Vergleich 1.6FSI und 1.6 16V
Hallo zusammen,
nachdem ich mir schon einige Tipps und Anregungen von euch zum Kauf eines gebrauchten 4er Golf geholt habe, ist trotzdem noch eine Frage offen.
Ich hatte gelesen, dass der 1.6FSI "nur Probleme" macht. Was genau ist damit gemeint? Ist der FSI soviel schlechter im Vergleich zum 1.6 16V?
Angebot 1.6FSI
Angebot 1.6 16V
35 Antworten
Hallo,
ich kann jetzt nicht aus Erfahrung sprechen, aber ich habe hier schon einiges gelesen.
Zum Einen, dass der FSI wohl öfter Probleme mit dem NOX-Sensor macht, und zum Anderen, dass er wohl nicht so gut am Gas hängt.
Du kannst ja die SuFu noch ein bisschen quälen, da wirst du sicher fündig.
MfG
Also ich habe einen 1.6 16V der mir aber nur probleme am Motor bereitet und naja der hat auch nur 4Ps mehr als ein 1.6 8V
Also ich kann dir von beidem nur abraten, hol dir dann doch lieber einen 2.0
lg
.........der 2,0l kommt hier aber auch nicht so gut weg. Siehe erhöhter Ölverbrauch, Fahrleistungen nicht viel besser als der 1,6l.
Schwierig. 😎 Ich hab 4 1,6l im Bekanntenkreis. Da gibt es keine Motorprobleme.
MFG Gunnar
Zum Vergleich kann ich auch nicht viel beitragen. Fahre selber einen 4er 1,6L 16V und hab ebensowenig Motorprobleme. Da macht mir eher mein Synchronring des Getriebes sorgen. Wurde wohl vom Vorbesitzer (Vorbesitzerin) zu hart rangenommen 😁
Bis auf die etwas magere Leistung bin ich zufrieden.
Ähnliche Themen
Mein Vater hat einen FSI (EZ Mai 2002, rund 65.000 km).
Probleme: ja, deutlich mehr als ich mit meinem TDI (außer einer im Sommer getauschten Batterie hatte ich im Prinzip nichts wirklich außergewöhnliches). Wenn ich mich richtig erinnere, dann waren da schon der besagte NOx-Sensor und eine Lambda-Sonde bei und die Zundspulen sind auch schon alle gewechselt (2 x defekt und der Rest dann vorsorglich)
Kalt klingt er wie ein Diesel, dass er schlecht am Gas hängt kann ich aus der Entfernung gerade weder dementieren noch bestätigen. Prinzipiell gefällt mir das Auto aber.
Ich kenne jedoch keinen anderen 1.6er im Vergleich.
Na da kommen ja hier beide Motoren nicht besonders weg. Aber der FSI scheint nicht wirklich empfehlenswert zu sein. Werde ich mich wohl doch bei der Suche auf den 1.6 16V beschränken. Schade denn das Angebot zum 1.6 FSI hat mir gut gefallen.
Tag,
ich selber fahre den 16V, mein Bruder den FSI.
Beide Fahrzeuge von der Ausstattung, km (140 000 ) fast identisch.
Bei meinen 16V wurden alle Stabzündspulen gewechselt da defekt.
Wahr aber in der Gewährleistung. Ansonsten top, Oilverbrauch fast Null, komme von einer Insp. zur nächsten mit maximal 0,25l Oil nachtzufüllen. (ca. 27 000 km )
Bei meinen Bruder das selbiege Leidensbild mit den Zündspulen.
Zusätzlich kam noch die Repartur der elektronischen Last/Leistungs-
anpassung und des AGR-Ventils. ( ca. 350€ )
Fazit:der FSI-Motor ist gegenüber den heutigen TSI-Motoren die Vorstufe und damit unausgereift. Forschungsprojekt=Kunde.
Der Verbrauch liegt bei gleicher Fahrweise ca. 0,5l unterhalb des 16V.
Ich stehe voll auf meinen 16V und kann ihn weiterempfehlen.😉
Der 8V ist auch nicht schlecht, geht in den unteren Drehzahlen gut,
hatt aber auch seine Schwächen. Saugrohrumschaltung, LMM, undichte Ansaugbrücke.
