Niedrigere Verdichtung

VW Käfer 1300

Moin liebes Forum,
Ich baue momentan einen 1600ccm Motor auf einer 1300ccm Basis auf. Gestern habe ich begonnen die Kolben zu verbauen und habe dann den Kolbenrückstand gemessen. Bei der Messung und der anschließenden Rechnung kam ich auf das Verdichtungsverhältnis 7,01. Da ich glaube das es von Werk aus 7,5 sein sollten wäre meine Frage ob das zu niedrig ist oder kann der Motor damit auch noch vernünftig jodeln?

Mfg
Jan

32 Antworten

Der läuft auch mit 7:1 ... nur ein paar PS werden auf der Strecke bleiben. Statt 50PS wird er halt nur 45 oder 46PS haben.

Drehen wird er ganz genauso...

Danke für die flotte Antwort! Das hatte ich befürchtet, und ohne an der Auflagefläche noch was zu schleifen werde ich da auch nicht mehr hinbekommen oder?

Zylinder runterdrehen (lassen) und gleich etwas mehr Verdichtung schaffen als Serie. Wird ihm gut tun

Für ein MEHR müssen die Köpfe tiefer gestochen werden. Ohne das geht es nicht, mechanische Bearbeitung der Köpfe ist da absolut unvermeidlich.

Ähnliche Themen

Zylinder?

Wenn der Kolbenrückstand deutlich über 1mm beträgt, ja, dann auch die Zylinder...

Der Kolbenrückstand ergab 1,3mm. Also wäre an den Laufbuchsen etwas runterzudrehen und an den Köpfem etwas abnehmen der "way to go"?...oder reicht eines von beidem?

Perfektionisten würden beides machen, Sparer nur den Kopf.

Ein Quetschspalt mit 1,3mm ist groß, aber an einem Serienmotor verzeihbar. Es kommen ja nur irgendwas um die 50PS...

Wenn man ihn ziemlich genau in den Bereich 1mm oder 0,8mm bringt, die Verdichtung durch Kopfausdrehen auf 8,5:1.... dann werden es etwa 60-65PS... je nachdem was man sonst noch so anstellt.

Mehr geht schon, aber dann braucht's einiges mehr an Spezialitäten...

Ok das ist alles sehr einleuchtend. Und wenn man es so lässt also den Spalt bei 1,3 und somit die Verdichtung auf 7 und 3-4 PS einbüßt, schadet es dem Motor auf Langzeit? Oder kann man da mit den normalen Käfer Motor überlebenszeiten rechnen?

Der läuft u.U. sogar länger... weniger Stress.

er hält evtl. länger, aber Du hast weniger Leistung und einen höheren Verbrauch!

... also beim Eps von 7 würde ich über einen Turbo nachdenken 🙂

der "Stevie"

Kannst du doch ausrechnen, KR auf z.b. 1,1 runter also zwei zehntel ab wird kaum was bringen. Du musst die Köpfe tiefer stechen, und zwar nicht wenig.
Angestrebt wird bei Zentralvergaser 8:0 bis 8,6:1 da kannst du noch Super-Kraftstoff fahren. Du müsstest aktuell ein Brennraumvolumen im Kopf haben von 58ccm wenn du 1,3 KR hast. Nimmst du 2/10 ab hast du 7,1 bringt also nix.

Aus den Köpfe was rausnehmen ist unerlässlich und wahrscheinlich auch die letzte Kühlrippe absetzen. Ist alles kein Problem kostet bei uns 120€ für den Satz Köpfe.

https://www.youtube.com/shorts/8uW4DypuQkY

Gruß Jürgen

Zitat:

@fangopackung 2 schrieb am 16. Juli 2023 um 13:36:37 Uhr:


er hält evtl. länger, aber Du hast weniger Leistung und einen höheren Verbrauch!

Hast du zufällig eine Prognose wie viel mehr Verbrauch er dann hat?

Zitat:

@HD_Juergen schrieb am 16. Juli 2023 um 16:59:23 Uhr:


Kannst du doch ausrechnen, KR auf z.b. 1,1 runter also zwei zehntel ab wird kaum was bringen. Du musst die Köpfe tiefer stechen, und zwar nicht wenig.
Angestrebt wird bei Zentralvergaser 8:0 bis 8,6:1 da kannst du noch Super-Kraftstoff fahren. Du müsstest aktuell ein Brennraumvolumen im Kopf haben von 58ccm wenn du 1,3 KR hast. Nimmst du 2/10 ab hast du 7,1 bringt also nix.

Aus den Köpfe was rausnehmen ist unerlässlich und wahrscheinlich auch die letzte Kühlrippe absetzen. Ist alles kein Problem kostet bei uns 120€ für den Satz Köpfe.

https://www.youtube.com/shorts/8uW4DypuQkY

Gruß Jürgen

Danke für die ausgibige Antwort! Da tun sich mir dann 2 Fragen auf:
Welche Folgen hat das wenn man die letzte Rippe absetzt?
Und wie tief kann man die Köpfe denn maximal stechen?

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen