Vergleich 1.6FSI und 1.6 16V

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

nachdem ich mir schon einige Tipps und Anregungen von euch zum Kauf eines gebrauchten 4er Golf geholt habe, ist trotzdem noch eine Frage offen.

Ich hatte gelesen, dass der 1.6FSI "nur Probleme" macht. Was genau ist damit gemeint? Ist der FSI soviel schlechter im Vergleich zum 1.6 16V?

Angebot 1.6FSI

Angebot 1.6 16V

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrXY1986



Zitat:

Original geschrieben von HEWE


Das Hauptproblem beim FSI war der NOx-Sensor. Die letzte Generation scheint aber zu halten.
Die Zündspulen sind die Gleichen. Also reines Schicksaal.
Kann man das irgendwo ersehen, z.b. an der Seriennummer vom NOx-Sensor?
Würde mich mal interessieren. Ich habe meinen FSI seit August 2007 und mitlerweile über 55tkm drauf, ohne das ich großen stress mit irgendwas hatte.

----->

HIER

<----- mal durchlesen. Die Beiträge von gti_edition05

Desweiteren gibt es hier im Forum keine neuen Fälle. Mein letzter ist jetzt 46 000km drin. Die beiden Ersten je etwa 25 000km.

Also ich kann nur den "normalen 1.6er" mit dem FSI vergleichen: Mein Vater hat den 1.6er (Bj.99) in seinem 4er Edition und wir den FSI in unserem Bora Variant (Bj.04). Im Stadtverkehr ist der Standard eindeutig angenehmer zu fahren, da der FSI von unten heraus doch etwas träge ist (und das liegt nicht nur am höheren Leergewicht unseres Variant). Wenn Du jedoch mit beiden auf der Autobahn unterwegs bist, kommen einem die 5 Mehr-PS im FSI schon zugute - ab 3500 /min ist quasi Schluß mit den Spritsparregelungen und dann hat der FSI mehr zu bieten. Da hänge ich meinen alten Herren problemlos ab und der fährt trotz über 60 Jahre ganz schön zackig. Die Laufleistung beider Fahrzeuge ist ziemlich gleich (so um 70 Tkm).
Zur Fehleranfälligkeit muß ich leider zugeben, daß auch unser FSI so seine Zipperlein mit dem NOX-Sensor hat. Ich habe dann mal um die 100 Euro investiert und mir so ein kleines nettes Gerät gekauft, mit dem man den Fehlerspeicher auslesen kann und diesen auch löschen. In den 2 Jahren hat er jetzt 2x eine Fehlermeldung zum NOX-Sensor angezeigt, die ich dann gelöscht habe. Nach ca. 1 Jahr kam sie wieder und hat sich wieder problemlos auf Dauer löschen lassen. Hier sind vielleicht nur die Grenzwerte etwas knapp vorgegeben. Ansonsten hatten wir beim FSI trotz fast Vollausstattung noch keine Probleme.

Ich fahre den 1,6 16V und bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Zu Beginn hatte ich Ärger mit dem flexiblen Saugrohr zwischen Kat und Motor - 1000,- € wobei nach meiner Beschwerde bei VW 700,- auf Kulanz gegengerechnet worden sind. Unzufrieden bin ich allerdings mit den Werkstätten, wohlgemerkt VAG Betriebe, die anscheinend nicht erkennen, dass zwischen Ihrer Leistung und den von Ihnen verlangten Preisen eine erhebliche Diskrepanz besteht und da mein Golf immer älter wird, wird er in Zukunft woanders gewartet werden. Es ist ein reines Garagenfahrzeug, welches nächtliche Aufenthalte (bei meiner Lebensabschnittsgefährtin) bei Kälte mit einem sehr rauhen Motorsound quittiert - hört sich an wie ein Trecker. Bisher hat er mich noch nicht im Stich gelassen - allerdings bin ich auch beim Auto recht pingelig und achte sehr auf Veränderungen - für mich ist es eben halt mehr als ein Gebrauchsgegenstand......

Find es immer gut, wenn manche sagen: " Mach dir nichts draus, ist doch nur ein Kratzer. Ein Auto ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand".
Klar ist es ein Gebrauchsgegenstand, man benutzt ja sein Auto jeden Tag. Trotzdem ist es nicht dafür da, um die Türen der anderen parkenden Autos abzufangen.

Ein Tisch ist auch ein Gebrauchsgegenstand, trotzdem macht man darauf nicht sein Geschäft. 😎
Der Spruch mit dem Gebrauchsgegenstand ist für mich kein Argument sondern dummes gesabbel.

Zitat:

allerdings bin ich auch beim Auto recht pingelig und achte sehr auf Veränderungen - für mich ist es eben halt mehr als ein Gebrauchsgegenstand......

Ist doch voll ok, find das überhaupt nicht schlimm. Mach ich auch so. Find es schlimmer, wenn jemand sein Auto verkommen lässt, mit dem besagten "Argument" (Gebrauchsgegenstand) und dann beim Verkauf dicke Backen macht weil kein Geld mehr herausspringt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Find es immer gut, wenn manche sagen: " Mach dir nichts draus, ist doch nur ein Kratzer. Ein Auto ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand".
Klar ist es ein Gebrauchsgegenstand, man benutzt ja sein Auto jeden Tag. Trotzdem ist es nicht dafür da, um die Türen der anderen parkenden Autos abzufangen.

Ein Tisch ist auch ein Gebrauchsgegenstand, trotzdem macht man darauf nicht sein Geschäft. 😎
Der Spruch mit dem Gebrauchsgegenstand ist für mich kein Argument sondern dummes gesabbel.

Für mich ist ein Auto auch kein Gebrauchsgegenstand. Dafür ist es schlicht zu teuer. Daher bezeichne ich es eher als Luxusgegenstand. Und so wird eben auch mit umgegangen. Mir tut es schon echt weh, dass es jobbedingt momentan die ganze Woche unbewegt draußen stehen muss und nur noch am Wochenende in der heimischen Garage steht ... 😠

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Für mich ist ein Auto auch kein Gebrauchsgegenstand. Dafür ist es schlicht zu teuer. Daher bezeichne ich es eher als Luxusgegenstand. Und so wird eben auch mit umgegangen.

Genau das meine ich damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen