Vereiste Waschdüsen, Scheinwerferreinigungsanlage
Mal ne blöde Frage: sind die Scheibenwaschdüsen eigentlich beheizt? Sind sie nicht, oder?
Und: wie funktionieren eigentlich die Scheinwerferreiniger? Fahren die elektisch aus oder irgendwie über den Wasserdruck?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von yahooooo
Mal ne blöde Frage: sind die Scheibenwaschdüsen eigentlich beheizt? Sind sie nicht, oder?
ja, bei meinem 99er schon.. Später, so heißt es, gab es das nur noch im "Winterpaket"
Zitat:
..........Fahren die (......) aus oder irgendwie über den Wasserdruck?
Wasserdruck
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yahooooo
Mal ne blöde Frage: sind die Scheibenwaschdüsen eigentlich beheizt? Sind sie nicht, oder?
ja, bei meinem 99er schon.. Später, so heißt es, gab es das nur noch im "Winterpaket"
Zitat:
..........Fahren die (......) aus oder irgendwie über den Wasserdruck?
Wasserdruck
Zitat:
Original geschrieben von yahooooo
Und: wie funktionieren eigentlich die Scheinwerferreiniger? Fahren die elektisch aus oder irgendwie über den Wasserdruck?
zieh am wischwasserhebel 2-3s, dann werden auch die scheinwerfer besprüht.
@ moerf, weißt du bis wann es die beheizten Düsen Serienmässig gab?
Und wie kann man herausfinden ob man welche hat? sieht man das? Und damit meine ich nicht bei laufendem Wagen anfassen... Weil vll sind diese auch schon Kaputt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
zieh am wischwasserhebel 2-3s, dann werden auch die scheinwerfer besprüht.Zitat:
Original geschrieben von yahooooo
Und: wie funktionieren eigentlich die Scheinwerferreiniger? Fahren die elektisch aus oder irgendwie über den Wasserdruck?
Ja, das weiß ich auch. Meiner auf der Beifahrerseite scheint wohl eingefroren zu sein. Der tuts im Moment nicht. Daher die Frage.
Vermutlich ist da mal Schmelzwasser drin stehengeblieben, so dass das Ding irgendwie klemmt.
@moerf: thx.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yahooooo
Ja, das weiß ich auch.Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
zieh am wischwasserhebel 2-3s, dann werden auch die scheinwerfer besprüht.
ahso, dachte... 😁
also ich habe vor den -40°C draussen puren frostschutz reingekippt und den hebel mal 10s gezogen, sodass die brühe überall prophylaktisch drinn ist....
fahr doch mal in ne garage mit über 0°C und lass die kiste mal ne nacht stehen...
Zitat:
Original geschrieben von Steffen545
@ moerf, weißt du bis wann es die beheizten Düsen Serienmässig gab?
nein..
Zitat:
Und wie kann man herausfinden ob man welche hat?
wenn sie nicht einfrieren.. 😉
Zitat:
sieht man das?
Ja, wenn Du die Abdeckung etwas anhebst und drunter schaust, dann sieht man die Kabel an den Düsengehäusen..
werd ich morgen gleich mal danach schauen.
Bin heut morgen losgefahren und habe den Wischwasserhebel betätigt doch leider kam nur ganz wenig auf die scheibe.
Waren ca. -8 Grad
Zitat:
Original geschrieben von Steffen545
werd ich morgen gleich mal danach schauen.Bin heut morgen losgefahren und habe den Wischwasserhebel betätigt doch leider kam nur ganz wenig auf die scheibe.
Waren ca. -8 Grad
Wenn dein Wasser im Scheibenwaschbehälter eingefroren ist werden dir auch beheizte Düsen nicht viel helfen. 😁
gruß gege
Wird der Wasserbehälter neben Spiegel und Düsen nicht auch beheizt?
Oder ist das dort nur die Motorwärme, die das Wasser irgendwann tauen lässt?
Die Spiegelbeheizung funktioniert schon bei eingeschalteter Zündung über einen Bimetallkontakt und ich meine die Düsen ebenfalls.
Bei mir funzt das jedenfalls alles bemerkenswert schnell auch ohne übertrieben viel Frostschutz (Mischung etwa 3 Teile Wasser : 1 Teil Frostschutz). Jedenfalls auf der Frontscheibe.
Bei den SRA-Düsen dauert es länger bei den derzeitigen Temperaturen (-8 Grad bei uns).
Ich schätze aber mal, dass es meistens gar nicht eingefrorene Düsen sind sondern dass die Düsengehäuse gar nicht erst aus dem Stoßfänger ausrücken können, durch das gefrorene Wasser in und auf den Fugen der SRA.
Selbst wenn der Wasserdruck da ist, "klebt" das Ding im Stoßfänger und rückt nicht aus.
@moerf
Bist Du Dir sicher, dass die SWRA über Wasserdruck ausfährt?
Hatte meine beidseitig nicht ausfahrende SWRA nach dem Kauf reklamiert. Damals meinte der 🙂, dass der/die (?) Motor(en) defekt waren und auf Garantie ausgetauscht wurden. Kann das aber gerade nicht anhand der Rechnung nachsehen.
Gruß
Harry
Zitat:
Original geschrieben von lasse_77
Wird der Wasserbehälter neben Spiegel und Düsen nicht auch beheizt?
@lasse,
nicht dass ich wüßte.
Oder ist der Wasserstandssensor gleichzeitig ein Tauchsieder?
Ich glaube, die Idee sollte ich mir patentieren lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von UL-TT 264
@moerf
Bist Du Dir sicher, dass die SWRA über Wasserdruck ausfährt?
ja
Zitat:
Hatte meine beidseitig nicht ausfahrende SWRA nach dem Kauf reklamiert. Damals meinte der 🙂, dass der/die (?) Motor(en) defekt waren und auf Garantie ausgetauscht wurden.
der hat Dich verar...t und wohl auch selbst keine Ahnung (ist ja gar nicht so selten, wie man liest).
Zitat:
Kann das aber gerade nicht anhand der Rechnung nachsehen.
schade. Aber da steht dann ohnehin maximal nur etwas von einem oder zwei
Hubzylinder(n)drauf.
als ich damals noch eine SRA hatte habe ich im Winter, wenn die Düsen mal wieder festgefroren waren, die Klappen von Hand aufgemacht und Scheibenenteiser in die Schächte gesprüht. Danach gingen sie meistens wieder.
Zitat:
Original geschrieben von TTreblo
Wenn dein Wasser im Scheibenwaschbehälter eingefroren ist werden dir auch beheizte Düsen nicht viel helfen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Steffen545
werd ich morgen gleich mal danach schauen.Bin heut morgen losgefahren und habe den Wischwasserhebel betätigt doch leider kam nur ganz wenig auf die scheibe.
Waren ca. -8 Grad
gruß gege
😁 scherzkeks...
Mein Wasser war nicht eingefroren 😉