Vereiste LED-Scheinwerfer
Beim Schneefall am 10.Dez 18 zwischen Erding und München , bildete sich auf den Hauptscheinwerfern ein ca. 2cm Dicker Eispanzer-Sicht nach vorn dadurch fast Null. Hat MB das nicht bedacht oder gibt es einen wenig gefährlichen Trick die Eisbildung zu verhindern.
Danke mouli (de)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@C-Class Power schrieb am 17. Dezember 2018 um 08:31:56 Uhr:
Denk du mal nach bevor du so einen Kommentar schreibst !!!!
Ich weiß zwar nicht, was du für ein Problem hast. Du bist als Fahrzeugführer dafür verantwortlich, dass deine Kennzeichen, deine Beleuchtungseinrichtungen und auch deine Scheiben schnee- und eisfrei sind.
Und wer dann auf meine Aussage hin, dass man halt anhalten soll, um den Schnee zu entfernen, äußert, dass man mitten auf der BAB dafür stehen bleibt, dem sollte man seine Eignung zum Führen einen Kraftfahrzeugs absprechen.
Und jetzt ist das Thema hier für mich durch.
Wünsche einen schönen Abend
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
127 Antworten
ILS ist belüftet mit Frischluft ! Gruß Bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 25. Januar 2023 um 11:43:14 Uhr:
Bei Schneetreiben fällt auch das Multibeam vom Mopf nach einiger Zeit oft aus. Liegt an den Radarsensoren in der Frontschürze.
Multibeam benötigt keine(n) Radarsensor(en) - es liegt an einer beschlagenen Kamera in der Frontscheibe. Habe ich an Tagen mit Schneefall immer 5-10 Minuten nach Fahrbeginn, dann fällt der Müll aus bis die Klima es geschafft hat die Feuchtigkeit zu evakuieren.
Die Rede ist aber vom Vergleich HP-ILS wg. Vereisung. Gruß Bw
Zitat:
Zitat:
@hotfire schrieb am 27. Januar 2023 um 05:26:55 Uhr:
Zitat:
@big wackel schrieb am 25. Januar 2023 um 11:43:14 Uhr:
Bei Schneetreiben fällt auch das Multibeam vom Mopf nach einiger Zeit oft aus. Liegt an den Radarsensoren in der Frontschürze.
Multibeam benötigt keine(n) Radarsensor(en) - es liegt an einer beschlagenen Kamera in der Frontscheibe. Habe ich an Tagen mit Schneefall immer 5-10 Minuten nach Fahrbeginn, dann fällt der Müll aus bis die Klima es geschafft hat die Feuchtigkeit zu evakuieren.
Hallo,
stimmt. Bei dem c43 den ich zeitweise zur Verfügungen kommt dann genau die Fehlermeldung die hier an anderer Stelle schon diskutiert wurde.
Gruss
Zitat:
@Sette2 schrieb am 26. Januar 2023 um 19:09:42 Uhr:
Zitat:
@fotom schrieb am 26. Januar 2023 um 18:46:12 Uhr:
Bei Kufatec werden die Komponenten zum Nachrüsten von Distronic aufgezeigt, der Distronic Stern gehört zum Lieferumfang. Die Anzahl an zusätzlichen Sensoren hängt vom endgültigen Zielzustand ab, da wäre ein Blick in EPC und WIS hilfreich um herauszufinden, welche Komponenten in welcher Konstellation beteiligt und nötig sind.
Genau das würde mich ja interessieren. Was wo wozu drinnen ist. Aber ich komm halt an kein WIS ran.
Rückmeldung zu den Radarsystemen:
Für Langdistanz sind die Radarsensoren im Stern verbaut, sowohl bei Sonderausstattung Code 233 wie auch 239. Für "Collision prevent" und den damit verbundenen weiteren Aufgaben sind Sensoren im Bereich des Stoßfängers verbaut, rechts und links.
Zitat:
@fotom schrieb am 29. Januar 2023 um 11:44:10 Uhr:
Rückmeldung zu den Radarsystemen:
Für Langdistanz sind die Radarsensoren im Stern verbaut, sowohl bei Sonderausstattung Code 233 wie auch 239. Für "Collision prevent" und den damit verbundenen weiteren Aufgaben sind Sensoren im Bereich des Stoßfängers verbaut, rechts und links.
Danke erstmal, aber ich hab' was im Stern und nur "258 Kollisionswarner m. aktivem Bremseingriff FCW-Stop", was das benötigen könnte. Also weder 233, noch 239. Ob ich im Stoßfänger was habe, weiß ich nicht. Denke nein.
Interessant, dann könnte MoPf anders geregelt sein als bei VorMoPf.
Werde da am Wochenende noch einmal schauen.
Zitat:
@fotom schrieb am 30. Januar 2023 um 00:18:25 Uhr:
Interessant, dann könnte MoPf anders geregelt sein als bei VorMoPf.
Werde da am Wochenende noch einmal schauen.
Konntest du was rausfinden?
Ich habe auch einen Mopf mit Radarsensor im Stern, allerdings keine Distronic, sondern nur den Auffahrwarner.