Verdichtung verringern
Hallo leute.
Mal eine ganz andere Frage!!! Ich möcht meine Verdichtung am Motor verringern. Wie macht man das??? Klingt Blöd ist aber so. grund dafür ist, ich bekomm das Beschleunigungsklingeln nicht in den Griff. Habe auch schon die verschiedensten kerzen ausprobiert. Was auch keine Hörbare besserung ergab.
Wer weis was???
Danke
20 Antworten
da stimme ich @flatfour zu. Fahre mit Tiffy 12° vor OT mit 10,1:1 Verdichtung (Bosch 009) ohne Probs. Aber mit min 98 Okt.
12Grad gingen bei mir auch, aber brachte nix mehr- deshalb wieder zurück. Gekloppt hat der aber nicht dabei.
Aber der TS sollte sich auch mal seine Rechnung angucken, so wegen Rechenfehler. Oder bei Auslitern ist was schief gelaufen.
Aber ehr denke ich auch an die K-jetronic. Zuuuu mager. Nicht im Leerlauf, nee, weiter darüber.
Zündkerzen sollen es auch schaffen, aber eher merkt man das dann beim Motor abstellen:- nachdieseln. Schlimme Fälle laufen dann bis zu 5s vom Schlüsselabziehen nach.
Eigentlich ist die Aussage "... kalt geht er ab wie Harry..." das Schlüsselereignis. Auch da würde ein mechanisch falscher Motor klopfen und klingeln. Im Warmlauf kein Problem, heiss aber klingeln... dann wird er entweder am Kopf zu heiss oder das Gemisch stimmt nicht.
Ich würde mit einem Lambda Tool ganz simpel die Prüfung machen, wo er beim Gemisch liegt. Alleine damit kann man soviel Leistung finden, dass die 200-300 Öre billiges Geld sind.
Jo Das 5. ventil geht direckt in den ansauger. Ich weis blos das mein Motor erst nach dem ich ihn höher verdichtet habe Klingelt. Ich werde der sache aber demnächst auf den Nerv fühlen. Weil Klingelingeling Nervt.
Ach ja fällt mir jetzt wieder ein, "weil ich es lese". Nach motzen tut er auch nach dem ich den schlüssel umgedreht habe. Woran liegt das???
Ähnliche Themen
Hallo.
Da hätte ich ja vorher schon mal weiter mitlesen sollen.
Jetzt sag mir erstmal, welche K-Jet du hast. Die normalen K-Jet Einspritzventile sind rein mechanisch und fangen bei 3,5 Bar an zu spritzen. Davor müssen sie absolut dicht sein.
Wer hat die Einspritzung auf den Motor gebracht? Jemand der sich gut mit der K-Jet auskennt? Am Luftmengenmasser kann man nichts ändern, allerdings gibt es da unterschiedliche Modelle für verschiedene Motoren.
Der 5 Zylinder KV läuft auch mit 10,5:1, ohne Probleme. Was du gemacht hast, mit dem 5. Ventil dienst ja schon der Anreicherung der Spritmenge. Das er damit läuft, bedeutet das er im LL schon echt fett laufen muss. Er bekommt ja den Sprit für 5 Zylinder auf 4 verteilt. Wenn du dann CO im LL einstellst, läuft er in dem Bereich gerade so gut. Mit der CO Schraube an der normalen K-Jet stellt man nur das Verhältnis der Stauscheibe zum Hub des Steuerkolbens ein, mehr nicht. Die Luftmenge bleibt die gleiche, nur der Steuerkolben wird nicht so weit angehoben. Dadurch sind die Steuerschlitze (für jeden Zylinder einer) weiter geschlossen. Sobald du nun Gas gibst lenkt die Stauscheibe weiter aus, der Steuerkolben geht höher, die Schlitze geben mehr Fläche frei = mehr Benzin geht durch. Der Druck ist immer gleich. Außer im Kaltlauf. Da ist der Warmlaufregler mit Bimetal und elektrischer Heizung, der den Gegendruck (Steuerdruck) zum Steuerkolben regelt. Durch verringerten Gegendruck im kalten Zustand, kann die Stauscheibe/Steuerkolben weiter aufschwingen und es gibt eine Anfettung.
Also. Erstmal das 5. Ventil abklemmen. Passiert im Mengenteiler erstmal nichts. Passen überhaupt die Anschlüsse am Mengenteiler alle? Einer für das Kaltstartventil ist nicht geregelt und hat Dauerdruck.
Dann CO neu einstellen. Jetzt sollte das Verhältnis wieder passen. Dann musst du dir ein Lamdatool besorgen und das Gemisch in den einzelnen Leistungszuständen messen. Danach kannst du den Systhemdruck erhöhen, um die Spritmenge zu erhöhen. Der ist im Original 5,4Bar. Es gibt Leute die haben eine Vollastanreicherung über ein getaktetes Kaltstartventil erreicht, geschaltet über einen Vollastschalter an der Drosselklappe.
Die einfachste Lösung: Bau dir ordentliche 44er oder 48er Vergaser drauf und werde glücklich. Nicht umsonst wurden die wirklich schon gut gehenden 1er GTI auf Vergaser umgebaut. Dann gingen sie noch besser 😁😁😁
Gruß Jürgen