Verdeck Defekt - Fehlerspeicher-Diagnose, Aufklärung!

BMW 3er E46

Also habe ein Problem, letzes Jahr wollte ich mein Verdeck schliessen
plötzlich nach der Hälfte vom Vorgang ist es einfach stehen
geblieben.Musste mein Verdeck Not-verschliessen.
Nun wollte ich es
richten lassen und nachschauen lassen an was es liegt, habe gestern
mein Auto einen bekannten gegeben der bei Bmw arbeitet.
Fehlerspeicherleser
hat folgenden Fehler gegeben - 22CVM: Schalter Windlauf entriegelt,
Masseschluß oder Unterbrechung momentan vorhanden!
Er hat gmeint ein Windlaufschalter wäre defet und müsste gewecheslt werden und würde ca. 270 Euro kosten ohne Einbau!
Jetz habe ich gegoogelt und finde so einen Schalter nicht und frage mich ob es was mit dem Fehler überhaupt zu tun hat.
Was
ist mit dem Fehler eigentlich gemeint?An was liegt dass?Gibt es
wirklich so einen Schalter?Er hat gemeint er bekommt kein Signal mehr,
er denkt mein Auto fährt und steht nicht weil der Windlaufschalter
spinnt.Ergibt dass einen Sinn?
Bitte um Hilfe an was kann es liegen, stimmt dass was mein Bekannter gesagt hat?
nicht
einmal die Fenster gehen runter wenn ich auf öffen drücke es blingt nur
rot ganze Zeit, als ob ich es machen würde wenn ich fahre!Sonst sind
eigetnlich keine anderen FEhler im Speicher was Hydraulikaggregat usw.
betrifft.
Weiß echt nimmer was ich machen soll!
Windlaufscahlter finde ich nicht gibts irgendwie nicht, auch im Bmw-Katalog irgendwas stimmt da doch net?
Ja
da wär noch was, wenni ch mein Verdeck immer geöffnet habe hat es sich
an der Klappe links nie richtig geschlossen, er hat nachgeschaut und
hat gemeint BRodenzugseil wäre gerissen müsste auch gewechselt
werden.Aber dass hat doch nicht mit dem öffnen des VErdecks zu tun
oder?Früher gings ja auch
Und an was kann es sein dass mein Verdeck nimmer geht?
bedanke mich shcon jetzt für eure Hilfe.

39 Antworten

hallo,

also, als erstes würd ich den Fehlerspeicher löschen / lassen (zur Not reicht das Ziehen
der Sicherung CVM - alternativ Bakterie für ne Std. abklemmen), um dann das Dach wie-
der zu bewegen (falls es geht) - danach wieder auslesen - ich denke, danach werden viei-
lleicht einige Fehler verschwinden - was ich etwas kritisch sehe, dann sind die Fehler der
diversen Ventile

good lack

OK Dann werde ich das mal so versuchen. Was genau meinst du genau mit "kritisch" 🙁

hallo,

wenn die Fehler korrekt wären würde dies auf einen defekten Pumpenblock hindeuten

good lack

Meinst du das Hydraulikaggregat für das Verdeck? Das habe ich nämlich letztes Wochende gegen ein anderes gebrauchtes getauscht um es als fehler auszuschliessen.

Ähnliche Themen

hallo,

ja, das meinte ich - wurde das "neue" vor Einbau geprüft ? (wobei ich jetzt nicht wüsste,
wie man das prüfen kann) - wurde nach TIS gearbeitet ?

die o.g. Fehleranalyse von BMW stammt wahrscheinlich nach dem Tausch des Hydro-
blocks, oder nicht ?

im eingebauten Zustand ist Rheingold (BMW) in der Lage die Ventile einzeln anzusteuern
(s.o.), um mögliche Fehler zu erkennen (wahschenlich über das CVM) - ob inpa das kann
weiss ich leider nicht

good lack

Sorry für die späte Antwort. Geprüft wurde das Aggregat nicht. Ich muss mich da auf den Käufer verlassen, bei dem es nach seiner Aussage bis zum
Ausbau einwandfrei lief. Und ja es wurde nach TIS gearbeitet. Die Fehler wurden nach dem Tauch des Aggregates ausgelesen, richtig.

