Verdammter Rost...!

BMW 3er E46

Grüße. Wie einige von euch wissen, besitze ich einen 2004er Touring.
Diese Karre bringt mich langsam zur Weißglut! Das Ding rostet wie einst der Opel Kadett!!!

Fangen wir mal an:
-Heckklappe im Bereich der Scheibenverkleidung
-Heckklappe über der Griffleiste (wurde schonmal gemacht!)
-schmaler Schwellersteg hinter dem Vorderrad
-beide Radläufe hinten an der Stoßstange
-2 Einstiege unter den Abdeckungen (die anderen beiden sind schon lackiert!)
-direkt am Heckklappendämpfer

Das ist jetzt das, was mir einfällt. Dabei habe ich nicht genau gesucht! Es kann doch wohl nicht wahr sein, das diese Deckskarre so keimt!!! Ich bin drauf und dran, den Kahn zu verkaufen! Wie geht ihr mit dem Thema um? Lasst ihr den Rost einfach machen, oder beseitigen?

Ich würde ihn gern wieder machen lassen, da das Auto TOP ist. Komplett durch repariert und toll ausgestattet. Nur wie bekomme ich den Rost dauerhaft weg???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


BMW macht da keine gute Arbeit in den Werken - da wird schlampig Lackiert und am Material gespart.

Dann schlage ich vor, dass BMW den Aktionären keine Dividende mehr bezahlt, sondern dieses Geld in bessere Rostvorsorge steckt.

... ach so, die Aktionäre geben dann die Aktien zurück und BMW wäre dann zahlungsunfähig?

Ok, dann soll BMW den Mitarbeitern weniger bezahlen und das Geld in bessere Rostvorsorge stecken.

... ach so, dann laufen die Mitarbeiter weg?

nun gut, dann soll BMW günstiger bei Lieferanten einkaufen und das Geld in Rostvorsorge stecken.

... hoppsa, die Lieferanten würden drauf gehen?

Dann sollen die Kunden eben mehr für die neuwagen bezahlen.

... ooops, dann kaufen die Kunden lieber einen VW Passat als einen 3er?

Dann muss eben irgendwas anderes passieren - ist ja egal was hauptsache es wird alles besser.

Plus Weltfrieden.

Leute, hört auf auf solch einem hohen niveau rumzuheulen - wenn die Autos anstatt nach 10 Jahren erst nach 15 Jahre anfangen zu rosten gibt's dieselbe Diskussion wieder - kleiner Finger -> ganze Hand, Hauptsache gemeckert und gemotzt.

Vielleicht schaut Ihr mal auf die billigen Fiats und Renaults wie die Kisten weg faulen und erfreut Euch daran, dass Eure Autos noch so toll funktionieren?
Schaut Euch die alten Toyotas an was für Ersatzteilpreise da aufgerufen werden und freut Euch!
Betrachtet den Aufwand bei einem F30 die hinteren Bremsbeläge zu wechseln und freut Euch über Eure simple Technik!

Hört auf rumzuheulen und packt die Probleme an, behebt sie und fahrt zufrieden weitere zig tausend Kilometer.

Gruß, Frank

205 weitere Antworten
205 Antworten

Gewicht und Umweltschutz :-)

Bin jetzt einen F32 335i gefahren. Wenn man sich das Auto mal wirklich anschaut - kann ich heute schon sagen wo der Rosten wird :-) Der Typ bei BMW hat mich vielleicht blöde angeguckt... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Grüße. Wie einige von euch wissen, besitze ich einen 2004er Touring.
Diese Karre bringt mich langsam zur Weißglut! Das Ding rostet wie einst der Opel Kadett!!!

-schmaler Schwellersteg hinter dem Vorderrad
-

Wo/wie soll da was rosten? Anbei mein fast 16 Jahre alter Koti.

Kot-schweller
Kot-schwell1

2. Bild rechts ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


2. Bild rechts ;-)

Irrtum deinerseits. Da ist nur noch ein bisschen Dreck vom Ausbau (Innenkotflügel) übriggeblieben.

Enmal mit dem Feger drüber und gut ist es. Den Radlaufrost habe ich auch völlig entfernt, nur dreimalige Sprühdosenlackierung hat den Lack nur versaut. Koti vom Schrottwagen ran und vom Profi lackieren lassen. Innen und aussen wie neu.🙂

P.S. Vlt. kann der TE ja mal ein Bild reinstellen, um zu sehen was er meint.

Ähnliche Themen

Der Wagen hat einen Vorbesitzer. Er stammt aus Hof. Da wird etwas mehr gesalzen.
Ansonsten lückenloses BMW Scheckheft, Garagenwagen und sehr gepfegt. Selbiges bei mir. Steht nur in der Tiefgarage.

Die Motorhaube habe ich geprüft. Daran ist nix.

Naja oftmals reicht ja auch schon ein kleines Steinchen oder Sandkorn zwischen Heckstoßstange und Seitenwand aus, damit die Lackschichten weggescheuert werden.
Den Herren Ingenieuren aus München da jetzt die Schuld in die Schuhe zu schieben (wegen Rost nach gut 10 Jahren) finde ich jetzt nicht zu 100% gerechtfertigt...
Manche Dinge sind eben auch schwer vorhersehbar und werden darum in der Konstruktion und Entwicklung nicht berücksichtigt.
Hinzu kommt noch, dass die meisten Ingenieure direkt von der Uni oder FH direkt in die Entwicklung gehen, mit der Praxis und deren Tücken also nicht viel am Hut haben und/ oder dahingehend auch kein Feedback bekommen. bzw. leider erst viel zu spät.

Scheint wohl auch an der Nutzung zu liegen. Der Touring (316i) als Zweitwagen (BJ 2003) würde ich als quasi rostfrei bezeichnen. Durch die geringe Laufleistung in 11 Jahren (nun 60 TKM) soll der bitte auch noch etwas halten. Der ist meiner Tochter versprochen. Schönes Auto der E46, bei guter Pflege.

Die Radläufe hinten und die Heckklappe sind eindeutig Schwachstellen, die auf die Konstruktion zurück zu schließen sind! Der Golf 4 meiner Eltern ist 3 Jahre älter und hat null Rost!!!
Ich würde deswegen nicht zum Golf umschwenken, aber es sollte BMW zu denken geben, zumal die Autos von denen das doppelte kosten!!!

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Die Radläufe hinten und die Heckklappe sind eindeutig Schwachstellen, die auf die Konstruktion zurück zu schließen sind! Der Golf 4 meiner Eltern ist 3 Jahre älter und hat null Rost!!!
Ich würde deswegen nicht zum Golf umschwenken, aber es sollte BMW zu denken geben, zumal die Autos von denen das doppelte kosten!!!

Ich sehe von beiden nix. Der 3er Touring ist jetzt 11 Jahre alt.

Meiner hatte mal 2004 ne neue Motorhaube bekommen, Garantie, war stark angerostet. Ist bj 08/99. Rost aktueller Stand: Radlauf vorne links, Kofferraum Deckel ueber Kennzeichenleiste, Fahrertuer am Griff vorderer Bereich, Einstiege, Tuerunterseite rechts.
Wird nächstes Jahr ohnehin neu lackiert, also von daher..

Tja wenn man nicht dran hängen würde??

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Der Golf 4 meiner Eltern ist 3 Jahre älter und hat null Rost!!!
Ich würde deswegen nicht zum Golf umschwenken, aber es sollte BMW zu denken geben, zumal die Autos von denen das doppelte kosten!!!

Meine Frau hat sich im Januar einen Opel Vectra C Caravan von 2005 gekauft, 2. Hand., 130tkm und NULL Rost, sogar der Unterboden sieht wie neu aus und die Kiste kostet mindestens die Hälfte eines vergleichbaren BMW oder Mercedes mit selber Ausstattung.

Mein Kumpel ist Fahrzeugaufbereiter und was da schon an Rost bei BMW und Mercedes gefunden habe ich eine Frechheit! Volvo, VW, Audi, Opel, Ford rosten nicht annähernd soviel obwohl älter und weniger gepflegt.

Zitat:

Original geschrieben von patnic03



Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Der Golf 4 meiner Eltern ist 3 Jahre älter und hat null Rost!!!
Ich würde deswegen nicht zum Golf umschwenken, aber es sollte BMW zu denken geben, zumal die Autos von denen das doppelte kosten!!!
Meine Frau hat sich im Januar einen Opel Vectra C Caravan von 2005 gekauft, 2. Hand., 130tkm und NULL Rost, sogar der Unterboden sieht wie neu aus und die Kiste kostet mindestens die Hälfte eines vergleichbaren BMW oder Mercedes mit selber Ausstattung.

Mein Kumpel ist Fahrzeugaufbereiter und was da schon an Rost bei BMW und Mercedes gefunden habe ich eine Frechheit! Volvo, VW, Audi, Opel, Ford rosten nicht annähernd soviel obwohl älter und weniger gepflegt.

Mercedes hatte und hat dort ein Problem. BMW doch eher nicht, oder?

Da kann ich aber was ganz anderes berichten was Golf4/Bora betrifft. Gerade was Kotflügel vorne betrifft. Da ist so ein schöner Schaumstoff eingebaut der serienmäßig Rost vorprogrammiert. Find jetzt auch Rost nach 10Jahren nichts ungewöhnliches für einen Gebrauchsgegenstand der teilweise jedem Wetter ausgeliefert ist.

Zitat:

Original geschrieben von patnic03



Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Der Golf 4 meiner Eltern ist 3 Jahre älter und hat null Rost!!!
Ich würde deswegen nicht zum Golf umschwenken, aber es sollte BMW zu denken geben, zumal die Autos von denen das doppelte kosten!!!
Meine Frau hat sich im Januar einen Opel Vectra C Caravan von 2005 gekauft, 2. Hand., 130tkm und NULL Rost, sogar der Unterboden sieht wie neu aus und die Kiste kostet mindestens die Hälfte eines vergleichbaren BMW oder Mercedes mit selber Ausstattung.

Mein Kumpel ist Fahrzeugaufbereiter und was da schon an Rost bei BMW und Mercedes gefunden habe ich eine Frechheit! Volvo, VW, Audi, Opel, Ford rosten nicht annähernd soviel obwohl älter und weniger gepflegt.

Für solche Aussagen hab ich hier schon heftige Kritik geerntet. 😁

BMW macht da keine gute Arbeit in den Werken - da wird schlampig Lackiert und am Material gespart.

Zitat:

Original geschrieben von S!L3NC3R


Da kann ich aber was ganz anderes berichten was Golf4/Bora betrifft. Gerade was Kotflügel vorne betrifft. Da ist so ein schöner Schaumstoff eingebaut der serienmäßig Rost vorprogrammiert. Find jetzt auch Rost nach 10Jahren nichts ungewöhnliches für einen Gebrauchsgegenstand der teilweise jedem Wetter ausgeliefert ist.

Die nachfolgenden VW-Modelle haben den Driss auch noch drin. Jedes Mal wenn ich einen auf der Bühne stehen habe und an den Kotflügeln arbeiten muss, fliegen die Dinger raus. Braucht keine Sau, und da sammelt sich so dermaßen viel Dreck und Wasser, das ist echt nicht mehr normal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen