Vereiste LED-Scheinwerfer

Mercedes

Beim Schneefall am 10.Dez 18 zwischen Erding und München , bildete sich auf den Hauptscheinwerfern ein ca. 2cm Dicker Eispanzer-Sicht nach vorn dadurch fast Null. Hat MB das nicht bedacht oder gibt es einen wenig gefährlichen Trick die Eisbildung zu verhindern.

Danke mouli (de)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@C-Class Power schrieb am 17. Dezember 2018 um 08:31:56 Uhr:



Denk du mal nach bevor du so einen Kommentar schreibst !!!!

Ich weiß zwar nicht, was du für ein Problem hast. Du bist als Fahrzeugführer dafür verantwortlich, dass deine Kennzeichen, deine Beleuchtungseinrichtungen und auch deine Scheiben schnee- und eisfrei sind.

Und wer dann auf meine Aussage hin, dass man halt anhalten soll, um den Schnee zu entfernen, äußert, dass man mitten auf der BAB dafür stehen bleibt, dem sollte man seine Eignung zum Führen einen Kraftfahrzeugs absprechen.

Und jetzt ist das Thema hier für mich durch.

Wünsche einen schönen Abend

Gruß

Michael

127 weitere Antworten
127 Antworten

Vereiste Kennzeichen kann man nicht aufschreiben.....

Nein, die Polizei stoppt einen einfach direkt.

Gerade nachgesehen im 2018er Bußgeldkatalog: "Mit zugeschneitem Kennzeichen gefahren 5 €"

Zitat:

@erikbln schrieb am 24. Januar 2019 um 12:57:15 Uhr:


Nein, die Polizei stoppt einen einfach direkt.

Schwierig, denn die Straße ist sicher auch vereist 😉

Ähnliche Themen

Genau, besser alle rutschen einfach ihres Weges, das ist sicherer :-D
Aber das wird jetzt OT :-D

Das war das Nummernschild auch schon (OT)....

Ich hatte erst heute morgen im Schnee eine Fahrt mit dem ILS und kann definitiv nichts schlechtes darüber berichten, es hat geschneit, hin und wieder hat ein Vordermann auch noch Matsch hochgewirbelt, das alles gescha ohne dass die Lichtleistung nachgelassen hätte, direkt nach der Ankunft habe ich 2 freie Scheinwerfer gehabt, also scheint Mercedes hier nicht unbedingt Müll abgeliefert zu haben.

Dieselben Erkenntnisse übrigens auch bei den LEDs unserer A-Klasse, das ist auch komplett unaffällig.

Ich hatte auch schon einige kalte und verschneite Wintertage dieses Jahr und bisher noch keine Probleme mit den ILS-Scheinwerfern.

Was mir aber im Vergleich zu meinem Vorgänger 320i BMW auffällt: Die ganze Front ist im C200 deutlich "kühler". Das Schnee/Eis-Gemisch ist beim BMW auf der Motorhaube viel schneller geschmolzen. Und die Halogen-Leuchten waren sicher auch deutlich wärmer. Aber das ist ja jetzt nichts, was gegen den Benz spricht.

Zitat:

@Gamma1 schrieb am 25. Januar 2019 um 11:40:31 Uhr:


Ich hatte auch schon einige kalte und verschneite Wintertage dieses Jahr und bisher noch keine Probleme mit den ILS-Scheinwerfern.

Was mir aber im Vergleich zu meinem Vorgänger 320i BMW auffällt: Die ganze Front ist im C200 deutlich "kühler". Das Schnee/Eis-Gemisch ist beim BMW auf der Motorhaube viel schneller geschmolzen. Und die Halogen-Leuchten waren sicher auch deutlich wärmer. Aber das ist ja jetzt nichts, was gegen den Benz spricht.

.... Zustimmung, bin diese Woche 400km über die Autobahn mit Eis auf der Motorhaube, nix abgetaut. Entweder die Haube ist so gut gedämmt oder der Motor wird nicht so warm.

Das liegt IMO an der "Aktiven Motorhaube" aus Gründen des Fußgängerschutz,
das gibts noch nicht so lange und sorgt für Abstand zum Motor.

Jetzt nach ein paar schönen Winterwetterfahrten mit viel Schnee an der Front, kann ich sagen, die ILS-Licher sind frei von Schnee und Eis, direkt nach einer Fahrt bei Eiseskälte sind sie weder Beschlagen, noch vereist. Wenn ich ranfasse, fühlt es sich sogar etwas warm an, also scheint da wirklich warme Luft darin zu zirkulieren.

Gut gemacht also, zumindest beim ILS

Mit ILS scheinwerfern hatte ich das Problem nie..... mit den HP scheinwerfern hab ich das Problem.

ILS war von der Grundausst. her ein ganz anderes System. Schau Dir die Preise an . Gruß Bw

Muss trotzdem sagen... so ein HP scheinwerfer kostet auch nicht gerade wenig.... sowas sollte/dürfte da nicht passieren. Da war xenon mit Scheinwerfer waschanlage bedeutend besser. Frage mich nur, warum man ein reinigungssystem nicht verbaut hat?

Interessantes Thema. Hatte bisher noch keine Probleme mit meinen HPs im Schneetreiben, ausser eben temporaerem Ausfall der Distronic bei Schnee (trotz Mopf und somit beheizt).

Zitat:

@Buerke79 schrieb am 24. Januar 2023 um 13:46:28 Uhr:


Frage mich nur, warum man ein reinigungssystem nicht verbaut hat?

Gesetzlich nicht vorgeschrieben. Hier noch ein Artikel von 2013:
https://www.welt.de/.../Konsequenz-aus-der-neuen-LED-Technik.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen