Verdeck während der Fahrt öffnen gibts bei Ebay

Audi TT RS 8S

Hi,

hat das schonmal jemand gesehen ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich dachte bisher das gibt es nicht für den TT.
Ist nur eine kleine Box mit 2 Drähten. Wo die zwischen kommt kann ich leider nicht erkennen.

Gibt es das noch woanders ??
Hat das schon jemand getestet ?#

griß

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Juzam



@obdiide :

Danke erstmal für die ausführliche Antwort.
Leider sind dir Fehler unterlaufen:
---------------------

hi juzam,
kann sein das ich das was durcheinander gebracht habe mit coupe und roadster. ich seh nochmal genau nach (bist du sicher das es das zv stg ist und nicht das stg für das windschott (windschott hat ein extre stg)).
ich bin kein tt-fahrer, bin ein a6´ler.

mit der pinbelegung ist mir tatsächlich ein fehler unterlaufen: das soll heißen:
stecker:4, Pin:15 (blau/weiß, 0,35qmm)

gruß

Nun weis ich gar nichts mehr...

Bei so viel Einigkeit sollte ich doch lieber am Wochenende ins Kino gehen und nicht irgend welche Kabel durch knipsen 😉

@obdiide:

Ja, ich bin 100% sicher denn ich habe das STG ausgebaut und bei mir die DWA nachgerüstet. Diese wird bekanntlich am STG ZV angeschlossen.
Ich habe sogar noch ein ZV STG rumliegen 🙂

Das STG beim Coupe ist bestimmt woanders, aber spielt keine Rolle denn da klemmt das Verdeck sowieso 🙂

Sehe auch gerade, dass das Windschott ein eigenes hat. Wußte ich bisher garnicht. Wo es sich befindet ist mir allerdings unklar.
Weißt du vielleicht ob man das per VAG-Com ansprechen kann ?

Der Pin stimmt jetzt .... Verbindung (Geschw.signal)im Schalttafelleitungsstrang nähe Mikro-ZEntralelektrik. Kommt tatsächlich vom Kombi.

Vielleicht geht die Leitung hinter dem Sicherungskasten lang und der typ kappt sie einfach dort.

In jedem Fall gehe ich mitlerweile davon aus, dass 50€ für anscheind keine richtige Schaltung deutlich zuviel sind.

Was Sinn macht ist sein Argument des mechanischen Hebels als eine Art "Sicherung". Das sehe ich auch so.

Frage ist nur: Lässt sich das Signal tatsächlich ohen weiter Folgejn einfaach so durchtrennen ?

gruß

Was anderes schönes zum Verdeck und zum Windschott:

Wie währe es mit einer "one touch" Bedinung beim Öffnen ? Für die Techniker: Selbshaltung der beiden Schalter bei einmaligem Tippen.

Also das Gleiche was beim Winschott beim Schließen sowieso serie ist.

Sowas sollte sich doch recht einfach löten lassen oder? Stelle mir einfach eine Schaltung mit einem kleine Zeitrelais und der eben benötigen Zeit vor. Z.B. 15 Sekunden beim Verdeck und 10 beim Winschott.

Kommt mir bitte nicht mit sicherheit usw. Das schließe ich aus.

ideen ?

Ähnliche Themen

wenn du das geschwindigkeits signal kappst (und es auf klemme 15 hängst, damit das stg immer 0km/h sieht) dann funktioniert natürlich die usa türlogic auch nicht mehr (schlißen der zv bei 25ikm/h) aber die ist in deutschland eh nicht codiert. weitere funktionen für die das zv stg jetzt das geschw. sig. braucht fallen mit jetzt auch nicht ein daher dürfte das unproblematisch sein.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von obdiide


wenn du das geschwindigkeits signal kappst (und es auf klemme 15 hängst, damit das stg immer 0km/h sieht) dann funktioniert natürlich die usa türlogic auch nicht mehr (schlißen der zv bei 25ikm/h) aber die ist in deutschland eh nicht codiert. weitere funktionen für die das zv stg jetzt das geschw. sig. braucht fallen mit jetzt auch nicht ein daher dürfte das unproblematisch sein.

gruß

Mist, die USA Türlogik habe ich bei mir aktiviert. Finde sie auch sehr gut.