Ich habe nun noch das CVM getauscht und das Auto über Nacht von der Batterie getrennt. Hat leider auch nichts gebracht. Der Knopf blinkt einfach rot und es tut sich nichts. Ich werde dann wohl jeden einzelnen mikroschalter testen müssen nehme ich an oder hat noch jemand Ideen? Lg Mischa

Die besagten Kabel schon mal selber an der Knickstelle überprüft? Stand bisher nur das du es überprüfen lassen hast, aber am besten nochmal selber auf Nummer sicher gehen 🙂 die Isolierung abnehmen und mal schauen. Direkt beim ersten Knick auf der Fahrerseite. Wenn da nichts ist würde ich die Kabel nochmal weiter verfolgen..

hallo,

meine Überlegung ist halt, wenn sich gar nichts rührt und der Schalter bereits bei
Zündung blinkt (ohne den benutzt zu haben), dann ist irgendein elektrischer De-
fekt vorhanden, der bereits ab Beginn alles blockiert - ein verstellter Mikro bspw.
würde erst während des Ablaufs zu Tage treten und ab einer gewissen Position
das weitere Vorgehen verhindern, um Beschädigungen zu vermeiden

ich wollte schon zuvor auf das RESETTEN hinweisen - ich denke, dass dies nun
angeracht wäre, weil damit das Dach manuell in den Kasten abgelegt werden
muss und im besten Fall dann elektrisch schliessen würde

bei diesem Vorgang könnten sichtbare Fehler vielleicht schon erkannt werden -
mit dem kompletten Ablauf würde auch jeder Mikro, etc. angesprochen und evtl.
einer als Fehler erkannt werden, weil das CVM immer aktiv ist und somt auch
Fehler bei der manuellen Bedienung erkennt

zuvor würde ich den FSP des CVM löschen, um eine aussagekräftige Info zu
erhalten

good lack

Hallo,
auch bei mir blieb das Verdeck plötzlich stehen und die rote Lampe blinkte dauerhaft. Ich musste das Verdeck dann per Hand schließen.
Nach Recherchen im Netz habe ich dann die Ummantelung der Verkabelung im Knick über dem Fahrersitz aufgeschnitten. In der Tat waren die Kabel dort beschädigt und eins war (spätestens durch meine Aktion) ganz durchtrennt.
Meine freie Werkstatt hat besonders flexible Ersatzkabel, die normalerweise bei der Reparatur von Kabelbrüchen in Heckklappen eingesetzt werden. Innerhalb von einer Stunde war der Schaden behoben und die aufgeschnittene Ummantelung durch eine neue flexible Ummantelung ersetzt.
Alles funktioniert wieder.
Ich kann also nur empfehlen, die Fehlersuche hier zu beginnen.
Beste Grüße

Zitat:

@CX-Fan2 schrieb am 6. August 2020 um 12:51:46 Uhr:


Nach Recherchen im Netz habe ich dann die Ummantelung der Verkabelung im Knick über dem Fahrersitz aufgeschnitten.

Ich reiche hier mal noch Fotos nach. Wie schon viele angemerkt haben, man sieht das von außen nicht. Bei mir ist Eines komplett durch und Eines aufgeplatzt.

Ich besorge morgen ebenfalls hochflexible Silikonkabel und werde alle dünnen ersetzen. Womöglich auch die zwei dickeren Kabel. Für alle Hobbybastler: nicht im Knick löten, das hält nicht. Allgemein: bei Nichtreperatur droht ein Defekt des CVM. Das ist seitens BMW nicht mehr lieferbar!

Der ganze Kabelbaum kostet derzeit zwischen 200-400€ (https://www.realoem.com/.../part?...).

Vl noch zum Fehlervergleich, wie es bei mir abgelaufen ist:
- Beim Verdecköffnen hat alles aufgeklappt. Der vordere Teil ist dann nach hinten. In dem Moment ist wohl das Kabel gerissen. Danach ist das Verdeck stecken geblieben mit blinkender roter Lampe.
- hab das Verdeck dann manuell ganz geöffnet und zu Hause manuell ganz geschlossen -> siehe Betriebsanleitung.
- Bei meinen ersten Diagnosen hat das Verdeck noch manchmal kurz reagiert. Wohl weil die Kabelenden sporadisch Kontakt hatten.
- Spätestens als ich den Schlauch abgetastet habe, war’s vorbei. Ich konnte den Bruch nicht erfühlen, hab aber wohl die Kabel getrennt.
- Die Diagnose vom CVM wirft in meinem Fall 00001F „CVM: Schalter Windlauf verriegelt, Masseschluss oder Unterbrechung“. Wie auf dem Bild zu erkennen, sind da mehre Kabel. Ich denke es gibt auch andere Fehler die angezeigt werden können 😉

Knick mit Sicht von Außen
Knick mit Sicht von Innen
Kabelbruch
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen