Vergleich 1.6 fsi und 1.6
ach, bin doch echt froh, den "normalen" 1.6 102 ps gekauft zu haben....
der fsi 1.6 galube ich, ist:
1. nicht ausgereift
2. deutlich lauter als der 1.6
3. anfälliger als der 1.6
4. träge (zumindest die modelle mit Schichtladebetrieb)
5. ist von den Autojournalisten zerfleischt worden
6. den Aufpreis nicht wert
ok, dafür:
1. bei idealer Fahrweise, leicht geringerer Verbrauch bei leicht
höherer Endleistung
Gruß an alle
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Der Vergleich ist zwar nich mehr so wichtig, wie bisher (da der 1.6 fsi motor im Golf nicht mehr angeboten wird), aber für den Gebrauchtwagenmarkt trotzdem von Bedeutung.
Eine NEUE ZUSAMMENFASSUNG der Gegenüberstellung des 1.6 102 PS und des 1.6 FSI 115 PS: (NEU: PUNKT 7 VORTEILE DES 1.6)
VORTEILE DES 1.6:
1. Möglichkeit, auf Gas umzurüsten (beim FSI nicht oder nur eingeschränkt möglich)
2. leiser und kultivierter als der FSI, vor allem vor Erreichen der Betriebstemperatur
3. mit großer Wahrscheinlichkeit weniger anfälliger als der FSI, weil einfache und erprobte Konstruktion (und somit auch geringere Reparaturkosten nach Ablauf der Garantie)
4. im unteren Drehzahlbereich weniger träge (zumindest gegenüber den FSI-Modellen mit Schichtladebetrieb und bei kaltem Motor)
5. deutlich günstiger im Anschaffungspreis als der FSI
6. kein Super Plus nötig (bei den FSI-Modellen mit Schichtladebetrieb empfohlen), sogar Normalbenzin möglich
7. Betrieb mit E10 (Benzin mit 10% Ethanolanteil) im Gegensatz zum FSI möglich
VORTEILE DES 1.6 FSI:
1. bei idealer Fahrweise, leicht geringerer Verbrauch
2. leicht höherer Endleistung und damit leicht schnellere Beschleunigung im oberen Drehzahlbereich
3. 6 Gänge (wenn man dies als Vorteil werten mag; wenn man wenig Autobahn fährt oder in einem Berggebiete wohnt wie ich, dann ist dies sicher kein Vorteil)
4. Steuerkette statt Zahnriemen und geringere Wartungskosten diesbezüglich (auch geringere Wahrscheinlichkeit eines Motorschadens durch Riss derselben)
5. bei hoher KM-Leistung höherer Anschaffungspreis evtl. ausgeglichen durch geringere Wartungskosten, da der Wechsel des Zahnriemens wegfällt (allerdings: siehe Punkt 3 Vorteile 1.6 102 PS)
Gruß an alle!
Superbeppino
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wolffahrer
Alles richtig was hier geschrieben wird.
Jedoch würd ich keinen der beiden Motoren mehr kaufen. Beides sind matte Saugmotoren die nur schwerlich aus dem Drehzahlkeller kommen (fahre selbst den 1.6 8V).
Der nächste ist wieder zwangsbeatmeter Motor. Vielleicht der kleine 1.4 TSI mit 140 Pferden? 😉
Grüße
eeehhh...
110kW...also 150 PS ;-)
Hab bis jetzt FAST nur gute Erfahrungen gemacht mit meinem FSi...
-ruhiger Lauf (normalerweise...da komm ich gleich zu!)
-geringer Verbrauch (bei zügiger Fahrweise höchstens 8 Liter!)
-überhaupt nicht laut...ganz im Gegenteil. Wenn ich nach längerer Fahrt über die Landstrasse an der Ampel stehe, denke ich, der Motor ist ausgegangen...
So...und jetzt zu dem Nachteil:
Mein FSi lief anfangs wunderbar. Seit einem halben Jahr geht in unregelmäßigen Abständen (wohlgemerkt nur im Stand bemerkbar, obes während der Fahrt auftritt weiß ich nicht) ein starkes Ruckeln durchs Auto. Kommt im Durchschnitt bei jeder Fahrt einmal vor.
Ich könnte wetten, es liegt an einem Marderbiss. Der Freundliche sagte mir, daran liegt es nicht...das sei normal.
Aber ich wurde schon von Bekannten darauf angesprochen. Also kann das nicht normal sein!
So, das ist das was mich bei meinem Motor aufregt. Ich kenne den Fehler, jedoch nicht die Ursache. Und man kann mir auch nicht sagen, woran es liegt...
Das sind Diskussionen....
Jetzt im Winterurlaub werde ich wohl meine 50.000 km knacken und bin mit meinem normalen 1.6l super zufrieden. Durchschnittsverbrauch 8,6l und ich gehöre gewiß nicht zu den Langsamen ;-)
Was meiner Meinung nach absolut für den normalen 1.6l spricht, man kann ihn auf LPG umbauen und damit bin ich deutlich günstiger unterwegs als mit jedem vergleichbaren Motor im Golf. Punkt und Ende...Totschlagargument....
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von is74
Das sind Diskussionen....
Jetzt im Winterurlaub werde ich wohl meine 50.000 km knacken und bin mit meinem normalen 1.6l super zufrieden. Durchschnittsverbrauch 8,6l und ich gehöre gewiß nicht zu den Langsamen ;-)
Was meiner Meinung nach absolut für den normalen 1.6l spricht, man kann ihn auf LPG umbauen und damit bin ich deutlich günstiger unterwegs als mit jedem vergleichbaren Motor im Golf. Punkt und Ende...Totschlagargument....
Rechnest du die Kosten für die ersten 70000 km mit ein (Da du ja noch nicht mit LPG fährst) 🙂 ?
Ähnliche Themen
Darf ich mal 1.9 5-Gang TDI einwerfen?
Gerechnet auf 15000 km bezahlt man folgenden Spritpreis (verbrauch lt. VW HP, Preise von Lycos.de):
TDI: ~820 €
1.6: ~1350 € (Super)
1.6 FSI: ~1300 € (S+)
Bedeutet also, dass wir bei 2 Jahren Haltedauer gute 1000 Euronen sparen. Wären da also noch 1000 € Preisunterschied vom 1.6 zum TDI (vorher 2000 beim Einkauf). Da ein Diesel aber mehr Restwert hat (jetzt kommt nicht mit DPF, dazu gibt es keine richtigen Schätzungen), kommt es wahrscheinlich zum Gleichstand von Preis her. Aber ihr könnt euch dann ja selber aussuchen, ob ihr die lahme Möhre oder den druckvollen Diesel nehmt. Der FSI fällt natürlich komplett raus, Preis/Leistung ist schlechter als beim 1.6 bzw TDI.
Der 1.6FSI braucht aber gar kein Super Plus wollt ich grad mal sagen (zumindest nicht mehr!)
Hallo
Ich werf mal 1.6l Benziner auf LPG umgerüstet ein.
Kostet 3,89€ auf 100km.
Kostet 583,50€ auf 15000km
ca 50% billigere Versicherung und die Steuer ist auch um ein vielfaches billiger.
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Darf ich mal 1.9 5-Gang TDI einwerfen?
Gerechnet auf 15000 km bezahlt man folgenden Spritpreis (verbrauch lt. VW HP, Preise von Lycos.de):
TDI: ~820 €
1.6: ~1350 € (Super)
1.6 FSI: ~1300 € (S+)Bedeutet also, dass wir bei 2 Jahren Haltedauer gute 1000 Euronen sparen. Wären da also noch 1000 € Preisunterschied vom 1.6 zum TDI (vorher 2000 beim Einkauf). Da ein Diesel aber mehr Restwert hat (jetzt kommt nicht mit DPF, dazu gibt es keine richtigen Schätzungen), kommt es wahrscheinlich zum Gleichstand von Preis her. Aber ihr könnt euch dann ja selber aussuchen, ob ihr die lahme Möhre oder den druckvollen Diesel nehmt. Der FSI fällt natürlich komplett raus, Preis/Leistung ist schlechter als beim 1.6 bzw TDI.
Ich lach mich weg, du darfst hier gar nix einwerfen, weil du net mal im Stande bist selbst zu rechnen.
Weder Steuer, Versicherung noch Wartungskosten hast du hier mit reingenommen.
Zudem fahren hier die meisten keine 15000km/jahr also was willst du?
Außerdem stinkt dein TDI und verseucht uns alle mit Ruß(auch deine Kinder bzw. Zukünftigen Kinder)!
Jetzt hört bitte, bitte mit dieser ewigen Selbstzünder vs. Fremdzünder-Debatte auf.
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Ich lach mich weg, du darfst hier gar nix einwerfen, weil du net mal im Stande bist selbst zu rechnen.
Weder Steuer, Versicherung noch Wartungskosten hast du hier mit reingenommen.
Zudem fahren hier die meisten keine 15000km/jahr also was willst du?
Außerdem stinkt dein TDI und verseucht uns alle mit Ruß(auch deine Kinder bzw. Zukünftigen Kinder)!
