Verdeck Initialisierung klappt nicht ganz, Spannbügel fährt nicht hoch
Hallo,
ich bin eine Weile ohne Verdeckmotor gefahren und habe das Verdeck manuell betätigt, da das Ritzel gefressen hatte.
Gestern habe ich den Motor mitsamt neuem Ritzel wieder eingebaut und wollte eine Initialisierung vornehmen.
Es klappte zunächst auch alles, Verdeckdeckel wurde rangezogen, öffnete dann, das Verdeck fuhr raus, klappte nach vorne, aber der hintere Teil, der Spannbügel, klappte nicht nach oben damit der Verdeckdeckel schließen kann. Normalerweise klappt der Spannbügel ja sofort hoch, nachdem der vordere Teil des Verdecks nach vorne gefahren ist. Die Initialisierung hat dann einfach aufgehört an dem Punkt, wo sonst der Spannbügel hochklappt.
Ich habe es 2x versucht, beide Male bewegte sich der Spannbügel kein Stück.
Im Verdeckkompendium steht dazu ja nur etwas von ausgeleierten Gummis im Verdeck, aber wenn es daran läge, müsste doch der Spannbügel zumindest ein bisschen hochfahren. Meiner bewegt sich gar nicht, als ob die Mechanik ihn gar nicht mitnimmt.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. Mai 2020 um 12:24:54 Uhr:
Das einzige wo Spannbänder in Betracht kommen dann ist das beim Öffnen, dann muss man den vorderen Spriegel bei ausgeleierten Bändern anheben das der Micorschalter betätigt wird und das Dach weiter öffnet.Hast du mal versucht den Spriegel beim Schließen mal mitzuführen????
Da das gewünschte Video nicht kommt und man auf den Bändern beharrt bin ich raus.
Beim Öffnen muss man den Windschutzscheibenverschlussspriegel auch sehr hochdrücken, sonst geht es auch nicht zu.
Beim Schließen muss man ihn auch aufhalten (sonst geht es in Endstellung), damit der Spannbügel hochklappt und die Verdeckklappe schließt.
Also ja, ich (bzw. mein Helfer) habe versucht den Verschlußspriegel zu führen indem man ihn aufhält beim Öffnen (dann wird der Spannbügel auch rangezogen und die Verdeckklappe schließt) und ja, ich habe ihn beim Öffnen hochgedrückt, dann klappt das Öffnen einigermaßen. Ohne Hilfe geht das Verdeck in Endstellung und der Microschalter löst aus und absolut alles stoppt sofort.
Ich kann leider nicht so einfach ein Video machen, ich brauche dafür einen Helfer und die stehen nicht immer alle parat für meine Bastelprojekte, sorry.
Und ich beharre nicht auf den Spannbändern, sondern durch das was Snooker schrieb schien mir das logisch, derzeit logischer als das Gestänge. Snooker vermutet ja scheinbar auch die Bänder seien das Problem.
Ich habe nun allerdings im Kompendium gelesen, dass die Bänder vorne keine Gummis beinhalten, sondern eine Blattfeder, die die eher für die Faltung zuständig ist, als für das Aufhalten des Windschutzscheibenverschlussspriegels. Das ist zum Teil widersprüchlich und dann weiß ich auch nicht was ich tun muss. Ich möchte ja schon gerne mitdenken.
53 Antworten
erstes Bild: hochgeklappter Spannbügel
zweites und 3. Bild: Spannbügel unten
Hoffe, die Bilder sind aussagekräftiger!
Übrigens habe ich eines der Spanngummis angefasst, die sind porös und spannen wirklich gar nicht mehr.
Die dicke Stange schein leicht verbogen zu sein.
Daran kann das aber nicht liegen und soweit sieht alles ok aus.
Kannst du noch mal ein Video machen wo der Spriegel dabei nach oben geklappt ist?
Will wissen ob der Motor einfach mitten drin stehen bleibt oder was da genau passiert.
Vielleicht doch ein Mikroschalter.
Kannst du nicht direkt das Verdeck mit Inpa auslesen?
Ja, glaube auch, die dicke Stange ist leicht verbogen, denke aber nicht, dass das so ein Problem ist, hat ja irgendwann mal funktioniert und ich habe das Gestänge nicht in der Länge verändert.
Du meinst den vorderen Spriegel, der auf dem Rahmen der Windschutzscheibe aufliegt (im geschlossenen Zustand), wenn der oben ist, soll ich ein Video machen?
Also laut meinen Ohren stellt der Verdeckmotor sofort die Arbeit ein, sobald das Verdeck ausgefahren ist, der Verschlussspriegel also sich dem Rahmen genähert hat. Da passiert dann auch mechanisch gar nichts mehr beim Gestänge. Wirklich, Verdeck raus, Ende, komplett. Für ein neues Video muss ich mir nochmal jemanden holen, sollte ich aber hinkriegen! Problem wird wohl sein, dass man dann die Motoren gar nicht hören kann, hat man ja so schon kaum gehört als ich das Handy direkt neben den Wagen gehalten habe, für eine Aufnahme des ganzen Prozesses muss ich ja weiter weg gehen.
Ich versuche trotzdem nochmal die Gummis zu ersetzen, laut Verdeckkompendium ist das für mich leicht machbar und kostet mit den Baumarktgummis ja auch fast nichts.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für eure Unterstützung!
Ähnliche Themen
Nein ich meine den Spriegel hinten. Ich möchte sehen was da drunter im einzelnen passiert.
Daher bei der Aufnahme den Spriegel so früh wie möglich anheben und die Arbeit der Motoren und Gestänge dabei hinten filmen. Vielleicht erkenne ich dann was.
Die kleine Stange muss den Spriegel bewegen, die Gummis und Zusatzdämpfer unterstützen dabei nur und lassen die Teile nicht einfach beim Schließen in den Kasten fallen.
Beim Dach bedienen muss der Motor nicht laufen, Zündung 2 reicht und dann sollte man die Motoren schon hören.
Kannst du auslesen oder nicht? Das hast nicht beantwortet.
Woher kommst du denn, vielleicht kann man/einer sich das mal vor Ort anschauen.
Leider ist das immer schwierig wenn man so nicht daneben steht und kann nicht interagieren.
Das der Spannbügel nicht richtig hoch ging, hatte ich auch. Hab es auch mit den Baumarktgummis repariert, hält schon so 3Jahre.
Ach ja, stimmt, du hattest nach der Auslesemöglichkeit gefragt, ich kann leider nicht auslesen.
Habe kürzlich den Fehlerspeicher auslesen lassen, weil die ABS-Lampe leuchtet, da war nur der ABS-Fehler und einer von der Wegfahrsperre, sonst keine Fehler gelegt.
Ich komme aus Schleswig-Holstein.
Okay, dann versuche ich mal zu filmen und den Verschlussbügel so schnell als möglich anzuheben. Ich werde mal versuchen meine Kamera zu nehmen statt meines Handys, vielleicht hat die ein besseres Mikrophon.
Auf jeden Fall habe ich jetzt schon mal Gummiseile besorgt und werde nach Anleitung im Verdeckkompendium die Gummis einbauen, schaden kann das ja nicht.
Natürlich schadet es nicht. Auch die Klappen und Spriegeldämpfer mal zu erneuern schadet nicht.
Hab ich grad alles bei meinem hinter mir.
SH ist für mich natürlich viel zu weit weg. Aber vielleicht ist ja hier noch einer aus deiner Ecke.
Vermelde Teilerfolg, habe die Gummis installiert, das brachte zunächst nichts im ersten Durchlauf. Im zweiten Initialisierungsversuch hat mein Helfer verhindert, dass das Verdeck komplett in die Endstellung geht, indem er den Windschutzscheiben-Verschlussspriegel aufgehalten hat, bevor er sich zu sehr dem Scheibenrahmen nähert, dadurch wurde dann sofort der Spannbügel angehoben und die Verdeckklappe verschlossen, anschließend hat sich der Spannbügel abgesenkt! Übrigens alles ohne Kollision von Verdeckklappe und Spannbügel.
Ich werde versuchen die Gummis noch etwas zu kürzen (wobei sie ja eigentlich starff genug sein müssten, wenn Verdeckklappe und Spannbügel nicht kollidieren? Muss wohl nochmal nachlesen. Ich denke ein neuer Dämpfer könnte mir eventuell auch helfen.
Dann stimmt doch was an der INI nicht die du gemacht hast.
Kapier ich nicht wirklich.
Bei mir ging das Dach auch mit allen defekten Dämpfern und Gummis.
Es knallte nur immer und vor allem Heckspriegel in Verdeckklappe aber sonst ging alles normal.
Servus,
wenn der Verschlussspriegel in Endstellung fällt, sind die Spannbänder auf ganzer Länge ausgeleiert.
Habe mich da auch 1,5 Jahre und Kontakt mit Herrn Moskopp damit rumgeschlagen.
Aus diesem Grund habe ich vor 11 Jahren auf vollautomatisch umgebaut.
Mach die Spannbänder neu (wirklich neu) und es sollte funktionieren. Ist aber keine schöne Arbeit.
Habe das bei meinem va. durch beim Bezug wechseln.
MfG
Ja, die vorhandenen Gummis sind völlig fertig, das ist nur noch Pudding.
Ich habe mir erstmal den Dämpfer bestellt und werde an den Gummis (hab erstmal die Baumarktgummis nach Moskopp-Methohde drin) noch etwas rumprobieren.
Und wenn das nichts bringt, dann muss ich weiter sehen.
Ich hab mir das noch mal bei mir angeschaut und wie ich bereits sagte die innere Schubstange bewegt alleinig den hinteren Verdeck priegel.
Das weitere Video habe ich immer noch nicht gesehen.
Viel Spaß beim einbauen der 3-4 Dämpfer😉
Zitat:
@peraspereadastra schrieb am 12. Mai 2020 um 19:34:45 Uhr:
Im zweiten Initialisierungsversuch hat mein Helfer verhindert, dass das Verdeck komplett in die Endstellung geht, indem er den Windschutzscheiben-Verschlussspriegel aufgehalten hat, bevor er sich zu sehr dem Scheibenrahmen nähert,
Dieser Helfer hat das gemacht, was die Spanngurte beim halbautomatischen zwischen Windlaufverschluss und erstem Spriegel tun würden. Beim vollautomatischen würde dies über den Motor im Windlauf geschehen
Die Dämpfer tauschen ist gut, hilft dir aber nicht bei deinem Problem.
MfG