Vergleich 1,6 TDI zu 1,9 TDI
Moin,
hat einer von euch Erfahrungen mit dem 1,6 TDI 105 PS Motor im GOlf und dann vielleicht noch im Verhältnis zum 1,9 TDI 105 PS?
Maqcht der Motor Sinn bei 50000 km im Jahr außer vom Verbrauch, sprich Fahrleistungen oder muss man auf der Ab dann sogar schon runterschalten um schnell die BErge hoch zu kommen?
Wer weiß was darüber..
Vielen Dank im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Ich habe diesen Motor auch im Golf Plus Probegefahren und muss sagen, der hat mich enttäuscht... Wir fahren im Moment den Golf V Plus mit der 1,9 TDI 105 PS Maschine. Die beiden Motoren kann man meiner Meinung nach nicht Vergleichen. Der 1,9 TDI hat gerade unten rum wesentlich mehr "Bums". Gerade wenn man viel mit dem Hänger fährt, oder in den Bergen unterwegs ist, fehlt die Durchzugskraft im unteren Drehzahlbereich! Für unseren neuen Golf Plus haben wir uns nun für den 2,0 TDI entschieden...
30 Antworten
Moin,
Deine Wahl solltest Du fahrstilabhängig machen. Mein Eindruck ist, dass 1.6er bis 160km/h gut durchzieht, er nimmt bis jetzt auch jeden versuchten Berg mit 150km/h, die MFA fordert dann manchmal allerdings den 4ten Gang.
Bin jetzt in 4 Monaten 17tkm unterwegs und sehr zufrieden.
Beobachteter Verbrauch lt. MFA bei ca. 400km Autobahn:
105 km/h 4,2 - 4,4
120 km/h 4,8 - 5,0
140 (wo erlaubt) 5,6 - 6,0
160 (wo erlaubt) 6,0 - 6,5
Bereue nicht, den Mehrpreis zum 2,0er in Schiebedach und Standheizung investiert zu haben...
Kenne den 1,9TDI gut vom Octavia meiner Eltern, der hat zwar ein bißchen mehr Punch aber was Verbrauch ud Akustik betrifft ist der 1,6er ein Traum.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Bahamut87
Der 110PS 2.0TDI wird bei Vollgas auf der Autobahn nicht viel weniger als der 1.6TDI verbrauchen. Ich verbrauche bei ca. 140km/h ca. 6l, also beim Momentanverbrauch.
Würde die Zahlen vom ADAC anders interpretieren.
Der 1,6er hat dort in der Stadt 0,8l/100km weniger verbraucht als der 2.0er(110PS). Auf der Landstrasse lag er bei 0,2l/100km Mehrverbrauch und auf der AB waren es 0,5 oder 0,6l/100km Mehrverbrauch. Dabei wurde auch maximal 130km/h gefahren. Würde ehr tippen, dass der Verbrauchsvorteil auf der AB noch größer wird je schneller man unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von Werderano
Würde die Zahlen vom ADAC anders interpretieren.Zitat:
Original geschrieben von Bahamut87
Der 110PS 2.0TDI wird bei Vollgas auf der Autobahn nicht viel weniger als der 1.6TDI verbrauchen. Ich verbrauche bei ca. 140km/h ca. 6l, also beim Momentanverbrauch.
Der 1,6er hat dort in der Stadt 0,8l/100km weniger verbraucht als der 2.0er(110PS). Auf der Landstrasse lag er bei 0,2l/100km Mehrverbrauch und auf der AB waren es 0,5 oder 0,6l/100km Mehrverbrauch. Dabei wurde auch maximal 130km/h gefahren. Würde ehr tippen, dass der Verbrauchsvorteil auf der AB noch größer wird je schneller man unterwegs ist.
So siehts aus.
Gegenüber "mad-is-on" Angabe bei 140km/h ist der 140PS TDI mindestens 0,5l sparsamer. (vor 3 Tagen auf 100km Autobahn mit Konstant 130km/h nach Tacho getestet, MFA sagt ~4,6l, also real ca. 4,8l)
Zitat:
Original geschrieben von Five
Ich habe diesen Motor auch im Golf Plus Probegefahren und muss sagen, der hat mich enttäuscht... Wir fahren im Moment den Golf V Plus mit der 1,9 TDI 105 PS Maschine. Die beiden Motoren kann man meiner Meinung nach nicht Vergleichen. Der 1,9 TDI hat gerade unten rum wesentlich mehr "Bums". Gerade wenn man viel mit dem Hänger fährt, oder in den Bergen unterwegs ist, fehlt die Durchzugskraft im unteren Drehzahlbereich! Für unseren neuen Golf Plus haben wir uns nun für den 2,0 TDI entschieden...
Kann mich dem nur anschließen.
Habe den 1,9er Pumpe Düse 105er, bin den 1,6er CRTDI 105 probegefahren (6400km am Tacho).
Wo ich mit meinem aus der Ortschaft
(meiner hat 3200km oben,also nicht mal noch richtig eingefahren)
mit der fünften von 70 auf 100-110 entspannt ohne probleme raufbeschleunige,
muß ich beim 1,6er in den Gängen herum rühren.
Auch beim sonstigen Fahren muß man in die Drehzahlen gehen,wo ich mit meinen
früh schalten kann und trotzdem genau so schnell bin.
Schuld mag nicht nur der kleinere Hubraum sein,sondern auch die
ungünstigere Getriebeübersetzung des 1,6ers.
Zum Verbrauch,den 1,9er fahre ich bei meiner Fahrweise laut MFA plus zwischen 4,7 und 5,2l/100km,
ausgelitert machts ca 5l beim Tanken dann aus (trotz der wenigen km auf der Uhr).
Die MFA des Golf CRTDI 1,6ers zeigte 5,5 bis 6 Liter an beim gleich schnellen Fahren.
Geräuschunterschiede gibts nur im kalten Zustand,da läuft der CR etwas ruhiger,
im warmen Zustand sind beide innen und außen gleich laut.
Empfehlung: 2,0 TDI kaufen, fährt sich viel entspannter.
Gruß!
Ähnliche Themen
Der 1,6er ist eher was für den Polo, beim Golf sollte man zum 2,0er greifen.
Wir haben seit Donnerstag einen 1.6 und sind super zufrieden. Keine Anfahrschwäche oder Leistungsloch. Im vergleich zu unserem vorherigem 1.4 Tsi (140 PS) im Touran bereue ich nichts.
Gruß
Der Paulus
wir haben einen 1,6 TDI Blue Motion, also der echte BM,
ich habe jetzt ca. 2500 km gefahren, eigentl. immer
gemischter Betrieb (BAB, Landstr.,Kurzstrecken, Stadt), Durchschnittsverbrauch 5,3 Liter
(gemessen nach dem tanken)
da geht aber noch was.
Der dreht bei 180 km/h = 3000 Touren im 5 Gang,
der 4. Gang geht bis über 160 km/h, aber wenn zügig
beschleunigt wird, kann bei 160 km/h geschaltet werden.
damit ist das Getriebe zum 6 Gang Getriebe höher
abgestuft.
Wir haben noch einen 4er mit 1,9 TDI 131 PS Variant, 6-Gang,
der braucht für den gleichen Fahrbetrieb dann etwa
6,2 Liter (an der Tanke gemessen), also fast einen Liter
mehr.
Ich finde das 6-Gang Getriebe recht nervig, es muss öfter
(ausser auf der BAB) geschaltet werden, das lange
5 Gang-Getriebe des BM ist viel angenehmer.
der 1,6 TDI ist schnell auf 180 km/h, danach dauert es etwas
bis die 200er Marke erreicht / bzw. überschritten wird.
Ich verstehe absolut nicht, was diese Negativaussagen von
manchen Autotestern sollen, das der nicht flott beschleunigt,
vielleicht sollen die mal bitte auf den Drehzahlmesser schauen
und dann schalten !
Um den 1,6 TDI zu normal zu beschleunigen reicht Halbgas
aus.
Der 1,6 TDI ist der sparsamste Motor im Golf !
Wie 200er-Marke ??? Meiner macht bei 190 dicht - da geht nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Antaris1
Der 1,6 TDI ist der sparsamste Motor im Golf !
Solange man sich in der Stadt befindet hast du völlig recht.
Am Wochenende gab es übrigens einen Test im Fernsehen, 1,6 normal gegen den 1,6er Bm (oderBmt?). Die Tester haben sich aufgeregt, dass der BM auf der Landstrasse nur 0,1l weniger verbraucht als der normale 1,6er und haben das teure Sparpaket als Schummelei bezeichnet.
@Geiler Macker
Er meinte wahrscheinlich die 200 Tachowert. Was ja in etwa 190km/h entspricht.
