Verdammte Panne

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Leute,

es ist bestimmt schon vielen von euch passiert, eine kleine Unachtsamkeit, Fehleinschätzung, Konzentrationsschwäche und zack! die erste Macke. Au, das tut weh. Nein, nicht physisch, aber dieses Geräusch und dann der Anblick der Verunstaltung des guten Stücks. Okay, wer das Auto nur so als Werkzeug und Transportmittel betrachtet, sieht es entspannt. Aber wer stolz und glücklich auf das teure Vehikel ist, den schmerzt es schon in der Seele. Reparatur? Selbstverständlich. Au, noch so ein Schmerz, den das Loch im Portemonee verursacht. Wer das Auto geleast hat, kann es auch gar nicht verheimlichen. Er muss reparieren und/oder blechen. 🙁

Tja, so ist es mir ergangen. Sonntag, schönes Wetter, kleiner Ausflug, Parken auf einem unbefestigten Parkplatz. Die Pfütze war zwar recht ausgedehnt, der Weg drumrum war schmal. Kann man auch durchfahren - oder besser nicht, die Pfütze war tiefer als gedacht. Rack! Der Frontspoiler sitzt auf, die Parksensoren schlagen Alarm, oh Mann! 😰 Jetzt hat mein geheiligtes Auto seine erste fette Schramme mit leichtem Bruch an der Frontschürze. Naja, so unten drunter sieht man es nicht so, zum Glück. Wie teuer es wird, den Schaden auszubessern, kann ich noch nicht beziffern. Bei MB gefühlt so viel, wie eine neue Frontschürze. Ich werde es berichten, sobald ich beim Meister war.

Macken hatte ich schon so manche mit anderen Autos: Ein Metallbügel, der ein Regenfallrohr an einem Pfeiler direkt neben der Parkbucht vor Autos schützt, knack! Macke im Kotflügel. Oh, sehr enge Parkbucht im Parkhaus neben einem Betonpfeiler: knick-knack! Außenspiegel entzwei. Enge Straße und "Give-me-fife" zweier Außenspiegel sich entgegenkommender Autos: Pock! Zwei neue Außenspiegel kaufen! Rückwärts setzen in den Carport und nur ein klein wenig zu wenig eingelenkt, knick-knack! Heckschürze ein wenig geknickt. 🙄

Das waren aber schon meine selbst gemachten Pannen in 33 Jahren Autogeschichte. Vielleicht ist es so etwas wie eine Taufe: "Jetzt bist du erst ein richtiges Auto!" 😁

84 Antworten

Zitat:

@alfriedro schrieb am 8. März 2021 um 18:00:51 Uhr:


Hallo Leute,

es ist bestimmt schon vielen von euch passiert, eine kleine Unachtsamkeit, Fehleinschätzung, Konzentrationsschwäche und zack! die erste Macke. Au, das tut weh. Nein, nicht physisch, aber dieses Geräusch und dann der Anblick der Verunstaltung des guten Stücks. Okay, wer das Auto nur so als Werkzeug und Transportmittel betrachtet, sieht es entspannt. Aber wer stolz und glücklich auf das teure Vehikel ist, den schmerzt es schon in der Seele. Reparatur? Selbstverständlich. Au, noch so ein Schmerz, den das Loch im Portemonee verursacht. Wer das Auto geleast hat, kann es auch gar nicht verheimlichen. Er muss reparieren und/oder blechen. 🙁

Tja, so ist es mir ergangen. Sonntag, schönes Wetter, kleiner Ausflug, Parken auf einem unbefestigten Parkplatz. Die Pfütze war zwar recht ausgedehnt, der Weg drumrum war schmal. Kann man auch durchfahren - oder besser nicht, die Pfütze war tiefer als gedacht. Rack! Der Frontspoiler sitzt auf, die Parksensoren schlagen Alarm, oh Mann! 😰 Jetzt hat mein geheiligtes Auto seine erste fette Schramme mit leichtem Bruch an der Frontschürze. Naja, so unten drunter sieht man es nicht so, zum Glück. Wie teuer es wird, den Schaden auszubessern, kann ich noch nicht beziffern. Bei MB gefühlt so viel, wie eine neue Frontschürze. Ich werde es berichten, sobald ich beim Meister war.

Macken hatte ich schon so manche mit anderen Autos: Ein Metallbügel, der ein Regenfallrohr an einem Pfeiler direkt neben der Parkbucht vor Autos schützt, knack! Macke im Kotflügel. Oh, sehr enge Parkbucht im Parkhaus neben einem Betonpfeiler: knick-knack! Außenspiegel entzwei. Enge Straße und "Give-me-fife" zweier Außenspiegel sich entgegenkommender Autos: Pock! Zwei neue Außenspiegel kaufen! Rückwärts setzen in den Carport und nur ein klein wenig zu wenig eingelenkt, knick-knack! Heckschürze ein wenig geknickt. 🙄

Das waren aber schon meine selbst gemachten Pannen in 33 Jahren Autogeschichte. Vielleicht ist es so etwas wie eine Taufe: "Jetzt bist du erst ein richtiges Auto!" 😁

Typisch Frontspoiler (oder die ALU-Felgen)
Man kann nicht genug vorsichtig sein. Über die VK-Versicherung und meiner Lackierwerkstatt waren das schlappe 2000,-€.

Oh Traurig, hasste mal ein Bild vom Schaden ? Die schwere des Schadens beurteilt ja meistens jeder etwas anders

Dergleichen hatte ich in 37 Jahren (das Mäuerchen vom Supermarktparkplat mit der Frontschürze des 7ers touchiert - neuen aus der Bucht von Zubehörhersteller fertig lackiert für 330 € und dann selbst montiert) zum Glück nur 1x.

Das ärgert einen echt dermaßen... ich behandel meinen wie ein rohes Ei .. dennoch kann es leider zu unschöne Dinge kommen

Ähnliche Themen

Zitat:

@ebnerh schrieb am 8. März 2021 um 18:07:17 Uhr:



Typisch Frontspoiler (oder die ALU-Felgen)
Man kann nicht genug vorsichtig sein. Über die VK-Versicherung und meiner Lackierwerkstatt waren das schlappe 2000,-€.

Oh ja, Felgenschrammer sind das tägliche Brot. Ärgerlich besonders bei den edlen schwarzen. So im Nachhinein wäre so eine RundumKamera doch ganz nützlich. Und Frontspoiler sind die besten Freunde von Bordsteinen und steilen Rampen.

2.000 Ocken? Was kostet eine neue Frontschürze?

Ich kann nur jedem empfehlen, eine Vollkasko auszuwählen, bei der man einen Wumms pro Jahr frei hat, also nicht in den Prozenten steigt und nur die Selbstbeteiligung zahlt. Ich weiß es ist teurer, aber man ärgert sich im Fall der Fälle deutlich weniger!

Zitat:

@Matty82 schrieb am 8. März 2021 um 22:53:10 Uhr:


Ich kann nur jedem empfehlen, eine Vollkasko auszuwählen, bei der man einen Wumms pro Jahr frei hat, also nicht in den Prozenten steigt und nur die Selbstbeteiligung zahlt. Ich weiß es ist teurer, aber man ärgert sich im Fall der Fälle deutlich weniger!

Was mit deinem angeblich freien Wumms pro Jahr passiert ,merkst du wenn dich dein Versicherer rausschmisst oder du eine mal eine andere Versicherung haben möchtest.

So siehts aus.

Also, ich habe so eine Kaskoversicherung und war vorletztes Jahr, bei meinem Vorgängerfahrzeug, froh sie zu haben.
Der selbstverursachte Schaden von knapp 3000 Euro wurde ohne Höherstufung perfekt reguliert. Einen Mietwagen gab es während der dreitägigen Reparatur noch dazu. Ich habe nur 150 Euro Selbstbeteiligung bezahlt. Ich glaube nicht, dass mich die Versicherung rausschmeißt, wenn ich dieses Jahr wieder einen Schaden verursachen würde. Alleine schon, weil ich sämtliche Versicherungen bei der Gesellschaft habe.

Das und auch wie lange man schon ohne Schäden bei der Versicherung ist spielt je nach Gesellschaft eine mehr oder weniger hohe Rolle.

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, der Rabatt Schutz ist nur so lange etwas wert, bis man die Versickerung wechseln möchte oder sogar muss. Das große Erwachen kommt, wenn auf einmal ein paar schadenfreie Jahre fehlen.

Zitat:

@Senfsaft schrieb am 9. März 2021 um 07:16:54 Uhr:


Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, der Rabatt Schutz ist nur so lange etwas wert, bis man die Versickerung wechseln möchte oder sogar muss. Das große Erwachen kommt, wenn auf einmal ein paar schadenfreie Jahre fehlen.

Danke, du hast nochmal auf den Punkt gebracht was ich oben schon angedeutet habe.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 9. März 2021 um 07:05:37 Uhr:


Das und auch wie lange man schon ohne Schäden bei der Versicherung ist spielt je nach Gesellschaft eine mehr oder weniger hohe Rolle.

Stimmt zum Teil. Wenn du Kosten erzeugst bist du sehr schnell weg vom Fenster,egal wie lange vorher nichts war..

Zitat:

@Olafderschneemann schrieb am 8. März 2021 um 18:11:29 Uhr:


Oh Traurig, hasste mal ein Bild vom Schaden ? Die schwere des Schadens beurteilt ja meistens jeder etwas anders

Da! 😮

Autsch 1
Autsch 2
Autsch 3
Deine Antwort
Ähnliche Themen