weil praxisfern!