Zitat:
Original geschrieben von Werderano
Am Wochenende gab es übrigens einen Test im Fernsehen, 1,6 normal gegen den 1,6er Bm (oderBmt?). Die Tester haben sich aufgeregt, dass der BM auf der Landstrasse nur 0,1l weniger verbraucht als der normale 1,6er und haben das teure Sparpaket als Schummelei bezeichnet.Zitat:
Original geschrieben von Antaris1
Der 1,6 TDI ist der sparsamste Motor im Golf !
....
Ja, nee is klar,
in dem Mogelpaket sind ja nur u.a:
R-Line Seitenschweller
Front- und Heckspoiler
Alufelgen
Sportfahrwerk
Start/Stop - System
Unterfahrschutz
Chromleisten außen, vorne
Rückleuchten kirschrot
Chromzierringe innen
Rekuperation
Zitat:
Original geschrieben von GeilerMakker
Wie 200er-Marke ??? Meiner macht bei 190 dicht - da geht nichts mehr.
meiner nicht, habe die Höchstgeschw. noch nicht getestet,
wie hoch dreht der 1,6 TDI Highline denn dann ?
P.S.
übrigens, Geschwindigkeiten nach Tacho.
Mit 15" Felgen war meine Höchstgeschwindigkeit 200km/h, also in echt waren es 190km/h, wie die Werksangaben.
Jetzt mit 18" Felgen, liegt meine Höchstgeschwindigkeit bei 190km/h. Wobei ich nicht weiss, ob das Auto um 10km/h langsamer geworden ist, oder ob durch den etwas vergrößerten Radumfang, die Tachoabweichung kleiner geworden ist.
Ach ja, keine Frage, die Leistung ist mit 18" Felgen auf jeden Fall ein wenig runter gegangen. Aber das merkt man nur bei über 160km/h auf der Autobahn.
Ich bin mit dem 1.6TDI sehr zufrieden, ob BM, BMT oder normal, der hat wirklich Sparpotential. Nur es kommt auch auf den Fahrer und Gasfuß an.
Von 4,3l bis 5,5l in der MFA 2 hatte ich schon alles drin. Aber mit den 18" Felgen ist der Verbrauch auch um mind. 0,5l hoch gegangen. Also sollten sich die HL Fahrer mit 18" Felgen nicht wundern, wenn die etwas mehr verbrauchen, als die Golf 6 Fahrer, die kleinere bzw. schmalere Felgen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Antaris1
Ja, nee is klar,Zitat:
Original geschrieben von Werderano
Am Wochenende gab es übrigens einen Test im Fernsehen, 1,6 normal gegen den 1,6er Bm (oderBmt?). Die Tester haben sich aufgeregt, dass der BM auf der Landstrasse nur 0,1l weniger verbraucht als der normale 1,6er und haben das teure Sparpaket als Schummelei bezeichnet.
....in dem Mogelpaket sind ja nur u.a:
R-Line Seitenschweller
Front- und Heckspoiler
Alufelgen
Sportfahrwerk
Start/Stop - System
Unterfahrschutz
Chromleisten außen, vorne
Rückleuchten kirschrot
Chromzierringe innen
Rekuperation
Fand den Test auch sinnlos und die Aussage bezog sich nur auf das Sparpotential. Da hätten sie aber dann schon Stadtverkehr mit testen können, wo Start und Stop Automatik zum tragen kommt. Die von dir aufgezählte Sonderausstattung haben sie dabei wohl nicht beachtet. 🙄
Hi, ich bin täglich 162Km zur Arbeit und zurück unterwegs. Mit meinen privaten Fahrten komme ich so auf 60.000KM pro Jahr. Das war der Grund, warum ich den 1.6 BMT gekauft habe.
Wenn ich mal schneller unterwegs sein will habe ich ja noch meine Hayabusa 😁.
Also eine Rennwagen ist der 1.6 nicht, aber zum alltäglichen Fahren völlig ausreichend. In der Versicherung liegt der BMT recht gut und einen Durchschnittsverbrauch von 4,5L sollte jeder schaffen.
Zahnriehmen muss nur alle 300.000Km gewechselt werden, also alle 5 Jahre. Die Inspektionen sind gegenüber Mercedes, Audi und Co auch um einiges günstiger. Ist eben ein Kilometerfresser mit Sparpotenzial.
Sicher hätte ich auch gern mindestens 170PS aber bei den Spritpreisen und der zukünftigen Preisentwicklung hat bei mir die Vernunft gesiegt.
Gruß.
...hat jemand Erfahrung, beim 1.6er mit DSG?
Vllt ist das eine Möglichkeit um Sparsamkeit und Komfort zu vereinnen.