Außerdem kommt nächstes oder übernächstes Jahr wahrscheinlich die leidige DPF-Frage sowieso wieder aufn Tisch, wo man mit nem TDI dann vielleicht nochmal etwas mehr löhnen darf (von etwaigen Fahrverboten mal abgesehen) - OK, DPF kann man ja nachrüsten (oder halt nicht und zahlt nochmals druff) was ja bloss ca. 500-600 Euro extra bei VW kostet und wie schon gesagt sind Diesel-Steuern im Gegensatz zu nem Benziner (egal ob nun FSI oder Non-FSI) auch happig genug...! Zumal sich der Diesel für den Normalverbraucher mit um die 12000km Jahresfahrleistung eh nicht rechnet, aber ist scheinbar wohl alles egal ist ja schließlich ein "druckvoller Diesel" (LOL)...!
Soviel also zum schlechteren Preis/Leistungsverhältnis von nem FSI/Non-FSI zu einem Diesel, @Jonny1983 ich lach mit Dir...!
Zitat:
Original geschrieben von magokiss
Hallo
Ich werf mal 1.6l Benziner auf LPG umgerüstet ein.
Kostet 3,89€ auf 100km.
Kostet 583,50€ auf 15000km
ca 50% billigere Versicherung und die Steuer ist auch um ein vielfaches billiger.
Du hast richtig geworfen! LPG/CNG ist noch viel billiger als Diesel.
Ich will auch noch umrüsten! So billig fährt dann kein Heizölferrari mehr!
Diesel fahren ist/wird langsam out. Ausser man hat Möglichkeit PÖL zu tanken.
Eigentlich kann man sich den Vergleich 1.6 FSI zu Non-FSI 1.6 sparen.
Beide Motoren werden wohl so lange halten, wie man das Auto besitzt.
Einzig allein der Anschaffungspreis und die Unterhaltskosten sind hier relevant.
Ich behaupte mal das auf 10 Jahre und 100.000km beide gleich viel kosten.
Sollten auch nur 500€ DIfferenz aufkommen so lohnts net mal darüber nachzudenken.
Allein schon für Handys werden die meisten hier in 10 Jahren mehr ausgeben, als eigentlich nötig.
So nun haben wirs, Gleichstand zwischen beiden 1,6ern!
Fazit nach diesem Jahr bei mir:
Gefahren: 7470km
Getankt: 502,3l
Spritkosten 608,87€ (macht durchschnittlich 1,21€/l S+)
Durchscnittsverbrauch: 6,7l
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Ich lach mich weg, du darfst hier gar nix einwerfen, weil du net mal im Stande bist selbst zu rechnen.
Weder Steuer, Versicherung noch Wartungskosten hast du hier mit reingenommen.
Zudem fahren hier die meisten keine 15000km/jahr also was willst du?
Außerdem stinkt dein TDI und verseucht uns alle mit Ruß(auch deine Kinder bzw. Zukünftigen Kinder)!
Versicherung ist Regional und von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich, das muss sich jeder selbst ausrechnen. Wartungskosten kann man Pauschal auch nicht sagen. Natürlich hat ein TDI ein paar Teile die mehr Kaputtgehen können...muss aber nicht zwangsweise, schwer abschätzbar.
Gut, Steuer wären noch ein Argument. Aber mal was anderes: Man bekommt mit dem 1.9 TDI in meinen Augen (bei 2 Jahre Haltedauer und 15.ooo km/Jahr mit einem geringen Aufpreis zum 1.6 Non-FSI) ein Auto, dass wesentlich mehr Spaß macht. Und die Rußdebatte kann man sich schenken, da behauptet jeder etwas anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Man bekommt mit dem 1.9 TDI in meinen Augen (bei 2 Jahre Haltedauer und 15.ooo km/Jahr mit einem geringen Aufpreis zum 1.6 Non-FSI) ein Auto, dass wesentlich mehr Spaß macht. Und die Rußdebatte kann man sich schenken, da behauptet jeder etwas anderes.
Schön das du entscheidest was Spaß macht. Die einen mögen halt Drehzahlen und die anderen Träcker.
Und dein 1,9er ist keine millisekunde schneller in der Beschleunigung als nen 1,6er FSI
PS. Diesel sind immer teurer in der Versicherung, egal wo man wohnt, kannst ruhig bei der Versicherung nachfragen, bei mir würde es bei 45& zumindestens ca. 100€ ausmachen.
Ich bin mit meinem FSI eigentlich zufrieden, man hat zwar nicht wirklich den Eindruck ein Auto mit 115 PS zu fahren, aber der Verbrauch liegt trotz Automatik und viel Stadverkehr nur um die 8l. Hatte jetzt nach 27000 km den ersten Service für 169 € und musste bis dahin nicht einmal Öl nachfüllen.