Verdrückte Alufelgen

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

habe gestern Zahnriemen tauschen lassen und gleichzeitig die Winterfelgen montieren lassen. Als ich die Alufelgen auf dem Boden gerollt habe ist mir auf der Innenseite der Felge etwas unrundes aufgefallen. Beim Reifen montieren wird die Felge doch von 3 Spannpratzen auf der Maschine gehalten, ein 5-6 cm langes Stück der Felge war in dem Spannbereich gerade und mit einem Riffelmuster versehen. An zwei Felgen habe ich das o. g. . Seit langer Zeit kämpfe ich auch immer mit Vibrationen, das habe ich bisher auf die Reifen geschoben nie auf die Felgen. Sind bei anderen schon mal solche Sachen aufgefallen? Wie gesagt habe es auch durch Zufall entdeckt. Wird heute mal zu einem Reifenhändler fahren und fragen, das dumme ist nur das ich immer wieder mal woanders montieren lasse. Mit den Winterrädern ist die Vibration weg.

Gruß Hardi

37 Antworten

Also wenn die normalerweise von außen gespannt wird, dann hat mein Reifenmonteur wohl noch ne ziemlich alte Maschine 😁 Ich hab da schon öfters zugeguckt, der legt die Felge auf 3 Spannarme, tritt ein Pedal und da fahren die Spannarme nach außen und greifen die Felge von innen.

Dazu muss man sagen das ich dort nur meine Stahlalus hinbringe um Winterreifen zu montieren. Die 19er kann er mit dem Teil nicht montieren. Auch keine Niederquerschnittsreifen.

Aber zurück zum Thema: Ich sehe das wie alle anderen hier, du bist da irgendwo ordentlich drüber gerumpelt. Kann auch nicht so recht glauben, das es von einer Montiermaschine kommt.

Mich würde mal der Zustand der Reifen interessieren. Das Gummi, das bei den Einschlägen ins Felgenhorn dazwischen lag, kann nicht mehr gesund sein.
Aber das ist mal wieder ein schönes Beispiel dafür, wie absolut schwachsinnig es ist riesige Fehlgendurchmesser mit einem Minimalbelag an Gummi zu fahren. 18 Zoll Felgen gehen ja eventuell noch, aber wie man sieht, ist das eigentlich schon unfahrbar.

Zitat:

@Xotzil schrieb am 24. Oktober 2015 um 09:36:15 Uhr:


Aber das ist mal wieder ein schönes Beispiel dafür, wie absolut schwachsinnig es ist riesige Fehlgendurchmesser mit einem Minimalbelag an Gummi zu fahren. 18 Zoll Felgen gehen ja eventuell noch, aber wie man sieht, ist das eigentlich schon unfahrbar.

Versteh ich jetzt nicht richtig. 😕

Wenn man sich dessen bewusst ist mit welchen Voraussetzungen man unterwegs ist und sich dementsprechend verhält ist es überhaupt nicht "schwachsinnig". Das ist es nur wenn man über alle Hindernisse drüber brettert als wäre es eine neue Autobahn.

Aber glücklicherweise nehmen es dem Fahrer auch Radaufhängungen, Gelenke, Lager und Antriebswellen übel wenn er jeden Bordstein und jede ausgefräßte Straßenkante mit vollem Tempo nimmt, selbst mit 70er Reifen!

Zitat:

@flashsmaster schrieb am 22. Oktober 2015 um 17:21:52 Uhr:


Ahhhh.... Jetzt verstehe ich es richtig! Ich dachte du meinst wirklich richtig innen an der Felge...

Dieses Schadensbild entsteht, wenn man über eine harte Kante drüber brettert und dann der Reifen bis zum Felgenhorn platt gedrückt wird! Das kann dir auch bei einem Schlagloch passieren oder oder oder...

Fakt ist: Die Felge muss mal zu einem Instandsetzer, wenn sie überhaupt noch reparabel ist an dieser Stelle. Rund wird die wohl leider nie wieder laufen... Tut mir leid...

(P.S.: Einfach fein weiter Steuern bezahlen! Irgendwann werden auch die Straßen in deiner Wohngegend mal wieder instandgesetzt... 😉 *Achtung Ironie*)

genau so ises u.n.anders !

Ähnliche Themen

Man sieht ja auf den Bildern Eindeutig, den Abrieb und Abdruck des Reifens auf besagter defekter Stelle an der Felge, das würde bedeutetn, das mechanisch jemand den Reifen so feste auf die Felge gedrückt haben muss, das diese sich verformt. Die Montagemaschine kann man dfür schon mal ausschliessen, da ich mir nicht erklären könnte wie die Maschine den Reifen auf die Felge drücken soll.

Darüber hinaus erkennt man auf der Reifenflanke entsprechende Spuren, es kann auch schon ausreichen, einen Bordtsein in einem ungünstigem Winkel zu treffen um solche Spuren zu hinterlassen.

Da es an allen vier Felgen ist scheidet Bordstein oder Schlagloch aus. Eher kann ich mir den Höhenversatz an vielen Autobahnbrücken als Ursache vorstellen. Da knallt es häufiger

Das fällt dir ein dreiviertel Jahr später auf?!

Ich denke eher, dass da ein nicht unbedingt materialschonender Fahrer hinter dem Steuer sitzt... Man kann so manchem großen Loch auf der Straße auch mal ausweichen... Musst nicht alle mitnehmen... Solche Autobahnbrücken mit dem Versatz zu benennen, dann müsste es ja millionen Geschädigte geben... Sicher gibt es da ein paar, aber ob die es auch an allen 4 Rädern schaffen?

Zitat:

@HardiTT schrieb am 22. Juni 2016 um 12:04:36 Uhr:


Da es an allen vier Felgen ist scheidet Bordstein oder Schlagloch aus. Eher kann ich mir den Höhenversatz an vielen Autobahnbrücken als Ursache vorstellen. Da knallt es häufiger

Wenn das an allen Felgen ist, kann mir das mit dem Bordstein seeeeehr schwer vorstellen, eher garnicht.
Wenn ich den Bordstein runter / rauf fahre, bekomme den Schaden nicht innen, sondern außen.
2 X Schlaglochschaden wäre noch zu glauben, aber an allen 4 Felgen, dann auch noch an mehreren Stellen, zu 99,9% unmöglich.

Es gibt Reifenmontagemaschinen mit 3 oder 4 Greifarmen und wenn die Kunststoffaufsätze auf den Greifarmen nicht aufgesteckt waren, kann es durchaus den Schaden verursachen. Innenschaden durch Bordstein scheidet definitiv aus 🙂

Img-0007
Img-0004

Zitat:

@Patty1980 schrieb am 26. Oktober 2015 um 10:44:37 Uhr:


es kann auch schon ausreichen, einen Bordtsein in einem ungünstigem Winkel zu treffen um solche Spuren zu hinterlassen.

Erkläre mir bitte wie das von innen gehen sollte und welchen Winkel man dafür bräuchte. Vorwärts wie rückwärts geht es nicht, egal wie man einen Wagen dreht und wendet, der Schaden entstünde nur außen an der Felge/ Reifen 🙂

Lt. Werkstattmeister sind solche Schäden gar nicht so selten.

Zitat:

@HardiTT schrieb am 22. Juni 2016 um 22:14:20 Uhr:


Lt. Werkstattmeister sind solche Schäden gar nicht so selten.

Wenn mir der Werkstattmeister das erzählen würde, dass das normale Schäden sind, gehört er gefeuert und hat von der Materie NULL Ahnung. Billige und plumpe Ausrede, sonst nix.

Ich bin mit meinem B6 auf 17 Zoll Alu´s gefahren und bei uns gab echt schlechte Straßen mit Schlaglöchern, KEINE Felge hatte je einen solchen Schaden. Jetzt fahr ich die 18 Zöller und hier ist auch nix festzustellen 🙂

Zitat:

@battleaxe2010 schrieb am 22. Juni 2016 um 20:49:28 Uhr:



Zitat:

@Patty1980 schrieb am 26. Oktober 2015 um 10:44:37 Uhr:


es kann auch schon ausreichen, einen Bordtsein in einem ungünstigem Winkel zu treffen um solche Spuren zu hinterlassen.

Erkläre mir bitte wie das von innen gehen sollte und welchen Winkel man dafür bräuchte. Vorwärts wie rückwärts geht es nicht, egal wie man einen Wagen dreht und wendet, der Schaden entstünde nur außen an der Felge/ Reifen 🙂

Denk einfach nochmak drüber nach...

Zitat:

@battleaxe2010 schrieb am 22. Juni 2016 um 20:40:56 Uhr:


wenn die Kunststoffaufsätze auf den Greifarmen nicht aufgesteckt waren, kann es durchaus den Schaden verursachen.

Das ist Unfug. Ob mit oder ohne Plaste dazwischen ist egal. Sowas wäre zwar durch eine solche Maschine denkbar, die muss dann aber defekt sein, oder wie sonst soll eine der Haltepratzen so viel Kraft aufwenden, daß sie die Felge eindrückt!?

Soweit ich die Maschinen in Erinnerung habe (ich bin aber kein Fachmann für Reifenmontiermaschinen), werden die Pratzen mittels Druckluftzylindern betätigt. Wieviel Druck soll denn da in nur einem Zylinder herrschen, um so einen Schaden zu verursachen?

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 22. Juni 2016 um 22:29:47 Uhr:


Denk einfach nochmak drüber nach...

WIE soll das gehen, Du bist dran 🙂

Zitat:

@ampassator schrieb am 22. Juni 2016 um 22:32:07 Uhr:


Das ist Unfug. Ob mit oder ohne Plaste dazwischen ist egal. Sowas wäre zwar durch eine solche Maschine denkbar, die muss dann aber defekt sein...

Kannst Du das ausschließen, dass die einwandfrei funktioniert hat ?
ICH nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen