1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Vergleich 1,6 TDI zu 1,9 TDI

Vergleich 1,6 TDI zu 1,9 TDI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin,
hat einer von euch Erfahrungen mit dem 1,6 TDI 105 PS Motor im GOlf und dann vielleicht noch im Verhältnis zum 1,9 TDI 105 PS?
Maqcht der Motor Sinn bei 50000 km im Jahr außer vom Verbrauch, sprich Fahrleistungen oder muss man auf der Ab dann sogar schon runterschalten um schnell die BErge hoch zu kommen?
Wer weiß was darüber..
Vielen Dank im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Ich habe diesen Motor auch im Golf Plus Probegefahren und muss sagen, der hat mich enttäuscht... Wir fahren im Moment den Golf V Plus mit der 1,9 TDI 105 PS Maschine. Die beiden Motoren kann man meiner Meinung nach nicht Vergleichen. Der 1,9 TDI hat gerade unten rum wesentlich mehr "Bums". Gerade wenn man viel mit dem Hänger fährt, oder in den Bergen unterwegs ist, fehlt die Durchzugskraft im unteren Drehzahlbereich! Für unseren neuen Golf Plus haben wir uns nun für den 2,0 TDI entschieden...

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ritterboy


...hat jemand Erfahrung, beim 1.6er mit DSG?

Ja, fahre ich nun seit 1500 km. Von der Anfahrschwäche, die hier dem 1.6 TDI manchmal unterstellt wird, merke ich nichts. Und ich habe den Vergleich zum 2.0 TDI PD, bei dem man die Traktionskontrolle allzu leicht überprüfen konnte. Der 1.6er mit 7-Gang DSG schaltet sehr flott hoch und beschleunigt dabei gefühlt kaum langsamer als mein alter TDI, der aber bei Geschwindigkeiten ab 120 km/h deutlich mehr Reserven hatte und den ich gerne (wenn man sich nicht gerade in Ruhe mit dem Beifahrer unterhalten wollte) auch mal konstant über 160 km/h fuhr. Bei dem 1.6 er fehlt mir ein wenig die Flexibilität bei diesen Geschwindigkeiten (das hatte ich beim Kauf noch viel deutlicher erwartet) und der Verbrauch steigt zudem drastischer als beim 2.0 TDI (das hatte ich nicht so erwartet).

Ich fahre regelmäßig einmal quer durch Deutschland, hauptsächlich auf Autobahnen. Ich glaube, dass ich hier trotz BMT-Modell keinen Verbrauchsgewinn habe, wenn ich das mit 150 km/h mache (also immer wieder diese Geschwindigkeit anstrebe, wenn die Bahn frei ist) und darüber schneide ich eher schlechter ab als vorher. Aber mit 120-130 km/h komme ich unwesentlich später am Ziel an und dafür scheint der 1.6 TDI gebaut zu sein.

Und im Stadtverkehr und auf Landstraßen kann ich mir wiederum keinen besseren Diesel vorstellen, hier ist er geschmeidig, herrlich leise und sparsam. Und wenn man einen LKW auf der Landstraße überholen will, dann schaltet das DSG umgehend vom siebten (der teilweise schon ab 60 km/h drin ist) direkt in den dritten und es stellt nicht das geringste Problem dar.

Grüßlies,

Danah

Deine Antwort
Ähnliche Themen