Gruß Roland
Also ich fahre auch den 16V und wirklich Probleme hatte ich nicht.
Klar ein paar Probleme hatte ich auch, wie Lambdasonde, ESP- Geber.
Für die 105 PS fährt er sich aber trotzdem sehr angenehm.
Du kannst den 16V ja mit Super oder Super Plus fahren.
Ich persönlich bevorzuge Super Plus.
Hallo,
wenn der 105PS 16V wirklich mal mit Super gefahren werden kann dann würde ich den nehmen, denn Super Plus wird teilweise durch den noch teureren "Wunder-Sprit" ersetzt.
Das was man beim FSI an Sprit spart geht höchstwarscheinlich durch eine Reparatur wieder flöten.
Lohnt sich noch kein Diesel ? Der 101PS TDI bekommt auch die grüne Plakette.
Relativ schwer abzuschätzen für mich im Moment, ob sich ein Diesel lohnen würde. Ich ziehe näher zum Arbeitsort und habe dann durch Arbeit nur noch 30km pro Tag. Freizeit und Wochenende bringt zwar auch noch einiges zusammen, aber ich glaube so richtig wirtschaftlich wird der Diesel bei mir nicht.
Echt nervig wie wenig gebrauchte es zur Zeit gibt 🙁 und wenn es welche gibt schocken einen echt die Preise!
Zitat:
Original geschrieben von pixl
Zum Vergleich kann ich auch nicht viel beitragen. Fahre selber einen 4er 1,6L 16V und hab ebensowenig Motorprobleme. Da macht mir eher mein Synchronring des Getriebes sorgen. Wurde wohl vom Vorbesitzer (Vorbesitzerin) zu hart rangenommen 😁Bis auf die etwas magere Leistung bin ich zufrieden.
Was hat es mit dem Synchronring des Getriebes denn auf sich ?
Das z.B. der erste Gang schwer zu schalten ist.
Da passt halt nichtmehr die synchronisation.
Hab ich auch, da der Wagen wohl vom Vorbesitzer immer im ersten Gang abgestellt hat, und nicht die Handbremse angezogen, um den ersten Gang zu entlasten!
Mein freundlicher meinte;
Es ist nicht weiter schlimm.
Eine Reperatur lohnt sich auch nicht, da der Preis für ein Austauschgetriebe fast gleich ist!
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIV 16V
Das z.B. der erste Gang schwer zu schalten ist.
Da passt halt nichtmehr die synchronisation.
Hab ich auch, da der Wagen wohl vom Vorbesitzer immer im ersten Gang abgestellt hat, und nicht die Handbremse angezogen, um den ersten Gang zu entlasten!Mein freundlicher meinte;
Es ist nicht weiter schlimm.
Eine Reperatur lohnt sich auch nicht, da der Preis für ein Austauschgetriebe fast gleich ist!
Das halte ich mal für eine sehr seltsame Erklärung.
Ich mache das seit knapp 6 Jahren und über 180.000 km so. Davor bei einem IIIer Golf 3 1/2 Jahre und 130.000 km und noch davor ebenfalls mit einem IIIer Golf 8 Jahre und 220.000 km. Dazu meine Eltern mit einem 123er Benz 16 Jahre und 190.000 km. Ohne auch nur ein einziges Problem mit einem ersten Gang zu bekommen ...
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIV 16V
Also ich fahre auch den 16V und wirklich Probleme hatte ich nicht.
Klar ein paar Probleme hatte ich auch, wie Lambdasonde, ESP- Geber.
Für die 105 PS fährt er sich aber trotzdem sehr angenehm.
Du kannst den 16V ja mit Super oder Super Plus fahren.
Ich persönlich bevorzuge Super Plus.
N' abend,
bei mir war bei KM-Stand 69000 die Lambdasonde fällig. Alles andere ohne Beanstandung. (Klopf auf Holz). Ich würde schon sagen, daß der 1.6 16V etwas williger in der Gasannahme ist, als der FSI. Bin allerdings den FSI nur mal kurz Probe gefahren. Mein Rat: wenn Ottomotor, dann eher 1.6 16V.
Gruß Ritti