Mich würde schon interessieren was der typ in seinem "Modul" so alles verbaut hat...

Zitat:

Original geschrieben von Juzam


Mist, die USA Türlogik habe ich bei mir aktiviert. Finde sie auch sehr gut.

Mich würde schon interessieren was der typ in seinem "Modul" so alles verbaut hat...

Sag mal ehrlich, wozu brauchst du die USA Schaltung. Damit dir nicht jemand die hinter Tür aufreisst und die Handtasche vom Rücksitz klaut? 😉

Also das mit dem One Touch hatte ich ja schon hier gepostet. das wäre ja schon mal ein Anfang...

Ich kann leider so was nicht basteln, war aber beim 206 CC der Hit.

So eines habe ich übrigens noch liegen. man konnte die Schließzeit per Poti genau einstellen.

Rücksitz ? Was bzw wo ist das 🙂

Und das ich ne Handtasche habe sollst du doch keinem erzählen *G*

Im Ernst, ich finde es total sinnvoll denn es gibt schonmal spinner die dir die tür aufreisen. Wenn auch nur 1x in 2 Jahren, das reicht.
Außerdem finde ich es eine schöne Spielerei die immer wieder für Verwunderungen sorgt.

Ist das Teil von 206 irgendwie zu öffnen ?
Ist es mit SMD Bausteinen und IC's gemacht oder noch konventionell ?
Vielleicht kann ich da was kopieren.

gruß

Wer es morgen in der Garage mal suchen.
Ich glaube es ist nicht voll gegossen, wenn ich mich richtig erinnere.

Noch mal ne Frage: Wenn man das Geschwindigkeitssignal in der ZV Steuerung lahm legt, was passiert mit der Sicherung des Tankdeckels und der Heckklappe. Die lassen sich doch normal nicht während der Fahrt entriegeln. Und das ist auch gut so - denke ich

Hab mal dieses Thema wieder ausgegraben...
Was ist nun eigentlich aus dieser ganzen Sache geworden, hat sich das schon jemand ersteigert?
Hab jetzt gesehen, daß der gleiche Verkäufer eine neue Ausführung dieses Moduls anbietet, diesmal angeblich Geschwindigkeitsabhängig bis 50 Km/h. Sieht allerdings genau so aus wie das andere, auch nur 2 Kabel, ist nur doppelt so teuer. Will der uns verarschen...? In der Hoffnung, daß eh nie wer auf die Idee kommt, auszuprobieren, ob es auch bei 200 auf/zu geht? Dafür aber doppelt abkassieren.

Schaut hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Wenn der irgendwelche Signale einfach weglässt und somit die USA-Türlogik oder gar die GRA nicht mehr 1a funktioniert kann der sich seinen Mist an seinen eigenen Weihnachtsbaum hängen.

Der soll mal erklären wie das genau funkt und was es beeinflusst, dann kaufe ich auch eins.

gruß

*ausdemarchivkramundwiedernachvornehol*

Moin zusammen!

Langsam geht's auf den Frühling zu, und da ich gerade über das neue 997er Cabrio gelesen habe, und die Möglichkeit das Verdeck bis 50 km/h zu öffnen, kam mir die Idee mal bei Motor-Talk zu gucken!

Siehe da!

Hat das in der Zwischenzeit mal jemand ausprobiert?

Bei meinem Astra war die Elektrik an die Handbremse gekoppelt, das konnte mal leichter überlisten... 😉

Gruß
Jörn

Also ich bin immer noch auf dem Stand vom letzten Jahr...

Bin halt auch kein Bastler, aber es muss doch Lösungen geben.

Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen