Vergasereinstellung Solex 30/31 Pict 3
Hallo Fangemeinde,
hab dieser Tage einen neuen Vergaser Solex Brosol 30/31 Pict-3 gekauft. Leider keine Beschreibung dabei. Gegenüber dem Vorgängermodell 30 Pict 3 Originalversion hat dieser
1. einen Dämpfungsbügel
2. vorne 3 Anschlüsse (links ist der Anschluss für UD-Dose)
3. hat er vorne an der Kaltstartvorrichtung den Deckel mit 3 Schrauben, mittig ist diese Schraube
mit einer Membrane. Leider weiss ich absolut damit nichts anzufangen.
Hab die Grundeinstellungen soweit gemacht, Leerlaufschraube 2 Umdrehungen heraus, Co-Schraube 2 Umdrehungen heraus, Kaltstartvorrichtung nachgesehen ob sie 2mm Spiel wenn geschlossen.
Anschlag für DK eine halbe Umdrehung hinein nach Anschlag.
Startet soweit gut. Wenn Motor warm läuft er nicht so schön rund aber hat ca. 900 U/min Standgas nach der Nachstellung. Auspuffrohre werden schön warm aber nicht zu heiss (hab leider kein Messgerät).
Aber bei Fahrt mit Teillast ruckelts ab und an. Hab aber leider keine Einstellmöglichkeit für die Anreicherung, kann dies nun an der besagten Schraube am Deckel vor der Kaltstartvorrichtung liegen?
Danke für das Lesen des langen Textes 🙂
lg
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 2. Juni 2020 um 16:14:44 Uhr:
Sollte die Beschleunigerpumpe sein - vielleicht kannst Du mit Hilfe der Schraube den Pumpenhub variieren.Nie gesehen...
.... nein. Die Beschleunigerpumpe ist es nicht!!
Es ist die Unterdruckdose für die Startautomatik, die dafür sorgt, dass die Starterklappe sich öffnet, wenn man Gas gibt.
Also, solange sich der Motor noch in der Warmlaufphase befindet.
der "Stevie"
62 Antworten
Zitat:
@peterzeman schrieb am 2. Juni 2020 um 17:52:44 Uhr:
Ja, meiner ist Baujahr 68 Mitte, hatte eigentlich schon den Pict 30-3 drauf. Hab ihn neu abgedichtet, aber mit dem kam ich kaum in eine vernünftige Fahrweise.
Pict 30-3 ab 1968? Sicher? Hier taucht der erste 30-3 ab August 1970, also Modelljahr 71.
http://www.flat4.de/vergaser.htm
SORRYYYYYY!
Mein Motor ist ein D Motor, aber eingetragen im Austausch 1974, da wurde er anscheinend schon das erste mal zerstört! 🙂
Zitat:
@peterzeman schrieb am 3. Juni 2020 um 17:50:30 Uhr:
Wäre mir eh lieber, ist einfacher einzustellen! 😉
Stimmt. Die letzten 25 Jahre hab ich nix dran angegriffen.
Abgesehen vom Ölbadluftfilter mit Reinigen und Ölwechsel... 😁
Blöde Frage, aber wie kommst Du auf 5GRad vor OT ? Laut allen Listen sollte das beim 1200er zumeist 7,5 sein.
Eine Zeitlang, mit dem entsprechenden 30PICT3 im OT.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lahrgummikuh schrieb am 4. Juni 2020 um 06:51:20 Uhr:
Blöde Frage, aber wie kommst Du auf 5GRad vor OT ? Laut allen Listen sollte das beim 1200er zumeist 7,5 sein.
Eine Zeitlang, mit dem entsprechenden 30PICT3 im OT.
Hallo, nein nicht 5 sondern 6° OT, steht so im Werkstatthandbuch für 1200 Motor. Bin momentan zwischen 6 und 7 °. Hab auch 0,10 jetzt Ventilspiel (auch Werkstatthandbuch) für 1200.
Hatte vorher nach Motorneuaufbau 7,5 und 0,15 Ventilspiel, lief aber auch nicht besser.
lg
Zitat:
@peterzeman schrieb am 4. Juni 2020 um 07:12:16 Uhr:
Zitat:
@Lahrgummikuh schrieb am 4. Juni 2020 um 06:51:20 Uhr:
Blöde Frage, aber wie kommst Du auf 5GRad vor OT ? Laut allen Listen sollte das beim 1200er zumeist 7,5 sein.
Eine Zeitlang, mit dem entsprechenden 30PICT3 im OT.Hallo, nein nicht 5 sondern 6° OT, steht so im Werkstatthandbuch für 1200 Motor. Bin momentan zwischen 6 und 7 °. Hab auch 0,10 jetzt Ventilspiel (auch Werkstatthandbuch) für 1200.
Hatte vorher nach Motorneuaufbau 7,5 und 0,15 Ventilspiel, lief aber auch nicht besser.
lg
Guten Morgen!
Ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar, woher Du diese Einstelldaten hast!
Das Ventilspiel mit 0,1 mm stammt jedenfalls zwar von einem 1200er-VW-Motor, jedoch kaum von Deinem, da dies der Einstellwert für den 30-PS-Motor ist!
Der 34er verlangt jedenfalls nach 0,15 mm, die ersten sogar noch nach deutlich mehr!
Die Vorzündung der ersten 30 PSer lag bei 5°. Für Deinen könnten es 7,5° sein - je nachdem.
Motor-Nr.:
bis D 0 095 049: 10° vor o. T.
D 0 095 050 - D 0 675 000: 7,5° vor o. T.
D 0 675 001 - D 1 268 062: 0°
und ab D 1 268 063 wieder 7,5° vor o. T..
Also Dein Ventilspiel ist definitiv zu wenig. Stell alle auf 0,15 ein.
Du hast einen 1200er mit 34 PS aus dem Jahr 74.
Zündzeitpunkt wurde mir gesagt ist auch nicht abhängig von der Motornummer sondern vom verbauten Vergaser. Da gibt es am Vergaserfuss eine eingeschlagene Nummer.
Ab 75 wurde dann mit der neuen Nummer der ZZ wieder auf 7,5 vor OT geändert.
Mit einem älteren PICT-3 war es zeitweise bei 0.
Habe ich bei meinem gemerkt. Motornummer sagt laut Liste 0, da aber ein neuerer Vergaser drauf ist passt 7,5 vor OT besser. Beschleunigung ist definitiv besser.
DA du ja einen neueren Brosol hast, würde ich en ZZ dann auch auf den Wert der letzten originalen Solex stellen. Also 7,5 vor OT
Welchen Luftfilter hast Du eigentlich montiert ?
0,10 kam mir auch zu wneig vor.
Ich habe jetzt in einem Rep Handbuch (Käfer ab 1968) aber auch 0,10 gefunden.
Aber ich halte 0,15 auch für den besseren Wert.
Zündzeitpunkt 7,5 vor OT. Wobei man aufpassen muss .... wegen der Unterdruckleitung zum Verteiler.
Und da liegt ggf. noch das Problem des Phänomens, weswegen der Thread eröffnet wurde.
Ich würde mal den ZZP einstellen und dann mit der Blitzlampe schauen, wie der sich beim Gasgeben verhält.
der "Stevie"
Zitat:
@steviewde schrieb am 4. Juni 2020 um 09:52:51 Uhr:
0,10 kam mir auch zu wneig vor.
Ich habe jetzt in einem Rep Handbuch (Käfer ab 1968) aber auch 0,10 gefunden.
Aber ich halte 0,15 auch für den besseren Wert.
Zündzeitpunkt 7,5 vor OT. Wobei man aufpassen muss .... wegen der Unterdruckleitung zum Verteiler.
Und da liegt ggf. noch das Problem des Phänomens, weswegen der Thread eröffnet wurde.
Ich würde mal den ZZP einstellen und dann mit der Blitzlampe schauen, wie der sich beim Gasgeben verhält.der "Stevie"
Super, danke für die letzten Beiträge,
muss jetzt glatt nochmal schauen, was auf dem Sockel steht. Werde das Ventilspiel auch nochmal kontrollieren.
Ja und was den Luftfilter betrifft, hab ich natürlich schon den Billigsdorfer von CSP drauf.
Man hört den auch saugen, als hätte er Luftprobleme nach einem Marathon. Hab aber beim Filter noch zusätzlich einen Einsatz reingegeben, der vom Motorrad ist (also ein Flies) ca. 15mm stark.
Leider konnte ich noch keinen original Ölbadfilter finden.
Motor war nicht eingebaut bei meinem Wrack, Motor musste ich aus Schachteln und Kisten erst zusammenstellen, neu lagern etc... 🙂
Den Sockel kannst Du vergessen. Es ist doch kein original Solex mehr, sondern eine neuer universalvergaser der als Ersatz für den 30er und 31er genommen werden kann.
Die Bedüsung stimmt also null mit den alten Daten überein. Ich habe genau so einen rumliegen. Der fährt aber ganz normal. Und auf diese neueren gehört bestimmt kein Ölbadlufti drauf. Auch wenn es zum Bj des Wagens passt.
Aber was meinst Du mit Billigsdorfer von CSP ? Vielleicht läßt sich der Vergaser auch wegen dem falschen Filter nicht ordentlich einstellen.
Zitat:
@Lahrgummikuh schrieb am 4. Juni 2020 um 12:01:26 Uhr:
Den Sockel kannst Du vergessen. Es ist doch kein original Solex mehr, sondern eine neuer universalvergaser der als Ersatz für den 30er und 31er genommen werden kann.
Die Bedüsung stimmt also null mit den alten Daten überein. Ich habe genau so einen rumliegen. Der fährt aber ganz normal. Und auf diese neueren gehört bestimmt kein Ölbadlufti drauf. Auch wenn es zum Bj des Wagens passt.
Aber was meinst Du mit Billigsdorfer von CSP ? Vielleicht läßt sich der Vergaser auch wegen dem falschen Filter nicht ordentlich einstellen.
Ja dieser ist es, weiss nicht mehr genau, so um die 15 Euro halt. Kannst Du mir vlt. auch sagen, ob ich mit dieser Schraube in der Mitte der Dose (gleich an der Kaltstartvorrichtung) was erreichen kann, bzw. wofür der Dämpfungshebel ist.
War ja alles voreingestellt, aber leideer halt ohne Beschreibung. Auch nicht im Werkstatthandbuch ersichtlich!?!?!? 🙁
Leider nein. An meinem Brosol-Solex ist da ein ganz normaler Deckel.
Allgemein hast Du aber 3 Fehlerquellen, meiner Ansicht nach, an Deinem Motor:
-Ventilspiel stimmt nicht
-Luftfilter ist meiner Meinung nach Schrott, da stimmt ja dann für den Vergaser auch nix mehr.
Such lieber einen gebrauchten originalen Plastik.
-Ein Brosol Vergaser, da kann alles vorkommen, von läuft super bis nicht einstellbar.
Meiner war auch etwas teurer als die 140,-- Teile. Wurde vom Verkäufer (Käfer Klein) angeblich vor Verkauf nochmal überarbeitet. Der läuft aber auch gut.
Aber ganz ehrlich, für den Preis eines billigen Brosol kriegst Du immer noch einen guten gebrauchten originalen. Dann mit den Düsen, die für den Motor vorgesehen waren.
In den Kleinanzeigen des großen Auktionshauses war oder ist noch einer drin, der überholt sein soll und der Verkäufer gibt Geld zurück Garantie.
Dann sollte der Sportlufti weg, der versaut nur alles. Was Du mit dem Vlies erreichen wolltest erschliesst sich mir auch nicht.
Ich glaube er meint die "Pull-Down-Dose". Da war doch vor kurzem erst n Thema hier dazu, wenn ich mich richtig erinnere.
Den 2mm Spalt der Starterklappe stellt man durch Drehung des seitlichen (Beifahrerseite) Deckels der Starterklappe(Bimetallfeder) im kalten Zustand ein.
(Oder geht das bei den 30er Vergasern nicht?)
Die Einstellung (°vor/nach OT) der Zündung hängt doch auch vom Verteiler bzw dessen Unterdruckdosen ab.
So, hab noch fotografiert!
Vielleicht hilft das weiter.
Genau Flip Fusel - da liegt auch der Haken!
Wenn ich die Starterklappe mit 2mm einstelle, geht der Nochen nicht auf die letzt Stufe im Kaltstart.
Stell ich auf die letzt Nockenstufe, hab ich nicht 2mm Luft an der Klappe!