Verdammter Rost...!
Grüße. Wie einige von euch wissen, besitze ich einen 2004er Touring.
Diese Karre bringt mich langsam zur Weißglut! Das Ding rostet wie einst der Opel Kadett!!!
Fangen wir mal an:
-Heckklappe im Bereich der Scheibenverkleidung
-Heckklappe über der Griffleiste (wurde schonmal gemacht!)
-schmaler Schwellersteg hinter dem Vorderrad
-beide Radläufe hinten an der Stoßstange
-2 Einstiege unter den Abdeckungen (die anderen beiden sind schon lackiert!)
-direkt am Heckklappendämpfer
Das ist jetzt das, was mir einfällt. Dabei habe ich nicht genau gesucht! Es kann doch wohl nicht wahr sein, das diese Deckskarre so keimt!!! Ich bin drauf und dran, den Kahn zu verkaufen! Wie geht ihr mit dem Thema um? Lasst ihr den Rost einfach machen, oder beseitigen?
Ich würde ihn gern wieder machen lassen, da das Auto TOP ist. Komplett durch repariert und toll ausgestattet. Nur wie bekomme ich den Rost dauerhaft weg???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
BMW macht da keine gute Arbeit in den Werken - da wird schlampig Lackiert und am Material gespart.
Dann schlage ich vor, dass BMW den Aktionären keine Dividende mehr bezahlt, sondern dieses Geld in bessere Rostvorsorge steckt.
... ach so, die Aktionäre geben dann die Aktien zurück und BMW wäre dann zahlungsunfähig?
Ok, dann soll BMW den Mitarbeitern weniger bezahlen und das Geld in bessere Rostvorsorge stecken.
... ach so, dann laufen die Mitarbeiter weg?
nun gut, dann soll BMW günstiger bei Lieferanten einkaufen und das Geld in Rostvorsorge stecken.
... hoppsa, die Lieferanten würden drauf gehen?
Dann sollen die Kunden eben mehr für die neuwagen bezahlen.
... ooops, dann kaufen die Kunden lieber einen VW Passat als einen 3er?
Dann muss eben irgendwas anderes passieren - ist ja egal was hauptsache es wird alles besser.
Plus Weltfrieden.
Leute, hört auf auf solch einem hohen niveau rumzuheulen - wenn die Autos anstatt nach 10 Jahren erst nach 15 Jahre anfangen zu rosten gibt's dieselbe Diskussion wieder - kleiner Finger -> ganze Hand, Hauptsache gemeckert und gemotzt.
Vielleicht schaut Ihr mal auf die billigen Fiats und Renaults wie die Kisten weg faulen und erfreut Euch daran, dass Eure Autos noch so toll funktionieren?
Schaut Euch die alten Toyotas an was für Ersatzteilpreise da aufgerufen werden und freut Euch!
Betrachtet den Aufwand bei einem F30 die hinteren Bremsbeläge zu wechseln und freut Euch über Eure simple Technik!
Hört auf rumzuheulen und packt die Probleme an, behebt sie und fahrt zufrieden weitere zig tausend Kilometer.
Gruß, Frank
205 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW Fahrer Fan
Hej,Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Selbstverständlich. 😉
Hab schon paar Autos gekauft.habe es weggelassen und schiebe es jetzt nach, da ich von mir aus gehe.
Die Hebebühne macht es nicht allein es gehört auch Fachkenntnis dazu oder einen der welche hat,als Co.
Dann alles in Ruhe!
Beim letzten Gebrauchten für meinen Sohn, fragte mich der Verkäufer, ob ich vom TÜV wäre, da ich mir den von unten ansehen will.
Die nötige Fachkenntnis ist natürlich vorhanden. 😉
Übrigens habe ich mir nun den gleichen Satz gekauft. Diese sind sogar gleich in meiner Wunschfarbe. Die beiden vorderen Räder werde ich noch verkaufen. Die hinteren fliegen in den Schrottcontainer.
Zitat:
Original geschrieben von rosyfan19
Wenn es soweit ist, hau doch mal paar Fotos hier hoch 😁
Wovon? Von den beiden Felgen, die zum Verkauf stehen, oder von den neuen auf meinem Auto?
Von den neuen 🙂
Ähnliche Themen
Bei uns, am E39 (Bj. 11/2003), wurde jetzt für 1300€ beide Schweller, die untere Türfalz der beiden Beifahrer Türen und der Bereich der Niere, an der Motorhaube, von Rost beseitigt und lackiert.
Mal schauen, wann wieder was durch kommt.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
Bei uns, am E39 (Bj. 11/2003), wurde jetzt für 1300€ beide Schweller, die untere Türfalz der beiden Beifahrer Türen und der Bereich der Niere, an der Motorhaube, von Rost beseitigt und lackiert.Mal schauen, wann wieder was durch kommt.
Wie ist es den gemacht worden - weist Du das?
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
Bei uns, am E39 (Bj. 11/2003), wurde jetzt für 1300€ beide Schweller, die untere Türfalz der beiden Beifahrer Türen und der Bereich der Niere, an der Motorhaube, von Rost beseitigt und lackiert.Mal schauen, wann wieder was durch kommt.
Ist ganz schön viel Geld!
Hatte ein Angebot für 800€. Darin waren beide Seitenwände, 2 Türeinstiege, Stoßstange hi (Kratzer) und die Heckklappe.
Das mit dem Geld ist relativ! Kommt immer darauf an wie so was gemacht wird? In den Meisten Fällen und bei dem Alter unserer Autos ist es mit abschleifen, ein bisschen rostbehandeln und wieder drauf Lacken nicht getan. Das ist dann für 1000 € Kosmetik.
Leider machen es viele Werkstätten so, weil sie sich nicht trauen zu sagen was es wirklich kosten würde um den Rost zu entfernen... Denn dann würde es keiner mehr machen!
War bei der Abholung leider nicht dabei und die Fotos hat er vergessen, mit zugeben.
In Gera wird es wohl trotzdem billiger sein, genauso wie in Rostock, der alten Heimat.
Also hat es Dich wenig interessiert was gemacht wird? Sorry für die Provokative Frage... Geht mich aber auch nichts an!
Leute, mal ohne Witz, was habt ihr denn für Rostlauben??
Wenn man das hier so liest. ....
Eigentlich unglaublich und beschämend für bmw.
In der Auto Bild vom 8.8.2014
Ist mal wieder nur die Spitze vom Eisberg... Hier geht es um einen aus 2011. Für diejenigen unter uns die immer mit der Pflege und so einem Scheiss kommen. Es ist BMW, die Ihre Autos nur noch für Leasing bauen. Glaubt mir - jeder der einen E60 kauft kauft auch den Rost. Weil die es nicht für nötig halten Ihre Wagen mit ausreichendem Korrosionsschutz zu versehen und das nur wegen dem Profit auf Ihre Kunden legen die da keinen Wert...
Ich habe leider den Artikel bis jetzt noch nicht im Netz gefunden.