Verdammte Panne

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Leute,

es ist bestimmt schon vielen von euch passiert, eine kleine Unachtsamkeit, Fehleinschätzung, Konzentrationsschwäche und zack! die erste Macke. Au, das tut weh. Nein, nicht physisch, aber dieses Geräusch und dann der Anblick der Verunstaltung des guten Stücks. Okay, wer das Auto nur so als Werkzeug und Transportmittel betrachtet, sieht es entspannt. Aber wer stolz und glücklich auf das teure Vehikel ist, den schmerzt es schon in der Seele. Reparatur? Selbstverständlich. Au, noch so ein Schmerz, den das Loch im Portemonee verursacht. Wer das Auto geleast hat, kann es auch gar nicht verheimlichen. Er muss reparieren und/oder blechen. 🙁

Tja, so ist es mir ergangen. Sonntag, schönes Wetter, kleiner Ausflug, Parken auf einem unbefestigten Parkplatz. Die Pfütze war zwar recht ausgedehnt, der Weg drumrum war schmal. Kann man auch durchfahren - oder besser nicht, die Pfütze war tiefer als gedacht. Rack! Der Frontspoiler sitzt auf, die Parksensoren schlagen Alarm, oh Mann! 😰 Jetzt hat mein geheiligtes Auto seine erste fette Schramme mit leichtem Bruch an der Frontschürze. Naja, so unten drunter sieht man es nicht so, zum Glück. Wie teuer es wird, den Schaden auszubessern, kann ich noch nicht beziffern. Bei MB gefühlt so viel, wie eine neue Frontschürze. Ich werde es berichten, sobald ich beim Meister war.

Macken hatte ich schon so manche mit anderen Autos: Ein Metallbügel, der ein Regenfallrohr an einem Pfeiler direkt neben der Parkbucht vor Autos schützt, knack! Macke im Kotflügel. Oh, sehr enge Parkbucht im Parkhaus neben einem Betonpfeiler: knick-knack! Außenspiegel entzwei. Enge Straße und "Give-me-fife" zweier Außenspiegel sich entgegenkommender Autos: Pock! Zwei neue Außenspiegel kaufen! Rückwärts setzen in den Carport und nur ein klein wenig zu wenig eingelenkt, knick-knack! Heckschürze ein wenig geknickt. 🙄

Das waren aber schon meine selbst gemachten Pannen in 33 Jahren Autogeschichte. Vielleicht ist es so etwas wie eine Taufe: "Jetzt bist du erst ein richtiges Auto!" 😁

84 Antworten

Boah, was für ein Miss(t)geschick!
In einer ganz engen Zufahrt habe ich das Auto zurückgesetzt, mit der linken hinteren Ecke geradewegs auf eine Hausecke. Ganz langsam und vorsichtig, über die rechte Schulter durch das Fenster hinten und dem rechten Spiegel, den linken Spiegel gerade mal aus dem Blick. Die Einparksensoren stellen sich dumm und blind - und knack! Schaden von geschätzten 3.500 Eiern. Was ein Frust!
Naja, wird repariert, Vollkasko sei Dank.

20221015
20221015

Oh scheiße...da ärgert man sich! Aber bitte nicht zu sehr! Ist passiert und wird gemacht...kann den Besten passieren, also ärgere dich nicht zu sehr...

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:40:48 Uhr:


Oh scheiße...da ärgert man sich! Aber bitte nicht zu sehr! Ist passiert und wird gemacht...kann den Besten passieren, also ärgere dich nicht zu sehr...

Meine Frau sagt: "Sieht scheiße aus. Schwund, was soll's? Kann man reparieren."
Aber nach beinahe 59k km muss das statistisch wohl auch mal sein. 🙄

Na siehst du! Außerdem kann dir deine Frau jetzt immer was aufs Butterbrot schmieren. Hat sie doch auch was von 😛 haha...

Ähnliche Themen

@alfriedro

Zitat:

Die Einparksensoren stellen sich dumm und blind....

Sehr ärgerlich, ich hatte ich vor kurzem einen ähnlichen Berührungsfall mit einem Begrenzugspfahl 😰

Technisch noch folgende Anmerkung:
Einparksensoren habe zum Glück noch keine KI, um sich bewusst "dumm" und "blind" stellen zu können, zwecks ggf. gewollter Verärgerung des Fahrzeugführers 😁
Einparkhilfen sind Fahrerassistenzsysteme, die das Einparken erleichtern sollen

Wenn du wirklich der Meinung bist, die Parksensoren haben nicht funktioniert, wäre natürlich eine Überprüfung in der Werkstatt erforderlich, um einen nächsten Parkschaden zu verhindern.

Gruß
wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:57:02 Uhr:


@alfriedro

Zitat:

@wer_pa schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:57:02 Uhr:



Zitat:

Die Einparksensoren stellen sich dumm und blind....


Sehr ärgerlich, ich hatte ich vor kurzem einen ähnlichen Berührungsfall mit einem Begrenzugspfahl 😰

Technisch noch folgende Anmerkung:
Einparksensoren habe zum Glück noch keine KI, um sich bewusst "dumm" und "blind" stellen zu können, zwecks ggf. gewollter Verärgerung des Fahrzeugführers 😁
Einparkhilfen sind Fahrerassistenzsysteme, die das Einparken erleichtern sollen

Wenn du wirklich der Meinung bist, die Parksensoren haben nicht funktioniert, wäre natürlich eine Überprüfung in der Werkstatt erforderlich, um einen nächsten Parkschaden zu verhindern.

Gruß
wer_pa

Ich liebe Verschwörungstheorien. Hier wurde bestimmt ferngesteuert das System deaktiviert um den Reparaturabsatz anzuregen. Zu dieser These gesellt sich, dass just am gestrigen Montag die Werkstatt mit solchen Ereignissen besonders viel zu tun hatte. 😁

Jedenfalls schaltet sich der Parkassistent nicht immer scharf, wenn ich den R-Gang einschalte. Das hatte ich schon öfters. Prima, wenn er dann meldet, dass ich etwas beim Rangieren getroffen habe. Jetzt ist es sogar so, dass der Parkassistent Gespenster sieht, nämlich Objekte, die gar nicht da sind. Oder ist ein Bordstein von 15 cm auch ein Hindernis?

Ärgerlich und meines Erachtens hätten hier die Sensoren auslösen müssen. Hast Du keine Rückfahrkamera ?

Der Parkassistent sieht nur, dass Seine Signale reflektiert werden. Es ist kein Radar, welches bestimmten kann, ob das ein Bordstein unten oder ein Zaunpfahl an der Seite ist. Deswegen auch immer der Hinweis im Display, dass man den Fahrweg auch selbst kontrollieren soll. (Eben nur ein Assistent) .

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 18. Oktober 2022 um 13:32:59 Uhr:


Ärgerlich und meines Erachtens hätten hier die Sensoren auslösen müssen. Hast Du keine Rückfahrkamera ?

Keine Kameras an Bord. Jetzt weiß ich auch, wofür die gut sind. 😁

Meine empfehlung ist "die" 360 Grad Kamera. Die ist absolut top. Aber Deine Sensoren solltest Du dennoch prüfen lassen - meines erachtens hätte da reichlich Alarm geschlagen werden müssen.

Yes, die 30-Grad-Kamera möchte ich nicht mehr missen...

Gruß

Zitat:

@alfriedro schrieb am 18. Oktober 2022 um 16:50:43 Uhr:



Zitat:

@Andimp3 schrieb am 18. Oktober 2022 um 13:32:59 Uhr:


Ärgerlich und meines Erachtens hätten hier die Sensoren auslösen müssen. Hast Du keine Rückfahrkamera ?

Keine Kameras an Bord. Jetzt weiß ich auch, wofür die gut sind. 😁

Kamera war für mich auch ein must have.

Mal sehen, was zuerst kommt. Am 10. Februar habe ich ein neues Auto bestellt bei MB. Einen GLA 250 e. Auslieferung soll sein Q1 23. Laut Verkäuferin sei es für Januar im Werk eingeplant. Vom Hörensagen heißt es, wegen der angespannten Lage in Wirtschaft und Finanzen halten viele Menschen das Geld fest und stornieren die Bestellungen. Das würde dann bedeuten, dass andere Bestellungen entsprechend vorgezogen würden. Naja, schau'n mer mol.

Letzten Montag 7. November habe ich meine A-Klasse zur Reparatur der Heckschürze abgegeben. An und für sich ist es eine Bagatelle und in zwei - drei Tagen behoben. Heute, Freitag, sollte ich es wiederbekommen. Nun bekomme ich einen Anruf, es wäre erst in der nächsten Woche Mittwoch fertig. Man habe ja so viel zu tun ...

Derweil fahre ich eine geliehene T-Klasse 180d Progressive, ab morgen auf Kosten des Hauses. Ist 'ne Kiste, aber fährt.

... mannomann ...

Zitat:

Nun bekomme ich einen Anruf, es wäre erst in der nächsten Woche Mittwoch fertig. Man habe ja so viel zu tun ...

Das Problem ist eher, dass sie gleich viel wie immer zu tun haben, jedoch fehlen ihnen die Mechaniker.

Eine Ursache kann auch Grippe und Corona sein - ich weiß - will schon niemand mehr hören. Die Corona-Maßnahmen wurden weitestgehend aufgehoben, nun leiden die Firmen unter den Krankenständen.

@alfriedro So einfach lassen sich Bestellungen als Privatkunde nicht stornieren. Entsprechend ist das wenn überhaupt in Deutschland eine Ausnahme. Selbst wenn ein Auftrag storniert wird, kann der Produktionsslot vom Händler anderweitig verwendet werden.

Es kann aber schon sein, dass aktuell weniger bestellt wird, weil zu viele Leute Sorgen haben und entsprechend nicht bereit sind hohe Listenpreise und Zinsen zu akzeptieren. Experten gehen davon aus, dass es bald wieder hohe Rabatte geben wird, damit Hersteller die Fabriken auslasten können.

Das mit der Heckschürze ist ärgerlich. Ich musste schon mal länger warten, weil jemand vergessen hat die Komponenten vorab zu bestellen. Ein anderes Mal wurde die Ware erst später geliefert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen