Verdeck während der Fahrt öffnen gibts bei Ebay

Audi TT RS 8S

Hi,

hat das schonmal jemand gesehen ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich dachte bisher das gibt es nicht für den TT.
Ist nur eine kleine Box mit 2 Drähten. Wo die zwischen kommt kann ich leider nicht erkennen.

Gibt es das noch woanders ??
Hat das schon jemand getestet ?#

griß

58 Antworten

Wenn der Einbau des Modules wirklich so einfch ist und in 20 Minuten erledigt, dann kannst du mich schon mal vormerken für eine Gruppenbestellung. Mal schauen wieviel Prozent wir rausschlagen können... 🙂 Wäre auch toll, wenn sowas endlich mal klappen würde, denn ich hab hier schon öfter gelesen, daß Sammelbestellungen nie geklappt haben. Also bitte nur ernstgemeinte Beteiligungen, aber davon viele, daß wir auch viel Nachlass bekommen. 🙂

OK, ich mache auch mit.

Das Problem wird sein das wir so viel Nachlass brauchen das sich das zusätzliche Porto rechnet...

bin gespannt

Da hat doch direkt so ein Penner reagiert...

Schaut euch das mal an:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Super, oder ?!? Solche Leute liebe ich.

Zitat:

Original geschrieben von dreamlandnoize


Da hat doch direkt so ein Penner reagiert...

Was meinst du? Den Haftungsausschluss?

Ähnliche Themen

hallo zusammen,

also erstmal, warum denkt ihr das es bei audi nicht möglich ist das verdeck während der fahrt zu öffnen, ganz einfach weil das verdeckgestänge ,die verdeckmechanik und die hydraulikzylinder bzw. motor für das windschott das nicht aushalten (da hat audi halt mal wieder gespart). ihr müßt euch vorstellen wenn ich während der fahrt das verdeck öffnet drückt während der fahrt der wind ins auto, von innen gegen das verdeck, das verdeck , das gestänge und und die hydraulikzylinder sind beim öffnen während der fahrt unheimlichen belastungen ausgesetzt (das verdeck wird sich verziehen , bzw irgendwann nicht mehr richtig schließen)

jetzt zu ebay, wie bei 60% alles ebayaktionen ist das der absolute beschiss, man sucht dumme leute die keine ahnung haben und zockt sie ab. dabei ist das ganze so einfach.
ihr müßt einfach das geschwindigkeitssignal von eurer zv elektronik abziehen, bzw durchneiden, dann kann man das verdeck rein theoretisch bei 200kmh öffnen, ich denke mal der anbieter für 20 eur verkauft genau die anleitung wo ihr das geschwindigkeitssignal abzwicken müßt.

ich erklär euch jetzt mal wie das geht ( ach ja der gra wird nicht beeinflußt, da nichts am msg und am geber für das geschwindigkeitssignal verändert wird)

das zv steuergerät befindet sich auf der fahrerseite an der a-säule ihr müßt die untere verkeidung ausbauen der große schwarze kasten mit den vielen kabeln ist das zv stg mit integrierten verdeck-stg.

am stecker 2 Pin:15 liegt das geschwindigkeitssignal am steuergerät am ( ist eine blau/weiße leitung 0,35qmm Qerschnitt) die se leitung durchzwicken und auf beiden seiten gut isolieren (die leitung die aus dem steuergerät rauskommt muß man auf klemme 15 hängen, denn der geber am getriebe liefert bei stehendem fahrzeug ein +12 V signal).

und voila, das verdeck kläßt sich während der fahrt öffnen und schießen.

gruß aus ingolstadt

Wenn, dann sollte man die maximale Geschwindigkeit von nur rollen auf max 30 km/h erweitern können. Wenn man bei 200 km/h aus versehen auf den Schalter kommt, dann viel Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


Wenn, dann sollte man die maximale Geschwindigkeit von nur rollen auf max 30 km/h erweitern können. Wenn man bei 200 km/h aus versehen auf den Schalter kommt, dann viel Spaß.

Zum öffnen des Daches gehört ja auch noch die Entriegelung am Hebel. Also mit aus versehen bei 200 km/h geht das ja wohl nicht...

Aber danke für die Anleitung der Modifikation der ZV Steuerung.

Mal am Wochenende testen. Vielleicht mache ich da einen Schalter zwischen. Soll eigentlich ja nur für den Notfall sein, wenn das Ampel Rot nicht lange genug leuchtet 😉

Und welchen Hebel entrigelst du so, wenn du das Verdeck schließt?

Jetzt mal ehrlich, die Schalter fürs Verdeck und Windschott hat man nicht im Blick. Bei 200 Sachen dahinzuschauen sollte man auch vergessen. Mir ist es schon mal passiert, dass ich den falschen erwischt habe, als ich das Windschott runter fahren wollte. Ist nicht wirklich gefährlich, da man das Windschott nur kurz antippen muss, aber wenn irgendwas aus versehen (Ellbogen vom Beifahrer, Jacke...) auf den Schalter drückt, fährt das Verdeck gnadenlos hoch. Das sehe ich schon als Gefahr!

Hast ja recht!
Also brauchen wir ein Modul dazwischen was bis 20 oder km/h das Signal anschaltet und es danach wieder aktiviert.

das waäre natürlich die eleganteste lösung. das modul das bei ebay für 50eur verkauft wird macht aber das nicht (denke ich) denn ein modul das diese funktion erfüllen würde müßte 4 anschlußleitungen haben (+12V, Masse, Signal-IN, Singnal-OUT) sonnst funtioniert das ganze nicht.

Die Tuner benutzen so module für die v-max aufhebung, es läst bis ca 240km/h das ungefilterte geschwindigkeits signal durch und danach wird dem msg vogegaukelt der wagen fährt noch immer 240 obwohl der tacho schon 260 anzeigt und dann dreht der motor bis in den begrenzer (module zur vmax aufhebung kosten ca 200eur).

ihr müßt mal den angebotstext dieses sogennanten moduls genau durchlesen (der haken steckt bei ebay im detail) man ersteigert ein modul (kein elektrisches modul, sonnst würd es ja dastehen)
ein modul kann zb. sein ein kunststoffgehäuse in das einfach 2 kabel eingegossen sind <-- das wäre zb. ein modul. wenn dann im nachhinen ein käufer mir rechtlichen schritten drohen würde,weil nam eigentlich ein wertloses plastikgehäuse mit 2 kabel gekauft hat, kann der verkäufer sagen er hat ja kein elektrisches modul verkauft (ich hab so meine erfahrungen gemacht mit solchen ebayauktionen, leider nur negative, deshalb kaufe ich auch bei ebay nichts mehr, sind meiner meinung nach alles verbrecher).

den der aufwand für eine saubere lösung mit zb bis 30km/h wird dem zv-steuergerät eine geschwindigkeit von 0km/h vorgegaukelt und ab 30 wieder die echte geschwindigleit (damit eine fehlbedinung bei hohen geschwindigkeiten vermieden wird) ist weitauß höher und so eine lösung wenn es sie überhaupt gibt wird nicht unter 150eur zu haben sein, da eine aufwendige logic-schaltung oder sogar eine prozessorlösung nötig wäre.

gruß

dazu muss ich hier nochmal sagen:

Für meinen 206 CC gab es ein Modul (wohl elektrisch 🙂) wo man:

1. nur einmal kurz die Taste ziehen musste und das Dach öffnete / schloss sich selbständig. Erneutes betätigen des Schalters stoppte das Dach sofort.

2. Die Geschwindigkeit-Sperre wurde auf 20 oder 30 km/h gehoben, ja nachdem welches Modul (speed 20 oder speed 30) man erworben hatte.

3. Gab es eine Erweiterung damit man das Dach fernbedienen konnte. Dazu musste man natürlich vorher das Dach entriegelt haben. Das habe ich mit nicht geholt, erschien mir Sinnlos, da ich mein Auto eh nicht offen draussen lass und wenn es regnet verschliessen müsste.

Wer baut mir nun so ein Teil (1. und 2.)

Ich glaube das hat damals so 150 Euro gekostet und wurde einfach im Mitteltunnel zwischen 4 Kabel gesteckt – fertig.

Jo, beim 206 gibt es alles was das Dach-Herz begehrt 😉

Man müsste so ein Signal verwenden, welches die Auto-Lock-Funktion der ZV nutzt. Die gibt ja das Signal "ZV schließen" bei 25 km/h, allerdings öffnet sie auch erst wieder beim Schlüssel abziehen.

Nur die Kabel verlöten macht echt keinen Sinn, höchstens mit einem zusätzlichen Schalter. Ist allerdings keine wirklich saubere Lösung und das Kabel von der A-Säule bis in den Mitteltunnel ist auch so eine Sache.

Wer hat denn noch eine gute Idee vor dem Frühling 😁

Ich habe ehrlich gesagt viel früher mit den Bedenken bezüglich des Öffnens währende der Fahrt gerechnet.
Natürlich ist das ein wichtiger Punkt.
Mir geht es auch nicht um das Öffnen bei 50 oder gar völlig idiotischen 200.
Bei langsamen Rollen (20-30 kmh) halte ich das in Ausnahmefällen durchaus für sinnvoll.

@obdiide :

Danke erstmal für die ausführliche Antwort.
Leider sind dir Fehler unterlaufen:

-Das STG für die ZV befindet sich beim TTR hinten rechts im Kofferraum. Hinter dem Fach welches man rausziehen kann. Genau gegenüber des BOSE Verstärkers (wenn vorhanden). Der Verdeckablagekasten hat einen Stoffdeckel (ca 10x10 cm). Diesen kann man von innen sehen. Darunter befindet sich das STG.

-Stecker 2 Pin 15 am STG ZV ist 0,5 mm² und grün.
Er geht zum Ventil der Verdecksteuerung (N272) Pin 5.

--

Ich würde übrigends mit dem Risiko der Fehlbedienung leben können. Denn ich halte sie bei mir persönlich für überschaubar.

--

Weiter würde es mir natürlich trozdem interessieren was der in seinem "Modul" denn nun drin hat.
Der Einwand von obdiide es könnte sich lediglich um ein leeren Gehäuse mit 2 Adern handeln ist durchaus realistisch.
Dafür gibt es natürlich erst recht keine 50 €.

Kann jemand der sowieso mit dem Verkäufer mailkontakt hat dies bitte mal erfragen ?

danke und gruß, besondern nach IN (wenn du bei Audi arbeitest gratuliere ganz besonders)

ja, ich habe Mailkontakt, auch wegen der Sammelbestellung.

Ich habe ihm bereits heute Nachmittag gefragt ob sich Geschwindigkeitsregelung im Modul befindet.

Ich melde mich 😉

Auf meine Frage ob es eine Geschwindigkeitsregelung gint, habe ich folgende Antwort bekommen:

"Ein Abschaltung bei höheren Tempo wäre nicht nötig, da sich der Verdeckzentrallhebel immer meckanisch öffnen lässt !!

Die Bedienung liegt wie bei eimen mechanischen Verdeck, im Verantwortungsbereich des Bedieners.

MFG"

Also wohl doch nur fake? Wenn das gleiche mit der Durchtrennung eines Kabel an der ZV Stg möglich ist sind 50 Euro eindeutig zu teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen