Verdrückte Alufelgen

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

habe gestern Zahnriemen tauschen lassen und gleichzeitig die Winterfelgen montieren lassen. Als ich die Alufelgen auf dem Boden gerollt habe ist mir auf der Innenseite der Felge etwas unrundes aufgefallen. Beim Reifen montieren wird die Felge doch von 3 Spannpratzen auf der Maschine gehalten, ein 5-6 cm langes Stück der Felge war in dem Spannbereich gerade und mit einem Riffelmuster versehen. An zwei Felgen habe ich das o. g. . Seit langer Zeit kämpfe ich auch immer mit Vibrationen, das habe ich bisher auf die Reifen geschoben nie auf die Felgen. Sind bei anderen schon mal solche Sachen aufgefallen? Wie gesagt habe es auch durch Zufall entdeckt. Wird heute mal zu einem Reifenhändler fahren und fragen, das dumme ist nur das ich immer wieder mal woanders montieren lasse. Mit den Winterrädern ist die Vibration weg.

Gruß Hardi

37 Antworten

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 22. Juni 2016 um 22:29:47 Uhr:



Zitat:

@battleaxe2010 schrieb am 22. Juni 2016 um 20:49:28 Uhr:


egal wie man einen Wagen dreht und wendet...

Denk einfach nochmak drüber nach...

OK, mit dem " drehen und wenden " habe mein Mund etwas zu voll genommen 😁
ABER, wer fährt schon einen und den gleichen Bordstein 2x drüber. Wärst Du der erste der das tun würde oder jemand, dem die 18 Zöller vollkommen egal sind. Ich habe es noch nie gemacht und würde definitiv nicht riskieren, geschweige nur an sowas zu denken 🙂

Fahrzeug wurde normal bewegt. Randsteine und Schlaglöcher scheiden aus da es an allen 4 Felgen vorkommt. Reifen sind mit 2,6 bar aufgepumpt. Bleiben fast nur schnelle, lange Autobahnetappen übrig. Und da ist es finde ich schlüssig das es dort passiert ist. In Süddeutschland gibt es nun mal Höhenversatz von mehreren cm in den Betondecken der Bahn. Bei den Übergängen zu Brücken wenn man mit Über 200 drüber fährt kann ich mir schon vorstellen das der Reifen durchschlägt. Und die schwächste Seite ohne Felgenstern gibt dann halt nach. Pech gehabt. Die Räder wurden ganz präzise auf Null gewuchtet und sind wieder ohne zittern fahrbar. Sobald die Reifen abgefahren sind wandern die Alus in den Müll und auf die originalen Stahlfelgen kommen Good Year All Seasons drauf.

Zitat:

@battleaxe2010 schrieb am 22. Juni 2016 um 22:37:42 Uhr:


Kannst Du das ausschließen, dass die einwandfrei funktioniert hat ?

Kannst Du mit dem plenken aufhören!?

Davon ab: ich habe es nicht ausgeschlossen, ich bezweifle nur, daß das mit dem Druckluftzylinder einer solchen Maschine machbar ist.

Zitat:

@HardiTT schrieb am 23. Juni 2016 um 07:27:54 Uhr:


Fahrzeug wurde normal bewegt. Randsteine und Schlaglöcher scheiden aus da es an allen 4 Felgen vorkommt. Reifen sind mit 2,6 bar aufgepumpt. Bleiben fast nur schnelle, lange Autobahnetappen übrig. Und da ist es finde ich schlüssig das es dort passiert ist. In Süddeutschland gibt es nun mal Höhenversatz von mehreren cm in den Betondecken der Bahn. Bei den Übergängen zu Brücken wenn man mit Über 200 drüber fährt kann ich mir schon vorstellen das der Reifen durchschlägt

Also ich bin schon des Öfteren Richtung Prag und dann weiter nach Oppeln gefahren, da gibt es schlechte Straßenabschnitte und jede Menge Bahnübergänge die nicht so glatt sind wie bei uns. Mein Wagen war mit 4 Personen besetzt und voller Kofferraum. die 18 Zöller hatten vorne 2,4 und hinten 2,7 Bar. Solche Schäden an Innenfelge(n) konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen.
Wenn ich das nächste mal beim Reifen/Fahrwerkdealer meines Vertrauens bin, frag ich nach wie es dazu kommen könnte und welche Kräfte/Möglichkeiten nötig sind/wären um solchen Schadensbild zu verursachen. Das interessiert mich auch 🙂

@ampassator
Bleib geschmeidig

Ähnliche Themen

Zitat:

@battleaxe2010 schrieb am 23. Juni 2016 um 11:43:20 Uhr:


@ampassator
Bleib geschmeidig

Ich wüßte nicht, was Du mir zu sagen hast.

Zitat:

@ampassator schrieb am 22. Juni 2016 um 22:32:07 Uhr:


Wieviel Druck soll denn da in nur einem Zylinder herrschen, um so einen Schaden zu verursachen?

Bei einem 50mm Druck-Zylinder und 10 bar Betriebsdruck, sind das maximal 1770N (nicht Kg!). Ein Bauchplatscher vom 5m Turm ist kräftiger!

Brain

Danke. Also im Prinzip nicht möglich. Hätte mich auch gewundert.

Zitat:

@ampassator schrieb am 23. Juni 2016 um 22:59:08 Uhr:


Danke. Also im Prinzip nicht möglich. Hätte mich auch gewundert.

Richtig! Die Geräte arbeiten in der Regel mit Druckluft und erzeugen damit niemals die Druckkraft, die für solche Beschädigungen notwendig wäre. Vielleicht ist das Regal, in dem die Felgen eingelagert wurde, umgefallen?

Brain

Deine Antwort
Ähnliche Themen